Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Ratgeber
Naira Pahlevanyan (Mitte) hat im April 2019 ihre Ausbildung als Pflegerin im Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) begonnen. Die gebürtige Armenierin hat bereits in ihrer Heimat in der Pflege gearbeitet. | Foto: KKO
2 Bilder

Pflege
Wer soll's machen?

Patient Pflege? Harte körperliche Arbeit, emotionale Herausforderungen und eine hohe Flexibilität schrecken viele Menschen vor einer Arbeit in der Pflege ab. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will den Berufsstand deshalb mit großem Aufwand attraktiver machen. In unserem Interview nahm er aber auch die Einrichtungen in die Pflicht, mehr Personal einzustellen. Doch wie reagieren diese? Wir hörten uns stellvertretend beim Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) um und sprachen mit...

  • Oberhausen
  • 05.06.19
Ratgeber
Auf dem Bild (v.l.): Norbert Pötters (DRK), Horst-Jürgen Loth (Seniorenberater Gemeinde Alpen), Kirsten Kloas (Pflegeberatung Gemeinde Alpen), Thomas Kretzer (Adler-Apotheke Alpen) und Beatrix Kluck (ebenfalls Pflegeberatung) | Foto: Rtz

Rund um das Rathaus
Gemeinde Alpen veranstaltet erstmalig einen Tag der Gesundheit

Zum ersten Mal findet in diesem Jahr rund um das Alpener Rathaus ein Tag der Gesundheit statt. In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz will man am Freitag, 24. Mai, auf viele Gesundheits-Themen aufmerksam machen. Ab 14 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger an diversen Ständen verschiedener Einrichtungen über alles Wichtige rund um Pflege, Gesundheit und Co. informieren. Neben dem Deutschen Roten Kreuz, welches beispielsweise einen Rettungswagen zur Ansicht aufstellt, sind Einrichtungen...

  • Alpen
  • 12.05.19
Wirtschaft
Bernd Hardamek (l.) und Einrichtungsleiter Lars Rosner  | Foto: Ev. Johanneswerk

Tatkräftige Unterstützung in der Haustechnik
Bewohnerbeteiligung im Haus am Ginsterweg

Der Arbeitsbereich der Haustechnik im Alten- und Pflegeheim „Haus am Ginsterweg“ in Castrop-Rauxel hat seit einiger Zeit tatkräftige Unterstützung: Der Bewohner Bernd Hardamek engagiert sich sehr und geht dem Hausmeister eifrig zur Hand. Als der 57-Jährige Ende 2015 in die Einrichtung gezogen ist, war daran kaum zu denken. Herrn Bernd Hardamek ging es gesundheitlich so schlecht, dass er alleine Zuhause nicht mehr zurecht kam. Im Haus am Ginsterweg hat er sich ins Leben zurückgekämpft und nun...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.05.19
Politik
Im Gespräch über die Pflegesituation: Sabine Weiss, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Gesundheit mit dem Johanneswerk-Geschäftsführer und Devap-Vorsitzenden Dr. Bodo de Vries (l.) und Geschäftsleiter Sven-Eric Leichner (Johanneswerk-Region Ruhrgebiet-Nord/Münsterland).  | Foto: Foto: Johanneswerk/Dirk Bannert

Pflegeausbildung attraktiver gestalten

BOCHOLT-SUDERWICK. Das Arbeiten in ambulanten und stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen muss in naher Zukunft attraktiver werden. Für die Ausbildung müssten neue Zielgruppen, darunter verstärkt Männer und Menschen mit Migrationshintergrund gewonnen werden. Darin stimmen Sabine Weiss (CDU), Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Gesundheit, und Dr. Bodo de Vries, Geschäftsführer des Ev. Johanneswerks und Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Verbands für Altenarbeit...

  • Herne
  • 07.05.19
Wirtschaft
Für ihre Ideen erhielten Denise Waldschmidt, Katharina Hellmeier und Ute Szymczak Gutscheine von Waltraud Habeck, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (von links). | Foto: EvK

Evangelisches Krankenhaus Witten
Tolle Ideen fürs optimale Arbeiten - Mitarbeiter des Evangelischen Krankenhauses Witten schlagen Verbesserungen vor

Katharina Hellmeier, Denise Waldschmidt und Ute Szymczak denken mit und entwickeln Ideen, wie die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Witten noch besser funktionieren kann: So wird in Kürze damit begonnen, jedes Patientenbett mit einer speziellen Dokumentenbox auszurüsten. In ihr werden alle Unterlagen der Patienten aufbewahrt. Die Idee stammte von Katharina Hellmeier. Das Thema Hygiene ist für Denise Waldschmidt ein Anliegen: „Gerade in unserem Krankenhaus, wo so viel Wert darauf gelegt wird,...

  • Witten
  • 29.04.19
Wirtschaft
Dorothea Mosgalik, Maria Specht und Ilona Mehardel sind mit dem Treuepreis 2018 ausgezeichnet worden.

Treuepreis 2018: Drei Pflegekräfte des Klinikum DO erhalten Auszeichnung
Ausgezeichnet für überragendes Engagement

Sie glänzen mit aufopfernden Einsatz und empathischem Verhalten gegenüber Patienten und Kollegen: Drei langjährige Pflegekräfte aus dem Klinikum Dortmund wurden nun für ihr außergewöhnliches Engagement mit dem Treuepreis 2018 ausgezeichnet. Bei einer Feierstunde im Dortmunder Rathaus bedankten sich Bürgermeisterin Birgit Jörder, Arbeitsdirektor Ortwin Schäfer, Pflegedirektor Georg Schneider und Stiftungsgründer Prof. Dr. Dieter Klaus bei den drei Preisträgerinnen für ihren beispielhaften...

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Ratgeber
Das Zertifikatsmodul richtet sich unter anderem an Berufstätige. Foto: hsg/Jürgen Nobel

Pflege-Zertifikatsmodul
Bewerbung noch bis zum 15. April 2019 möglich

In dem berufsbegleitenden Zertifikatsmodul ‚Onkologische Therapie und ihre unerwünschten Wirkungen: Zwischen Symptommanagement und Umgang mit Gefahrenstoffen‘ (Pflege) sind noch Plätze frei. Kurzentschlossene können sich noch bis zum 15. April 2019 für das Weiterbildungsangebot bewerben. Im Rahmen des Aufbaus eines Weiterbildungsstudiengangs an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) wird das Modul kostenfrei angeboten. Der Dozent Matthias Hellberg-Naegele berichtet in einem Interview im...

  • Bochum
  • 28.03.19
Politik
Minister Laumann informierte sich im Wohnstift Raadt über die Pflege.  | Foto: PR-Foto Köhring/SM

Wie sieht Pflege vor Ort aus?
NRW-Minister besucht Wohnstift Raadt

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann stattete Mülheim am Mittwoch einen Besuch ab. Um 11 Uhr hielt er in der Stadthalle eine Grußrede zum 25. Jubiläum des Landesverbands freie ambulante Krankenpflege. Anschließend besuchte er Mülheimer Pflegeeinrichtungen – auch um sich mit Pflegekräften und Auszubildenden auszutauschen. Mit den Worten „Ich nehme das nochmal mit,“ ging es um das Bleiberecht von ausgebildeten Pflegekräften im Evangelischen Wohnstift Raadt. Gleich mehrere Pflegekräfte sind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.03.19
Ratgeber
Auf der Gesundheits.Messe.Duisburg suchen einige Aussteller in diesem Jahr nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ebenso werden Aus- und Weiterbildungsangebote vorgestellt. | Foto: Durian GmbH

Neu auf der Gesundheitsmesse
Gesundheits.Messe.Duisburg 2019 nimmt Aus- und Weiterbildung in den Blick

In vielen Bereichen herrscht Fachkräftemangel – insbesondere im Gesundheitswesen ist der Bedarf an Nachwuchs sehr hoch. Der Arbeitsmarkt birgt hier großes Potenzial – vor allem im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Die Gesundheits.Messe.Duisburg findet in diesem Jahr am 23. und 24. März 2019 im CityPalais Duisburg statt. Von jeweils 11–17 Uhr können Besucher sich bei freiem Eintritt zu unterschiedlichen medizinischen Themen informieren. Zum ersten Mal präsentieren in diesem...

  • Duisburg
  • 11.03.19
  • 1
Ratgeber

Antworten auf Fragen
Informationsnachmittag zum Thema Pflegegeld

Am Montag, 18. Februar, in der Zeit von 15 bis ca. 17 Uhr gibt es für alle Interessenten eine offene Gesprächsrunde zum Thema Pflegegeld im Cafe des Wohn- und Pflegezentrums Gertrudenau, Scherlebeckerstraße 264. Um eine telefonische Voranmeldung  bei Frau Claudia Sibila unter Tel.: 02365 / 6989 541 wird gebeten.

  • Herten
  • 16.02.19
Überregionales

Verbesserung des Know-hows von Pflegern und Pflegerinnen: Verbesserung der Lebensqualität der zu Pflegenden

Ein bedeutsamer Schritt zur Schließung einer empfindlichen Lücke in der Altenpflege wird vom evangelischen Fachseminar für Altenpflege gGmbH im Essener Westen gemacht. Das Fachseminar führt eine Anzahl von Fort- und Weiterbildungskurse für Altenpflege durch, die das Handlungsspektrum der Pfleger und Pflegerinnen erweitern. Das jüngste Beispiel hierfür ist der seit dem 24. September laufende Behandlungspflegekurs mit 19 Pflegekräften aus der Region. Nach dem 160-stündigen Qualifizierungslehrgang...

  • Essen-West
  • 27.09.18
  • 2
Politik

Essener Linke ruft zur Teilnahme an Solidaritätsdemonstration am Uniklinikum auf

Die Essener Linke unterstützt die Solidaritäts-Demonstration am Donnerstag für die Streikenden im Universitätsklinikum Essen und die Arbeit des Essener Bündnisses für mehr Personal im Krankenhaus. „Als Linke sind wir bereits seit Jahren politisch dabei, für eine gesetzliche Personaluntergrenze im Pflegebereich zu kämpfen. Seit Jahren sind wir dabei, gegen die andauernde Privatisierung von Krankenhäusern zu kämpfen. Seit Jahren sind wir dabei, gegen die Ökonomisierung des Gesundheitswesens zu...

  • Essen-Süd
  • 09.08.18
Politik

Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus in der Villa Rü gegründet

25 Menschen nahmen an der Gründungsveranstaltung des Bündnisses am Samstag den 28. Juli teil. Auslöser der Gründung war der Streik am Uni-Klinikum Essen, der am Montag weitergeführt werden soll. Das Bündnis hat sich zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit stärker über die Vorgänge und den Personalmangel an allen Essener Krankenhäusern zu informieren. Bereits für Montag hat das Bündnis den Besuch der Streikenden um 11 Uhr angekündigt. Es sollen Aktionen in den Stadtteilen, aber auch weitere...

  • Essen-West
  • 30.07.18
Ratgeber

Freie Plätze in Zertifikatsmodulen

Bewerbung noch bis zum 30. Juni 2018 möglich Die beiden Zertifikatsmodule ‚Klinische und apparative Diagnostikstandards‘ (Logopädie) und ‚Interprofessionelle Zusammen-arbeit‘ (Pflege) starten im September 2018 an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum). Die Module werden im Rahmen des Aufbaus der weiterbildenden Master-Studiengänge ‚Evidenzbasierte Logopädie‘ und ‚Advanced Nursing Practice‘ (ANP, also die erweiterte und vertiefte Pflegeexpertise) erprobt. Interessierte können sich noch bis...

  • Bochum
  • 24.05.18
Ratgeber
Wer für einen Angehörigen ein Pflegeheim oder einen Pflegedienst sucht, möchte ihn gut versorgt wissen. Bei der Suche helfen die AOK-Pflegenavigatoren. | Foto: AOK/hfr.

Beste Pflege für Angehörige: AOK-Pflegenavigatoren helfen bei der Suche nach Pflegedienst oder Heim

Bei der Suche nach einem ambulanten Pflegedienst oder einem Pflegeheim spielen nicht nur die Leistungen und der Preis eine Rolle, sondern vor allem auch die Qualität. „Mit unseren AOK-Pflegenavigatoren für die Suche nach einem Pflegeheim oder einem Pflegedienst unterstützen wir Pflegebedürftige und Angehörige dabei, gezielt geeignete Einrichtungen oder Dienste in ihrer Nähe zu finden“, sagt AOK-Sprecher Jens Kuschel. Kostenfreies Internet-Angebot Auf das kostenfreie Internet-Angebot der AOK...

  • Dortmund-Süd
  • 13.04.18
  • 1
Politik
Einen Bildband über die A40 erhielt Prof. Thomas Evers als Andenken an seine Autofahrten zur Arbeitsstelle in Bochum von hsg-Präsidentin Prof. Anne Friedrichs. Foto: hsg

Thomas Evers wechselt ins NRW-Gesundheitsministerium

Prof. Dr. Thomas Evers, Vize-Präsident für den Bereich Studium und Lehre an der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum, wurde am 3. April 2018 mit einer kleinen Feier im Atrium der hsg verabschiedet. Er wird zum 9. April 2018 als Gruppenleiter in das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen wechseln. In ihrer Rede kündigte hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs an, dass Thomas Evers „in spätestens zwei Wochen“ ihre Bitte um einen Antrittsbesuch auf seinem...

  • Bochum
  • 04.04.18
Ratgeber
73 Bilder

WESELER GESUNDHEITSTAG 2018 

Unter dem Motto Gesundheit, Sport und Wellness fand in der Niederrheinhalle der Weseler Gesundheitstag 2018 statt. 40 Unternehmen aus Wesel und Umgebung stellten ihre Leistungen vor. Menschen aller Altersgruppen konnten sich an den Ständen informieren und zu verschiedenen Themen beraten lassen Zahlreiche Vorträge und viele Mitmachaktionen runden das Programm ab. Eine live Kniegelenksoperation an einem Dummy interessierte die Besucher sehr. Interessierte konnten unter anderem die Schilddrüse so...

  • Wesel
  • 17.03.18
  • 1
Ratgeber

Neue Zertifikatsmodule für Berufstätige an der hsg

An der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum starten im September 2018 zwei Zertifikatsmodule im Rahmen des Projekts ‚Aufbau berufsbegleitender Studienangebote in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften‘ (PuG). Die Module ‚Klinische und apparative Diagnostikstandards‘ (Logopädie) und ‚Interprofessionelle Zusammenarbeit‘ (Pflege) werden im Rahmen des Aufbaus der weiterbildenden Master-Studiengänge ‚Evidenzbasierte Logopädie‘ und ‚Advanced Nursing Practice‘ (ANP, also die erweiterte und...

  • Bochum
  • 16.02.18
Sport
Christian Keller bei den Olympischen Spielen

RUHR MEDICINALE - Lachyoga zum Start der Fachvorträge am 28. Januar

Zur Premiere der RUHR MEDICINALE 2018 ist am Sonntag, 28. Januar bei freiem Eintritt die Essener Bevölerung eingeladen. "Der Sonntag für die Gesundheit" will die Messebesucher motivieren, sich mal einen Tag lang mit verschiedenen Gesundheitsaspekten zu beschäftigen, egal ob für die Prävention, die Diagnose, Behandlung oder die Pflege.  Die Messe öffent ihre Tore um 9 Uhr und lädt zum Besuch von rund 30 Ständen sowie zu informativen Messegesprächen ein. Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen...

  • Essen-Süd
  • 25.01.18
Überregionales

Gesundheitsfachberufe: Wo gehen hochschulisch Qualifizierte hin?

Im Frühjahr 2018 werden im Rahmen eines Forschungsprojektes rund 100 Arbeitgeber*innen sowie rund 900 Absolvent*innen befragt, die ihr Studium in einem der elf Modellstudiengänge in den Gesundheitsfachberufen an den sieben Hochschulstandorten in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen haben. „Wir wollen gern wissenschaftlich untersuchen, wo unsere Absolvent*innen verblieben sind, welche Aufgaben- und Verantwortungsbereiche sie übernommen haben und welche Entwicklungsperspektiven für die hochschulisch...

  • Bochum
  • 12.01.18
Ratgeber
6 Bilder

Vidima.de: Mega-Neueröffnungen in Mülheim an der Ruhr, Solingen und Oberhausen!

Das ist absolutes Neueröffnungshighlight! Verpassen Sie das nicht! Dies wird mit vielzähligen tollen Angeboten und Aktionen gefeiert. Die brandneuen Vidima Filialen halten ein besonders umfangreiches Sortiment zum bequemen Stöbern und Shoppen bereit. Bei uns dreht sich alles rund um Gesundheit, Pflege, Sport, Nahrungsergänzung, Drogerie, Reformwaren, freiverkäufliche Arzneimittel und Sanitätshausprodukte. Selbstverständlich steht Ihnen ausgebildetes Fachpersonal zur Seite. Man findet die neuen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.12.17
Ratgeber
Die drei Auszubildenden der AWO (v.l.) Sabrina Reiche, Sabrina Bollow und Jenifer Dupke demonstrieren den Organisatoren des Deutschen Pflegetages on Tour im Depot (v.l.) Lutz Bandte, Irene Meier, Reinhard Strüwe, Klaus Steenweg und Tom Ackermann Handgriffe in der Pflege von Angehörigen. | Foto: AOK/hfr.

Pflegetag on Tour: Häusliche Pflege braucht ein professionelles Netzwerk

Wie wichtig ein gut funktionierendes Netzwerk in der häuslichen Pflege ist, wurde auf dem ersten "Deutschen Pflegetag on Tour" in Dortmund deutlich. Mit Blick auf die demografische Entwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen standen pflegende Angehörige im Mittelpunkt der zweitägigen Messe. „Die Unterstützung der Angehörigen und deren Vernetzung mit professionellen Anbietern ist eines der wichtigsten Themen der Zukunft. Nur wenn wir hier Hand in Hand arbeiten, haben wir eine gute...

  • Dortmund-City
  • 28.11.17
Überregionales
NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen (Bildmitte) besuchte am 13. November 2017 auf der Medica den hsg-Stand. hsg-Vize-Präsident Prof. Dr. Thomas Evers (am Tisch links) und Jens Riede, wissenschaftlicher Mitarbeiter der hsg (im Bild rechts), erläutern das Projekt EPItect. Foto: hsg

Medica: NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen am hsg-Stand

Auf der Messe Medica in Düsseldorf hat sich NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen am 13. November 2017 am Landesgemeinschaftsstand NRW (Halle 3, Stand C80) das Verbundprojekt 'EPItect' erklären lassen. Ziel des Projekts zur pflegerischen Unterstützung epilepsiekranker Menschen durch sensorische Anfallsdetektion, ist die Entwicklung eines nicht-invasiven Sensorsystems, das verschiedene Vitalparameter, die auf einen epileptischen Anfall deuten, erkennt. Über Nutzen und...

  • Bochum
  • 16.11.17
Politik
3 Bilder

Delegierte gestrandet

200 Delegierte der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus aus allen Bundesländern trafen sich vom 4.-5. Oktober 2017 in Wolfsburg zur Bundeskonferenz. Sturm Xavier verzögerte die Rückreise. Fernzüge fielen aus.  Soweit sie nicht zwischenzeitlich durch Eigeninitiative die Heimreise organisiert hatten, mussten Delegierte mit einem Bus am Freitag nach NRW zurückgeholt werden. Die Bundeskonferenz stand unter dem Motto „Wohnen, Leben, Würde“. Neben den Vorstandswahlen wurden 53 Anträge in sieben Bereichen...

  • Gelsenkirchen
  • 06.10.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.