Pflege 2019

Beiträge zum Thema Pflege 2019

Ratgeber
Altenpflegerin Beate Lewandowski an ihrem Arbeitsplatz im Selbecker Fliednerdorf | Foto: Fotoagentur Köhring

Pflegerin mit Herz
"Wie will ich behandelt und versorgt werden?"

Wer mit Beate Lewandowski spricht, lernt eine fröhliche Powerfrau kennen. "Ich habe einfach die Energie", sagt die Altenpflegehelferin über sich selbst. Ihr Akzent verrät ihre polnische Herkunft. Vor 30 Jahren kam die gelernte Köchin aus Oberschlesien nach Deutschland. Zunächst sorgte sie für das leibliche Wohl der Gäste eines Restaurants an der Kölner Straße. Doch als das Restaurant dicht machte und Lewandowski einen neuen Arbeitsplatz brauchte, ging sie die Kölner Straße weiter hinauf und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.19
Ratgeber
Jasmin Budick an ihrem Arbeitsplatz in der Visitus-Seniorenwohngemeinschaft an der Friedrichstraße | Foto: Fotoagentur Köhring

Pflegerin mit Herz
"Wir sind weit mehr als Popo-Abwischer!"

Jasmin Budick hat es geschafft. Die 24-jährige Styrumerin hat als Altenpflegerin in den Visitus-Seniorenwohngemeinschaften einen Beruf gefunden, der ihrer Persönlichkeit entspricht. "Hilfsbereitschaft ist Ihre größte Stärke!" bescheinigte ihr ein Profiltest der gemeinnützigen Weiterbildungsgesellschaft BBWE. Danach verschaffte sich Budick mit einem Praktikum und einer Ausbildung im Pflegeheim Franziskushaus Gewissheit darüber, dass Altenpflege für sie der richtige Beruf ist. "Ich habe auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.19
Ratgeber
Unterwegs in Sachen Altenpflege: Gerd Soblik-Hartmann arbeitet für den ambulanten Pflegedienst der Mülheimer Seniorendienste. | Foto: Fotoagentur Köhring
3 Bilder

Pfleger mit Herz
"Man muss auch eine Menge Spaß haben!"

Sein Beruf macht ihm Freude. Das sieht man Gerd Soblik-Hartmann an. Er wirkt jünger als die 55 Jahre, die in seinem Personalausweis stehen. Seit 29 Jahren arbeitet er als Altenpfleger. Fast 30 Jahre in der Altenpflege. Und dennoch macht Soblik-Hartmann keinen erschöpften, sondern einen entspannten Eindruck und blickt gespannt und optimistisch in seine berufliche Zukunft beim ambulanten Pflegedienst der Mülheimer Seniorendienste. Woher kommt seine Kraft, die er braucht, wenn er täglich zwischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.19
LK-Gemeinschaft
Mit ihrem Lebensgefährten wohnt Sabine Finke im Luftkurort Xanten
4 Bilder

Pflege mit Herz
Pflegefachkraft Sabine Finke geht in ihrem Beruf auf

Der Mensch muss im Vordergrund stehen Ihr Examen legte Sabine Finke 2008 ab und arbeitete danach bis 2010 im Evangelischen Altenheim an der Poststraße in Xanten. Es folgten drei Jahre in einer Pflegeeinrichtung der Kreisstadt Wesel und weitere drei bei einem mobilen Pflegedienst. „ich wollte einfach auch Erfahrungen in anderen Einrichtungen sammeln“, begründet die 48jährige diese Wechsel. Seit 2016 arbeitet sie wieder da, wo ihre Wurzeln sind, im Evangelischen Altenheim zwischen Poststraße und...

  • Xanten
  • 19.12.19
LK-Gemeinschaft
Ihr Lächeln beweist es: Die Werdenerin Cäcilie Gwosdz ist eine Pflegerin mit Herz. 
Foto: Henschke

Ihr Lächeln ist die Eintrittskarte: Cäcilie Gwosdz ist eine Pflegerin mit Herz
Immer da für die Alten und Kranken

Cäcilie Gwosdz war erst sauer über die „Verschwörung“ hinter ihrem Rücken: „Mein Lebensgefährte Torsten hat mich ohne mein Wissen angemeldet. Das hat er gemeinsam mit einer älteren Dame ausgeheckt, die ich betreue. Dabei bin ich doch gar nichts Besonderes.“ Von wegen. Diese Werdenerin ist eine Pflegerin mit Herz. Ihre Patientin zählt auf: „Cäcilie Gwosdz ist immer mit ganzem Herzen bei ihren zu Betreuenden. Sie hört wirklich zu und hilft auch gern, ist stets freundlich und zuverlässig. Ich kann...

  • Essen-Werden
  • 17.12.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Pflege 2019
Sarah Bernhard - Pflegerin Ich MAG Pflege GmbH

Schon mit 15 Jahren entdeckte Sarah Bernhard die Liebe zum Beruf der Altenpflegerin bei einem Praktikum im St. Josef Haus in Dingden. Da es ihr so gut gefallen hat, machte sie auch alle weiteren Praktika dort und anschließend sogar ihre Ausbildung. Nach einem Jahr in einer Weseler Einrichtung, bekam sie ihre beiden Kinder. Für sie stand jedoch fest, dass sie wieder in diesen wundervollen Beruf einsteigen möchte. Zuerst nur stundenweise und seit November 2018 ist Sarah Bernhard nun in dem jungen...

  • Wesel
  • 13.12.19
LK-Gemeinschaft

Pflege 2019
Pfleger mit Herz - Carsten Müller, stellvertr. Stationsleitung im Marienhospital

Eigentlich wollte Carsten Müller Physiotherapeut werden. Als dann aber die Schulpraktika anstanden, entschied er sich dafür ein Praktikum in der Pflege zu absolvieren. Dort hat es ihm so gut gefallen, dass er nach dem Fachabitur im Sozialen Gesundheitswesen eine Ausbildung als Krankenpfleger machte. “Ich habe es nie bereut diesen Schritt gegangen zu sein”, so Carsten Müller. “Ich hatte so gute Praktikumsanleitungen, dass ich diesen Job lieben gelernt habe.” Seit 2008 arbeitet er im...

  • Wesel
  • 13.12.19
LK-Gemeinschaft
Im Rahmen der verlagsweiten Aktion "Pfleger mit Herz gesucht" hat unsere Redaktion Tim Jahn aus Kamen ausgewählt. Fotos (4): privat
4 Bilder

Aktion: Pfleger mit Herz
"Gefühle gehören für mich in diesem Beruf dazu"

Im Rahmen der verlagsweiten Aktion "Pfleger mit Herz gesucht" hat in unserer Region Tim Jahn aus Kamen das Rennen gemacht. Die Redaktion des Stadtspiegels hat sich unter den zahlreich eingesandten Vorschlägen für ihn entschieden. Warum, weshalb, wieso die Wahl auf den Pfleger aus dem Hellmig-Krankenhaus fiel, das erfahren Sie jetzt hier: Für Tim Jahn aus Heeren müsste der Tag eigentlich 48 Stunden haben. Er beschreibt sich selbst als Organisationstalent und sieht seinen Beruf als Pfleger im...

  • Kamen
  • 10.12.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zum Abschluss unserer verlagsweiten Pflege-Serie wollen wir Menschen in unseren Zeitungen vorstellen, die mit Herz ihren Beruf ausüben. Dafür sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen: Schreiben Sie uns, wer Ihr "Pfleger mit Herz" ist!	 | Foto: Grafik: dab

Große Mitmach-Aktion
Kennen Sie Pfleger mit Herz?

Unter dem Titel "Patient Pflege?" haben wir in den vergangenen Monaten das Thema Pflege aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zum Abschluss suchen wir nun "Pfleger mit Herz", die wir in unseren Anzeigenblättern vorstellen wollen. Denn ohne sie würde das System nicht funktionieren!   Den Auftakt unserer Serie bildete das Exklusiv-Interview mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, in dem er den Familien bescheinigte, der "größte Pflegedienst der Nation" zu sein. "Mein Ziel ist es, ihnen zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.11.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wir suchen Pflegekräfte, die mit fachlichem Können und Menschlichkeit ihren Beruf ausüben.  | Foto: Foto:  PublicDomainPictures/Pixabay

Wir wollen engagierte Pflegekräfte vorstellen
Kennen Sie Pflegerinnen und Pfleger mit Herz?

Zum Ende unserer Serie suchen wir engagierte Pflegekräfte Unter dem Titel "Patient Pflege?" haben wir in den vergangenen Monaten das Thema Pflege aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zum Abschluss suchen wir nun "Pfleger mit Herz", die wir in unseren Anzeigenblättern vorstellen wollen. Denn ohne sie würde das System nicht funktionieren! Von Christian Schaffeld Den Auftakt unserer Serie bildete das Exklusiv-Interview mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, in dem er Familien...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.19
LK-Gemeinschaft
Wir suchen Pflegekräfte, die mit fachlichem Können und Menschlichkeit ihren Beruf ausüben und dadurch Ihr "Pfleger mit Herz" sind. | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Ehrung zum Abschluss der Serie
Wir suchen Ihren Pfleger mit Herz!

Unter dem Titel "Patient Pflege?" haben wir in den vergangenen Monaten das Thema Pflege aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zum Abschluss suchen wir nun "Pfleger mit Herz", die wir in unseren Anzeigenblättern sowie im Lokalkompass vorstellen wollen. Denn ohne sie würde das System nicht funktionieren! Den Auftakt unserer Serie bildete das Exklusiv-Interview mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, in dem er Familien bescheinigte, der "größte Pflegedienst der Nation" zu sein. "Mein Ziel...

  • Oberhausen
  • 27.11.19
  • 3
  • 2
Politik
Jens Spahn stellt den Mitarbeitern im Universitätsklinikum Essen die neuesten Entwicklungen in der Pflege vor und lädt die Anwesenden zu Fragen und Anregungen ein. Auch Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (l.) und Professor Jochen A. Werner, ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Essen, hören interessiert zu. | Foto: Universitätsklinikum Essen
2 Bilder

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will Checklisten einführen
"Da haben sich einige Ärzte gekränkt gefühlt"

Pflege und Holo-Medizin werden aktuell so heiß wie kaum ein anderes Thema im Gesundheitswesen diskutiert. Während die Holo-Medizin ein enormer Fortschritt ist und Ärzten die Arbeit bei Operationen drastisch erleichtert, hakt es in der Pflege weiterhin. Bei seinem Besuch im Universitätsklinikum Essen teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Bediensteten mit, wie er die aktuelle Lage einschätzt. "Jede zusätzliche Pflegekraft in den Krankenhäusern wird voll finanziert." Diese staatliche...

  • Essen
  • 05.11.19
  • 1
Ratgeber
Maria G. hat ein sehr gutes Verhältnis zu ihrem Pflegedienst. Foto: pixabay

Die Lüttingerin Maria G. ist seit der Teilamputation ihres Fußes auf einen Pflegedienst angewiesen
Trotz Schicksalsschlag: "Ich bin sehr zufrieden!"

Lüttingen. Die 66-jährige Lüttingerin Maria G. (Name auf Wunsch von der Redaktion geändert) ist eine lebenslustige verheiratete Frau mit großer Familie und vielen Enkeln, als sich ihr Leben durch Durchblutungsstörungen im Fuß von einem auf den anderen Tag völlig verändert. Lüttingen. G. erinnert sich: "Es fing an mit schwarzen Punkten am Fuß, die aufgegangen sind und geeitert haben." Sie kommt ins Krankenhaus. Dort wird festgestellt: Die Durchblutung im Bein ist gestört, es könnte sich sogar um...

  • Xanten
  • 16.09.19
Ratgeber
Bei Gabriele E. steht an diesem Tag die Blutdruck-Kontrolle inklusive anschließender Dokumentation auf dem Programm. Fotos: Goor
2 Bilder

"Wir sind ein eingespieltes Team"
STADTSPIEGEL Iserlohn begleitet die ambulante ApoCare-Pflegerin Marlene auf ihrer Tour

In den eigenen vier Wänden leben so lange es geht - das ist der Wunsch vieler Menschen fürs Alter. Klappt ja auch, wenn man fit und gesund ist. Und wenn nicht? Gut zwei Drittel der rund 15000 Pflegebedürftigen im Märkischen Kreis (Zahlen aus dem Pflegebericht 2018) werden zuhause betreut, meist von der Familie. Doch die Nachfrage nach professioneller Hilfe von außen steigt. Von Hilde Goor-Schotten Rund 30 mobile Pflegedienste bieten ihre Leistungen an An die 30 mobile Pflegedienste bieten ihre...

  • Iserlohn
  • 30.08.19
Politik
Ausgerüstet mit der Pflegetasche geht es für Galina Holterhöfer auf die Tour.  | Foto: Foto: peb
3 Bilder

Pflege-Serie
„Ich liebe meinen Beruf“: Wir haben Galina Holterhöfer auf ihrem Weg begleitet

„Da müssen sie recht früh am Morgen aufstehen“, lächelte der Geschäftsführer der Provita, Robert Mazur, sein Gegenüber an. Der hatte die Frage gestellt, ob er die Möglichkeit bekommen könnte, eine Pflegekraft auf ihrer Tour zu begleiten. „Um 6.30 Uhr besuchen wir schon den ersten Patienten.“ Kein Problem, stellen wir den Wecker eben etwas früher. Die Provita Gesellschaft für häusliche Krankenpflege wurde am 1. September 1993 gegründet und hat rund 100 Beschäftigte, darunter zehn Auszubildende....

  • Arnsberg-Neheim
  • 23.08.19
Wirtschaft
Wilhelm Bergmann wird seit einem Jahr vom Pflegedienst betreut und freut sich jedes Mal, wenn „Schwester Iris“ ihn versorgt. | Foto: Nolte
2 Bilder

Einblick in die Pflege-Branche
Pflegekraft und Seelsorgerin: Ruhr-Anzeiger Schwerte begleitet die ambulante Pflegerin Iris Krüger

Pflegekräfte werden immer mehr gebraucht; mobile Pflegedienste sind gefragter denn je. Wir haben die Pflegerin Iris Krüger auf ihrer Freitagstour in Schwerte begleitet. Von Dietmar Nolte Als wir uns um 7.30 Uhr in Westhofen treffen, ist Iris Krüger bereits seit eineinhalb Stunden unterwegs. Bis zum Mittag stehen 17 Hausbesuche auf dem Programm der gelernten Krankenschwester; einige Patienten werden mehrfach angefahren. Von Stress aber bislang keine Spur bei „Schwester Iris“ wie sie sich selbst...

  • Schwerte
  • 21.08.19
Kultur
Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH
4 Bilder

And the Oscar goes to ...
Sommerfest im Haus am Ginsterweg

Einmal im Leben Gast auf einer berühmten Hollywood-Party sein und mit all den Prominenten aus Film und Fernsehen entspannt an der Bar anstoßen oder nach einem Konzert mit den weltbekannten Musikern über die Tanzfläche fegen. Das sind Träume, die für den großen Teil von uns wohl nie in Erfüllung gehen werden. Aber beim Sommerfest am 10. August 2019 im Alten- und Pflegeheim „Haus am Ginsterweg“ konnte man Hollywoodluft schnuppern und an diesem Tag war jeder Gast ein Promi. Vollkommen...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.08.19
Ratgeber
Dank ambulanter Pflegedienste können viele ältere Menschen in den eigenen vier Wänden alt werden. Doch auch in diesem Bereich wird händeringend Fachpersonal gesucht. | Foto: lokalkompass.de-Dorsten (Symbolfoto)

Ambulante Pflegedienste ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden - einer von ihnen ist die Diakoniestationen Essen gGmbH
Mit Unterstützung zuhause alt werden

 Der Arbeitstag beginnt morgens um sechs Uhr. Die Handgriffe sind routiniert. Im Büro der Diakoniestation schaut die Mitarbeiterin zu allererst nach ihrer heutigen Tour. Das Übergabebuch gibt Auskunft. Dann packt sie die Hausschlüssel zusammen, steigt in das kleine weiße Auto mit dem Kronenkreuz auf blauem Grund und fährt zum ersten Kunden des Tages. von Doris Brändlein 3.685.000 Pflegebedürftige gibt es in Deutschland. Davon werden 2.900.000 zu Hause gepflegt, entweder von Angehörigen oder von...

  • Essen-Borbeck
  • 17.08.19
Politik
Viele pflegebedürftige Dortmunder werden täglich von einem Pflegedienst besucht, der Stadt-Anzeiger begleitete zwei Mitarbeiter.   | Foto: Symbolbild: AST

Der Alltag in der ambulanten Pflege: Mitarbeiter wünschen sich mehr Zeit
Pflege im Minutentakt

Der Arbeitstag beginnt für Claudia S. und Ralf P. (Namen von der Redaktion geändert) um 5.45 Uhr. Dann finden sich die Krankenschwester und der Altenpfleger-Azubi im Büro eines ambulanten Pflegedienstes in Dortmund ein. Es folgt die Übergabe, das heißt, sie bekommen Informationen zu den Patienten, ob in der Spätschicht oder beim Bereitschaftsdienst in der Nacht irgendetwas vorgefallen ist, der Patient krank ist oder sogar ein Notarzt gerufen werden musste. Sie nehmen die notwendigen...

  • Dortmund-City
  • 16.08.19
Ratgeber
Rebekka Flor ist auch im Aufzug "im Dienst". In ihrem Smartphone sind die Tageseinsätze minutiös aufgelistet, so dass nichts vergessen werden kann.               Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Einblick in die häusliche Pflege – Mit Pflegerin Rebekka Flor auf Tour
Viel Freude beim „Dienst am Menschen“

„Rebekka ist unser Allroundtalent.“ Benjamin Etzrodt, Pflegedienstleiter der Pflegeunion Duisburg, lacht laut. Die Stimmung ist locker und entspannt, obwohl es gerade mal 6.30 Uhr ist. Gleich begibt sich die medizinische Fachangestellte Rebekka Flor (37) auf den Weg zu ihren heutigen Kunden und Patienten. Der Wochen-Anzeiger begleitet sie. Seit gut zweieinhalb Jahren ist sie im Dienst der Pflegeunion. Knapp 15 Pflege- und Unterstützungsbedürftige stehen täglich auf ihrer Liste. „Es macht...

  • Duisburg
  • 16.08.19
Ratgeber
Pflegerin Stine Haack (links) mit Patentin Melanie und Mama Anita Tromnau.  Foto: Pielorz
4 Bilder

Wir begleiten "Glücksklee"-Mitarbeiterin Stine Haack auf ihrer Pflege-Tour
Hattingen: Pflege ist mehr als Waschen

Im Dezember 2017 waren 3,41 Millionen Menschen pflegebedürftig. Gut drei Viertel von ihnen werden zuhause versorgt, oft unter Einbezug eines ambulanten Pflegedienstes. Der STADTSPIEGEL für Hattingen und Niedersprockhövel ist mit einer Pflegefachkraft auf Tour gegangen und hat Stine Haack (38) vom Pflegedienst „Glücksklee“ begleitet. Eine Reportage von von Dr. Anja Pielorz. Manchmal beginnt die Frühschicht bereits um 6 oder 7 Uhr. Heute habe ich Glück und werde um 8 Uhr von Stine Haack erwartet....

  • Hattingen
  • 14.08.19
LK-Gemeinschaft
Ambulante Pflegedienste machen es möglich, dass Menschen länger in ihrem Zuhause bleiben können anstatt ins Heim zu gehen. In unserem neuen Teil der verlagsweiten Pflegeserie auf begleitet die Wap Pflegefachkraft Stefanie Ostholt von der „Häuslichen Kranken- und Seniorenpflege Bernd Glacza“ auf ihrer Tour. Dabei besucht sie auch das Ehepaar Fischer: Er leidet an Parkinson und benötigt achtmal am Tag pünktlich seine Medikamente. Ohne den Pflegedienst als Unterstützung für die Ehefrau nicht leistbar. | Foto: Anja Pielorz
2 Bilder

Auf Pflegetour
Unterwegs in der Pflege, im Dienst am Menschen

Unterwegs in der Pflege, im Dienst am Menschen Im Dezember 2017 waren 3,41 Millionen Menschen pflegebedürftig. Gut drei Viertel von ihnen werden Zuhause versorgt, oft unter Einbezug eines ambulanten Pflegedienstes. Wir sind mit auf Tour gegangen und haben die examinierte Pflegefachkraft Stefanie Ostholt von der „Häuslichen Kranken- und Seniorenpflege Bernd Glacza“ in Gevelsberg begleitet. Die Fachkraft ist seit 27 Jahren in der Pflege tätig. von Dr. Anja Pielorz Gevelsberg. Eine Tour von ihr...

  • Schwelm
  • 14.08.19
Ratgeber
Peter Kruse hat im Seniorenzentrum "Am alten Rathaus" ein neues Zuhause gefunden. 
Foto: Demtröder
2 Bilder

Pflegeserie
Ein neues Zuhause

Peter Kruse gefällt es im Seniorenzentrum "Am alten Rathaus" in Herbede Im Februar dieses Jahres hat Peter Kruse noch in der eigenen Wohnung gelebt, ist noch Auto gefahren. Dann plagten den 79-Jährigen starke Rückenschmerzen, und er kam ins Krankenhaus. von Walter Demtröder Herbede. Dort wurde eine Entzündung im Rücken festgestellt und eine Zersetzung der Knochen – vermutlich eine Folge der langjährigen Medikamenteneinnahme gegen den Krebs von Peter Kruse. Vor sieben Jahren ist bei ihm...

  • Witten
  • 13.08.19
Wirtschaft
Teamwork wird beim Königsborner Pflegedienst groß geschrieben: Auf seine Mitarbeiterinnen Sema Yigibasi (l.), Rebecca Kummer (2.v.l.) und Lilia Putregai (r.) kann sich Uwe Giller (2.v.r.) immer verlassen. Bei Engpässen springt er auch selbst mit ein.  | Foto: Stefan Reimet
3 Bilder

Stadtspiegel begleitet Pflegedienst beim Patientenbesuch
Warme Worte trotz Zeitdruck und Stress auf der Straße

Von Stefan Reimet Allein in Unna und Umgebung flitzen die Fahrzeuge von rund 40 Ambulanten Diensten von Kunde zu Kunde. Weit über 800 Mitarbeitern sichern so die Pflege daheim, denn möglichst lange Erhaltung der Lebensqualität in gewohnter Umgebung hat oberste Priorität für das Gesundheitssystem. Wir begleiten Uwe Giller bei seiner Arbeit. Der Geschäftsführer des Königsborner Pflegedienst springt ein, wenn es Engpässe gibt, sein Stammpersonal ausgelastet ist. Neben vielen schönen Erlebnissen...

  • Unna
  • 12.08.19