Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur + Garten
4 Bilder

Lass die Natur doch auch mal machen
Insektenfreundlich pflanzen - auf dem Balkon und im Garten

So schön und verlockend Geranien auch aussehen, bienen- und insektenfreundlich sind sie nicht. Aufgrund der Tatsache, dass sich im Zentrum der prallen wie leuchtenden Blüte kein "Staubgefäß" befindet, können Hummeln, Bienen und andere Bestäuber auch leider keinen lebensnotwendigen Blütenstaub sammeln. Aus diesem Grunde sehe ich mich veranlasst, die kleinen eh schon gebeutelten Bestäuberinsekten zu „füttern“. Auf Geranien verzichte ich also ganz. Für Forsythien habe ich auch keinen Platz im...

  • Bochum
  • 02.06.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die begrünten Wartehallen dienen auch Bienen und Insekten als als Rückzugsort und Nahrungsquelle. | Foto: DVG

Zehn Quadratmeter Großstadtdschungel
DVG stellt weitere begrünte Wartehallen im Stadtgebiet auf

Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit kommt dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine besondere Bedeutung zu. Mehr ÖPNV bedeutet weniger Emissionen – und das vor allem in städtischen Umgebungen. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) setzt ihr Projekt zur Begrünung von Wartehallen fort. Dafür wurden jetzt weitere Wartehallen mit Dachbegrünung aufgestellt. Die DVG hat die Haltestellen „Schillerplatz“ (Duissern), „Oststraße“ (Neudorf), „Universität“ (Neudorf) und „Ruhrort...

  • Duisburg
  • 31.12.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
11 Bilder

Natur + Garten
Da muss man schon näher herantreten, um...

die Besucher unseres Schmetterlingsflieders erkennen zu können. Unser Busch hat schon eine beachtliche Höhe von 3 m und auch eine ansehnliche Breite erreicht. Noch im Winter meist im März werden die Äste ziemlich tief unten zurückgeschnitten. Die neuen Triebe erreichen dann eine Höhe von knapp 2 m. Aus WIKIPEDIA habe ich den nachstehenden Passus kopiert, weil ich glaube, dass er sehr informativ ist. 1928 wurde der Schmetterlingsflieder das erste Mal in Deutschland auf einer Kiesbank im Rhein...

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.22
  • 1
  • 3
Kultur
Im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden schlüpfen die Betrachter mit der Virtual-Reality-Brille in den Kopf der Insekten und erleben das Heilsversprechen von der anderen Seite: Klaffende Menschenmünder und überfüllte Zuchtstationen. Hier: Portraitfoto: Bianca Kennedy & Swan Collective. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Bert Spangemacher
2 Bilder

"Animalia Sum: Ich bin Tiere. Ich esse Tiere." / „Power Plants“: Vernissage am Sonntag, 17. Oktober, 11 Uhr
Faszinierende Kunst-Visionen in Hilden

In absehbarer Zukunft zwingen Naturkatastrophen und Ressourcenknappheit unsere Gesellschaft zum Verzehr von Insekten. Hochwertige Proteine und ungesättigte Fettsäuren machen sie zum idealen Hauptnahrungsmittel - und besondere Molekülverbindungen garantieren neue Antibiotika-Medikamente. Im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden schlüpfen die Betrachter mit der Virtual-Reality-Brille in den Kopf der Insekten und erleben das Heilsversprechen von der anderen Seite: Klaffende Menschenmünder und...

  • Hilden
  • 24.09.21
Natur + Garten
Die begrünten Wartehallen der DVG dienen auch Bienen und Insekten als Rückzugsort und wichtige Nahrungsquelle, wie hier zu sehen an der Haltestelle „Albertus-Magnus-Straße“. | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft

DVG stellt weitere begrünte Wartehallen in den Stadtteilen auf
Zehn Quadratmeter Großstadtdschungel

Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit kommt dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine besondere Bedeutung zu. Mehr ÖPNV bedeutet weniger Emissionen – und das vor allem in städtischen Umgebungen. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) setzt ihr Projekt zur Begrünung von Wartehallen fort. Dafür wurden jetzt an den Haltestellen „Albertus-Magnus-Straße“ und „Huckingen Angerbogen“ in Huckingen und an der Haltestelle „Innenhafen“ Wartehallen mit Dachbegrünung aufgestellt....

  • Duisburg
  • 26.08.21
  • 6
  • 1
Natur + Garten
Die Kolpingsfamilie Brackel lädt in Kooperation mit dem Gartenteam des Naturschutzbund Deutschland (NABU) ein. | Foto: Kolping

Zwei Info-Tage von Kolping und NABU an der Flughafenstraße in Brackel
"Die St.-Clemens-Wiesen: Arche für Pflanzen und Insekten"

Die Kolpingsfamilie Brackel und das NABU-Gartenteam laden für Freitag und Samstag, 23. und 24. Juli, zu zwei Informationstagen "Die St.-Clemens-Wiesen: Arche für Pflanzen und Insekten" auf das Gelände der St.-Clemens-Gemeinde an der Flughafenstraße 50 in Brackel ein. Freitags (23.7.) von 15 bis 18.45 Uhr bietet Marie-Luise Potthast Informationsgänge um die Kirche und die Wiesen an. Dazu stellen Dr. rer. Nat. Ulrike Willeke und Wilhelm Stehling Planungen, Änderungen und die Ausführung in den...

  • Dortmund-Ost
  • 21.07.21
  • 1
Natur + Garten
Die Mitarbeiterinnen Tülin Özkocak und Pia Klaumann freuen sich über die neuen Saatgut-Teiler in der Bibliothek.
Foto: Stadtbibliothek

Duisburger Stadtbibliothek fördert Erhalt regionaler Pflanzen- und Insektenvielfalt
Saatgut tauschen und teilen

In den Bezirksbibliotheken Homberg-Hochheide, Rheinhausen und Walsum kann ab sofort auch Saatgut getauscht und geteilt werden. Die Duisburger Stadtbibliothek möchte sich damit für den Erhalt der regionalen Pflanzen- und Insektenvielfalt einsetzen. Das Saatgut steht in Regalen zur Selbstbedienung zur Verfügung. Pflanzenfreunde können sich hier gerne bedienen, Tütchen für ihren eigenen Bedarf mitnehmen und selbst gewonnenes Saatgut abgeben. Die Regale wurden von der Schülerfirma „Holz und Co“ der...

  • Duisburg
  • 13.06.21
Natur + Garten
Bürgermeister Frank Schneider zeigt den ersten „Langenfeld summt!“-Kalender, den das städtische Klimaschutz-Team für 2021 aufgelegt hat. | Foto: Jens Hecker

Natur Zuhause
„Langenfeld summt“-Kalender mit heimischen Pflanzen und Insekten

In diesem Jahr hat das Klimaschutzteam erstmals einen „Langenfeld summt“- Kalender herausgegeben. Für jeden verkauften Kalender „spendet“ die Stadt Langenfeld 4 Euro, die in die Anschaffung eines großen Insektenhotels für das neue Umwelt- und Klimaschutzzentrum Wasserburg Haus Graven fließen. Überwiegend Makrofotografien Der spiralgebundene 14-seitige A3-Wandkalender (Querformat) ist mit einem großen Foto (überwiegend Makrofotografien) von heimischen Pflanzen und Insekten bedruckt. „Neben dem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.11.20
Natur + Garten
Sabine Engler und Klaus Lorenz (BSKW) beim Begutachten einer artenreichen Wiese | Foto: Foto: Lorenz

Projekt Artenreiche Wiesen und Weiden
Mehr Futter für den Schmetterling

Wer gerne spazieren geht oder Rad fährt, sieht gerade jetzt vielerorts blühende Wegränder oder Wiesen. „Aber viel zu wenige“ sagt Klaus Lorenz, erster Vorsitzender der Biologischen Station im Kreis Wesel. „Wir haben zusammen mit einigen Landwirten und öffentlichen Einrichtungen zwar schon 30 Wiesenflächen mit regionalem Saatgut für blühende Wiesenkräuter angelegt, aber es könnten noch mehr sein“. Von der Blütenvielfalt der Wildkräuter profitieren auch diverse Insekten, so Sabine Engler,...

  • Wesel
  • 25.06.20
Natur + Garten
Auf der Führung werden auch Informationen über Tiere und Pflanzen vermittelt.  | Foto: Patrick Jost

Heimat entdecken
Reise durch das Wannebachtal: Jetzt anmelden für naturkundliche Wanderung am 11. August

Eine kostenlose, naturkundliche Wanderung durch das Wannebachtal mit Stadtkämmerer Christoph Gerbersmann bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) im Rahmen des Urlaubskorbs am Sonntag, 11. August, von 14 bis 17.30 Uhr an. Treffpunkt ist die Grundschule Berchum/Garenfeld, Auf dem Blumenkampe 3. Die Wanderung geht durch das landschaftlich sehr reizvolle Tal mit seinen Feuchtwiesen und Wäldern. Christoph Gerbersmann stellt am Wegesrand seltene Pflanzen, Reptilien, Schmetterlinge und andere Insekten...

  • Hagen
  • 01.08.19
Politik
3 Bilder

Cannabis-Demo zu Lasten von Tieren, Insekten und Umwelt!

Düsseldorf, 7. Mai 2019 Am vergangenen Samstag, den 4. Mai nutzen, wie in einigen anderen Städten auch, die Teilnehmer der Demo mit dem Motto „Keine Pflanze ist illegal“, ihr Recht auf Meinungsfreiheit. Am Graf-Adolf-Platz in Düsseldorf trafen sich die Cannabis-Befürworter mit Vertretern aus der Politik, wie Marie-Agnes Strack Zimmermann (FDP), Paula Elsholz (Grüne), Dirk Heidenblut (SPD) und Niema Movassat (Die Linke). „Pflanzen sind nicht illegal, aber auch nicht ganz egal. Wie kann ich auf...

  • Düsseldorf
  • 07.05.19
  • 2
Natur + Garten
Viele Tiere fühlen sich nur in naturnahen Gärten wohl. | Foto: Symbolbild

Vortrag über naturnahe Gartengestaltung
Gladbeck: Naturgarten statt Steinwüste

Deutschlands Vorgärten werden zu Steinwüsten: Diese ökologisch bedenkliche Entwicklung kann Gartenberater Philippe Dahlmann vom Verband Wohneigentum NRW e.V. zunehmend beobachten. Er hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Lösungen für den idealen Vorgarten zu erarbeiten. Seit Ende der 1990er Jahre „gestalten“ mehr und mehr Gartenbesitzer ihre Vorgärten und Gartenbeete um. Kies-, Steine und Schotter ersetzen die Pflanzen und sollen den Pflegeaufwand reduzieren. Doch die Erfahrungen zeigen,...

  • Gladbeck
  • 21.03.19
  • 1
Natur + Garten
Im Vorgarten
10 Bilder

Unser Mikrokosmos. Fotos und Stellungnahme (2)

Heimische Gewächse gegen Insekten- und Vogelsterben Stellungnahme von Ursel und Dietrich Stahlbaum zum RZ-Bericht „Wildkräuterstreifen gegen Insekten- und Vogelsterben“ vom 21. Juli 2017 * Wir freuen uns über die längst fällige Initiative, die uns allen nützt. Wer einen Garten und/oder Vorgarten besitzt, kann und sollte dazu beitragen, Lebensräume zu schaffen: für Insekten, die für die Bestäubung vieler Pflanzen und als Nahrung vieler Vögel unerlässlich sind. Dazu müssen heimische Gewächse...

  • Recklinghausen
  • 23.07.17
  • 1
Natur + Garten
Ich bin mir nicht sicher - aber ich glaube, es ist ein Blauer Erlenblattkäfer. (90mm, 1/100, f/6.3, ISO200)
2 Bilder

Der Blick fürs Unscheinbare

Es gibt viel zu entdecken - und es ist ganz leicht. Es geht eigentlich nur um ein wenig Geduld und darum, etwas entdecken zu wollen. Wer geht bei diesem schönen Wetter nicht gerne mal spazieren? Wer geht nicht gerne in Parks und in Zoos? Dort wird eine Naturinszenierung angeboten, die oft auch sehr schön anzusehen und immer öfter auch lehrreich ist. Zum Beispiel können wir an vielen Parkbäumen Tafeln finden, die uns verraten, um welchen Baum es sich handelt und wo er eigentlich herkommt. Im Zoo...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.04.17
  • 2
Natur + Garten
Läuse und Ameisen am Stiel einer Dahlienblüte
7 Bilder

Nach dem Dauerregen

Er kommt uns immer trostlos vor - der Regen. Diesmal war es besonders arg, weil mit der Feuchtigkeit auch ein heftiger Kälteeinbruch einherging. Wer sich aber die Mühe machte, in den kurzen Regenpausen mal vor die Tür zu gehen, bekam in unmittelbarer Umgebung interessante und bezaubernde Bilder zu sehen. Die Ameisen nutzten die Pause zwischen den Schauern, um die an den Blumen ausharrenden Läuse zu "melken, die Spinne musste ihr Netz verlassen, weil der Regen es nicht zuließ, Insekten zu fangen...

  • Wattenscheid
  • 09.09.15
  • 2
Natur + Garten
Fingerhut falsch angewendet stellt für Menschen eine große Gefahr dar, in richtiger Dosis ist er eine Herzmedizin. Mit welchem Pflanzengift Insekten sich schützen, erklärt der Vortrag. | Foto: Thomas Ruszkowski

Wie Insekten sich mit Pflanzengift schützen

Viele Pflanzen sind giftig, aber ihr Gift wirkt nicht auf jedes Lebewesen gleich. Was die einen nicht vertragen, kann für andere sogar nützlich sein. In der Reihe "Natur zum Staunen" lädt der NABU Ruhr ein zum Vortrag am Mittwoch, 10.Dzember, von 19 bis 21 Uhrin die VHS Essen, Burgplatz 1, Kleiner Saal. "Mit fremden Federn - Wie sich Insekten mit Pflanzengiften schützen" ist Thema eines Vortrags, den Prof. Dr. Boland aus Jena hält. Bei Gefahr präsentieren Blattkäferlaven Abwehrsekrete, deren...

  • Essen-Nord
  • 27.11.14
Natur + Garten
16 Bilder

September Auslese, Teil 2

Im Laufe der letzten Woche habe ich per Rad und auch zu Fuß wieder einige schöne Motive entdeckt, die ich Euch zeigen möchte.

  • Unna
  • 17.09.13
  • 31
  • 2
Natur + Garten
17 Bilder

Eine kleine Nachlese aus dem Juni

Aus vielerlei Gründen werde ich nicht mehr ganz so regelmäßig im Netz sein und bitte um Verständnis, wenn ich aus diesem Grund auch nicht mehr regelmäßig Kommentare schreibe. Sicherlich wird mir dann das eine oder andere schöne Foto entgehen, was mir leid tut, aber momentan ist es besser für mich, weniger im Netz zu sein. Heute zeige ich rückwirkend eine kleine Juni-Auslese und im Anschluss eine kleine Juli Auslese.

  • Unna
  • 19.08.13
  • 15
  • 1
Natur + Garten
Hüten ihren Handy- „Schatz“: Stefan Welzel (Biologische Station Östliches Ruhrgebiet) und Silke Gerstler (Verbraucherberatung Herne). WB-Foto: B. W. Pleuser

Alte Handys sind Gold wert

Ein Riesen-Erfolg ist die Handy-Sammelaktion von Silke Gerstler (Herner Verbraucherzentrale) und Stefan Welzel (Biologische Station Östliches Ruhrgebiet): Weit über 300 Mobiltelefone kamen bisher zusammen. Sie werden jetzt der Deutschen Umwelthilfe übergeben, die pro Handy drei Euro bekommt, von denen sie die Hälfte für eigene Projekte behält. Die andere Hälfte geht an die Biologische Station, die damit ihre grüne Aktion „Raus in die Natur“ weiter voranbringt, die vor allem für Kindergärten...

  • Herne
  • 04.05.12
Natur + Garten
Zaunkönig beim Nestbau
36 Bilder

Natur im Revier - Impressionen

Hier also mein erster Eintrag. Ich habe mal einige meiner Fotos zusammengestellt und hoffe, dass auch von Euch noch viele schöne Fotos folgen werden. :-)

  • Essen-Ruhr
  • 23.01.11
  • 16
Natur + Garten
Sonnenblumen verbreiten Optimismus und sommerliches Flair
4 Bilder

Die SONNENBLUME:Sinnbild des Sommers & Ausdruck von Optimismus und Stärke

Wenn es in diesen Tagen des endlosen Regens und der fallenden Temperaturen auch schwerfällt zu glauben,dass wir uns im Hochsommermonat August befinden,so veranschaulicht uns ein Blick in die Natur,dass wir keiner Täuschung aufgesessen sind,sondern die Pflanzen- und Blumenwelt sich in ihrer ganzen Pracht und Farbenvielfalt präsentiert und auf dem Höhepunkt ihrer Entfaltung befindet. Besonders prächtig anzusehen sind jetzt die "gelben Riesen",die Sonnenblumen,die in vielen Privat-Gärten,aber auch...

  • Recklinghausen
  • 29.08.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.