Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur + Garten
Moerser mit grünem (Vor-)Garten oder Balkon können noch bis Ende August beim Wettbewerb "Mein Garten für Moers" mitmachen. | Foto: Stadt Moers

Moers - Mein Garten für Moers
Die Besten für Pflanzen und Tiere

Gartenwettbewerb bis Ende August Wer hat den schönsten naturnahen Vorgarten, Garten oder Balkon? Unter dem Motto "Mein Garten für Moers" veranstaltet die Stadt Moers in Zusammenarbeit mit dem NABU Moers/Neukirchen-Vluyn, der BUND Ortsgruppe Moers und der vhs Moers - Kamp-Lintfort den dritten Moerser Balkon- und Gartenwettbewerb. Alle Moerser mit einem grünen Daumen können mitmachen und Gutscheine im Wert von bis zu 150 Euro gewinnen. Es geht speziell um naturnahe (Vor-)Gärten und Balkone, also...

  • Moers
  • 12.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
So sieht der Gewinnergarten aus dem Jahr 2020 aus. Die Jury legt vor allem viel Wert auf heimische Pflanzen, die Strukturen für Tiere schaffen. | Foto: pst
2 Bilder

Mein Garten für Moers: Wer hat den schönsten Naturgarten?
Naturnah und artenreich

Balkon, Vorgarten oder Garten – jeder Moerser mit ‚Grün‘ vor der Haustür kann mitmachen. Moers. Wer heimische Pflanzen verwendet, Strukturen für Tiere schafft und Naturmaterialien statt Plastik verwendet, hat Chancen, den zweiten Moerser Balkon- und Gartenwettbewerb mit dem Titel ‚Mein Garten für Moers – naturnah und artenreich‘ zu gewinnen. Auf die Sieger warten Gutscheine und Sachpreise mit einem Wert von bis zu 150 Euro. Wettbewerb für mehr Artenvielfalt Grünflächen sind wichtige Rückzugs-...

  • Moers
  • 01.06.21
Natur + Garten
Neue Bäume gepflanzt: Stefan Oppermann, Fachdienstleiter Freiraum- und Umweltplanung (l.), und Oliver Makrlik von der Grün-und Freiflächenentwicklung auf dem neu gestalteten Schlossplatz. | Foto:  pst

Stadt möchte noch grüner werden
Mehr Natur in Moers

Zum Tag der biologischen Vielfalt am Samstag, 22. Mai, rückt die Stadt Moers das Thema in den Fokus. Derzeit wird eine langfristige Strategie entwickelt, um die Biodiversität im Stadtgebiet in den nächsten Jahren zu fördern – mehr heimische Pflanzen und mehr Tiere soll es in der Grafenstadt geben. Im Jahr 2022 stehen dem Fachdienst Freiraum- und Umweltplanung 140.000 Euro für die Konzepterstellung zur Verfügung. Blumenwiesen und Baumpflanzungen Zum einen will die Verwaltung die Pflege der...

  • Moers
  • 18.05.21
Natur + Garten
Johanna Siewers von der Biologischen Station im Kreis Wesel beim Kartieren | Foto: Hans Glader

Wo die Biologische Station 2017 unterwegs ist

Wie jedes Jahr ist die Biologische Station im Kreis Wesel auch 2017 in einer Auswahl von Naturschutzgebieten (NSG) unterwegs, um dort die Bestände der Tier- und Pflanzenarten zu erfassen. Zu diesem Zwecke hat der Kreis Wesel die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Station befugt, die NSG auch abseits der Wege zu betreten. Denn an und für sich ist genau das nach dem Landschaftsgesetz untersagt, unabhängig von Absprachen mit dem Flächeneigentümer. Dafür gibt es nicht immer Verständnis....

  • Wesel
  • 22.05.17
  • 1
Natur + Garten
18 Bilder

Was mir heute bei meinem Spaziergang alles begegnet ist !

Da heute ein sehr schöner Tag war, konnte ich meinen Mann zu einem Spaziergang überreden. Ich konnte beobachten, wie die Natur sich schon auf den Frühling vorbereitet. Im Gewerbegebiet in Kamp-Lintfort gab es einiges zu beobachten. Vielleicht gefallen euch meine Bilder?

  • Kamp-Lintfort
  • 29.01.11
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.