Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

LK-Gemeinschaft

Die Magnolie wird nicht wie andere Pflanzen durch Bienen bestäubt,

sondern durch Käfer, als da wären Käfer 1100 Limousine (1949 – 1953), Käfer 1100 Cabriolet Hebmüller (1949 – 1953), Käfer 1100 Cabriolet Karmann (1949 – 1953), Käfer 1200 Limousine (1954 – 1973), Käfer 1200 Cabriolet (1954 – 1965), Käfer 1300 Limousine (1965-1967), Käfer 1300 Cabriolet (1965 – 1966), Käfer 1500 Limousine (1966 – 1967), Käfer 1500 Cabriolet (1966 – 1970), Käfer 1500 Limousine (1967 – 1970), Käfer 1300 Limousine (1967-1973), Käfer 1302 Cabriolet (1970 – 1972), Käfer 1302...

  • Essen-Kettwig
  • 08.04.18
  • 3
  • 6
Natur + Garten
3 Bilder

Es ist nicht alles grün was wächst.

Manchmal kann man im dunklen Dickicht des Regenwaldes auch bunte Schönheiten entdecken. Ich bin dem Irrtum erlegen zu glauben, dass es sich hierbei um die Goethe-Pflanze handeln könnte. Wer weiß wie diese zauberhafte Blüte heißt, wird höflich gebeten, mir den Namen zu nennen.

  • Essen-Süd
  • 06.04.18
  • 1
  • 8
Natur + Garten
6 Bilder

Amorphophallus konjac - Die Teufelszunge

Die Teufelszunge gehört zur Gattung der Titanwurze und ist eher eine seltene, aber wenig anspruchsvolle Kübelpflanze auf unseren heimischen Terrassen. hr Blatt kann bis zu 2,5 m hoch und ca. 1,80 m im Durchmesser breit werden. Im Herbst fällt das Blatt in sich zusammen und die Knolle kann kühl und vor Frost geschützt überwintern. Die imposante Blüte, die ähnlich streng, man auch auch sagen muffig riecht, ist vermutlich der Grund dafür, dass man sie hier in Deutschland nur selten sieht. Der...

  • Essen-Werden
  • 06.03.18
  • 5
  • 11
Natur + Garten
Der Winterblüher.....
3 Bilder

Vom Zauber des Neubeginns

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern In andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Hermann Hesse

  • Essen-Werden
  • 15.01.18
  • 3
  • 10
Natur + Garten
24 Bilder

Ein schöner Spaziergang und eine unverhoffte Begegnung :-) in der Mookerheide

Auf unserer "To-Walk-Liste" stand seit längerem auch die Mookerheide. Gestern einmal nach Wanderrouten und der Anfahrt "gegockelt", und so wurde ich auf die schönen Beiträge von Jan Kellendonk aufmerksam. Nun wussten wir direkt, wo man gut parken konnte und schon ging es los heute Vormittag.  Die kleine Wanderung (Wanderschuhe wegen der zahlreichen Baumwurzeln und des teilweise weggeschwemmten Sandes empfehlenswert) führte uns gleich auf ein schönes Hochplateau der Endmoräne zu. Ein...

  • Kleve
  • 03.09.17
  • 13
  • 21
LK-Gemeinschaft
28 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Hier bin ich gerne weil... es so viel Schönes zu sehen gibt und ich mich gut entspannen kann!

* Ostpark Pflanzen und Natur 13. August 2017 In diesem Beitrag habe ich schon von meinem Besuch im Ostpark berichtet! Kleiner Besuch im Ostpark mit der Kugel Da ich erst seit kurzem diese tolle Fotokugel besitze, habe ich sie an diesem Sonntag mitgenommen um in freier Natur deren Einsatz zu testen! Macht Spaß!!! Ganz besonders, wenn ich an so einem schönen Ort unterwegs bin, wo man die Seele so richtig baumeln lassen und sich entspannen kann! Und das kann man dort wirklich sehr gut! Nun etwas...

  • Düsseldorf
  • 23.08.17
  • 28
  • 25
Kultur
3 Bilder

Drei Tage am Schloss Corvey

Seine Durchlaucht Victor V., Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey, lässt bitten und lädt Interessierte gegen ein kleines Entgelt in seinen Privatgarten. Am kommenden Wochenende verwandeln über 100 ausgewählte Aussteller das Areal in eine märchenhafte Kulisse und zeigen eine Gartenkultur par excellence. An diesem Wochenende werden erlesene Kostbarkeiten an Pflanzen, Antiquitäten und Kunstwerken dem Publikum meisterhaft präsentiert.

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.17
  • 1
  • 9
Natur + Garten
3 Bilder

Die Thermenseerose, ein Überbleisel aus dem Tertiär.

Sie ist weltweit einzigartig und man findet sie nur in einem winzigen Biotop bei Oradea in Rumänien. Es wird angenommen, dass sie ein Überbleibsel einer subtropischen Vegetation noch aus dem Tertiär ist. Eine stetige unterirdische Thermalquelle speist den Bach Peţa und den See mit warmen Wasser. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Spezies die Eiszeiten des Quartärs überlebt hat. Die nächstverwandte Art ist die Nymphaea lotus aegyptia, der Tigerlotus, und gedeiht auf dem Nil in Ägypten....

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.17
  • 8
  • 13
Natur + Garten
17 Bilder

Die Riesenseerose

Die Riesenseerose der Gattung Victoria kommt in zwei Arten im tropischen Südamerika vor, Victoria regia im Amazonabereich und Victoria cruciana im südlich gelegenen Paraguay. Beide beeindrucken durch ihre imposante Größe; die runden tellerartigen Schwimmblätter verhindern zwar das Überlappen von benachbarten Blättern, würden aber das Regenwasser sammeln, wenn es nicht durch kleine Öffnungen, die durch das ganze Blatt gehen, abfließen könnte. Die Tragfähigkeit dieser Blätter ist enorm, so können...

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.17
  • 1
  • 10
Ratgeber
2 Bilder

Es gibt noch reichlich Platz unter dem roten Sonnenhut!

Wenn das Echinacea-Feld in voller Blüte steht, ist Erntezeit, denn die Wirkstoffe können jetzt mit bester Qualität gewonnen werden. Vor der Einnahme von Echinacea-Tropfen oder -kaspseln, sollten sie ihren Arzt oder Apötheker zu Rate ziehen, da ggfs. mit allergischen Reaktionen zu rechnen ist.

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.17
  • 4
  • 12
LK-Gemeinschaft
Ein wirklich tolles Ausflugsziel!
67 Bilder

Ausflugtipp - Freizeitpark Langfort in Langenfeld

19. Juni 2016 Freizeitpark Langfort in Langenfeld Ein wunderbares Ausflugziel nicht nur für Familien mit Kindern bietet der Freizeitpark Langfort in Langenfeld! Vor fast einem Jahr war ich mit Marlies in diesem Freizeitpark! Hier kann man richtig schön spazieren gehen, Tiere und Natur genießen und auch auf einem Trimm-Dich-Pfad etwas für die Gesundheit tun! Eine wunderschön angelegte Freizeitanlage mit Spielplätzen und auch einem guten Lokal! Da kann sich erfrischt und gestärkt werden; was wir...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.05.17
  • 24
  • 24
Natur + Garten
14 Bilder

Frühling

Erst müssen rauhere Stürme, die den Frühling ankündigen, verbraust sein, ehe die Blüte hervordringt. Wilhelm Schulz (1797 - 1860), deutscher Politiker

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.17
  • 13
  • 21
Natur + Garten
10 Bilder

Ganz in weiß mit einem Blumenstrauß...

so siehst du in meinen schönsten Träumen aus. Mit der Farbe Weiß kommen keine negativen Gedanken auf. Sie ist die vollkommenste Farbe aller Farben. Weiß symbolisiert: Licht, den Anfang alles Neuen, Sauberkeit, Unschuld, Bescheidenheit, Wahrheit und das Reine. Wer möchte nicht im frisch gefallenen Schnee, der im Sonnenlicht glitzert seine eigene Skispur hinterlassen. Und welcher Bräutigam möchte nicht seine Liebste im weißen Kleid am Altar empfangen. Die Chemie-Industrie hat die Farbe weiß schon...

  • Essen-Ruhr
  • 02.03.17
  • 8
  • 14
Natur + Garten
2 Bilder

Anthurien richtig gießen

Die Flamingoblumen, so werden Anthurien auch genannt, sollten regelmäßig gegossen und feucht gehalten werden. Wenn irgendwie möglich sollten sie mit kalkfreien Wasser behandelt und möglichst 1 x im Jahr umgetopft werden.

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.17
  • 2
  • 16
Natur + Garten

„Touch-me-not“

Die schamhafte Sinnpflanze reagiert mimosenhaft auf Erschütterungen und Berührungen, sowie auf schnelle Abkühlung und Erwärmung, in dem sie ohren zarten Blätter einklappt. Fühlt sie sich wieder wohl, strecken sich die eingezogenen Blätter wieder aus. So ist die Mimosa pudica zu ihren Namen gekommen - Berühre mich nicht!

  • Essen-Ruhr
  • 28.08.16
  • 10
  • 12
Natur + Garten
7 Bilder

Hibiscus schizopetalus - Koralleneibisch

Die Blüten dieser Hibiskus-Art wirken auf den ersten Blick wie kleine japanische Lampions. Die rosaroten Blütenblätter wirken durch ihren gebuchteten Rand wie gefranst und sind bis zum Blütenstiel zurück- bzw. nach oben geklappt. Dadurch geben Sie zur Gänze ihre Stempel und Staubgefäße frei, die gerne von Schmetterlingen als exponierte Landestation genutzt werden. In unseren Breitengraden gehört der Koralleneibisch nicht zum Stammgewächs in unseren Gärten. Auf Teneriffa sieht man diese bizarren...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.16
  • 3
  • 12
LK-Gemeinschaft
Hier startete ich... Sieht schon nach Herbst aus!!! :D
42 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Kleiner Spaziergang an der Düssel - Schwäne, Pflanzen und Fundstücke, die weniger schön sind!

19. August 2016 Heinrichstraße Düsseldorf Jungschwäne, Natur und anderes! In diesem Beitrag sind die 6 Jungschwäne noch etwas kleiner zu bestaunen! Als ich Freitag - nach 2 Arztbesuchen und Terminierung zur Krankengymnastik total schlapp - mit meinem Auto auf den Weg nach Hause war, sah ich im Vorbeifahren (das Fotografenauge ist doch stets wachsam) kurz vor der Kreuzung an der Graf-Recke-Straße (ich fuhr die B7/Heinrichstraße) etwas Weisses, was mich wieder munterer werden ließ; es waren...

  • Düsseldorf
  • 21.08.16
  • 17
  • 15
LK-Gemeinschaft

Weichzeichnen ohne Rodenstock Imagon

Der Weichzeichner kommt gerne in der Aktfotografie zum Einsatz. Dagegen wird in der Landschaftsfotografie das Weichzeichnen gewöhnlich nicht eingesetzt. Da ich gerade keinen Akt vor der Linse hatte, musste ich in den sauren Apfel beißen und in der Natur fündig werden!

  • Essen-Ruhr
  • 12.08.16
  • 2
  • 2
Natur + Garten
2 Bilder

Gefährliches Spielen in der Nähe der Herkulesstaude

Besonders Kinder sollten vor dem Riesen-Bärenklau gewarnt werden und speziell diejenigen, die in hohem Dickicht an Bächen und Flüssen spielen möchten. Die Herkulesstaude tritt vor allem auf feuchten Böden auf, die nicht bewirtschaftet werden. Der Hautkontakt führt zu heftigen Verbrennungen und an Sonnentagen kann eine Berührung zu schmerzhaften Quaddeln und Blasen führen.

  • Essen-Werden
  • 18.06.16
  • 14
  • 10
Natur + Garten
3 Bilder

Die schönste Fliegenfalle

Die Pfeifenwinde ist eine Schlingpflanze, die sich durch auffällige Kesselfallen auszeichnet. Der eigentliche Kessel ist Teil der Blüte und bildet sich am Ende der U-förmig gebogenen Kronröhre aus. Der von den Blüten verströmte moderige Geruch und die z.B. an verrottendes Fleisch oder einen Pilz erinnernde Blütenoptik dienen der Anlockung von Fliegen, die auf der Suche nach geeignetem Substrat zur Eiablage in den dunklen Blütenschlund hinein krabbeln und so in die Falle tappen. Die Fliegen...

  • Essen-Süd
  • 10.06.16
  • 4
  • 12
Natur + Garten
15 Bilder

So blüht der Frühling - grün und bunt...

Bunt steht für: buntscheckig, chaotisch, durcheinander, farbenfroh, farbenprächtig, farbenreich, farbig, grell, kaleidoskopisch, knallbunt, koloriert, koloristisch, kräftig, kunterbunt, lebhaft, leuchtend, mehrfarbig, poppig, satt, scheckig, schreiend, ungeordnet, unordentlich, unüberschaubar, unübersichtlich, wirr, zusammengewürfelt etc. etc.

  • Essen-Ruhr
  • 23.05.16
  • 9
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.