Zerzauste Schönheiten - Sonnenblumen im November
Als wir neulich von der A3 kamen und in Richtung Kleve fuhren, bemerkte ich plötzlich ein paar gelbe Farbtupfer im November-Einheitsgrau. Sonnenblumen im November, fast Dezember, kann das sein? Hab ich vorher jedenfalls noch nie gesehen. Am Sonntag hab ich dann mal ein paar Bilder von den sich im kalten Wind wiegenden Blüten gemacht. Gut gegen den Novemberblues! :-) Fotos alle vom 24.11.2013
,, Herbst-Momente "
Mit diesen Fotos habe ich versucht den Herbst einzufangen. Ich glaube, es ist mir gelungen.......das hoffe ich zumindest. Das Eichhörnchen Foto ist nicht so scharf, weil ich das noch mit meiner alten Kamera gemacht hatte.
Mutter Natur und Ihr schönheitswahn....ach wat liebe ich Sie
alle bilder sind in Mülheim an der "schönen" Ruhr entstanden!!! unter dem Motto "KulturaNatura"
Kinder lieben Schule mit Spinnen und Käfern
Kinder teilen sich ihre Klasse mit Spinnen, Käfern und Pilzen. Tropfen fallen bei Regen bis in den Unterrichtsraum. Kein Wunder, denn diese Schule liegt mitten in der Natur. Die Waldschule Cappenberg ist eines der erfolgreichsten Umweltprojekte der Region. Es ist Montag, die Zeit der großen Waldstrolche - eine der vielen Kinder-Gruppen in der Waldschule. Waldstrolch Felix ist schon Feuer und Flamme, was es wohl heute im Wald zu entdecken gibt. Waldlehrer Andreas Witte hat seinen Rucksack...
Damit es im Frühjahr wieder grünt und blüht!
„Schattig“ war es am frühen Samstagmorgen, als fleißige Aktive des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) Tische und Bänke im Öko-Garten am Haus der Natur mit Pflanzen und Blumenzwiebeln bestückten. Doch dann kam die Sonne durch, und bald erschienen auch die ersten Gartenfreunde die weitere Gewächse brachten und andere mitnahmen. Denn es war wieder Pflanzen-Tauschtag, eine Veranstaltung, die der BUND seit Jahren gemeinsam mit der Verbraucherzentrale organisiert. Und viele Gartentipps gab‘s...
September Auslese, Teil 3
In den vergangenen Tagen war ich wieder in meiner unmittelbaren Umgebung unterwegs, um einige Fotos zu machen. Die Ausbeute möchte ich Euch nun zeigen. Diesmal hat mich eine junge Frau angesprochen und gefragt, was ich denn in den Büschen fotografiere. Ich habe ihr einige Fotos gezeigt und sie war sehr überrascht, was sie da zu sehen bekam.
September Auslese, Teil 2
Im Laufe der letzten Woche habe ich per Rad und auch zu Fuß wieder einige schöne Motive entdeckt, die ich Euch zeigen möchte.
August Auslese
Bevor der August zu Ende geht, hier noch schnell meine Fotoauswahl aus dem Monat August.
Fotos aus Kamen an der Seseke
Bei einem kleinen Spaziergang an der Seseke aufgenommen.
Gartenfreunde Sulzbachtal e.V. feiern ihr Sommerfest
Und das Wetter war am Anfang durchaus in Ordnung. Bedeckter Himmel und 23 Grad lockten einige Besucher an. So freuten sich die Krayer Kleingärtner über guten Umsatz.Gegen Abend zog es sich dann zu, es begann zu nieseln und es kühlte sich auch leicht ab. Das schadete der guten Stimmung aber überhaupt nicht.
Der Herr der Hummeln - Die Gartenmeisterschaft
„Ich mache nichts, die Pflanzen wachsen einfach“, erklärt Josef Haag und blickt in ein Blütenmeer. Seine Lebensgefährtin Ruth Felkel schmunzelt: „Das sagt er immer ...“ Blickt man jedoch auf die Pracht im Garten an der Lenbachstraße wird jedem klar: Irgendetwas muss Josef Haag richtig machen. Dabei ist er keineswegs vom Fach. Der Rentner und ehemalige Lehrer hat offenbar den „grünen Daumen“. „Er ist auf einem Bauerngehöft groß geworden, so wie ich auch. Da hat man einen ganz anderen Bezug zur...
Juli-Auslese bunt gemischt
Eine kleine Auswahl aus der Natur möchte ich Euch präsentieren.
Eine kleine Nachlese aus dem Juni
Aus vielerlei Gründen werde ich nicht mehr ganz so regelmäßig im Netz sein und bitte um Verständnis, wenn ich aus diesem Grund auch nicht mehr regelmäßig Kommentare schreibe. Sicherlich wird mir dann das eine oder andere schöne Foto entgehen, was mir leid tut, aber momentan ist es besser für mich, weniger im Netz zu sein. Heute zeige ich rückwirkend eine kleine Juni-Auslese und im Anschluss eine kleine Juli Auslese.
Heute mal in der baugrube unterwegs... ein beeren-starkes erlebnis
ein angebot läßt auf sich nicht warten auf meinem weg zum einkauf, kam ich mehr zufällig als geplant, direkt hinter dem mineralien-museum in kupferdreh an der grossen baugrube hinter der früheren stadtmauer vorbei. bei einem genaueren blick entdeckte ich kein hinweisschild, das das betreten dieses gelände verboten ist. also, so wie ich nunmal bin - meinen hackenporsche beiseite gestellt - erforschte ich dieses terrain. nur mit offenen sandalen und einem lockeren kleidchenbekleidet, steuerte ich...
Vielseitige Mahonie
In vielen Vorgärten steht sie, die gewöhnliche Mahonie (Mahonia aquifolium). Die immergrüne Pflanze, die der Familie der Berberitzen angehört, besticht durch ihre abwechslungsreiche Blattfärbung. Besonders auffallend sind im Frühjahr die leuchtend gelben Blüten. Die meisten Pflanzenteile sind giftig. Die rot bis blauschwarzen Beeren allerdings, die sich jetzt im August zeigen, sind essbar. Sie lassen sich wunderbar zu Marmeladen und Gelees, aber auch zu Fruchtweinen verarbeiten. Der hohe...
Nur dreist, oder doch schon unverschämt von der Stadtverwaltung in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr ?
Jetzt werden in der aktuellen Rathaus - Kolumne ( auf schwerte.de und im Wochenkurier ) die Schwerter Bürgerinnen und Bürger von Frau Heike Kordel ( Beschwerdemanagment ) gebeten, wegen der hohen Temperaturen und der Arbeitsüberlastung des Baubetriebshof, dem städtischen Grün ( Pflanzbeete, Bäume usw. ) Wasser zu spenden. Die Resonanz, die ich auf die Rathaus - Kolumne bisher auf den Straßen in Schwerte, in Geschäften und im Bus wahrgenommen habe, lautet wie folgt : a.) Jetzt haben die uns...
Frintrops kleine Gruga
Rote Rosen über Essen-Frintrop regnen lassen, das könnte Winfried Grotendorst mit Leichtigkeit. Auch rosa-, orangefarbene oder gelbe, denn in seinem Garten blüht ein kleines Wunder von 300 Rosenstöcken aus 45 bezaubernden Sorten. Inmitten der farbenreichen Pracht auf 1.500 Quadratmetern Fläche streckt eine ganz besondere Vertreterin ihrer Gattung die Blüten gen Himmel: „Die Parole ist eine echte Edelrose“, weiß ihr Besitzer. Nicht allein aufgrund ihrer kräftigen Erscheinung, denn sie leuchtet...
Zum Auftanken für alle, die nicht in Ferien fahren (2): Café Lindenhof
An meinem letzten freien Tag führte mich eine kleine Fietstour zum Café Lindenhof. Von Kleve aus kaum eine halbe Stunde Radelzeit idyllisch mitten im Grünen zwischen Donsbrüggen und Mehr gelegen. Nach der obligatorischen Stärkung genoss ich von meinem Liegestuhl aus den Blick auf den schön angelegten Teich. Wer begleitet mich jetzt einmal rund um den Teich herum? :-)
Zum Auftanken für alle, die nicht in Ferien fahren: Das Café im Gärtchen
Zuerst bei einer Rhabarberschorle und einem Stückchen Kirschstreusel auf dicken Sitzkissen die Beine lockern. Dieses Ausflugsziel zwischen Keeken und Bimmen zieht nicht nur am Wochenende viele Wanderer und Radler an. Dann bei einem Rundgang durch den wunderschönen Garten die Seele baumeln lassen. Viel Spaß dabei :-)
Die nachdenkliche Kurzgeschichte zum Wochenende: Im Kurpark
Der erste Eindruck ist die Ruhe, die dieser Park ausstrahlt. Große alte Bäume, die schon vieles gesehen haben und spannende Geschichten erzählen könnten. Vom wohltuenden Schatten und der leichten Brise, die den Besucher an einem heißen Sommertag erfrischt. Und vom Kurgast und seinem Schatten, die hinter dichten Ästen und den vielen Blättern in einer Vollmondnacht ein kurzes Glück erleben. Bunte Blumenbeete verbreiten Fröhlichkeit, der Duft von Lavendel versetzt den Betrachter für einen kurzen...
Streifzug durch die Natur
Eine kleine Auswahl von Fotos, die ich bei meinem Streifzug durch die Natur gemacht habe. Damit es nicht zu viele Fotos sind, habe ich ein paar Fotos zu Collagen verarbeitet.
Blütenzauber
Eine bunte Palette von Fotos der letzten 14 Tage möchte ich Euch präsentieren. Es ist immer wieder schön zu sehen, was die Natur uns bietet.