Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Kultur
Von links nach rechts:
Alina Sonntag, Lena Bader, Joanna Pirkes, Anna-Marie Nitsche, Jana Weingarten, Sina Nitsche, Christoph Küper

Erste Konfirmation in Zeiten von Corona

In Kamen-Methler fand am Samstag (19.09.2020) die erste Konfirmation, unter der Leitung von Pastor Jochen Voigt, in diesem Jahr in der Margaretenkirche statt. Die Jahreszeit ist zwar etwas ungewohnt für diese Festlichkeiten, doch in Zeiten der Corona Pandemie ist alles anders.  Auf Abstand ging es in die Kirche und nur grüppchenweise wurden die Bänke besetzt. Es durfte nicht gesungen werden und auch das Abendmahl wurde nur mit den Konfirmanden gefeiert. Selbst die Anzahl der Konfirmanden waren...

  • Kamen
  • 20.09.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bunte Steine, von Kindern gemalt und gestaltet, beinhalten Botschaften. Auch diese verarbeitet das Theologen-Ehepaar auf ihrer neuen Homepage und reicht sie weiter.
Fotos: www.koenig-brand.de
3 Bilder

Wanheimer Theologen-Ehepaar will den Menschen Mut machen
Das Miteinander und das Füreinander stärken

„Die Unsicherheit, in der wir derzeit leben, macht ja allen zu schaffen. Menschen suchen einen Halt, und den wollen wir ihnen mit unseren Texten, Bildern und Ansprachen geben.“ Friedrich Brand, über 25 Jahre Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheim, inzwischen im Ruhestand, bringt eine Idee auf den Punkt, die längst auf große Resonanz gestoßen ist. Gemeinsam mit seiner Frau Dorothee Brand-König, die als Krankenhausseelsorgerin tätig ist, hat er eine Webseite auf den Weg gebracht, die...

  • Duisburg
  • 10.05.20
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Abendmahl auf dem Autoscooter? Gibt es tatsächlich. Am Ostersonntag fand auf der Hagener Osterkirmes ein Gottesdienst für Schausteller und Besucher statt. Die Bildergalerie gibt einen kleinen Einblick in das Geschehen. | Foto: Patrick Jost
7 Bilder

Gottesdienst mitten auf dem Kirmesplatz
Ostern in der Autoscooter-Kirche: Pfarrer Heinrich betreut Schausteller auf der Kirmes

Mit der Gitarre in der Hand spielt Pfarrer Heinrich ein Lied, seine Gemeinde singt mit. Nach einer Taufe und zwei Konfirmationen wird zum Abendmahl geladen. Es wirkt wie ein normaler Gottesdienst, dabei ist es etwas ganz Besonderes: Im Autoscooter, wo nachmittags zahlreiche Wagen über die Platte düsen, fand Ostersonntag am frühen Morgen ein Kirmes-Gottesdienst statt. Zahlreiche Menschen, viele Schausteller aber auch normale Besucher, fanden sich zum Gottesdienst am Ostersonntag auf der Fläche...

  • Hagen
  • 26.04.19
  • 2
Überregionales
St. Dionysius / Messe zur Einführung von Pastor Benedikt Ogrodowczyk
Pastor Benedikt Ogrodowczyk (Mitte) zelebrierte seine erste Messe.
12 Bilder

Benedikt Ogrodowczyk ist der neue Mann in St. Dionysius

Feierliche Amtseinführung in St. Dionysius. Am Sonntag hieß die Borbecker Pfarrei Benedikt Ogrodowczyk in ihrer Mitte willkommen.Damit ist es amtlich und offiziell: Der Bottroper hat seinen Dienst als neuer Pfarrer von St. Dionysius angetreten. Der bisherige Jugendseelsorger der Gelsenkirchener Jugendkirche GleisX tritt dort die Nachfolge von Jürgen Cleve an. Nach dem feierlichen Gottesdienst mit Fahnenabordnungen, Ehrengarden, Verbänden und Vertretern der einzelnen Gemeindengab es eine...

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.18
Kultur

Kirchenerlebnisse oder warum es interessant ist einen Gottesdienst zu besuchen

Am heutigen Sonntag habe ich den Gottesdienst meiner hiesigen Gemeinde besucht. Es ist interessant, wie doch jeder Pfarrer bzw. jede Pfarrerin jeden Gottesdienst anders gestaltet. Wir befinden uns als Christen ja derzeit in der Fastenzeit. Der Pfarrer trug heute einfach mal ein Teufelskostüm und versuchte vereinzelte Gemeindemitglieder in "Versuchung" zu führen. Er bot einer Frau eine Tafel Schokolade, die zuvor geäußert hatte, dass sie in der Fastenzeit bzw. der Leidenszeit auf Süßigkeiten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.15
  • 2
  • 5
Überregionales
Die Klagemauer steht. Sie wurde später eingerissen und ein Traumschloss entstand. Fotos: Jörg Terbrüggen
36 Bilder

Von der Klagemauer zum Traumschloss

War es nur ein Luftschloss, was Kinder, Jugendliche und Erwachsene da im Stromland vor der alt ehrwürdigen Martini-Kirche aufgebaut hatten? Man könnte es glauben, denn nach einem leichten Luftstoß brach das Kartonschloss in sich zusammen. Es hatte, wenn auch nicht gewollt, etwas symbolisches, denn für viele, die hier standen, war vor Monaten auch etwas eingestürzt. "Wer hat denn den windigen Bischof eingeladen?" scherzte Ralf Langela. Es war schon erstaunlich, was die, die vor Wochen aus dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.07.14
  • 1
Kultur
5 Bilder

Zusammen sind wir stark

Denn wer sieht schon die Säule hinauf, wer hebt den Kopf, um sie in ihrer Ganzheit zu erfassen, auch in ihrer Funktion. Eine Säule steht nicht für sich allein. Sie dient dem ganzen Bauwerk. Mit allen anderen Säulen zusammen trägt sie das Gewölbe. Ohne sie würde alles einstürzen wie ein Kartenhaus. (Auszug aus der Predigt von Pfr. Holger Banse)

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.14
  • 3
  • 11
Überregionales
St. Martini-Kirche zu Emmerich am Rhein

Emmerich / Kleve / Goch / Wesel/Xanten: Stadtpfarrer Karsten Weidisch verlässt Emmerich

Nach nur zwei Jahren verlässt Stadtpfarrer Karsten Weidisch schon am kommenden Montag wegen der vielen Querelen Emmerich am Rhein. Weihbischof Wilfried Theising war am vergangenen Donnerstag nach Emmerich gekommen, wo das Bischofswort von Felix Genn mit Spannung erwartet wurde. Bekannt wurde zudem, dass wahrscheinlich auch Kaplan Christian Olding im Juni 2014 geht. Weihbischof Wilfried Theising wird die Pfarre zunächst kommissarisch leiten. In den Gottesdiensten an diesem Wochenende wird ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.01.14
  • 25
  • 4
Kultur
74 Bilder

In Kessel wurden wieder Pferde und Reiter gesegnet

Es ist inzwischen schon eine schöne, gern gepflegte Tradition, dass jeweils am 2. Weihnachtsfeiertag die Pferdesegnung in Kessel stattfindet. Mensch und Tier sind dann auf den Beinen und alles strömt zur St. Stephanus-Kirche, um an dem Ereignis teilzunehmen. Auch 2013 kamen wieder viele Besucher nach Kessel. Pfarrer Dr. Norbert Hürter spendete den Segen, übrigens zum 20. Mal! - egal ob kleines Pony, großes Pferd, einzelner Reiter oder Gespann. Die Achtung und Verantwortung vor dem Lebewesen...

  • Goch
  • 02.01.14
  • 1
Überregionales
15 Bilder

„Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben“ - Martin Peters als neuer Pfarrer im Norden eingeführt

Über 500 Gläubige feierten am Samstagabend die Amtseinführung von Martin Peters als Pfarrer von St. Barbara und Pfarrverwalter von St. Matthäus und Herz-Jesu in der bis auf den letzten Platz besetzten St. Barbara-Kirche. Darunter auch viele Gesichter aus Peters ehemaligen Wirkungsstätten sowie von der Malteserjugend, deren Diözesanseelsorger er seit vielen Jahren ist. Nach dem Einzug in die Kirche, die von vielen Fahnenabordnungen von Vereinen und kirchlichen Gruppen begleitet wurde, stand die...

  • Dorsten
  • 09.09.13
Überregionales
Pfarrer Ulrich Klink tauft den kleinen Lennard. Paten und Eltern schauen gespannt zu. | Foto: Magalski
28 Bilder

Pfarrer Klink tauft Kinder auf Fußballplatz

Taufe als Anstoß für ein gutes Leben - warum nicht auf dem Kunstrasen? Pfarrer Ulrich Klink gab sich bei "Kirche auf Sendung" am Fußballplatz in Wethmar nicht mit dem Hattrick zufrieden, sondern taufte gleich sechs Kinder am Mittelkreis. Ob die Täuflinge mal erfolgreiche Fußballer werden? Wer weiß. Klar ist aber, dass Florian Dietrich, Mattis Gatzke, Lennard Schmitz, Mattis Neuendorff und die Zwillinge Anthony und Leonardo Gumenük die Voraussetzungen dafür mit in die Wiege bekommen haben....

  • Lünen
  • 11.08.13
Überregionales
Ein Bier für die Könige. Singen macht durstig! | Foto: Magalski
9 Bilder

Könige ziehen vom Morgenland in die Kneipe

Kommen drei Sternsinger in eine Kneipe... Wer jetzt auf den Witz wartet, liegt völlig falsch. Den gibt's nämlich nicht. Im Lüner Süden waren die Könige auf Kneipentour für Kinder in Not. Sternsinger stellt man sich anders vor. Irgendwie kleiner. Doch das Trio, das am Abend durch die Restaurants in Beckinghausen, Horstmar, Niederaden und Lünen-Süd zieht, ist erwachsen. Pastor Marc Stücker, heute der Balthasar, hatte die Idee für die ungewöhnliche Sternsinger-Aktion: "Es ist schön, dass wir die...

  • Lünen
  • 10.01.12
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Der Lotse geht von Bord

„Er ist ein Pfarrer, der über dem Himmel nicht die Menschen vergisst und die Menschen dem Himmel ein Stück näher bringt“, sagte einst Alt-Bürgermeister Josef Schmergal über Bruno Pottebaum. Nun hat der Hirte nach 23 Jahren seine Zelte in Haltern abgebrochen. Die Gemeinde verabschiedete ihren Pfarrer mit großer Herzlichkeit. Bruno Pottebaum wirkte gerührt, als er im grünen Messgewand in die volle Sixtus-Kirche schritt. Viele Gemeindemitglieder und andere Halterner, denen Pottebaum während seiner...

  • Haltern
  • 26.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.