Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Vereine + Ehrenamt
Den zweiten Preis unter den mehr als 50 eingereichten Projekten erhielt der Instagram-Kanal @stadt.land.pfarramt, der von Mirko Lipski-Reinhardt, dem evangelischen Pfarrer in Hünxe-Bruckhausen, mitgestaltet wird. | Foto: Ruth Levin

Evangelische Kirche im Rheinland vergibt Medienpreis für digitale Projekte
Zweiter Platz für Instagram-Kanal @stadt.land.pfarramt aus Hünxe

Zum zweiten Mal hat die Evangelische Kirche im Rheinland den Medienpreis für digitale Projekte vergeben. Zum Medienpreis konnten Gemeinden, Kirchenkreise, kirchliche Einrichtungen, Arbeitskreise und Initiativen aus dem Raum der rheinischen Kirche Projekte und Ideen einreichen, bei denen digitale Medien eine zentrale Rolle spielen und das kirchliche Leben bereichern. Den zweiten Preis unter den mehr als 50 eingereichten Projekten erhielt der Instagram-Kanal @stadt.land.pfarramt, der von Mirko...

  • Hünxe
  • 03.12.20
LK-Gemeinschaft
Das Bild zeigt Tabea Heidemann und Zoë Block, Jugendliche aus der Kirchengemeinde Alt-Duisburg, wie sie die Tüten mit weihnachtlicher Deko bedrucken.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Weihnachtsaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg in Coronazeiten
WeihnachtsWunderTüten für den Heiligabend in den eigenen vier Wänden

Damit Menschen Heiligabend auch zuhause feiern können, stellen Engagierte der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg Weihnachts-Wunder-Tüten zusammen, die alles Notwendige beinhalten und sind gleichermaßen für Familien, Kinder, Einzelne, Erwachsene und Senioren eignen. Sie können jetzt bestellt werden, die Anzahl ist begrenzt. Pfarrer Stefan Korn, Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg, darf wie auch alle anderen Eingeweihten und fleißigen Helferinnen...

  • Duisburg
  • 21.11.20
  • 1
Kultur
Bei der Verabschiedung, von links: Pfarrer Matthias Immer, Synodalassessor des Kirchenkreises Moers, Pfarrer Peter Muthmann, Pfarrer Klaus Rosorius und Pfarrerin Susanne Rosorius. | Foto: Kirchenkreis Moers

Pfarrer Muthmann und das Pfarrehepaar Rosorius wurden in den Ruhestand verabschiedet
Addierte 44 Lintforter Jahre endeten am vergangenen Sonntag

Am Sonntag, 8. November haben sich Pfarrer Peter Muthmann und das Pfarrehepaar Susanne und Klaus Rosorius mit einem Gottesdienst in der Kreuzkirche in den Ruhestand verabschiedet. Pfarrer Matthias Immer, Synodalassessor des Kirchenkreises Moers, entpflichtete die drei von ihrem Dienst. Mit 28 Dienstjahren war Peter Muthmann am längsten in Lintfort. Als er im Bezirk Wiesenbruch begann, waren gerade die Fundamente des Kindergartens „Arche“ gegossen, dessen Aufbau er schließlich begleitete....

  • Kamp-Lintfort
  • 10.11.20
Ratgeber
Die Duisserner Lutherkirche verwandelt sich am Sonntag immer in ein Studio. | Foto: www.ekadu.de

Online-Gottesdienst aus der Kirche
Neuanfang in Krisenzeiten?

Die evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg hat kurz nach Beginn der Corona-Pandemie mit dem Live-Streaming von Andachten und Gottesdiensten begonnen und behält dieses Angebot in der Duisserner Lutherkirche weiter bei. So lädt sie zur Feier des Gottesdienstes am Sonntag, 18. Oktober, um 11 Uhr in Kirche an der Martinstraße 39 ein. Interessierte können ihn live im Netz mitfeiern. Pfarrer Martin Winterberg geht in seiner Predigt der Frage nach, ob es einen Neuanfang in Krisenzeiten geben kann...

  • Duisburg
  • 17.10.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Christoph Ecker soll am 17. Oktober würdig verabschiedet werden. Bei den Feierlichkeiten werden viele Besucher erwartet.  | Foto: Fischer

Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim
Christoph Ecker wird nach 36 Jahren aus dem Pfarrdienst verabschiedet - Feier geplant

Am Samstag, 17. Oktober, 15 Uhr,  wird Pfarrer Christoph Ecker in der Borbecker Dubois-Arena in den Ruhestand verabschiedet. 1984 kam der Theologe als Pastor im Hilfsdienst in die heutige Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim. Ein Jahr später wurde er in der Matthäuskirche als Pfarrer eingeführt. Seitdem hat er 36 Jahre lang in unzähligen Gruppen und Kreisen, in Gottesdiensten und vielen persönlichen Gesprächen von der Menschenfreundlichkeit Gottes erzählt und die Entwicklung und...

  • Essen-Borbeck
  • 07.10.20
  • 1
Kultur
Von links nach rechts:
Alina Sonntag, Lena Bader, Joanna Pirkes, Anna-Marie Nitsche, Jana Weingarten, Sina Nitsche, Christoph Küper

Erste Konfirmation in Zeiten von Corona

In Kamen-Methler fand am Samstag (19.09.2020) die erste Konfirmation, unter der Leitung von Pastor Jochen Voigt, in diesem Jahr in der Margaretenkirche statt. Die Jahreszeit ist zwar etwas ungewohnt für diese Festlichkeiten, doch in Zeiten der Corona Pandemie ist alles anders.  Auf Abstand ging es in die Kirche und nur grüppchenweise wurden die Bänke besetzt. Es durfte nicht gesungen werden und auch das Abendmahl wurde nur mit den Konfirmanden gefeiert. Selbst die Anzahl der Konfirmanden waren...

  • Kamen
  • 20.09.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Von links: Die beiden Pfarrer Michael Hammes und Frank Hartmann werden am Sonntag offiziell in ihren Dienst eingeführt. | Foto: Rolf Schumacher

Am 6. September werden die Pfarrer Michael Hammes und Frank Hartmann eingeführt
Eine tolle Gemeinde in einer lebendigen Stadt

Am 6. September läuten die Glocken der Ev. Christuskirche, Friedrich-Heinrich-Allee 22, in Kamp-Lintfort kurz vor 10 Uhr und laden zu einem besonderen Gottesdienst ein: Pfarrer Michael Hammes und Pfarrer Dr. Frank Hartmann werden von Superintendent Wolfram Syben offiziell in ihren Dienst eingeführt. Da das Platzangebot wegen der Corona-Pandemie auf 40 Personen begrenzt ist, und nicht alle Interessierten die Chance haben, teilzunehmen, ist eine große Feier im Rahmen eines Gemeindefestes im...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.09.20
Ratgeber
Abwechselnd geben die Pfarrerinnen und Pfarrer der evangelischen Kirche in Duisburg Auskünfte am Service-Telefon.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Antworten auf viele Fragen

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

  • Duisburg
  • 25.08.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Jens Dallmann (l.) ist bereits jetzt ein gefragter Gesprächspartner und hat eine Menge zu vermitteln, wie unser Foto mit Hamborner Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (r.) und dessen Stellvertreter Claus Krönke in der Marxloher Kreuzeskirche zeigt. Jetzt freut sich die Gemeinde Hamborn auf seine baldige Tätigkeit in der Friedenskiche.   Fotos Reiner Terhorst
2 Bilder

Probepredigt von Pfarrer Jens Dallmann in der Kirchengemeinde Hamborn
„Schon nach kurzer Zeit bestens angekommen und vernetzt“

Nach dem Wechsel von Matthias Weber-Ritzkowsky nach Mettmann soll dessen Pfarrstelle in der evangelischen Kirchengemeinde Hamborn wieder besetzt werden. Kandidat für diese Stelle ist Pfarrer Jens Dallmann. Er hält im Gottesdienst am Sonntag, 16. Februar 2020 in der Friedenskirche, Duisburger Straße 174, um 15 Uhr eine sogenannte „Probepredigt“. Die 1. Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn war zum 1. November 2019 durch den Pfarrstellenwechsel von Matthias Weber-Ritzkowsky frei...

  • Duisburg
  • 08.02.20
LK-Gemeinschaft
Die Kreissynode, das Evangelische Kirchenparlament in Duisburg, fasste am Wochenende nachhaltige Beschlüsse, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die Evangelische Kirche in Duisburg steht vor Umbrüchen und Herausforderungen
Synode stellte die Weichen für die Zukunft

Das Evangelische Kirchenparlament in unserer Stadt, die Kreissynode, tagte am Wochenende im Gemeindehaus Meiderich. In zweitägigen und jeweils mehrstündigen Beratungen wurden Entscheidungen auf den Weg gebracht, die den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden und auch etwas mit „Umbrüchen“ zu tun hat. Die Aussprache zu den Berichten aus Gemeinden, Einrichtungen und Werken über die Arbeit der letzten zwölf Monate war der erste große Tagesordnungspunkt. So wurde der Jahresbericht von...

  • Duisburg
  • 19.11.19
LK-Gemeinschaft
Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer, Superintendent Armin Schneider und Pfarrerin Elke Banz dankten Pfarrer Matthias Weber-Ritzkowsky (v.l.) für seine längjährige Tätigkeit in der Ev. Kirchengemeinde Hamborn und wünschten ihm alles Gute für seine neuen Aufgaben.
Foto: Reiner Terhorst

Evangelische Kirchengemeinde Hamborn verabschiedete Pfarrer Matthias Weber-Ritzkowsky – Neue Herausforderung
Immer auf der Suche nach Antworten

„Niemals geht man so ganz“, besagt ein altes Sprichwort. Auf Matthias Weber-Ritzkowsky, der zwei Jahrzehnte lang Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn war, trifft das zu. Er, der sich jetzt einer neuen Herausforderung stellt und eine Pfarrstelle in Linnep bei Breitscheid im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann antritt, hat hier Spuren hinterlassen. Am 1. Januar 2000 begann er seinen Dienst in Hamborn. Der „Kölsche Jung“, der zuvor als Pastor der Evangelischen Studentengemeinde Aachen...

  • Duisburg
  • 05.11.19
Reisen + Entdecken
Abendmahl auf dem Autoscooter? Gibt es tatsächlich. Am Ostersonntag fand auf der Hagener Osterkirmes ein Gottesdienst für Schausteller und Besucher statt. Die Bildergalerie gibt einen kleinen Einblick in das Geschehen. | Foto: Patrick Jost
7 Bilder

Gottesdienst mitten auf dem Kirmesplatz
Ostern in der Autoscooter-Kirche: Pfarrer Heinrich betreut Schausteller auf der Kirmes

Mit der Gitarre in der Hand spielt Pfarrer Heinrich ein Lied, seine Gemeinde singt mit. Nach einer Taufe und zwei Konfirmationen wird zum Abendmahl geladen. Es wirkt wie ein normaler Gottesdienst, dabei ist es etwas ganz Besonderes: Im Autoscooter, wo nachmittags zahlreiche Wagen über die Platte düsen, fand Ostersonntag am frühen Morgen ein Kirmes-Gottesdienst statt. Zahlreiche Menschen, viele Schausteller aber auch normale Besucher, fanden sich zum Gottesdienst am Ostersonntag auf der Fläche...

  • Hagen
  • 26.04.19
  • 2
Überregionales
Was passiert da gerade ?
2 Bilder

Bochum aktuell : Gibt es in Zukunft weniger Gottesdienste in NRW ? Sonntagsfrage der Kirche..

Noch nie haben sich in Deutschland so wenige Männer zu katholischen Priestern weihen lassen wie in dieser Zeit. Den Zahlen zufolge gab es in den 27 Bistümern 2016 insgesamt 27 Priesterweihen in fünf Bistümern - davon 7 in Regensburg.1990 waren es noch 300 an der Zahl. Deutschland steht damit vor einem dramatischen Priesterwandel.1990 gab es noch 20 Tsd. katholische Geistliche von denen es jetzt gerade einmal noch ca 13 Tsd. sind.2016 wurden in Essen, Berlin, Rottenburg-Stuttgart, Speyer und...

  • Bochum
  • 09.05.17
  • 14
  • 9
Überregionales
Jochen Lütgendorf freut sich auf seine neue Aufgaben in Eller. | Foto: evdus

Neuer Pfarrer in Eller: Jochen Lütgendorf im Amt

Die Evangelische Kirchengemeinde Eller hat einen neuen Pfarrer: Jochen Lütgendorf. Der Vater zweier erwachsener Kinder wurde 1968 in Wuppertal geboren. Nach dem Zivildienst studierte er Theologie in Wuppertal und Göttingen. Nach seinem Probedienst in Bergneustadt war Lütgendorf von 2000 bis 2016 Gemeindepfarrer in Wülfrath-Düssel im Kirchenkreis Niederberg. „Nach 16 Jahren im Dorf Düssel freue ich mich nun auf meine Aufgaben in Düsseldorf. Aber, ob Dorf oder Großstadt: Wichtig bleibt für mich...

  • Düsseldorf
  • 19.01.17
  • 1
Überregionales
Pfarrer Ulrich Schulte (r.) begrüßte den jungen Kollegen Steffen Riesenberg in der Martinskirche. Foto: Eickholt

Pfarrer Riesenberg: Frischer Wind aus dem Norden

Ein junges Gesicht über dem Talar: Mit Steffen Riesenberg bezieht eine neue Generation das Evangelische Pfarrhaus an der Sterkrader Straße. Der neue Hirte ist 31 Jahre jung, politisch, pragmatisch, und bringt Auslandserfahrung mit. Am Samstag, 15. November, wird er offiziell in sein Amt eingeführt. Man ist versucht, Steffen Riesenberg mit einem Ikea-Regal zu vergleichen: Er kommt aus Schweden, ist jugendlich, aber aufrecht, bringt Stabilität in seinen Raum und hilft dabei, die Dinge neu zu...

  • Bottrop
  • 12.11.14
  • 1
  • 1
Überregionales
St. Martini-Kirche zu Emmerich am Rhein

Emmerich / Kleve / Goch / Wesel/Xanten: Stadtpfarrer Karsten Weidisch verlässt Emmerich

Nach nur zwei Jahren verlässt Stadtpfarrer Karsten Weidisch schon am kommenden Montag wegen der vielen Querelen Emmerich am Rhein. Weihbischof Wilfried Theising war am vergangenen Donnerstag nach Emmerich gekommen, wo das Bischofswort von Felix Genn mit Spannung erwartet wurde. Bekannt wurde zudem, dass wahrscheinlich auch Kaplan Christian Olding im Juni 2014 geht. Weihbischof Wilfried Theising wird die Pfarre zunächst kommissarisch leiten. In den Gottesdiensten an diesem Wochenende wird ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.01.14
  • 25
  • 4
Kultur
Pfarrer Rudolf Geuchen an seinem Pult in der kleinen Kapelle der Alt-Katholiken. Die Dortmunder Gemeinde ist klein, aber weitläufig und hat viele überzeugte und aktive Mitglieder. | Foto: Schmitz

Die anderen Katholiken

Mehr Mitbestimmung, die Aufhebung des Zölibats, mehr Teilhabe auch für Frauen in der Kirche, Pfarrerinnen im Amt – viele Katholiken in Deutschland wünschen sich solche Reformen auch für ihre Kirche. Dabei – all das gibt es schon, sogar in einer katholischen Kirche. Aber nicht in den römisch-katholischen, sondern in den alt-katholischen Gemeinden. Die alt-katholische Kirche ist, entgegen ihres traditionell erscheinenden Namens, fortschrittlich: Der Zölibat ist für ihre Pfarrer nicht...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Überregionales
Foto: Kirche

Goldenes Jubiläum für Pfarrer Ernste

„Meine Freude ist es, bei den Menschen zu sein“: Unter diesem Leitgedanken aus Sprüche 8,31 feiert am heutigen Samstag, 1. September, der Pfarrer im Ruhestand Friedrich Enste sein Goldenes Priesterjubiläum in der Gemeinde St. Meinolfus in Wambel. Nach dem Dankamt um 17 Uhr in der Pfarrkirche ist zu einem Empfang im Pfarrheim geladen. Pfarrer Friedrich Enste ist seit 1983 Präses des Dekanatsverbandes der katholischen Kirchenchöre Dortmund. Während seiner Amtszeit war er ständiger Gastgeber der...

  • Dortmund-Ost
  • 01.09.12
Überregionales
Pfarrer Gereon Alter genießt nicht nur die Arbeit im christlichen Bereich - Auch in der Natur fühlt der 44-Jährige sich sichtlich wohl.
2 Bilder

Das Wort zum Advent - Pfarrer Gereon Alter mag es zum Fest besinnlich

Als Pastor in Holsterhausen hatte Gereon Alter noch 7.500 Gemeindemitglieder zu betreuen, mit seinen neuen Posten als Pfarrer der katholischen Pfarrei St. Josef und Pastor der Gemeinde St. Suitbert sind es 17.500 mehr. „Durch die vielen Hausbesuche lerne ich die Gemeinde aber Stück für Stück kennen“, erzählt Alter. Der begeisterte Radfahrer, der mittlerweile schon 28 Länder auf zwei Rädern durchquert hat, brennt mit Leidenschaft für seinen Job. Dabei will er die Gemeinde auf das besinnen, was...

  • Essen-Ruhr
  • 28.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.