Pfarreientwicklungsprozess

Beiträge zum Thema Pfarreientwicklungsprozess

Vereine + Ehrenamt
Foto: Pfarrei St. Peter und Paul Witten - Sprockhövel - Wetter

Witten-Buchholz
Kirche St. Antonius soll profaniert werden

Der Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Peter und Paul Witten - Sprockhövel - Wetter haben sich in ihren jüngsten Sitzungen für den Weg einer Profanierung der Kirche St. Antonius in Witten-Buchholz entschieden. Die Mitglieder beider Gremien haben einstimmig beschlossen, dass ein entsprechender Antrag beim Bistum Essen gestellt werden soll. Diese Profanierung ist Voraussetzung für die nicht mehr liturgische Nutzung des Kirchengebäudes. Dass die Kirche St. Antonius...

  • Witten
  • 08.05.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Shutterstock

Öffentliche Stadtkonferenz der katholischen Kirche Duisburg über Pfarreientwicklungsprozesse
PEP in DU - Aufbruch oder Katerstimmung?

Im Rahmen von PEP, den sogenannten „Pfarreientwicklungsprozessen“, haben sich in der Vergangenheit alle katholischen Pfarreien im Bistum Essen intensiv damit auseinandergesetzt, wie eine lebendige Kirche in den kommenden zehn Jahren trotz Rückgang der Gläubigen und wirtschaftlicher Zwänge aussehen könnte. Jetzt soll erstmals Bilanz gezogen werden. Unter dem Motto „PEP in DU – Aufbruch oder Katerstimmung?“ lädt Stadtdechant Roland Winkelmann am 18. März um 19.30 Uhr zu einer öffentlichen...

  • Duisburg
  • 06.03.20
Vereine + Ehrenamt
Als Gotteshaus hat die Butendorfer Kirche "Heilig Kreuz" in absehbarer Zeit ausgedient. Doch soll das denkmalgeschützte Gebäude samt angrenzendem Pfarrhaus auf jeden Fall langfristig erhalten bleiben. Dabei scheint auch eine Nutzung als "Medizinisches Zentrum" durchaus realistisch. | Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Katholische Kirche präsentiert ehrgeizige Pläne für Gotteshaus in Gladbeck
Wird Kirche in Butendorf zum "Medizinischen Zentrum"?

Butendorf. Rund 130 Gemeindemitglieder waren der Einladung gefolgt und erhielten die neusten Informationen aus erster Hand: Im Rahmen des Pfarreientwicklungsprozesses und der damit einhergehenden Veränderungen an den Kirchenstandorten in Gladbeck wurde jetzt die Gemeinde "Heilig Kreuz" in Butendorf über den aktuellen Sachstand informiert. Erklärtes Ziel der Verantwortlichen ist es, das denkmalgeschützte als auch stadtbildprägende Gebäude der Kirche an der Horster Straße und des benachbarten...

  • Gladbeck
  • 21.05.19
Politik
Pfarrentwicklung auf der Leinwand: Der WDR5 übertrug die Diskussion im Gemeindesaal live in die Kirche.Fotos: Debus-Gohl
10 Bilder

Wer ist besser? WDR5 diskutiert Kirchenschließung in St. Antonius Abbas

Zwei von vier Kirchengebäuden in der Großpfarrei St. Josef stehen im Rahmen des aus Spar-zwängen vom Bistum Essen initiierten Pfarreientwicklungsprozess (PEP) auf der Kippe. Die höchsten Wellen schlagen dabei in der Schönebecker Pfarrei St. Antonius Abbas. Das hatte auch der WDR5 mitgekriegt und vergangene Woche zur Diskussion ums Thema Kirchenschließung in die Gemeinde eingeladen. Die Erfahrung hatte bereits vor zwei Monaten gezeigt, dass der Gemeindesaal von St. Antonius Abbas das gesammelte...

  • Essen-Borbeck
  • 17.04.18
Politik
Volles Haus in der Kirche St. Johannes Bosco. Das Interesse am aktuellen Stand des Pfarrentwicklungsprozesses war groß. Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

Pfarrentwicklungsprozess fordert auch in Dionysius große Einschnitte

Rund 200 Interessierte hatten sich am vergangenen Samstag in der Kirche St. Johannes Bosco in Essen-Bochold eingefunden, um sich über den aktuellen Stand des Pfarreientwicklungsprozesses (PEP) in ihrer Gemeinde informieren zu lassen. In den vergangenen drei Jahren haben Haupt- und Ehrenamtliche der Pfarrei St. Dionysius ein Konzept für die Kirchen vor Ort erarbeitet. Sowohl die pastorale als auch die wirtschaftliche Situation bis 2030 wurde in den Blick genommen. Das Votum an Bischof...

  • Essen-Borbeck
  • 06.03.18
Politik
Auf einen Blick: Am Bahnhof Dellwig gibt's seit einiger Zeit Schwierigkeiten mit widerrechtlich abgestellten Pkws (li.) und Vermüllung. Archivfoto: cHER

Bahnhof Dellwig und Ripshorster Straße jetzt als Problemimmobilie

Das neue Jahr begann auf der 28. Sitzung der Bezirksvertretung IV am Dienstag ein bisschen wie das alte aufgehört hat: mit vielen alten Bekannten. Die meiste Zeit und den größten Raum nahm der Parkplatz am Bahnhof Dellwig ein. Vermüllung und widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge sind weiter die Regel. Doch auch die mögliche Schließung Katholischer Kirchen im Rahmen des Pfarreientwicklungsprozesses sorgte für hitzige Debatten. Knapp 1.300 mehr Meldungen über widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge...

  • Essen-Borbeck
  • 09.02.18
Politik
Pfarrer Wolfgang Haberla forderte: Ökumene muss für uns immer mehr zur Selbstverständlichkeit werden. Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Pfarrentwicklung: zwei Kirchen werden aufgegeben

"Barmherziger Gott, im Vertrauen auf deine Hilfe gehen wir als Pfarrei St. Josef neue Wege in die Zukunft." Am vergangenen Sonntag eröffnete Pfarrer Wolfgang Haberla mit einem Gebet die Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand des Pfarreientwicklungsprozesses. Durch die vom Bistum geforderten Einsparungen von 50 Prozent bis zum Jahr 2030 (wir berichteten), sind die Gemeinden zu massiven Einschnitten gezwungen. In der vergangenen Woche hatten der Kirchenvorstand und der Kirchengemeinderat...

  • Essen-Borbeck
  • 30.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.