pfarrei

Beiträge zum Thema pfarrei

Vereine + Ehrenamt
Gemeindereferentin Dorothee Janssen war in ihrer Sabbatzeit drei Monate in Deutschland unterwegs – mit Rucksack und öffentlichen Verkehrsmitteln.  | Foto: Foto: Pfarrei

Gemeindereferentin in Sabbatzeit
„Wie wäre es mit einem katholischen Waschsalon?"

Gemeindereferentin Dorothee Janssen hat sich drei Monate auf den Weg gemacht. In ihrer Sabbatzeit verließ sie die heimische Pfarrei St. Peter und Paul Witten – Sprockhövel – Wetter und entdeckte unterwegs mit öffentlichen Verkehrsmitteln Nordrhein-Westfalen, das ländliche Sachsen und zum Schluss das Kloster St. Hildegard in Rüdesheim. Am Anfang stand die Ratlosigkeit. „Mit Blick auf meine Berufung in einem unübersichtlichen, sich verändernden Arbeitsfeld“, erklärt Gemeindereferentin Dorothee...

  • Sprockhövel
  • 20.04.23
Ratgeber

Augustinus-Magazin 2-2022 ist erschienen

Wir laden Sie herzlich ein, in der digitalen Fassung zu blättern. Das Augustinus-Magazin informiert über wichtige Themen aus der Propsteipfarrei St. Augustinus, der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH sowie aus Kirche und Alltag. Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!

  • Gelsenkirchen
  • 01.08.22
Kultur
Bischof Dr. Felix Genn hat in der St.-Johannes-Kirche in Homberg den neuen Altar geweiht. Zunächst salbte er ihn mit dem Heiligen Öl Chrisam, dann entzündete er fünf Flammen an den Ecken und in der Mitte des Altares. | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

Bischof Felix Genn weiht neuen Altar ein
St. Johannes in Homberg ist nach einjährger Umbauphase wieder geöffnet

Eine zwölfjährige Planungs- sowie einjährige Umbauphase in der Duisburger St.-Johannes-Kirche ist zu Ende gegangen. Bischof Dr. Felix Genn hat den neuen Altar und den Ambo, so wird das Lesepult genannt, in einem feierlichen Gottesdienst geweiht. Dazu besprengte er den Altar mit Weihwasser, salbte ihn mit dem Heiligen Öl Chrisam und entzündete schließlich fünf Flammen auf den vier Ecken und in der Mitte des Altares. Danach wurde zum ersten Mal die Eucharistie an Altar gefeiert. Von außen...

  • Duisburg
  • 20.06.22
Kultur
Benedikt Poetsch im Pfarrgarten neben dem Pfarrbüro und hinter der Kirche St. Peter und Paul an der Bahnhofstraße.  | Foto: St. Peter und Paul Hattingen
2 Bilder

Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen
Benedikt Poetsch wird neuer Pastoralreferent

Benedikt Poetsch, seit August 2019 Pastoralassistent in der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen, wird jetzt vom Essener Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck mit seiner neuen Aufgabe als Pastoralreferent beauftragt. Gemeinsam mit weiteren fünf Männern und Frauen wird der Hattinger am Freitag, 17. Juni, 18 Uhr, im Essener Dom im Rahmen eines Gottesdienstes diesen offiziellen Start in den pastoralen Dienst begehen. Benedikt Poetsch bleibt der Pfarrei St. Peter und Paul auch als...

  • Hattingen
  • 16.06.22
Ratgeber

Augustinus-Magazin 1-2022 ist erschienen

Augustinus-Magazin – der Name neu, die Intention bekannt: Wichtige Themen aus der Propsteipfarrei St. Augustinus, der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und aus Kirche und Alltag vorstellen, ansprechen und zur Information einladen. Ausgabe 01/2022 mit einem aktuellen Schwerpunkt: Missbrauch in Kirche und kirchlichen Einrichtungen. Konkret, klar in der Positionierung und mit wichtigen Hintergrundinformationen. Aber: Lesen Sie selbst…!

  • Gelsenkirchen
  • 23.03.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt einige der Sternsingerkinder sowie das Team der Verantwortlichen von St.Hildegard mit Pastor Rainer Streich, Rainer Dwornik vom Kirchenvorstand sowie Stefan Konrad, Manfred Maryniok und Heinz Kahlert vom Pfarrgemeinderat vor ihrer mobilen Haltestelle bei Edeka Jucknies.
Foto: St. Hildegard

Segen to go und Haltestellen in St. Hildegard
Hamborner Sternsinger mit tollem Ergebnis

Aufgrund der bestehenden Corona-Bestimmungen war die diesjährige Sternsinger-Aktion in den Hamborner Gemeinden anders, aber ebenso Mut machend und erfolgreich. Kreativität war angesagt und führte zum erhofften Ziel. „Wir waren überwältigt von der großen Resonanz und der Spendenbereitschaft der vielen Leute an unseren mobilen Sternsinger-Haltestellen im Gemeindebezirk von St. Hildegard", freut sich Kirchenvorstand Rainer Dwornik im „Bilanzgespräch“ mit dem Hamborner Anzeiger über die vielen...

  • Duisburg
  • 21.01.22
Ratgeber
Die Sternsingeraktion wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant.  | Foto: LK-Archiv

Wegen Corona
Sternsingeraktion auch in Essen bis zum 2. Februar verlängert

Auch in diesem Jahr haben Pfarreien und Gemeinden die Möglichkeit, ihre Sternsingergruppen länger durch die Straßen ziehen und den Segen verteilen zu lassen. Die 64. Aktion Dreikönigssingen wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich darauf verständigt, die Sternsingeraktion 2022 bis zum 2. Februar zu verlängern. Der neue Zeitraum soll den Kirchengemeinden und Gruppen helfen, auch...

  • Essen
  • 21.12.21
Ratgeber
Die Hoffnung hat sich erfüllt. Das Gemeindefest findet statt, sehr zur Freude von Heinz Kahlert, Pastor Rainer Streich und Rainer Dwornik (v.l.).
Foto: St. Hildegard

Gemeindesfest in St. Hildegard an diesem Wochenende findet statt
Die Hoffnung hat sich erfüllt

Lange Zeit stand es auf der Kippe, ob das diesjährige Gemeindefest in St. Hildegard überhaupt stattfinden kann. Es kann und wird stattfinden. Vermutlich hat der „gute Draht nach oben“ der katholischen Gemeinde in Röttgersbach nachgeholfen. An diesem Wochenende ist es soweit. Zum Gemeindefest in St. Hildegard am heutigen Samstag, 18. September, und am morgigen Sonntag ist alles in trockenen Tüchern. Das hoffen die Verantwortlichen auch mit Blick auf das Wetter. Los geht es am heutigen Samstag ab...

  • Duisburg
  • 18.09.21
LK-Gemeinschaft
Geschäftsführer Jörg van Elten zeigte Pastor Berthold Engels und Weihbischof Rolf Lohmann die Schuhfabrik in Uedem. | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

Besuch im Schusterstädtchen
Weihbischof Lohmann besucht Schuhfabrik Uedem

Die Alte Mühle hatte er schon Ende des vergangenen Jahres besichtigt – Corona-bedingt musste Weihbischof Rolf Lohmann seine Visitation in Uedem dann allerdings unterbrechen. Da mit den stark gesunkenen Inzidenzwerten Treffen vor Ort nun wieder möglich sind, hat der Weihbischof seinen Besuch in dem Schusterstädtchen fortgesetzt. Uedem. Visitationen dienen unter anderem dazu, dass sich der Weihbischof ein Bild von der Situation der Kirche in den jeweiligen Pfarreien machen kann, dazu gehören auch...

  • Uedem
  • 22.06.21
Kultur
In dieser außergewöhnlichen Advents- und Weihnachtszeit wird die Gemeinde St. Georg in Heisingen in den Familien und Gemeinschaften präsent sein - neben den durch die Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel angekündigten pfarreiweiten Aktionen. | Foto: LK-Archiv

Besondere Aktionen und Vorabendmessen in der Vorweihnachtszeit in Essen
Advents- und Weihnachtszeit St. Georg Essen Heisingen

In dieser außergewöhnlichen Advents- und Weihnachtszeit wird die Gemeinde St. Georg in Heisingen in den Familien und Gemeinschaften präsent sein - neben den durch die Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel angekündigten pfarreiweiten Aktionen. Die Termine sind: Seit dem 1. Advent finden wieder Vorabendmessen statt und zwar samstags um 18.30 Uhr. Anmeldung über die Listen in der Kirche und auch online auf der Homepage der Pfarrei.Der Tannenbaumverkauf der Pfadfinderschaft St. Georg hinter der...

  • Essen-Steele
  • 01.12.20
  • 2
Überregionales
Auch in diesem Jahr sind die Sternsinger wieder unterwegs und sammeln Spenden für einen guten Zweck. | Foto: Archiv

Die Sternsinger kommen

Zum 56. Mal werden rund um den 6. Januar bundesweit die Sternsinger unterwegs sein. Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind die Sternsinger in diesem Jahr mit dem Leitwort„Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ unterwegs. Auch in diesem Jahr werden wieder Kinder und Jugendliche in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen und um eine Gabe bitten. Thematisch dreht sich das diesjährige Dreikönigsssingen um das Thema...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.