pestizide

Beiträge zum Thema pestizide

Politik
2 Bilder

Deutsche Umwelthilfe und foodwatch leiten Rechtsverfahren gegen die Zulassung von fünf Pestiziden ein

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und foodwatch gehen erstmals juristisch gegen die Zulassungen von Pestizid-Produkten vor. Dazu hat die DUH Widersprüche beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gegen die Zulassungen mehrerer Pflanzenschutzmittel, unter anderem mit Glyphosat, eingereicht. Die DUH kündigt an zu klagen, sollte den Widersprüchen nicht abgeholfen werden. Ziel der zunächst fünf Musterverfahren ist es, den Verkauf von ausgewählten Produkten mit besonders giftigen...

  • Marl
  • 06.04.23
  • 1
Politik
Quelle: pixabay.com

Herbizide mit dem Wirkstoff Glyphosat

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel stellt der Bürgermeisterin folgende Fragen: 1. In welchem Mengenumfang wurden glyphosathaltige Herbizide seit 2013 im Auftrag der Stadt/ASG auf Grünflächen, Verkehrsbereichsflächen, Sport- und Spielflächen oder auf anderen kommunalen Flächen in öffentlicher Nutzung insgesamt (und soweit möglich nach Nutzungsbereichen aufgeschlüsselt) ausgebracht? 2. Welche Mengen an Pflanzenschutzmitteln insgesamt wurden seit 2013 im Auftrag der...

  • Wesel
  • 07.12.17
Natur + Garten
2 Bilder

Stopp Glyphosat

Europäische Bürgerinititative und Unterschriftenaktion Für die Europäische Bürgerinitiative (EBI) gegen Glyphosat hat sich der BUND mit knapp 40 europäischen Umwelt-, Naturschutz- und Gesundheits-Organisationen zusammengeschlossen. Wir müssen in den kommenden Monaten mindestens eine Million Unterschriften für ein Verbot des wahrscheinlich krebserregenden Pflanzengifts sammeln und streben eine Reform des europäischen Pestizidzulassungsverfahrens an. Forderungen der EBI gegen Glyphosat Mit der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.05.17
  • 2
Natur + Garten
Das Tagpfauenauge
2 Bilder

Naturschützer rufen zur Rettung von Schmetterlingen auf

Der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft Kommunen, Naturfreunde und Gartenbesitzer auf, sich im Rahmen der Aktion „Abenteuer Faltertage" für den Schutz von Schmetterlingen einzusetzen. „Von den 129 Tagfalterarten in NRW sind bereits 33 ausgestorben, weitere 56 Arten sind unterschiedlich stark gefährdet“, sagte der Landesvorsitzende des BUND, Holger Sticht. Zu ihnen zähle auch der von der BUND NRW Naturschutzstiftung gekürte...

  • Marl
  • 15.03.17
Politik

500 Jahre und kein bischen weise

In 2016 besteht das Rheinheitsgebot für Biere 500 Jahre. In 14 Sorten der beliebtesten Biere hat das Umweltinstitut Rückstände von Glyphosat festgestellt. Der Grenzwert war im Extremfall 300 mal höher als der erlaubte, zulässige Grenzwert für Trinkwasser. Glyphosat ist ein Pestizid und gilt als krebserregend. Auch ohne Pestizide lassen sich Hopfen, Gerste und Weizen anbauen. Die EU will Glyphosat weiterhin zulassen. Das Pestizid wird von der Firma Monsanto, einem US - Unternehmen, hergestellt....

  • Wesel
  • 07.05.16
Natur + Garten
SumOfUs und Mellifera fordern die Bayer AG auf, die Produktion und den Verkauf von Neonikotinoiden einzustellen und stattdessen alternative Produkte zu entwickeln, die nicht zum Bienensterben führen. | Foto: Chacallot (Wikimedia)

Protest gegen bienentötende Pestizide der Bayer AG

Schluss mit den Bienenkillern -- Bayer muss Neonikotinoide endlich vom Markt nehmen: Das fordern Vertreter der internationalen Verbraucherorganisation SumOfUs und des Vereins Mellifera e. V. vor der Hauptversammlung der Bayer AG. Die Organisationen kritisieren den Chemiekonzern für seinen verantwortungslosen Umgang mit der Umwelt durch den Verkauf von Pestiziden, die maßgeblich zum weltweiten Bienensterben beitragen. Anne Isakowitsch, Kampagnenleiterin bei SumOfUs erklärt: “Immer mehr...

  • Dorsten
  • 29.04.16
  • 5
  • 4
Politik

BUND für Weihnachtsbaum-Verbot im Wald - Geplante Änderung des Landesforstgesetzes unzureichend

„Weihnachtsbaumkulturen sind ökologische Notstandsgebiete“ Düsseldorf, 01.03.2013 – Die vorgesehene Änderung des Landesforstgesetzes zur schrittweisen Regulierung des Weihnachtsbaumanbaus im Wald stößt auf Kritik des nordrhein-westfälischen Landesverbandes des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der Umweltverband sieht in dem von der rot-grünen Regierungskoalition vorgelegten Änderungsentwurf zum Landesforstgesetz „einen Kniefall vor der Lobby der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.