Pestizidbelastung

Beiträge zum Thema Pestizidbelastung

Vereine + Ehrenamt
Foto:  hpgruesen   Pixabay Content License

Pestizide: Bauernverband setzt Zukunft aufs Spiel

Die Forderung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und 29 weiterer Agrarverbände an das Bundeslandwirtschaftsministerium, die Vorschläge für das „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ zurückzuziehen, kommentieren Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Moritz Tapp, Bundesvorstand der BUNDjugend gemeinsam: “Wir sind entsetzt, dass der Bauernverband und die anderen Agrarverbände die dringenden Anliegen des Umwelt- und Naturschutzes ignorieren. Sie verweigern...

  • Marl
  • 16.06.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Foto: LeeleeUusikuu Pixabay Content License
2 Bilder

Eichenprozessionsspinner: Für umweltfreundliche Bekämpfungsmethoden

Es juckt und brennt: Deutschlandweit werden derzeit wieder vermehrt Eichenprozessionsspinner gesichtet. Die Brennhärchen der Raupen enthalten ein Nesselgift, das Juckreiz und Hautentzündungen auslösen kann. Vor allem wenn die Brennhaare in die Augen oder Atemwege kommen, kann es zu stärkeren Reaktionen kommen. Durch den Klimawandel breitet sich die Art hierzulande immer weiter aus. Forstbetriebe, Städte und Gemeinden greifen bei der Bekämpfung im Wald deshalb immer wieder auf Pestizide zurück -...

  • Marl
  • 28.05.24
  • 1
Ratgeber

Weihnachtsbaumtest 2023: Über zwei Drittel der Bäume mit Pestiziden belastet

Der Weihnachtsbaum ist für viele Menschen unverzichtbar. Oft steht er schon vor dem 24. Dezember im Wohnzimmer. Aber wie ist der Baum die letzten Jahre gewachsen? Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Weihnachtsbäume von einem unabhängigen Labor auf Rückstände von Pestiziden untersuchen lassen. Bei 14 von insgesamt 19 getesteten Bäumen wurde das Labor fündig. Insgesamt wurden 15 verschiedene Wirkstoffe nachgewiesen. Die Bäume wurden in Berlin, Bayern, Bremen,...

  • Marl
  • 19.12.23
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Insektenschutz: Bundesregierung muss ihr eigenes Aktionsprogramm endlich umsetzen

Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), CAMPACT, Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe, Naturschutzbund (NABU), Umweltinstitut München e.V., WWF Deutschland und der Dachverband DNR fordern die Bundesregierung auf, endlich ein wirksames Gesetzespaket zum Schutz der Insekten auf den Weg zu bringen. Noch im vergangenen Dezember waren die Bemühungen am Widerstand des Bundeslandwirtschaftsministeriums gescheitert, Einvernehmen in der Bundesregierung herzustellen....

  • Marl
  • 19.01.21
Natur + Garten
2 Bilder

Tag des Gartens 2020: naturnah gärtnern ist möglich

 Anlässlich des Tags des Gartens machen Umweltschützer auf die Bedeutung von Gärten für die biologische Vielfalt aufmerksam. Die etwa 17 Millionen Privat- und Kleingärten belegen 2,6 Prozent der Gesamtfläche Deutschlands und können wertvolle Lebensräume für Insekten und andere Arten sein, sofern sie pestizidfrei und naturnah bewirtschaftet werden. Dass Gärten auch ein wichtiger Ort für Erholung und Gesundheit sind, ist vielen Menschen gerade in Corona-Zeiten deutlich geworden. Außerdem sind...

  • Marl
  • 14.06.20
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Entwicklungs- und Umweltorganisationen warnen vor Vergiftungen durch Bayer-Pestizide

Die deutsche Bayer AG verkauft Pestizide nach Brasilien, deren Haupt-Wirkstoffe in der EU nicht genehmigt sind und die zum Teil als hochgefährlich eingestuft werden. Anlässlich der morgen stattfindenden Bayer-Hauptversammlung werfen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), das INKOTA-netzwerk und MISEREOR dem Unternehmen vor, die Gefährdung der Umwelt und der Gesundheit der Menschen vor Ort damit wissentlich in Kauf zu nehmen. Die Initiative Lieferkettengesetz fordert die...

  • Marl
  • 27.04.20
Ratgeber
2 Bilder

Mehr als jeder zweite Weihnachtsbaum mit Pestiziden belastet

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Nadeln von Weihnachtsbäumen auf Rückstände von über 150 Pestiziden untersuchen lassen. Dabei stellte das unabhängige Labor in mehr als jedem zweiten Baum Rückstände von Unkrautvernichtungsmitteln fest. Getestet wurden 15 Nadelbäume, die in Berlin, Leipzig, München, Nürnberg sowie in weiteren Regionen in Bayern stichprobenartig unter anderem bei Bau- und Gartenmärkten gekauft worden waren. In sieben Bäumen wurde entweder Glyphosat oder...

  • Marl
  • 19.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.