Pegida

Beiträge zum Thema Pegida

Ratgeber
In der weiten Welt gibt es viel zu entdecken | Foto: Angelika Mumdey

Frage der Woche: Was kann man von anderen Kulturen lernen?

Bei unserem Community-Quiz wollen wir diese Woche mal wieder unser aller Horizonte erweitern. Journalisten und BürgerReporter vereint die Neugier nach Wissen und neuen Erkenntnissen, also lasst uns doch mal zusammen tragen, was man von fremden Kulturen lernen kann! Machen wir uns nichts vor: Migration und Integration sind komplexe Themen, die oft emotional und mit politischem Einschlag diskutiert werden, auch hier im Lokalkompass (wer sich dafür interessiert, schaue bitte auf die ausführlichen...

  • 18.06.15
  • 23
  • 8
Überregionales
Jalil und Nele haben auf ihrem Trip natürlich auch die atemberaubende Landschaft fotografiert. Manchmal sogar in Selfie-Form. | Foto: Landero Flores
4 Bilder

Integration und Gastfreundschaft: Nele Landero Flores liebt Herten und Mexiko

Ob Mexiko oder Herten - für Nele Landero Flores, Pressesprecherin der Stadt Herten, kann Zuhause überall auf der Welt sein. Sie nahm sich eine Auszeit. Dass Gastfreundschaft und Integration für ein friedliches Miteinander wichtig sind. weiß aus eigener, langjähriger Erfarhung. Wenn Nele Landero Flores das Fernweh packt, geht‘s auf keinen Fall in eine Hotelanlage all inclusive. Die Hertenerin ist Camperin und Rucksack-Reisende, taucht mit Leidenschaft in andere Kulturen ein. „Dafür habe ich mir...

  • Herten
  • 14.04.15
  • 1
Politik

PEGIDA VI

Andreas, ich greife mal Gedanken von dir auf, die ich nie bestritten und nicht erwähnt habe, weil ich sie – eine Verallgemeinerung* ausgenommen – für richtig und selbstverständlich halte: „Multikulti darf nicht bedeuten, dass eine Gruppe mit kulturellem Kram andere schädigt und man muss das alles so hinnehmen... Neben Multikulti muss es gemeinsame Schnittmengen geben, sonst herrscht Chaos. Das können Gesetze sein. Grundrechte. Verfassungen usw. So herrscht bei uns ja Multikulti bezüglich...

  • Recklinghausen
  • 23.02.15
  • 15
Politik
Demonstranten mit Deutschlandflaggen: Eine harmlose Versammlung von Patrioten oder Teil einer fremdenfeindlichen Bewegung? | Foto: Zeller

Frage der Woche: Ist Pegida gefährlich?

Die Initiative der Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (kurz: Pegida) war lange Zeit ein heißes Thema. Doch so schnell die islamfeindliche Bewegung Aufmerksamkeit und Mitläufer erhielt, so schnell scheint das breite Interesse in der Allgemeinheit mittlerweile wieder abzuflachen. Unsere Frage der Woche: Ist Pegida gefährlich? Bereits nach den ersten November-Demonanstration in Dresden kam es auch im Lokalkompass zu ausführlichen Pegida-Diskussionen. Die erste...

  • 19.02.15
  • 124
  • 5
Politik

Die Integration geht baden!

Die Rechtspopulisten in Duisburg müssen sich um Zulauf keine Sorgen machen. Ihre Wahlkampfhelfer sitzen im sogenannten Integrationsrat. Dieser hat jetzt einen Antrag verabschiedet, in dem gebeten (nicht gebetet) wird, zu prüfen, ob Schwimmzeiten und Schwimmkurse für muslimische Einwohner eingerichtet werden können, und zwar möglichst wöchentlich und flächendeckend in allen Duisburger Bädern. Hey Integrationsrat, oder soll ich besser sagen Separationsrat, Ihr habt hier noch eine Menge Arbeit vor...

  • Duisburg
  • 13.02.15
  • 25
  • 5
Politik
Auf Dialog setzen Gläubige in der Abu Bakr Moschee an der Carl Holtschneider Straße. Dienstag wurden Senioren vom Hansmann-Haus empfangen und  Saniye Özmen beantwortete als islamische Theologin Fragen der Besucher. | Foto: Schmitz

Sprecher der muslimischen Gemeinden zum Terror in Paris: „Das Leid trifft uns alle!“

Auf die islamistisch motivierten Morden an Journalisten des Satire-Magazins „Charlie Hebdo“, Polizisten und Menschen in einem jüdischen Geschäfts in Paris reagiert der Rat der muslimischen Gemeinden in Dortmund. Der Sprecher der Dortmunder Moslems, Ahmad Aweimer, riet den Imams, die Ereignisse aus Paris zum Thema der Freitagsgebete in den hiesigen Moscheen zu machen. Denn dieses Gebet ist der wichtigste Punkt der islamischen Woche und besteht sowohl aus einem im Koran verpflichtenden Gebet als...

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
Überregionales
Stephanie Rohde: „Das Beherrschen der deutschen Sprache bedeutet Arbeitsmarktzugang."

Integration und Migration: „Ich erlebe hier eine Willkommenskultur“

Eine erfolgreiche Integration und Akzeptanz von Zuwanderern und Flüchtlingen in Deutschland stellen in Anbetracht des Aufkeimens fremdenfeindlicher Bewegungen große Herausforderungen dar. Stephanie Rohde, Leiterin des Fachdienstes Integration und Migration des Caritas-Verbandes Witten, spricht über ihre Erfahrung mit integrationswilligen Migranten, dem Spracherwerb als zentralen Baustein der Integration und ihre Haltung zur Pegida. Im ursprünglichen Leitantragsentwurf „Bildung - Integration -...

  • Witten
  • 11.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.