Pegelstand

Beiträge zum Thema Pegelstand

Natur + Garten
Bild Schepers / 8,41 Meter - Rhein Hochwasser
7 Bilder

Nach Schnee, Regen und Tauwetter
8,41 Meter - Rhein Hochwasser

WESEL: Nach Schnee und Regen hat das erste Hochwasser Wesel erreicht. Der Weseler Rheinpegel lag am Sonntagnachmittag bei seinem aktuellen Höchststand von 8,41 Metern. Im Laufe des Tages soll der Pegel langsam wieder sinken. Einige Straßen sind schon nicht mehr befahrbar. Schiffe auf dem Rhein müssen ihre Geschwindigkeit anpassen und langsamer fahren. Im Verlaufe des Sonntags sollen die Pegel nach und nach langsam wieder sinken.

  • Hamminkeln
  • 12.01.25
Ratgeber
Noch ist es nicht so drastisch auf dem Archivfoto von einem früheren Hochwasser. Doch aus Vorsichtsmaßnahmen sind jetzt erste Straßenabschnitte in Duisburg gesperrt.
Archivfoto: Frank Preuß

Weiterer Anstieg des Rhein-Hochwassers
Duisburg sperrt Straßenabschnitte

In den letzten Tagen ist ein Anstieg des Rheinwasserstandes zu beobachten. Am vergangenen Sonntag lag der Wasserstand am Duisburg-Ruhrorter Pegel bei knapp über fünf Meter. Für das kommende Wochenende wird bereits mit gut acht Metern gerechnet. Da es ab dem heutigen Dienstag, 7. Januar, vermutlich zu ersten kleineren Überfluten kommt, haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erste Vorsichtsmaßnahmen ergriffen und einige wenige Straßenabschnitte in Duisburg-Baerl und Duisburg-Homberg gesperrt....

  • Duisburg
  • 07.01.25
Ratgeber
Auch der Dickelsbach im Duisburger Süden ist über die Ufer getreten. Inzwischen sind dort Sandsäcke zum Einsatz gekommen.
Foto: Martin Möller / FUNKE Foto Services

Hochwasser am Rhein und an Duisburger Bächen
Zusätzliche Sperrungen

Aufgrund des steigenden Hochwassers am Rhein, dessen Scheitelpunkt am morgigen Samstag, 6. Jaunuar, erwartet wird, werden gemäß des aktuellen Sperrplans am Deich Laar/Beeckerwerth in Höhe des Deichparks Laars im Laufe des heutigen Tages Sperren aufgebaut. Damit werden alle Zugänge zum Deichpark gesperrt. Der Deichkronenweg und die Aufgänge von der Straße her bleiben offen.   Hintergrund ist, dass der dortige asphaltierte Weg direkt am Wasser liegt. Es besteht daher Gefahr durch Wasserübertritt,...

  • Duisburg
  • 05.01.24
  • 1
Ratgeber
Der Rheinpegel steigt in Duisburg-Ruhrort bis zum 27. Dezember auf vermutlich 9,50 Meter.
Foto: STEFAN AREND / FUNKE Foto Services

Update - Hochwasser in Duisburg steigt und steigt
Weitere Straßen gesperrt

25.12.2023 Aktuelles Update – Mitteilung der Stadt Die Stadt Duisburg hat am heutigen 1. Weihnachtsfeiertag aktuelle Informationen zum Hochwasserstand und Hochwasserschutz veröffentlicht. Der Krisenstab der Stadt hat sich heute getroffen und die Hochwasserlage bewertet. Die starken Regenfälle der vergangenen Tage lassen die Pegelstände an Rhein und Ruhr weiter ansteigen. Die gesättigten Böden können das zusätzliche Wasser nicht mehr aufnehmen, so dass es unmittelbar in die Bäche und Flüsse...

  • Duisburg
  • 24.12.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Aufgrund des vielen Regens steigen die Pegelstände entlang von Rhein und Ruhr. Die Wirtschaftsbetriebe sperren deshalb einige Straßen. Auch das Marientor wird geschlossen.
Symbolfoto: Thorsten Lindekamp / FUNKE Foto Services

Hochwasser in Duisburg
Marientor geschlossen und Straßen gesperrt

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben jetzt mitgeteilt, dass aufgrund des Hochwasser die Schließung des Marientors und Sperrungen von Straßenabschnitten erfolgt ist.   Aufgrund der ergiebigen Niederschläge im Einzugsgebiet des Rheins in den letzten Tagen, ist ein Anstieg der Wasserstände zu beobachten. Am Ruhrorter Pegel wird am heutigen Mittwoch ein Wasserstand von 7,50 Metern erwartet. Das Marientor wird aus diesem Grunde geschlossen. Derzeit wird der  Scheitelpunkt des Rheinhochwassers am...

  • Duisburg
  • 13.12.23
  • 1
Ratgeber
So schlimm wie 2021 wird es an der Ruhr nicht werden. Zumindest ist der Pegelstand der Ruhr zwar hoch, aber noch nicht besorgniserregend, so Hattingens Ordnungsdezernentin und Erste Beigeordnete Christine Freynik. | Foto: Archiv

Einige Straßen wurden gesperrt
Pegelstand der Ruhr hoch

Aufgrund des Dauerregens ist der Pegelstand der Ruhr auch in Hattingen hoch. Aktuell liegt er bei 5,64 Meter. „Das ist nicht besorgniserregend und wir haben die Situation im Blick“, so Hattingens Ordnungsdezernentin und Erste Beigeordnete Christine Freynik. Wie auch sonst üblich bei hohem Wasserstand haben die Stadt Hattingen und andere zuständige Behörden einige Straßen im Stadtgebiet abgesperrt. Diese sind: Unterquerung der Ruhrbrücke L651 Schleusenstraße und Zuwegung Leinpfad Ruhrstraße Auf...

  • Hattingen
  • 13.01.23
Fotografie
Das heutige Niedrigwasser schränkt inzwischen den Schiffsverkehr und die Auslastung der Fracht ein. Bei Kleve ist sogar das gesunkene Schiffswrack der Elisabeth wieder aufgetaucht. Sie hatte seinerzeit 150 Tonnen Dynamit an Bord und ist am 19. März 1895 am Schürpoll in der Nähe von Griethausen explodiert.  | Foto: Peter Seibt
2 Bilder

Extreme Wetterlagen
Hoch- und Niedrigwasser am Niederrhein

Als ich heute früh die Radionachrichten hörte, wurde davon berichtet, dass der Wasserpegel des Rheines durch die fehlenden Niederschläge schon beachtlich gesunken sei. Dieses würde sich inzwischen auch in den Niederlanden bemerkbar machen. Dort sei auch schon der Grundwasserspiegel auf ein Minimum gesunken, wodurch vereinzelte Schöpfwerke trocken gelaufen sind. Ich erinnerte mich daran, dass ich vor noch gar nicht allzu langer Zeit Fotoaufnahmen von dem letzten Rheinhochwasser gemacht hatte und...

  • Hamminkeln
  • 05.08.22
LK-Gemeinschaft
Heute Vormittag wurde bereits das Sperrtor am Marientor geschlossen, um die Duisburger Innestadt zu schützen.
Archivfoto: Frank Preuß

Wasserstand am Pegel Ruhrort steigt am Wochenende auf neun Meter
Sperrtor am Marientor bereits geschlossen

Durch die durchgehenden und teilweise starken Regenfälle in den letzten Tagen hat sich ein Sommerhochwasser angekündigt. Aktuell werden für den Rhein in Duisburg am Wochenende Wasserstände um die 9,00 Meter am Ruhrorter Pegel erwartet. So hohe Wasserstände im Sommer sind am Rhein recht selten und traten das letzte Mal 2013 auf, heißt es in einer Mitteilung.  Heute Vormittag wurde bereits das Sperrtor am Marientor geschlossen. Dies geschieht zum Schutz der Duisburger Innenstadt, ab einer...

  • Duisburg
  • 15.07.21
Ratgeber
Das Foto wurde heute aktuell in Ruhrort aufgenommen und zeigt die Entwicklung der Hochwasser-Situation auf eindrucksvolle Weise.
Foto: Dieter Ebels

In Duisburg sind bereits mehrere Straßen und Wege gesperrt
Warnung vor Hochwasser-Tourismus

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) haben aufgrund des Pegelstands Sperrungen von Straßenabschnitten durch das Hochwasser veranlasst. Am Deich Homberg ist auf der Rheindeichstraße in Höhe Haus-Nr. 111, zwischen Homberg und Baerl, eine Schotterfläche gesperrt worden, die von Spaziergängern als Parkplatz genutzt wird. Durch die Fußgänger, die mit ihren Fahrzeugen den Bereich anfahren, ist es zu Beschädigungen am Deich gekommen. Zudem musste die Rheinstraße unterhalb des Ausfluglokals...

  • Duisburg
  • 04.02.21
Natur + Garten
18 Bilder

Hochwasser
Tendenz steigend

Mit einem Pegelstand von 5,40 Metern überschritt das Hochwasser an diesem sonnigen letzten Sonntag im Januar in den Mittagsstunden am Stromkilometer 852 in Emmerich zwar schon die Hochwasserwarnstufe 2, kommt aber für den schaulustigen Spaziergänger ansonsten jedoch noch recht unspektakulär daher.  Lediglich der unterhalb der Promenade verlaufende Treidelpfad ist wegen der bei diesem Wasserstand üblichen Überschwemmung in Höhe der Stadtplatte gesperrt. Für die nächsten Tage werden jedoch...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.01.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Der Pegel des Rheins wird akribisch beobachtet. Foto: vos/Archiv

Hochwasser: Rheinpegel steigt derzeit kontinuierlich, aber langsam

Da einige Hochwasserschutzmaßnahmen vom letzten Hochwasser noch nicht komplett zurückgebaut worden sind, besteht für den städtischen Hochwasserschutz derzeit kein unmittelbarer Handlungsbedarf. Die Wasserstände am Rhein sind in den letzten Tagen kontinuierlich langsam bis auf 6,90 Meter angestiegen. Mit kleinen Schwankungen wird dieser Wasserstand heute (23. Januar) und morgen so verharren. Ab Donnerstag, 25. Januar, wird mit einem weiteren, geringfügigen Anstieg bis über 7 Metern gerechnet....

  • Düsseldorf
  • 23.01.18
  • 1
Natur + Garten
14 Bilder

Hochwasser am Pegel Duisburg-Ruhrort

Der Wasserstand des Rheins am Pegel Ruhrort hat am 09.01.2017 gegen 9:00 Uhr seinen Scheitelpunkt mit 969 cm erreicht. Dabei liegt die Meldehöhe bei 800 cm und der höchste jemals hier gemessene Pegelstand war am 02.01.1926 bei 1304 cm! Der gestrige Pegel lag zwar noch deutlich unter diesem Höchstwert, aber die Wassermassen, die man gestern noch gesehen hat und die Strömungsgeschwindigkeit, sind schon sehr beeindruckend. Am Dienstag wurde ich von Doris und Günther zu den besten Fotostandorten...

  • Duisburg
  • 10.01.18
  • 15
  • 28
Natur + Garten
Halima Sandbank | Foto: Emschergenossenschaft / Lippeverband
2 Bilder

Ein ungewöhnlich trockener Winteranfang sorgt für Niedrigwasser in der Lippe und ihren Nebenläufen

Dorsten. Auch wenn es über Weihnachten an mehreren Tage geregnet hat, für den Dezember 2016 sind in der gesamten Region weit unterdurchschnittliche Niederschläge zu verzeichnen – und für die Lippe und ihre Nebenläufe wie Ahse, Seseke, Dattelner Mühlenbach und Stever ungewöhnlich niedrige Pegelstände. Der langfristige Trend in den vergangenen 20 Jahren verlief eher umgekehrt. Als Folge des Klimawandels wurden höhere Niederschläge und höhere Durchschnittstemperaturen im Winterhalbjahr erwartet...

  • Dorsten
  • 29.12.16
Natur + Garten
Angela Pfister, Leiterin des Technischen Hochwassermanagements, und ihrem Mitarbeiter Marc Krüger. | Foto: Klaus Baumers

Hydrologen beobachten auch an Fest- und Feiertagen permanent die Wetterlage

Die Feiertage stehen unmittelbar vor der Tür und alles wird zum Jahresende hin etwas ruhiger – auch bei den Flussmanagern von Emschergenossenschaft und Lippeverband. Von Stillstand kann dabei keine Rede sein, darf es auch nicht – denn an Emscher und Lippe muss auch in Zeiten der Ruhe und der Besinnlichkeit alles „im Fluss“ sein. Starkregen und Hochwasser kennen schließlich auch keine Feiertage! Damit es keine bösen Überraschungen gibt, beobachtet auch an den Feiertagen ein Hydrologe die...

  • Dorsten
  • 20.12.16
Ratgeber
So sah es an der Lippe Kaskadeletzte Woche aus. Jetzt ist der Pegel gefallen. | Foto: Holger Schmälzger

Lippe-Pegel trotz des Regens gefallen

Trotz des vielen Regens am Sonntagmorgen und am heutigen Montag fallen die Pegel der Lippe: Da die Warnmarken mittlerweile unterschritten sind, hebt der Lippeverband die Hochwasserbereitschaft für seine Bauhöfe an der Lippe auf. Wie vorausgesagt, sei t die Lippe am Wochenende deutlich gefallen. "Die Pegel liegen aktuell auf breiter Front wieder unter den Bemessungsgrenzen für die Hochwasserbereitschaft. So stand die Lippe in Lünen heute Morgen bei 3,20 m nach einem Höchststand von 4,00 m Mitte...

  • Lünen
  • 08.02.16
  • 1
Überregionales
Knoten zu, fertig ist der Sandsack. | Foto: Magalski
46 Bilder

Hochwasser-Ticker: Im Einsatz an der Elbe

Deutschland rückt zusammen! Der Kampf gegen das Hochwasser fordert Helfer aus der ganzen Republik. Lesen Sie hier im Liveticker einen Tag über die Arbeit der Freiwilligen aus dem Kreis Unna vor Ort an der Elbe in Niedersachsen. 7.17 Uhr: Guten Morgen von der Autobahn 2. Wir sind auf dem Weg nach Lüchow-Dannenberg. Hier ist seit Freitag die 5. Feuerwehrbereitschaft aus dem Regierungsbezirk Arnsberg im Einsatz. Dabei sind Kräfte aus Lünen, Bergkamen, Kamen, Unna und Holzwickede. Was ist die...

  • Lünen
  • 08.06.13
  • 16
Natur + Garten
12 Bilder

Noch steigen die Pegel ...

Die Pegel steigen, der Treidelpfad an der Emmericher Rheinpromenade steht schon seit Tagen wieder unter Wasser. Für heute Nacht, 6./7. Februar, erwartet die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes den Höchststand zwischen 700 - 710cm, womit die Hochwassermarke I knapp erreicht werden würde. Damit bleiben die Wasserstände aber unter den Werten des letzten hohen Wassers vom Dezember, als diese Bilder entstanden sind.

  • Emmerich am Rhein
  • 06.02.13
  • 7
Natur + Garten

Der Rhein könnte übers Wochenende wieder stark anschwellen

Bis auf 6,83 Meter stieg am Donnerstag, 20. Dezember, gegen 1 Uhr das Rheinhochwasser am Kölner Pegel. Seither gehen die Fluten langsam zurück. Da aber für das Wochenende weitere Niederschläge zu erwarten sind, ist ein erneutes Ansteigen wahrscheinlich, eventuell auch über die Sieben-Meter-Marke hinaus. Die Stadt hat die Entwicklung weiterhin im Blick. Gesperrt sind zurzeit Teile des Monheimer Rheinbogens und der Fußweg („Leinpfad“) von der Klappertorstraße zum Campingplatz Baumberg. Der...

  • Monheim am Rhein
  • 21.12.12
  • 1
Ratgeber
6 Bilder

Niedrigwasser! Der Rheinpegel sinkt und sinkt

Der trockene Rekord-November veranlasst Vater Rhein sich auch vor Monheim immer weiter in sein Bett zurückzuziehen. Zum Start in diese Woche wurden am Kölner Rheinpegel am Montagabend nur noch 1,07 Meter gemessen. Die Marke von 1,19 Meter vom 29. Mai, als es ebenfalls wochenlang trocken geblieben war, ist längst unterboten. Der niedrigste Wert überhaupt stammt vom September 2003, als der Rhein auf achtzig Zentimeter geschrumpft war. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Wasserstand am Kölner...

  • Monheim am Rhein
  • 21.11.11
  • 1
Politik

"Ich bin nicht beunruhigt"

Samstag Vormittag am Rheinufer in Grieth: Familie Heuser war am Rhein unterwegs, der Familienhund brauchte Auslauf und Familie Heuser wollte sich zugleich ein Bild vom aktuellen Wasserstand machen. „Den Pegelhöchststand werden wir wohl Sonntag erreichen“, schätzte Klaus-Dieter Heuser. Der Deichgräfe Kleve-Xanten, Hans-Heinrich Beenen bestätigte diese Vermutung: „Wir haben einen Wasserstand von 6,40 Meter eigentlich für Dienstag erwartet. Neu ist, dass dieser Stand schon am Sonntag erreicht sein...

  • Kleve
  • 08.01.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.