Peer-Beratung

Beiträge zum Thema Peer-Beratung

Ratgeber

Betroffene beraten Betroffene-ein Angebot der EUTB

Die Mitarbeiter*innen der EUTB® Kreis Wesel beraten Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen sowie deren Angehörige zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Ein zusätzlicher und wichtiger Bestandteil der EUTB® sind die Peer-Berater*innen. Peer-Beratung bedeutet, dass Betroffene andere Betroffene beraten. Diese berichten von eigenen Erfahrungen und können somit Hemmschwellen bei Ratsuchenden abbauen und sie darin bestärken, selbstbestimmt ihr Leben zu gestalten....

  • Moers
  • 30.06.21
Ratgeber

Betroffene beraten Betroffene-ein Angebot der EUTB

Die Mitarbeiter*innen der EUTB® Kreis Wesel beraten Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen sowie deren Angehörige zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Ein zusätzlicher und wichtiger Bestandteil der EUTB® sind die Peer-Berater*innen. Peer-Beratung bedeutet, dass Betroffene andere Betroffene beraten. Diese berichten von eigenen Erfahrungen und können somit Hemmschwellen bei Ratsuchenden abbauen und sie darin bestärken, selbstbestimmt ihr Leben zu gestalten....

  • Wesel
  • 30.06.21
Vereine + EhrenamtAnzeige
Foto: pixabay, Engin Akyurt

Betroffene beraten Betroffene in Fragen der Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Beratung per Videokonferenz oder Telefon

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve weitet ihr Beratungsangebot aus, um Betroffenen gerade in diesen Zeiten der Krise und den damit verbundenen Kontakteinschränkungen die besonders notwendige Unterstützung und Beratung zur Verfügung zu stellen. Die ehrenamtlichen Peer-Berater*innen der EUTB® stehen weiterhin als Betroffene für die Beratung Betroffener zur Verfügung. Auf Wunsch wird der Kontakt per Telefon oder Videokonferenz hergestellt. Ratsuchende können sich...

  • Kleve
  • 23.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.