Pavillon

Beiträge zum Thema Pavillon

Politik
Am frühen Montagmorgen begann die Aufstellung der Schulpavillons unter den kritischen Blicken von Anwohnern. Sie sind immer noch sauer auf die Stadt, weil die keine Infos bekanntgaben.  Fotos: Heuer
3 Bilder

Aufbau beginnt pünktlich

Innerhalb von zweieinhalb Tagen stehen die Pavillons der Schule an der Ruhr Unter den kritischen Augen von Anwohnern hebt der Autokran das erste Treppenteil vom Lastwagen. Bei schönsten Sonnenschein schwebt es entlang der Bäume über das Schuldach. Auf der anderen Seite an der Graf-Zeppelin-Straße nehmen Udo Dobrzynski und seine Mitarbeiter das Teil entgegen. Sorgfältig lassen sie es auf den richtigen Platz heben - immer in engem Kontakt mit dem Kranführer auf der anderen Gebäudeseite....

  • Essen-Kettwig
  • 09.08.17
Ratgeber
Karola Grimm (links) und Andrea Röper vom „Pavillon“ informierten mit Rausch simulierender Brille und Atemalkoholtester auf dem Moltkemarkt.

Kein Alkohol unterwegs!

Kontakt- und Beratungsstelle „Pavillon“ der Diakonie informierte auf dem Moltkemarkt Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Alkohol hat die Kontakt- und Beratungsstelle „Pavillon“ auf dem Moltkemarkt über die Gefahren des Suchtmittels im Straßenverkehr informiert. „Kein Alkohol unterwegs!“ hieß es auf dem Bochumer Springerplatz. Die Einrichtung der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum zeigte anschaulich mit Rausch simulierenden Brillen und einfachen Geschicklichkeitsspielen, wie schon...

  • Bochum
  • 23.05.17
Überregionales
Foto: Feuerwehr

Pavillon abgebrannt

Am Freitag, 19. Mai, wurde die Feuerwehr Oberhausen gegen halb 11 über einen brennenden Pavillon hinter der Heinrich-Böll-Gesamtschule an der Schmachtendorfer Straße informiert. Als der Löschzug der Feuerwache 2 (Dorstener Str.) vor Ort eingetroffen war, stand ein aus Holz gebauter Pavillon in Flammen. Da zwischen dem Brand und der Sporthalle beziehungsweise dem Schulgebäude ausreichend Abstand bestand, ist durch Feuer und Rauch niemand verletzt worden. Es entstand jedoch Sachschaden am...

  • Oberhausen
  • 19.05.17
Überregionales
Bürgermeister Heinrich Böckelühr (links), Lennox und Schulleiter Jürgen Priggemeier. | Foto: Stadt Schwerte

Schwerter Bürgermeister Böckelühr übergibt Schlüssel für Schulcontainer

Lennox schließt den neuen Schulcontainer auf. Der Klassensprecher der damaligen fünften Klasse der Gesamtschule Gänsewinkel war im Mai mit mehreren Eltern zum Rathaus gekommen, um für diesen Pavillon zu protestieren. Schwertes Bürgermeister Heinrich Böckelühr versprach dem Schülervertreter daraufhin, dass der Schulcontainer noch in diesem Jahr errichtet werde. Jetzt überbrachte Böckelühr dem engagierten Schüler den Schlüssel persönlich. Mit der Inbetriebnahme eines klassenraumgroßen Pavillons...

  • Schwerte
  • 20.12.16
Politik

Reinoldi-Sekundarschule soll Realschultrakt weiter nutzen: Kein Komplettabriss für Neubau

Für den Neubau der Reinoldi-Sekundarschule wird es keinen Komplettabriss der bestehenden Schulgebäude am Odemsloh geben. Das stellte Rainer Peper vom Liegenschaftsamt in der Bezirksvertretung Mengede klar. Die Fraktion der Grünen hatte Bedenken angemeldet, ob ein Neubau tatsächlich wirtschaftlicher sei als eine Sanierung der bestehenden Gebäude. Die Zweifel wollte Peper nehmen. Zum einen erhofft sich die Stadt einen 90-prozentigen Zuschuss für den Neubau vom Bund. Zum anderen sollen neuere...

  • Dortmund-West
  • 21.09.16
Überregionales
Bilder vom ausgebrannten Pavillon der Gemeinschaftsgrundschule an der Heinrichstraße und den Löscharbeiten der Feuerwehr Mülheim. | Foto: Feuerwehr Mülheim
3 Bilder

Feuer in Schule: Schulpavillon der Gemeinschaftsgrundschule an der Heinrichstraße in Mülheim brennt aus

Am Heiligabend brannte ein Pavillon der Gemein-schaftsgrundschule an der Heinrichstraße in Mülheim-Heißen komplett aus. Der Notruf erreichte die Feuerwehr gegen 6.40 Uhr. Den Einsatzkräften bot sich bei ihrem Eintreffen das Bild eines massiven Feuers in einem 20 mal acht Meter großer Pavillon. Durch den Einsatz von vier C-Rohren, sowie einem Wenderohr über die Drehleiter wurde das Feuer gelöscht. Menschen wurden bei dem Einsatz nicht verletzt. Bei dem Brand wurden zwei Klassenräume stark...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.12.15
Überregionales
Der Pavillon an der Janusz-Korczak-Gesamtschule wird als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Fotos (2): Thiele
2 Bilder

Aapwiesen: Zwei Unterkünfte für Flüchtlinge / Bürgerinfoveranstaltung

Der Pavillon an der Janusz-Korczak-Gesamtschule und das ehemalige Grundschulgebäude an der Marienburger Straße in den Aapwiesen sollen als Unterkünfte für Flüchtlinge genutzt werden. Dies teilte Bürgermeister Rajko Kravanja heute (13. November) im Rahmen eines Pressegespräches mit. Derzeit sind 1.100 Flüchtlinge in unserer Stadt. „Wir gehen von einer wöchentlichen Zuweisung von 60 plus X aus“, rechnet Kravanja. Bis zur Inbetriebnahme der Großnotunterkunft in Habinghorst werde man aller...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.11.15
Kultur
2 Bilder

"Mediterráneo" Ein Salon-Konzert im Maurischen Pavillon

Intimes Konzert im Gartensalon des Maurischen Pavillons in Rheurdt-Schaephuysen Kurzfristig haben sich die Besitzer des Maurischen Pavillons, an der Grenze Vluyn/ Schaephuysen ,dazu entschlossen noch eines der beliebten Salon- Konzerte am Sa. 30.05.15 ,19 Uhr (Einlass 18.30) einzuplanen! Sie haben also die Gelegenheit recht zeitnah diesen Künstler im Rahmen eines intimen Konzertes, mit maximal 30 Personen, im Maurischen Pavillon zu erleben. Sollten Sie Interesse an diesem Konzert haben, so wird...

  • Rheurdt
  • 17.05.15
  • 1
Politik
2007 wurde an der Grundschule Rahmstraße das Gebäude für den Offenen Ganztag eröffnet. Einige Gruppen tauschen jetzt mit zwei Klassen aus dem alten Pavillon die Räumlichkeiten: Unterricht geht vor. Doch auch das ist nur eine Übergangslösung. | Foto: Debus-Gohl

Maroder Pavillon und andere Bauschäden machen weiter Probleme an der Schule Rahmstraße

Mit Geruch und möglichem Schimmelbefall im Pavillon müssen sich die Verantwortlichen der Grundschule an der Rahmstraße befassen. Was Schimmel betrifft gibt die Stadt Entwarnung. Sprecherin Jeanette von Lanken berichtet, dass auch ein „zweites unabängiges Gutachten“ weder Sporen noch andere Luftbelastung oder Hygienemängel ergebe: „Ein Wert war leicht erhöht, da dort ein Wasserschaden war, aber das führt in keinster Weise zu Gefährdung.“ Dennoch habe die Stadt entschieden, in einigen Wochen...

  • Essen-Nord
  • 03.03.15
Politik
Beim Sturmtief, so beklagen Eltern, seien Pavillons der Grundschule Rahmstraße beschädigt worden. Seither hingen die Kabel heraus. | Foto: Nicole Kraft
3 Bilder

Schulpavillon: Kabel hängen von der Decke, Schimmel wächst unter Bodenplatten

Wer von Sturmschäden spricht, meint zumeist Bäume. Doch auch an Schulen entstanden Schäden, und nicht alle wurden repariert. Eltern in Altenessen reicht es jetzt, sie weigern sich, ihre Kinder in defekten Pavillons unterrichten zu lassen. Es war gut gemeint, dass eine Lehrerin Räucherstäbchen anzündete, weil die Grundschüler den modrigen Geruch im Klassenraum nicht mehr aushielten. Das allerdings hinderte den Vertreter der Stadtverwaltung daran, in Sachen Schimmel eine „Geruchsprobe mit der...

  • Essen-Nord
  • 25.11.14
  • 1
  • 1
Politik
Der Abriss hat begonnen.
11 Bilder

Das Ende des Blumenpavillons Krause und der Neubau, Schwelm.

Tatsachen schaffen, der Bagger hat mit dem Abriss begonnen "Hier eröffnen wir demnächst unsere neue Filiale mit Café". Das Plakat der Bäckerei Steinbrink hängt seit Juni 2013 an dem Pavillon. Jetzt hat man sich doch für den Abriss entschieden und am Freitag noch ganz schnell Fakten geschaffen. Ob STEINBRINK wohl demnächst seine zukünftigen Kunden über die Hintergründe informieren wird, warum und wie es jetzt ganz anders gemacht wird, als bisher angekündigt war? Hoffentlich nicht wie woanders in...

  • Schwelm
  • 17.11.13
  • 1
Politik

Grundschule Schulstraße eine Woche geschlossen

Das Hauptgebäude der Grundschule Schulstraße, Schulstraße 57, bleibt ab Montag, 1. Juli, für eine Woche gesperrt. Zu diesem Schritt sah sich das Gebäudemanagement Herne gezwungen, das die Schulgebäude verwaltet. Bei Deckenarbeiten hatten Handwerker festgestellt, dass sich mehrere Stahlnägel der abgehangenen Decke in den sechs Klassenräumen und im Flur gelöst hatten. Das Gebäudemanagement entschloss sich zu einer Vorsichtsmaßnahme und ließ das Gebäude sperren. In der nächsten Woche werden vier...

  • Herne
  • 29.06.13
Vereine + Ehrenamt
Die Labbecker laden zum Dorffest ein.

Labbecker feiern ihr Dorffest mit Clown und Kaffeetafel

Die Vereinsgemeinschaft Labbeck hat Grund zu Feiern. Das Dorffest auf dem Dorfplatz findet am Samstag, 25. Mai ab 15 Uhr statt. Für Unterhaltung sorgt Clown Pepe. Darüber hinaus sind die Umbau- und Sanierungsarbeiten am Labbecker Pfarrheim abgeschlossen. Auch der Außenbereich ist neu gestaltet worden und der Pavillon auf dem Dorfplatz kann eingeweiht werden. Die Labbecker Vereinsgemeinschaft möchte sich bei allen bedanken, die diese Maßnahmen durch ihren ehrenamtlichen Arbeitseinsatz, Material-...

  • Xanten
  • 22.05.13
Überregionales
Ingmar Janssen, Mitglied im Aufsichtsrat, Bürgermeister Dr. Jan Heinisch und Michael Scheidtmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Heiligenhaus vor dem neuen Kundencenter.

„Der gute Service macht den Unterschied“

„Vielleicht sind wir mit unseren Tarifen nicht immer die günstigsten, dafür bieten wir einen umfangreichen Service. Und das jetzt sogar direkt in der Innenstadt“, so Dr. Jan Heinisch. Der Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus freut sich, dass er den Pavillon auf dem Rathausplatz an die Stadtwerke Heiligenhaus vermieten konnte. Das hier entstandene Kundencenter wird heute eröffnet. Alle Interessierten sind willkommen und für kleine Überraschungen sei gesorgt. „Es wird nett und bunt“, verspricht...

  • Heiligenhaus
  • 17.04.13
Überregionales
Hildegard Kasper 1937 als Page neben dem Wagen der Seidenbänder. | Foto: Repro privat
3 Bilder

Hildegard Kasper: „Alle Menschen waren fröhlich“

Es war ein beeindruckendes Gespräch, das der STADTSPIEGEL mit der Zeitzeugin Hildegard Kasper (90) führen durfte. Sie nahm 1937 als Page verkleidet am Festumzug zum 700-jährigen Bestehen der Stadt Iserlohn teil. Sie wurde einem Seidenbänderwagen zugeordnet und marschierte mit weiteren fünf Pagen neben dem Festwagen der Seidenindustrie. „Wir mussten die Bänder halten, die auf dem Festwagen befestigt waren. Oben auf dem Wagen saß eine junge Frau“, so Hildegard Kasper (geb. Schwarze). Umgezogen...

  • Iserlohn
  • 25.08.12
Ratgeber
Freie Sicht auf das Wasserschloss. Das Ärgernis vieler Gladbecker Spaziergänger ist verschwunden.
3 Bilder

Schloss Wittringen: Was fehlt hier?!

An diesen Anblick ist das Gladbecker Auge gewöhnt: Termingerecht wurde der Pavillon auf der Schlossterrasse in Wittringen nun, wie von der Stadt versprochen, nach zwei Monaten entfernt. Der von vielen Seiten kritisierte sogenannte „fliegende Bau“ wird künftig nur noch in den Sommermonaten, frühestens Anfang Mai, aufgebaut. Ungehindert können Besucher und Spaziergänger jetzt wieder die Aussicht auf das seit 1984 unter Denkmalschutz stehende Wasserschloss genießen.

  • Gladbeck
  • 12.07.12
  • 1
Natur + Garten
38 Bilder

Ausflugstipp für die Sommerferien: Die Garten-Expo Floriade 2012 in Venlo - Fotos und Infos

Mein Mann war auf der Floriade und hat viele Fotos mitgebracht. Hier ein paar Fragen zur Floriade: Christiane: „Wo gibt es die Tickets und wie war die Anfahrt?“ Michael: „Die Eintrittskarten kann man ganz einfach über die Seite kleve-tourismus.de organisieren. Von Kleve bis zur Floriade braucht man nicht mal eine Stunde. Der Weg zur Floriade ist ausgeschildert. Vom zentralen Pkw-Parkplatz fahren ständig kostenlose Shuttle-Busse zum Eingangsbereich. Allerdings fällt zusätzlich eine Parkgebühr...

  • Kleve
  • 01.07.12
  • 3
Kultur
Für einen guten Zweck
3 Bilder

Fotos im Pavillon für einen guten Zweck

In schnelllebigen Zeiten erinnern nun einige ausgesuchte Fotos an das Stadtfest „Ab in die Mitte“ 2012 in Heiligenhaus. Zu sehen sind Fotos der Hobbyfotografen Elke Schumacher und Ralf Jeratsch, die auch auf der Internetseite http://www.heiligenhaus-blog.de erschienen sind, nun im Pavillon auf dem Rathausvorplatz. Mitten in der Stadt werden die Fotos ca. 4 Wochen lang zu sehen sein und an das Stadtfest erinnern. Diese Aktion konnte kurzfristig mit Unterstützung der Stadtverwaltung Heiligenhaus...

  • Heiligenhaus
  • 26.06.12
Überregionales
An diesen Anblick müssen sich die Gladbecker wohl gewöhnen: Zwei Monate im Sommer darf der Außenpavillon auf der Schlossterasse aufgebaut werden. | Foto: Gensheimer

Pavillon in Wittringen bleibt für zwei Monate

Künftig steht der Pavillon auf der Schlossterrasse in Wittringen nur noch höchstens zwei Monate pro Jahr. In diesem Jahr wird der Pavillon am 9. Juli, knapp drei Monate nach dem Aufbau, wieder abgebaut. Dies ist das Ergebnis von Gesprächen zwischen der Stadt und dem Pächter der Gastronomie im Wasserschloss Wittringen. „Wir haben damit einen fairen Kompromiss zwischen den berechtigten Interessen des Pächters, dem zahlreiche Anfragen für ein solches Angebot vorliegen, und den Wünschen von...

  • Gladbeck
  • 24.05.12
Kultur
1. Schultag 2011 - da wurde der Pavillon noch genutzt. Das Bild der Erstklässler illustriert auch die Größe der Schule an der Rahmstraße, der es, so die Eltern, generell an Raum mangelt. | Foto: Gohl
2 Bilder

Grundschule wartet weiter auf den Pavillon

Nach den Herbstferien gab es die böse Überraschung: Der Pavillon an der Grundschule Rahmstraße wurde wegen Baufälligkeit sofort geschlossen. Spätestens nach den Weihnachtsferien hatten Lehrer, Schüler und Eltern auf Ersatz gehofft, aber die gute Überraschung in Form des Ersatzpavillons lässt noch immer auf sich warten. „Wir haben das Gefühl, wir werden vergessen“, klagt Sonja Sitnikov. Dabei war die Schulpflegschaftsvorsitzende nicht die einzige, die nach der Begehung des maroden Gebäudes durch...

  • Essen-Nord
  • 24.02.12
  • 2
Kultur

Ford - Pavillon 1956

Lang, lang ist’s her! Die Aufnahme entstand am Ford Pavillon 1956 in Duisburg, gegenüber dem ‚Gläsernen Hut’. Sagt Euch nichts? Fragezeichen über dem Kopf? Ich sagte ja, lang lang ist’s her… ;-) Für ‚Neugierige’, nein, besser Wissbegierige hier der Link zum ‚Gläsernen Hut’ http://www.duisburg.de/freizeit/tourismus_freizeit/historisches_persoenlichkeiten/duisburg_frueher/102010100000092751.php Zum Foto: Taunus 15m G13/64 Bj. Jan 1955 - Aug 1957 Hintergrund Ford T "Tin Lizzy" Produktion von 1909...

  • Duisburg
  • 29.07.11
  • 1
Überregionales
Die Jungen und Mädchen freuen sich riesig über ihren neuen Gruppenraum. WB-Foto: Detlef Erler

Auf Katzentatzen tanzen

Nein, mit dem Dackel oder dem Igel mag die Katze sich nicht im Kreis drehen – da tanzt das Mädchen in Fellpuschen und Maske lieber alleine auf der Bühne der Schillerschule. Mit Katzentatzentanz, Kaugummi-Sketch und Flöten-Rock’n’Roll feiern die Jungen und Mädchen der Grundschule die „Eröffnung“ ihres neuen Pavillons. 60 Qudratmeter groß ist der Gruppenraum aus Fertigbauteilen, dessen Enstehung man auch mit Hilfe einer Fotoshow prima verfolgen kann. Er konnte aus Mitteln des Konjunkturpakets II...

  • Herne
  • 01.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.