Pause

Beiträge zum Thema Pause

LK-Gemeinschaft
Diese Aufnahme von "Emils Pub" stammt aus dem Jahr 2017. Nach längerer Corona-Pause gibt es heute Abend den "Wiederbelebungsstart".
Foto: www.obermeiderich.de

Kirchengemeinde lädt wieder zum Freitags-Treff ein
Emils Pub öffnet heute Abend

Für die evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich ist „Emils Pub“, der Freitags-Treff im Foyer des Gemeindezentrums an der Emilstraße 27, ein echter Erfolg. Den Pub gibt es seit acht Jahren, jedes Mal kommen immer mehr als 50 Besucher. Nach längerer Pandemie-Pause geht es am heutigen Freitag, 17. September, ab 19 Uhr mit Klönen, Pils und Grillwurst in die nächste Runde. Wegen der Pandemie wird das Essens-Angebot klein, aber dennoch wie immer lecker gehalten, denn Ehrenamtliche grillen...

  • Duisburg
  • 17.09.21
Kultur
Hertener Sommerkino legt ein weiteres Jahr Pause ein. Unklare Pandemie-Situation erschwert die notwendige, frühzeitige Planung. Daher fördern die Hertener Stadtwerke und AGR im Ausgleich die Hertener Vereine und soziale Einrichtungen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LK-Archiv Herten

Hertener Stadtwerke und AGR fördern im Ausgleich die Hertener Vereine und soziale Einrichtungen: Jetzt bewerben!
Hertener Sommerkino legt weiteres Jahr Pause ein

Unklare Pandemie-Situation erschwert die notwendige, frühzeitige Planung. Daher fördern die Hertener Stadtwerke und AGR im Ausgleich die Hertener Vereine und soziale Einrichtungen. Die gesetzlichen Vorgaben für Großveranstaltungen wie das Hertener Sommerkino sowie die Vorlaufzeit für die Beantragung von Filmlizenzen ließen und lassen eine verlässliche Planung des Events nicht zu. Aus diesem Grund haben sich die Hertener Stadtwerke und die AGR gemeinsam entschlossen, auch in diesem Jahr das über...

  • Herten
  • 24.06.21
Sport
Die Herner „Grauwale“ tauchen wieder in heimischen Seen (v.l.): Mirko Koslowski, Heinz Franz, Achim Fielhauer. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Horst Peters

Vorfreude auf - seit mehr als einem Jahr Corona-Pause - ersten Tauchgang war groß/ Herner "Grauwale" am Auesee Wesel
Herner „Grauwale“ tauchen wieder in heimischen Seen

Es ist noch früh am Morgen, als die kleine Gruppe der Herner "Grauwale" am Ufer des Auesees bei Wesel ankommt. Die Sonne scheint bereits hinter den Wolken hervor und begrüßt sie mit einzelnen, wärmenden Sonnenstrahlen. Die Vorfreude auf diesen - seit mehr als einem Jahr Corona-Pause - ersten Tauchgang ist groß. "Trotz sinkender Inzidenzzahlen bestimmen immer noch die Corona-Regeln das Betauchen in unseren heimischen Seen. Aber möglich ist es schon.", heißt es seitens der Herner "Grauwale"....

  • Herne
  • 15.06.21
Vereine + Ehrenamt
Rot beleuchtet wurde das Industriemuseum unlängst, um auf die Not der Eventbranche durch die Pandemie aufmerksam zu machen. Nun findet dort die "Atempause vom Corona-Stress" statt. | Foto: Adrian

Atempause vom Corona-Stress im Industriemuseum Ennepetal
Beisammensein mit Schwung, Musik und Kaffee am 23. Juli

Der KulturgartenNRW e.v lädt zur kleinen Atempause vom Corona-Stress am 23. Juli ins Industriemuseum Ennepetal ein. Unter dem Motto „Wir bleiben zusammen“ lädt der KulturgartenNRW e.V. zur kleinen Bewegungsaktion ins Industriemuseum Ennepetal ein. Für einige Stunden sollen durch die Corona-Krise gestresste Menschen entspannte und belebende Momente im Beisammensein mit Gleichgesinnten erfahren. Kleines Gastgeschenk Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Juli 2020 von 14 bis ca. 17 Uhr...

  • Schwelm
  • 10.07.20
LK-Gemeinschaft
Menschen im Kreis Unna, die jetzt im Homeoffice arbeiten, sollten unbedingt die Pausenzeiten einhalten. Foto: AOK/hfr.

Plötzlich Homeoffice
Worauf Menschen im Kreis Unna jetzt achten sollten

Die Corona-Krise verändert derzeit die Arbeitswelt auch im Kreis Unna massiv. Zahlreiche Beschäftigte arbeiten als Vorsichtsmaßnahme von zu Hause aus – viele davon das erste Mal. „Das ist zunächst natürlich eine große Umstellung“, sagt Jörg Kock, Serviceregionsleiter bei der AOK NordWest. „Plötzlich finden Menschen zu Hause allein vor dem Computer eine völlig andere und ungewohnte Arbeitsatmosphäre vor.“ Kreis Unna. Um wirklich konzentriert arbeiten zu können, empfiehlt es sich, einen separaten...

  • Kamen
  • 19.04.20
Sport
Auch Bürgertraber Ignatz macht Pause. | Foto: Ahokas

Bürgertraber im Wartestand
Ignatz macht Zwangspause

Corona verpasst auch dem prominentesten Hertener Vierbeiner, „Ignatz von Herten“, eine Zwangspause. Der sonst umtriebige Bürgertraber muss mehrere Feierschichten einlegen, denn im Moment ruht der Betrieb auf Deutschlands Rennbahnen. Der Verband teilt dazu mit: „In Abstimmung mit den deutschen Trabrennveranstaltern und dem Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V. (Deutscher Galopp) wird der Rennbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt. Diese Direktive gilt zunächst bis 18. April 2020....

  • Herten
  • 25.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.