Patientenverfügung

Beiträge zum Thema Patientenverfügung

Ratgeber

VHS-Vortrag:
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung

Am Mittwoch, 19. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr, findet in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstr. 6-8, ein Vortrag zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung statt. Der Referent Sascha Meinhardt ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und erläutert die zu entscheidenden Punkte anhand vieler anschaulicher Beispiele. Die Patientenverfügung soll eine Vorbereitung für einen medizinischen Notfall darstellen, bei dem der Patient momentan oder dauerhaft...

  • Hagen
  • 11.02.25
  • 1
Ratgeber

Fokuswoche Vorsorge
Alles geregelt für den Ernstfall

Die Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an • Jetzt anmelden für die Vorträge vom 04. bis 08. November 2024 • Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und digitaler Nachlass verständlich erklärt Die „Fokuswoche Vorsorge“ der Verbraucherzentralen findet in diesem Jahr vom 04. bis zum 08. November 2024 statt. Bereits zum vierten Mal bieten die Verbraucherzentralen insgesamt 25 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung,...

  • Oberhausen
  • 23.10.24
Ratgeber

Lotse rund um Vollmachten und Verfügungen
Das Vorsorge-Handbuch

Vorzusorgen für den Fall, dass es ohne fremde Hilfe nicht mehr geht – das ist ein Vorsatz, den viele mit sich herumtragen. Und dessen Umsetzung beinahe ebenso viele immer wieder zur Seite schieben, weil eine Beschäftigung damit doch eher als unliebsames und mühevolles To-do betrachtet wird. Allerdings: Wer selbstbestimmt die eigenen Wünsche formulieren will, kommt um Vollmachten und Verfügungen nicht herum. Und mit dem „Vorsorge-Handbuch“ der Verbraucherzentrale gibt es einen kompakten Lotsen,...

  • Recklinghausen
  • 10.11.23
  • 1
Ratgeber
Bei der Veranstaltung werden die Rahmenbedingungen und gesetzlichen Grundlagen erklärt sowie Fragen der
Teilnehmer beantwortet. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Infoveranstaltung im Familienzentrum
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Co.

Das Familienzentrum Bösperde bietet am Donnerstag, 26. Januar, in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr Informationen über den Bereich Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung an. Frau Hill erklärt die Rahmenbedingungen, gesetzliche Grundlagen und beantwortet Fragen der Teilnehmer. Bei Interesse wird um eine telefonische Anmeldung unter Tel. 02373/ 67625 bis Freitag, 20. Januar, gebeten.

  • Menden (Sauerland)
  • 17.01.23
Ratgeber
Wie man sein Selbstbestimmungsrecht wahren kann und seinen Willen für den „Fall der Fälle“ formuliert, erfahren Interessierte in der Info-Veranstaltung „Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung“ in Ratingen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: pixabay

Info-Veranstaltung in Ratinger am 25. November
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Einen Unfall, Krankheit oder eine altersbedingte Einschränkung kann jeden treffen. Da ist es gut, wenn man sich vorab mit dem Thema befasst und entsprechende Schritte eingeleitet hat. Wie man sein Selbstbestimmungsrecht wahren kann und seinen Willen für den „Fall der Fälle“ formuliert, erfahren Interessierte in der Info-Veranstaltung „Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung“ in Ratingen. Die kostenlose Veranstaltung findet am Freitag, 25. November, um 10 Uhr im...

  • Ratingen
  • 14.11.22
Ratgeber

Rechtliche Betreuung und Vorsorge
SkF-Betreuungsverein startet Programm fürs zweite Halbjahr

Für Menschen, die ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung übernommen haben, und für alle, die sich schon längst mit einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung beschäftigen wollten, bietet der Betreuungsverein im Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. wieder einige kostenlose Veranstaltungen an. In der offenen Sprechstunde an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat beantwortet Sozialarbeiter Moritz Reinhardt (Foto) alle Fragen zur rechtlichen Betreuung,...

  • Recklinghausen
  • 02.08.22
Ratgeber
Die Vorsorge-Berater in der AWO Informationsstelle für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung führen ehrenamtlich seit über zehn Jahren das AWO Beratungsangebot in Langenfeld. Sie informieren in Seminaren über die wichtigsten Aspekten rund um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. | Foto: LK-Archiv: AWO

Vorsorgevollmacht, Patienten-, Betreuungsverfügung
AWO Langenfeld lädt zu Online-Vorträgen ein

Die Vorsorge-Berater in der AWO Informationsstelle für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung führen ehrenamtlich seit über zehn Jahren das AWO Beratungsangebot in Langenfeld. Sie informieren in Seminaren über die wichtigsten Aspekte rund um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Grund: Damit Vorsorgedokumente und Willenserklärungen auch gültig sind und beachtet werden, ist eine professionelle Unterstützung beim Erstellen der Dokumente sinnvoll. Die ehrenamtlichen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.01.22
Ratgeber
Das Team aus dem SkF-Betreuungsverein mit (v.l.) Leiterin Wiebke Janssen, Mandy Neumann und Svea Streich beantwortet am Samstag die Fragen der Besuchenden des Wochenmarktes.  | Foto: SkF Recklinghausen

Am Samstag am Rathaus
SkF-Betreuungsverein informiert auf dem Wochenmarkt

Obst und Fleisch direkt vom Bauern gibt es schon immer auf dem Wochenmarkt am Rathaus. Wer am Samstag, 9. Oktober, den beliebten Markt auf dem Helene-Kuhlmann-Park besucht, kann sich auch jede Menge Informationen zur rechtlichen Betreuung mitnehmen oder eine Vorlage für eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung. Der Betreuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. ist anlässlich des Tages der seelischen Gesundheit vor Ort. Ab 10 Uhr informieren die...

  • Recklinghausen
  • 07.10.21
Ratgeber

Sprechstunden und kostenlose Vorträge
Betreuungsverein startet Programm fürs zweite Halbjahr

Auch im zweiten Halbjahr bietet der Betreuungsverein im Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. wieder einige kostenlose Veranstaltungen für ehrenamtliche rechtliche Betreuende an. Wie bereits in den ersten sechs Monaten richtet der SkF-Fachbereich Gesetzliche Betreuung eine Offene Sprechstunde für Menschen aus, die ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung übernommen haben. In der Beratung an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat von 13 bis 15 Uhr werden alle Fragen zur...

  • Recklinghausen
  • 03.08.21
Ratgeber
Die Arbeiterwohlfahrt informiert über Patienten- und Betreuungsverfügungen sowie die Vorsorgevollmacht. | Foto: Lokalkompass Wesel

Awo-Familienbildung informiert über Fragen des Betreuungsrechts
Online-Themenabend zur Patientenverfügung

Die Awo-Familienbildungsstätte lädt am Mittwoch, 19. Mai, zu einem Online-Themenabend ein. Am 18 Uhr führt die Veranstaltung in das 2009 verabschiedete Gesetz zur Patientenverfügung ein. Konkrete Beispiele verdeutlichen, was solche Schriftstücke beinhalten müssen, um rechtlich bindend zu sein. Fragen sind erwünscht. Der Themenabend soll helfen, die Verfügung eigenständig und rechtsbindend zu verfassen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 18. Mai aber erforderlich. Weitere Infos...

  • Wesel
  • 14.05.21
Ratgeber

Digitale Veranstaltungen des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe
Schlechte Karten ohne Vorsorge

Wir möchten Sie auf zwei digitale Veranstaltungen aufmerksam machen, die wir in Kooperation mit dem Ambulanten Palliativ- und Hospitzdienst des Caritasverbands Dinslaken und Wesel durchführen: 19.05.2021  Schlechte Karten ohne Vorsorge 16.00 – 17.30 Uhr    Teil 1: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Ein Thema, worüber sich niemand gerne Gedanken macht, was jedoch nicht außer Acht gelassen werden sollte: Jede*r von uns kann durch Unfall, Erkrankung oder Alter in die Lage versetzt werden,...

  • 11.05.21
Ratgeber
„Vorsorgen mit System: Wie geht das?“ ist der Titel eines Online-Seminares (Kurs: O3401) bei der VHS Ratingen am Montag, 12. April, ab 19 Uhr in der vhs.cloud. | Foto: LK-Archiv

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Organspende und Co. / Online-Seminar der VHS Ratingen am Montag, 12. April
VHS Ratingen informiert: „Vorsorgen mit System: Wie geht das?“

„Vorsorgen mit System: Wie geht das?“ ist der Titel eines Online-Seminares (Kurs: O3401) bei der VHS Ratingen am Montag, 12. April, ab 19 Uhr in der vhs.cloud. Ein Rechtsanwalt vermittelt das notwendige Hintergrundwissen und viele praktische Tipps zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament und Erbfolge sowie Organspende. Er wird anhand praktischer Beispiele und Vordrucke zeigen, wie die Verfügungen errichtet und juristische Formfehler vermieden werden können. Mehr...

  • Ratingen
  • 24.03.21
Ratgeber
Die Mitarbeiter der Betreuungsstelle des Kreises Wesel sind in diesem Monat nur telefonisch erreichbar. | Foto: Pixabay

Beratung telefonisch
Erreichbarkeit der Betreuungsstelle des Kreises Wesel

Die Mitarbeiter der Betreuungsstelle des Kreises Wesel bieten regelmäßig einmal im Monat Sprechstunden zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung an. Wegen der aktuellen Pandemiesituation werden für den Monat Dezember in den kreisangehörigen Kommunen keine Sprechstunden vor Ort angeboten. Die Mitarbeiter stehen jedoch gerne für eine Telefonsprechstunde zur Verfügung. Im Rahmen eines Beratungsgespräches können individuelle Fragen geklärt werden. Nach dem...

  • Wesel
  • 27.11.20
Ratgeber
Nicht nur wegen COVID-19: An rechtliche Vorsorge denken | Foto: Nottebrock/Alzheimer-Forschung Initiative e.V.

Nicht nur wegen COVID-19: An rechtliche Vorsorge denken

Wie möchten wir leben, betreut und behandelt werden, wenn wir selber nicht mehr entscheiden können? Nicht nur in dieser durch die COVID-19-Pandemie geprägten Zeit besitzt diese Frage eine große Relevanz. Für Menschen mit Alzheimer ist die rechtliche Vorsorge von ganz besonderer Bedeutung, da sie im Verlauf der Erkrankung ihre kognitiven Fähigkeiten einbüßen. Deshalb gibt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ein kostenloses Infoblatt-Set zur „Rechtlichen Vorsorge“ heraus,...

  • Düsseldorf
  • 26.05.20
Ratgeber

Besser vorsorgen Ratgeber erläutert wichtige Verfügungen und Vollmachten
"Das Vorsorgehandbuch" aktuell wieder erhältlich

Wer sich selbst nicht mehr helfen kann, braucht Betreuung. Dafür gibt es Profis, aber in vielen Fällen sind auch Familienangehörige eine gute Lösung. Viele Menschen glauben, dass automatisch Ehepartner, Eltern oder Kinder an ihrer Stelle etwas entscheiden oder unterschreiben dürfen. Doch Dritte benötigen eine Vollmacht, sonst muss eine gesetzliche Betreuung durch das Gericht angeordnet werden. Mit der sogenannten Betreuungsverfügung kann jedoch jeder schon im Voraus festlegen, wen das Gericht...

  • Schwerte
  • 11.12.19
Ratgeber

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung / Sprechstunden vor Ort
Betreuungsstelle des Kreises Wesel informiert

Die Mitarbeiter der Betreuungsstelle des Kreises Wesel bieten vor Ort Sprechstunden zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung an. Nach dem Betreuungsrecht für Erwachsene gilt der Grundsatz: „Kann ein Volljähriger aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen, so bestellt das Betreuungsgericht auf seinen Antrag oder von Amts wegen eine...

  • Wesel
  • 12.11.19
Ratgeber

Früh für den Ernstfall vorsorgen - Patientenverfügung rechtzeitig und rechtssicher formulieren

Früh für den Ernstfall vorsorgen Patientenverfügung rechtzeitig und rechtssicher formulieren Wer sich fit und gesund fühlt, verdrängt oft Gedanken an Krankheit, Unfall und Tod. Doch jeder kann plötzlich in eine Situation geraten, in der er über seine medizinische Behandlung, die Kündigung der Wohnung oder die eigenen Finanzen nicht mehr selbst entscheiden kann. Dann helfen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, wichtige Wünsche frühzeitig und verbindlich festzulegen. Der...

  • Schwerte
  • 25.09.19
Ratgeber
Patientenverfügung und Betreuungsrecht werden auch in Broschüren des Bundes erläutert. Doch bei dem VHS-Vortrag besteht die Möglichkeit der Nachfrage.
Foto: Norbert Jakobs

Volkshochschul-Vortrag in Monheim
Selbstbestimmung bis ans Lebensende

Durch Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung kann man in gesunden Tagen dafür sorgen, dass die Wünsche und Bedürfnisse bis zum Lebensende erfüllt werden, auch wenn man sie nicht mehr selbst äußern und durchsetzen kann. In einem Vortrag der Volkshochschule Monheim am Dienstag, 24. September, werden Einzelheiten erläutert. Beginn in Raum 021 an der Tempelhofer Straße 15 ist um 18.30 Uhr. Der Vortrag informiert über den Sinn und Zweck der verschiedenen Regelungen und ihre...

  • Monheim am Rhein
  • 18.09.19
Ratgeber

Vollmachten und Verfügungen
Selbstbestimmt Vorsorge treffen für den Fall der eigenen Geschäftsunfähigkeit

Eine Informationsveranstaltung des Betreuungsvereins des Caritasverbandes Datteln und Haltern am See e. V. findet am Mittwoch, 5. Juni um 19.00 Uhr, Sixtusstraße 29, Caritas Tagespflege „Haus der Begegnung“ in 45721 Haltern am See statt. Es passiert aus heiterem Himmel: Der Partner oder das erwachsene Kind liegt bedingt durch einen Unfall im Krankenhaus und ist nicht ansprechbar. Über den Gesundheitszustand der Verletzten werden die Ärzte der Ehefrau oder Mutter schon Auskunft erteilen. Auch...

  • Haltern
  • 22.05.19
Ratgeber

Wirksame Vorsorge für den Ernstfall - Patientenverfügung eindeutig verfassen

Unfall, Krankheit oder zunehmendes Alter – jeder Mensch kann plötzlich oder schleichend in eine Situation geraten, die ihm seine Eigenständigkeit nimmt. Schwinden körperliche und geistige Kräfte, können Kranke oder Alte weder Wünsche äußern noch Entscheidungen treffen. Dann müssen Angehörige, Ärzte oder Gerichte im Namen eines kranken oder sterbenden Menschen die weitere medizinische Behandlung festlegen. „Wer sich allerdings frühzeitig Gedanken macht, kann diese Entscheidungen vorsorglich mit...

  • Schwerte
  • 02.03.17
Ratgeber
Frühzeitige Absicherung ist gerade im Alter von großer Bedeutung.

Wer kümmert sich um meine Angelegenheiten, wenn ich nicht mehr in der Lage bin?

Mieter von Haus Lohengrin erhalten wichtige Informationen zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Ob Verkehrsunfall oder Schlaganfall, plötzlich befindet man sich in einer hilflosen Situation und kann die eigenen Dinge nicht mehr für sich regeln. Da ist es hilfreich, frühzeitig über eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung nachzudenken. Im Auftrag der Firma Goris und der Evangelischen Stiftung Kleve informierte Norbert Hufschmidt vom Caritasverband Kleve über die verschiedenen...

  • Kleve
  • 10.08.16
Ratgeber

Selbstbestimmt alt werden – Rechtliche Vorsorge ist wichtig

Selbstbestimmt alt werden: Damit dieser Wunsch Wirklichkeit werden kann, ist eine frühzeitige rechtliche Vorsorge wichtig. Denn aufschieben sollte man das Thema auf keinen Fall: Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht existiert auch in schwersten Krisensituationen kein gesetzliches Vertretungsrecht für den Ehepartner oder einen volljährigen Verwandten. Darauf weist die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) hin. Um unterschiedliche Lebensbereiche abzudecken, gibt es...

  • Düsseldorf
  • 09.05.16
  • 1
Ratgeber

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Wünsche festhalten, Vertreter bestimmen

Will eine Komapatientin, dass lebensverlängernde Maßnahmen eingestellt wer­den? Will ein orientierungsloser tödlich Erkrankter über eine Magensonde er­nährt werden? Ohne Patientenverfügungen können Ärzte und Angehörige über die Antworten auf diese entscheidenden Fragen nur mutmaßen. Und jeder kann durch Unfall oder Krankheit in eine Situation geraten, in der er den eige­nen Willen nicht mehr selbst äußern kann. Die Verbraucherzentrale NRW rät deshalb, sich rechtzeitig mit dem Thema zu...

  • Schwerte
  • 02.03.16
Ratgeber
Vereinsbetreuer Klaus Volkmann wird am Mittwoch rund um das Thema "Vorsorge" bei einem kostenfreien Info-Abend in Altendorf informieren!

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Co. sind kein Buch mit sieben Siegeln!

Regelmäßig bietet der ASB-Betreuungsverein Ruhr e.V. Vorträge rund um die Themen Vorsorge, gesetzliche Betreuung und Sozialrecht an. Am kommenden Mittwoch, 21. Oktober, 18 Uhr, steht nun der nächste kostenfreie Info-Abend in den Räumen an der Eulerstraße 17 in Altendorf an. Teilnahme kostenfrei! Manchmal geht alles ganz schnell und durch Unfall oder Krankheit benötigt man einen gesetzlichen Betreuer. Im Ernstfall stehen Angehörige dann oft vor dem Problem, dass Entscheidungen zu treffen sind...

  • Essen-West
  • 19.10.15
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.