Patientenverfügung

Beiträge zum Thema Patientenverfügung

Ratgeber
Selbstbestimmt alt werden – Rechtliche Vorsorge ist wichtig | Foto: Nottebrock / Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Selbstbestimmt alt werden – Rechtliche Vorsorge ist wichtig

Selbstbestimmt alt werden: Damit dieser Wunsch Wirklichkeit werden kann, ist eine frühzeitige rechtliche Vorsorge wichtig. Denn aufschieben sollte man das Thema auf keinen Fall: Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht existiert auch in schwersten Krisensituationen kein gesetzliches Vertretungsrecht für den Ehepartner oder einen volljährigen Verwandten. Darauf weist die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) in ihren kostenlosen Infoblättern zur „Rechtlichen Vorsorge“ hin. Um...

  • Düsseldorf
  • 04.07.19
Ratgeber

Informationen zur Vorsorge
7. Essener Vorsorgeveranstaltung am 15. Juli

Rund um das Thema Vorsorge geht es beim 7. Essener Vorsorgeveranstaltung“ am Montag, 15. Juli, um 14 Uhr und um 17 Uhr im Universitätsklinikum Essen (Deichmann-Auditorium, Lehr- und Lernzentrum, Virchowstraße 163a).  Was passiert, wenn ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr entscheiden kann? Wo möchte ich gepflegt werden? Was ist bei der Gestaltung meines Testaments zu beachten? Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament können dabei helfen, den eigenen Willen zu Lebzeiten...

  • Essen-Süd
  • 30.06.19
Ratgeber

Vollmachten und Verfügungen
Selbstbestimmt Vorsorge treffen für den Fall der eigenen Geschäftsunfähigkeit

Eine Informationsveranstaltung des Betreuungsvereins des Caritasverbandes Datteln und Haltern am See e. V. findet am Mittwoch, 5. Juni um 19.00 Uhr, Sixtusstraße 29, Caritas Tagespflege „Haus der Begegnung“ in 45721 Haltern am See statt. Es passiert aus heiterem Himmel: Der Partner oder das erwachsene Kind liegt bedingt durch einen Unfall im Krankenhaus und ist nicht ansprechbar. Über den Gesundheitszustand der Verletzten werden die Ärzte der Ehefrau oder Mutter schon Auskunft erteilen. Auch...

  • Haltern
  • 22.05.19
Ratgeber

Altendorfer Bürgerverein und Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord laden ein
Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 9. Mai geht es bei einer Veranstaltung der Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord zusammen mit dem Altendorfer Bürgerverein um Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Die kostenlose Informationsveranstaltung findet im Gemeindesaal von St. Clemens Maria Hofbauer, Hirtsieferstraße 13, statt und beginnt 18 Uhr. Die wichtigsten Grundlagen von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung erklärt Rechtsanwalt und Notar Dr. Thomas Hermes, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Essen-Nord. Bei der...

  • Essen-West
  • 06.05.19
Ratgeber
Foto: KAB

Brackeler Rechtsanwalt Sigurd Jerosch informiert bei der Neuasselner KAB
„Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sowie deren Gestaltung“

Der Brackeler Rechtsanwalt Sigurd Jerosch ist am Montag, 18. März, von 19 bis 21 Uhr Gast auf der nächsten Bildungsveranstaltung der Neuasselner KAB St. Nikolaus von Flüe im E-Raum unter der Kirche, Arcostr. 72. Jerosch informiert zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sowie deren Gestaltung“. Das Thema gewinne infolge der auch altersbedingt steigenden Zahl pflegebedürftigerMenschen zunehmend an Bedeutung, wirbt KAB-Bildungsreferent Ulrich Klaus. Um nicht Gefahr zu laufen, als...

  • Dortmund-Ost
  • 13.03.19
Ratgeber
Das Team der städtische Betreuungsstelle hält auch überarbeitete und somit aktuelle Anträge für "Patientenverfügungen" und "Vorsorgevollmachten" bereit. Unser Foto zeigt von links nach rechts Heidi to Roxel, iris Berger, Franz Schmidt und Bianka Lehmkuhl. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

"Betreuungsstelle" der Stadt Gladbeck bietet Sprechstunden an
Keine Angst vor Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Gladbeck. Wie wichtig im Ernstfall das Vorliegen von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen ist, ist wohl auch den meisten Gladbeckern klar. Doch es gibt immer noch eine Vielzahl von Bürgern, die nicht über derartige Unterlagen verfügen. Oftmals ist es die Angst vor juristischen Fallstricken, die Bürger davon abhalten, entsprechende Papiere aufzusetzen und zu unterzeichnen. Alternativ könnte natürlich auch ein Notar zum Zuge kommen, was aber nicht zum Nulltarif geschieht. Als Anlaufstelle...

  • Gladbeck
  • 17.02.19
  • 1
Ratgeber

Infoveranstaltung: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuung

Am Dienstag, 12. Februar, findet von 18 bis 20.15 Uhr in der Frauenberatungsstelle, Springstraße 6, eine Informationsveranstaltung zu dem Thema "Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung - Was passiert, wenn ich selbst nicht mehr für mich entscheiden kann?" mit der Referentin Silke Niewohner, Gesundheitswissenschaftlerin, Dipl. Sozialarbeiterin, statt. Keine von uns will sich so eine Situation vorstellen und doch beschleicht uns das Gefühl, dass es wichtig wäre sich zu kümmern. Habe ich eine...

  • Recklinghausen
  • 04.02.19
Ratgeber

15. November: Kostenlose Infos der Arbeiterwohlfahrt Essen
Patientenverfügung - Betreuung - Vollmachten

Um die Frage was passiert, wenn man seine eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, dreht sich die Veranstaltung zum Thema „Patientenverfügung, Betreuung und Vollmachten, zu der die Essener AWO am morgigen Donnerstag, 15. November, in ihre Geschäftsstelle, Pferdemarkt 5, einlädt. Ab 15 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) wird Jörg Wilczopolski vom Buntstifte e.V. Betreuungsverein im großen Saal, 1. Etage, eine Übersicht über die Möglichkeiten der Vorsorge geben, die helfen soll,...

  • Essen-Steele
  • 13.11.18
Ratgeber

Warum Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht so wichtig sind

Eine Informationsveranstaltung im Sankt Marien-Hospital Buer Mehrmals im Jahr lädt das Team des Entlassungsmanagements im Sankt Marien-Hospital Buer Patientinnen und Patienten und deren Angehörige zu Veranstaltungen rund um den Themenkomplex „Pflege, Versorgung und Betreuung im häuslichen Umfeld“ ein. Am 13. Juni 2018, 15:30 Uhr lautet das Thema „Jetzt vorsorgen!“. Veranstaltungsort ist der Besprechungsraum B8 im Sankt Marien-Hospital Buer, Mühlenstraße 5-9, 45894 Gelsenkirchen. Da die...

  • Gelsenkirchen
  • 29.05.18
Ratgeber
3 Bilder

Marler Arbeitskreis für Senioren (MAKS) informiert über Vorsorgevollmacht

Rechtsanwalt Markus Kapinski erklärt am Donnerstag (22.02.), was es bei der Ausstellung von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu beachten gilt. Für die kostenlose Infoveranstaltung um 17 Uhr in der Scharounschule kooperiert die insel-VHS mit dem Marler Arbeitskreis für Senioren (MAKS). Juristische Themen verständlich erklärt Was passiert ohne Vorsorgevollmacht und ohne Patientenverfügung? Was können Angehörige tun und wer gilt überhaupt als Angehöriger? Diesen und weiteren Fragen geht...

  • Marl
  • 18.02.18
Ratgeber

Waltrop: Alles geregelt? - Vortrag über Patientenverfügung & Co.

Der Rechtsanwalt und Notar a.D. Manfred Schunk hält am Samstag, 3. Februar, um 15 Uhr bei der Volkshochschule im Haus der Bildung und Kultur, Ziegeleistraße 14, einen Vortrag zum Thema "Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung". Die Teilnehmer sollen an diesem Nachmittag über zwei aktuelle Themen informiert werden, die jeden Menschen in unserer Gesellschaft betreffen. Zum einen steht jeder einmal vor der Entscheidung, was nach dem Tod mit dem erwirtschafteten Vermögen geschehen soll....

  • Datteln
  • 01.02.18
Ratgeber
Hoffen auf zahlreiche Teilnehmer beim Themenabend (v.l.n.r.): Stefanie Hoffmann (Julie-Kolb-Seniorenzentrum), Christine Becela (Beratungs- und Infocenter Pflege), Kerstin Marohn-Ranft (Altenhilfekoordinatorin Stadt Marl), Judith Haase (AWO Beratungsstelle Demenz und Pflege), Janine Thiel (Betreuungsstelle Stadt Marl), Christoph Mihm (Philipp-Nicolai-Haus), Wilhelm Heek (kath. Dekanat) und Stefanie Dobberke (Leiterin insel-VHS). | Foto: Marl

VHS Marl informiert rund ums Thema Heimpflegekosten

Die Unterbringung von pflegebedürftigen Menschen kostet, schließlich muss die Rundumversorgung im Altersheim auch bezahlt werden. Aber was tun, wenn das eigene Geld nicht reicht? Antworten auf diese und andere Fragen soll ein Themenabend der insel-VHS in Kooperation mit dem Marler Arbeitskreis für Senioren (MAKS) am 5. Oktober geben. Um Anmeldung wird gebeten. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Gemeinsam mit dem MAKS lädt die insel-Volkshochschule an diesem Abend (17 Uhr) rund ums Thema...

  • Marl
  • 03.10.17
  • 1
Ratgeber
Dr. Hans-Jörg Hilscher
2 Bilder

Palliativmediziner Dr. Hans-Jörg Hilscher referiert beim Hospizkreis Menden

Gut besucht war dieser offene Montagstreff, der das Thema Palliativmedizin behandelte. Dr. med. Hilscher ist als Allgemein- und Palliativmediziner tätig und betreut seit fast 20 Jahren das stationäre Hospiz Mutter Teresa in Iserlohn-Letmathe, das 6 Betten vorhält. Schwerkranke Menschen, deren Tod in absehbarer Zeit eintreten wird, können dort aufgenommen werden. Sie werden palliativ-medizinisch versorgt, d. h. ihre Schmerzen, Beschwerden und Ängste werden behandelt und damit ein friedliches...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.09.17
Ratgeber
NRW-Justizminister Thomas Kuschaty informiert zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Foto: SPD

NRW-Justizminister in Schwelm

Von einer Vorsorgevollmacht, Patienten- oder Betreuungsverfügung hat jeder schon einmal gehört, aber nur wenige wissen, was sich ganz genau dahinter verbirgt. „Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, mit dem NRW-Justizminister Thomas Kuschaty einen ausgewiesenen Fachmann für das Thema Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung zu gewinnen“, freuen sich die drei heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Rainer Bovermann, Hubertus Kramer und Thomas Stotko und laden alle interessierten...

  • Schwelm
  • 19.04.17
Ratgeber

Wirksame Vorsorge für den Ernstfall - Patientenverfügung eindeutig verfassen

Unfall, Krankheit oder zunehmendes Alter – jeder Mensch kann plötzlich oder schleichend in eine Situation geraten, die ihm seine Eigenständigkeit nimmt. Schwinden körperliche und geistige Kräfte, können Kranke oder Alte weder Wünsche äußern noch Entscheidungen treffen. Dann müssen Angehörige, Ärzte oder Gerichte im Namen eines kranken oder sterbenden Menschen die weitere medizinische Behandlung festlegen. „Wer sich allerdings frühzeitig Gedanken macht, kann diese Entscheidungen vorsorglich mit...

  • Schwerte
  • 02.03.17
Ratgeber

Wissenswertes zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Ein informativer Nachmittag findet am Montag, 9. Januar, um 14.30 Uhr in der AWO Begegnungsstätte in der Nußstraße 3 in 58636 Iserlohn statt. Unter dem Motto „Heute schon an morgen denken“ stellt NRW-Justizminister Thomas Kutschaty MdL die Grundlangen und Möglichkeiten zur Vorsorge vor. Auch für weiterführende Fragen steht er dabei zur Verfügung.

  • Iserlohn
  • 06.01.17
Ratgeber
Christoph Witzke, Apotheker aus Gladbeck: "Eine Vorsorgevollmacht ist unverzichtbar!". | Foto: Archiv: STADTSPIEGEL Gladbeck

Unverzichtbar: Die Vorsorgevollmacht

Gladbeck. Die "Vorsorgevollmacht" gehört inzwischen zu den wichtigsten Dokumenten, über die auch jeder Gladbecker verfügen sollte. Doch gibt es immer noch viele Bürger, die sich mit dem Thema schwer tun. Zum Thema "Vorsorgevollmacht" beantwortet der Gladbecker Apotheker Christoph Witzke nachfolgend die zehn wichtigsten Fragen: Für welche Fälle benötige ich eine Vorsorgevollmacht? Mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigt der Aussteller eine Person dazu, stellvertretend in seinem Namen zu...

  • Gladbeck
  • 23.12.16
  • 1
  • 1
Überregionales

Mittwochs bei Hubertus

Menden. Unter dem Motto „Mittwochs bei Hubertus“, wird es in Zukunft zu unterschiedlichen sozialen und politischen Themen Veranstaltungen bei St. Hubertus Menden-Nord in der Hubertushalle geben. Der Start der Reihe erfolgt am Mittwoch, 16. November, um 20 Uhr zum Thema Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht. Oberst Walter Wölfl konnte dazu die Geschäftsführerin des SKM Menden, Marita Hill gewinnen. Im Anschluß an den Vortrag können Fragen gestellt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass neben...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.11.16
Überregionales

"Mittwochs bei Hubertus"

Unter dem Motto „Mittwochs bei Hubertus“, wird es in Zukunft in der Hubertushalle außerhalb der Schützenfestsaison zu unterschiedlichen sozialen und politischen Themen Veranstaltungen bei St. Hubertus Menden-Nord geben. Der Start erfolgt am Mittwoch, 16. November, um 20 Uhr. Marita Hill, Geschäftsführerin des SKM Menden, wird in einem Vortrag mit anschließender Fragemöglichkeit alle Anwesenden über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht informieren. Oberst Walter Wölfl weist darauf hin, dass...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.10.16
Überregionales

Tipps zur Patientenverfügung

Menden. Zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, dazu Tipps und Gestaltungsmöglichkeiten informieren die IHK GenerationenBerater am kommenden Mittwoch und Donnerstag, 19. und 20. Oktober, in einem kostenfreien Vortrag. “Die VorsorgeGestalter“ referieren in der Fröndenbergerstraße 75 am Mittwoch um 18.30 Uhr und Donnerstag um 19 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich unter 02373/3300.

  • Menden (Sauerland)
  • 13.10.16
Ratgeber
Frühzeitige Absicherung ist gerade im Alter von großer Bedeutung.

Wer kümmert sich um meine Angelegenheiten, wenn ich nicht mehr in der Lage bin?

Mieter von Haus Lohengrin erhalten wichtige Informationen zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Ob Verkehrsunfall oder Schlaganfall, plötzlich befindet man sich in einer hilflosen Situation und kann die eigenen Dinge nicht mehr für sich regeln. Da ist es hilfreich, frühzeitig über eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung nachzudenken. Im Auftrag der Firma Goris und der Evangelischen Stiftung Kleve informierte Norbert Hufschmidt vom Caritasverband Kleve über die verschiedenen...

  • Kleve
  • 10.08.16
Ratgeber

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Die Themensprechstunde zu Fragen rund um Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht findet am Dienstag, 28. Juni ab 16 Uhr und am 29. Juni ab 10 Uhr in den Räumen des Ambulanten Hospiz- und Palliativdienstes (AHPD), Bahnhofstr. 137, statt. Ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen steht zur Verfügung, um mit Ratsuchenden in Einzelgesprächen alle Fragen rund um die persönlichen Vorsorgedokumente durchzusprechen. Interessierte werden gebeten, unter Telefonnummer 02323/988290 einen...

  • Herne
  • 20.06.16
Ratgeber

Selbstbestimmt alt werden – Rechtliche Vorsorge ist wichtig

Selbstbestimmt alt werden: Damit dieser Wunsch Wirklichkeit werden kann, ist eine frühzeitige rechtliche Vorsorge wichtig. Denn aufschieben sollte man das Thema auf keinen Fall: Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht existiert auch in schwersten Krisensituationen kein gesetzliches Vertretungsrecht für den Ehepartner oder einen volljährigen Verwandten. Darauf weist die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) hin. Um unterschiedliche Lebensbereiche abzudecken, gibt es...

  • Düsseldorf
  • 09.05.16
  • 1
Ratgeber
Armin Reddie spricht im Haus der Begegnung.

Betreuungsverein informiert im Haus der Begegnung

Armin Reddie vom EBV spricht über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Bei einem kostenlosen Vortrag im Haus der Begegnung hat der Ev. Betreuungsverein Bochum (EBV) die Gesetzeslage beleuchtet. Dipl.-Sozialarbeiter Armin Reddie gab den Zuhörern Tipps für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Interessierte Nachfragen kamen besonders zu der Tatsache, dass ohne offizielle Dokumente Ehegatten oder Verwandte im Krisenfall nicht automatisch die Entscheidungshoheit bekommen. Weitere...

  • Bochum
  • 20.04.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.