Patientenveranstaltung

Beiträge zum Thema Patientenveranstaltung

Ratgeber
Dr. Axel Münker (l.), Leitender Arzt der Abteilung für Schmerz- und Palliativmedizin, Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, und Prof. Dr. Ulrich Frey (r.), Direktor des Zentrum für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin an den Standorten Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und St. Anna Hospital Herne, informierten Betroffene und Interessierte über die neuesten wissenschaftlichen Fortschritte der modernen Schmerzmedizin. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Klinken Rhein-Ruhr

Wenn Nerven schmerzen: Schmerzmediziner informierte über Nervenschädigungen

Nervenbahnen leiten nicht nur Schmerzreize aus allen Körperregionen an das Gehirn weiter, sie können auch selbst weh tun. Was zu tun ist, wenn Nerven schmerzen, erläuterten Experten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum bei der Patientenveranstaltung „Wenn Nerven schmerzen“ am vergangenen Dienstag, dem 26. November 2024. Nervenschmerzen, sogenannte neuropathische Schmerzen, entstehen als direkte Folge einer Schädigung des Nervensystems. Dabei können sehr...

  • Herne
  • 27.11.24
  • 1
Kultur
Prof. Dr. Dr. Heiko Sorg, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie des Marien Hospital Witten, informierte gemeinsam mit Oberarzt Dr. Lars Hendricks über die Diagnose und Behandlung des Lipödems.

Wittener Experten informierten über die Diagnose und Behandlung von Lipödemen

Die Experten der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie des Marien Hospital Witten klärten am Dienstag, dem 5. November 2024, über die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten des Lipödems auf. Die Veranstaltung „Das Lipödem: Von der Diagnose zur Behandlung“ fand im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum statt. Bei der Erkrankung Lipödem handelt es sich um eine überwiegend bei Frauen und Mädchen auftretende chronische Störung der...

  • Herne
  • 06.11.24
Kultur
Prof. Dr. Christian Ukena, Klinikdirektor der Medizinischen Klinik II – Kardiologie / Angiologie des Marien Hospital Herne (3. v. l.), informierte gemeinsam mit weiteren Experten zum Thema plötzlicher Herztod. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Schutz vor dem Herzstillstand – Kardiologen des Marien Hospital Herne informierten über den plötzlichen Herztod

Vor einem Herzstillstand schützen – Unter diesem Motto fand die Patientenveranstaltung der Medizinischen Klinik II – Kardiologie / Angiologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum am 15. November 2023 statt. Der plötzliche Herztod kann jeden treffen. Viele der betroffenen Patienten sind 24 Stunden vor dem Herztod noch vollkommen gesund. Von einem auf den anderen Moment stellt das Herz unerwartet seine Arbeit ein. Das Krankheitsbild ist nicht einheitlich....

  • Herne
  • 16.11.23
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Metin Senkal, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Plastische Chirurgie des Marien Hospital Witten (3. v.l.) und weitere Experten informierten Patienten zum Thema Darmkrebs. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Der richtige Umgang mit Darmkrebs – Experten des Marien Hospital Witten informierten bei Patientenveranstaltung

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern und Frauen. Durch Fortschritte in der Früherkennung und Therapie ist die Zahl der Erkrankungen in den letzten Jahren gesunken. Experten des Marien Hospital Witten informierten am Donnerstag, dem 26.10.2023, Patienten und Interessierte während der Patientenveranstaltung „Darmkrebs – vorbeugen und heilen“ über die Erkrankung und über verschiedene Möglichkeiten zur Vorsorge und Behandlung. Für die Teilnehmer der Patientenveranstaltung...

  • Witten
  • 27.10.23
Ratgeber
Die Experten des St. Anna Hospital Herne und der Patientinneninitiative PIA informierten Betroffene und deren Angehörige zum Thema Brustkrebs. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Diagnose Brustkrebs – Experten informierten über genetische Belastung und Selbstfürsorge im Krankheitsverlauf

Am Dienstag, dem 28. März 2023, veranstaltete das Brustzentrum Bochum | Herne des St. Anna Hospital Herne gemeinsam mit der Patientinneninitiative PIA eine Informationsveranstaltung für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind sowie für deren Angehörige. Bei der Veranstaltung informierten Experten über verschiedene Aspekte rund um die Erkrankung. Brustkrebs, auch Mammakarzinom, zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen – im Laufe ihres Lebens ist rund jede 9. Frau von der Krankheit...

  • Herne
  • 29.03.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.