Patienten

Beiträge zum Thema Patienten

Reisen + Entdecken
Die Pflegekräfte Gülü Görgülü (l.) und Sandra Reinholz sind sich sicher, dass die Aktion positive therapeutische Effekte hatte.
Foto: Helios

Psychiatrische Patienten bei Lamas und Alpakas
Tiere als Seelentröster

Dass der Kontakt mit Tieren nachweislich positive Effekte auf die psychische Gesundheit hat, ist mittlerweile bekannt. Gerade bei Menschen, die von Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen betroffen sind, kann der Umgang mit ihnen emotionale Stabilität und ein Gefühl von Ruhe und Geborgenheit fördern. Diesen Effekt machte sich auch das Team der Psychiatrie an der Helios Marien Klinik in Duisburg zunutze und bot Patientinnen und Patienten geführte Spazierausflüge mit Lamas und Alpakas an....

  • Duisburg
  • 02.11.24
  • 1
Ratgeber
Dieses Foto ist von großer Symbolkraft. Für den ehrenamtlichen Dienst in Krankenhaus werden „Grüne Damen und Herren“, die kranken Menschen in vielfälriger Hinsicht die Hand reichen.
Foto: iStock

Offene Ohren und Herzen für Patienten
Ehrenamtlich Zeit schenken

Das Helios Klinikum Duisburg sucht für seine beiden Standorte in Hamborn und Hochfeld noch hilfsbereite Menschen, die als „Grüne“ Damen und Herren“ Patientinnen und Patienten im Krankenhausalltag unterstützen. Sie schenken ehrenamtlich Zeit und Zuwendung oder erledigen kleine Besorgungen. Für die Patientinnen und Patienten sind die hilfsbereiten Unterstützer in den Krankenhäusern Deutschlands eine große Bereicherung. Denn sie können helfen, Stunden der Einsamkeit und des...

  • Duisburg
  • 12.04.23
Ratgeber
Freuen sich gemeinsam über die Entwicklung des Malteser Hospizzentrums seit seiner Gründung 1992, von links: Roland Niles, Geschäftsführer der Trägergesellschaft Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH, Dr. Donatus Kaufmann, Vorsitzender des Kuratoriums, Annette Helling, Leitung des stationären Hospizes, Mechthild Schulten, Gründerin und Leitung des gesamten Hospizzentrums, Katja Arens, Leitung der Ambulanten Hospizdienste und Bürgermeister Volker Mosblech. | Foto: Malteser

"Stolz und viel Dankbarkeit"
Große Feier zu 30 Jahre Malteser Hospizzentrum St. Raphael in Huckingen

Das Malteser-Hospizzentrum St. Raphael feierte sein 30-jähriges Bestehen. Rund 80 Mitarbeitende aus Haupt- und Ehrenamt, Ehrengäste und langjährige Unterstützer waren im Festzelt auf dem Gelände des Hospizzentrums in Huckingen. Im Vordergrund standen ein großer Dank an alle, die dazu beigetragen haben, das Hospizzentrum zu einem Ort der Geborgenheit und Fürsorge für schwerstkranke Menschen in der letzten Lebensphase zu machen. Die Malteser waren Pioniere in der Hospizarbeit, als im Januar 1992...

  • Duisburg
  • 17.09.22
Ratgeber
Auch diese kleine Patientin hat sich riesig gefreut, denn Firas Ala-Eldin, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin (re.) und sein Team verteilten „Heli“ am Internationalen Kindertag.  | Foto: Helios

Gesundheit
Heli - Wie ein Kuscheltier kranken Kindern hilft

Eine fremde Umgebung, die Trennung von zu Hause, unbekannte Untersuchungen und Therapien: Ein Krankenhausaufenthalt ist besonders für die kleinen Patienten, aber auch für ihre Eltern eine Ausnahmesituation, die häufig mit Ängsten und Sorgen verbunden ist. Ein Kuscheltier kann helfen, dem Kind in dieser ungewohnten Situation Orientierung zu geben, Trost zu spenden und das Gefühl von Wärme und Geborgenheit zu vermitteln. Unser neuer und kuscheliger Kollege hat bei unseren kleinen Patienten und...

  • Schwelm
  • 03.06.22
Ratgeber
Dr. med. Michael Scheid, Chefarzt Sektion Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler, ist spezialisiert auf die Behandlung komplexer Herzfehler bei Früh- und Neugeborenen. | Foto: EVKLN
2 Bilder

Tag des herzkranken Kindes
Experten des Kinderherzzentrums am Herzzentrum Duisburg machen Mut

In Deutschland kommt etwa jedes 100. Kind mit einem Herzfehler auf die Welt. Für die Eltern ist diese Diagnose ein Schock und mit großen Ängsten verbunden. Wenn sie dann noch ihr erst wenige Wochen altes Baby operieren lassen müssen, ist das ein schwerer Schritt. Das Kinderherzzentrum im Herzzentrum Duisburg (HZD) in Meiderich ist spezialisiert auf die Behandlung angeborener Herzfehler - auch bei kleinsten Patienten. Anlässlich des Tag des herzkranken Kindes am 5. Mai klären Dr. med. Gleb...

  • Duisburg
  • 03.05.22
  • 1
Ratgeber
Erfüllen sich einen lang gehegten Wunsch: Dr. med. Ralph Hantschmann und Iris Geißler gründeten den Bunten Kreis in Hagen und leiten ihn auch. Foto: Verein

"Bunter Kreis" hilft Eltern im Raum Hagen
Angehörige schwerkranker Kinder erhalten Unterstützung

Wenn ein Kind zu früh geboren oder an einer schweren chronischen Erkrankung wie einer Hirnschädigung oder schwerer chronischer Darmerkrankung leidet, beeinflusst dies die ganze Familie entscheidend. Gerade nach einem – zumeist längerem Krankenhausaufenthalt – fällt vielen Eltern und anderen Betreuungspersonen die Integration der Erkrankung in den Alltag schwer. Um hier das Betreuungsangebot nachhaltig zu verbessern, hat sich nun der „Bunte Kreis in der Region Hagen“ gegründet. „Damit schließen...

  • Hagen
  • 13.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.