Patenschaft

Beiträge zum Thema Patenschaft

Ratgeber
Zu einem echten Kleinod wurde die Fläche zwischen Rudolf-Virchow-Straße und Sickingmüher Straße in Brassert. Andrea Steggemann (4. v. r.) hatte die Idee zu ihrem 60. Geburtstag. Nachbarinnen und Nachbarn halfen genauso wie andere Vereine und der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl. Das Bild zeigt: (v. l.) Manfred Jurochnik, Christel Jüde, Benjamin Villis (Abteilungsleiter im Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit), Vivien Wiers (Leiterin des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit), Thomas Meister (ZBH), Andrea Steggemann, Silke Hausmann, Marietta Winter mit Hund Spike und Michael Jüde. Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Grünflächenpatenschaft für ein schöneres Zuhause und mehr Lebensqualität in Marl

Die eigene Straße oder das Wohnviertel verschönern? In der Stadt mitgestalten und dabei einen kleinen Beitrag zu mehr Artenvielfalt und Lebensqualität leisten? Mit einer Grünflächenpatenschaft haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit dazu – so wie beispielsweise einige Siedler in Brassert. Die Idee, etwas fürs Klima, die Natur und das eigene Umfeld zu tun, kam Andrea Steggemann zu ihrem 60. Geburtstag. Statt großer Party und Amazon-Gutschein als Geschnek ging es mit Hacke, Spaten und Harke...

  • Marl
  • 11.07.24
  • 1
Überregionales

Welt-Aidstag: Schüler übernehmen Patenschaften

Selbstgebackene Muffins, Kunstprojekte oder eigene Informations-Veranstaltungen zum Thema HIV und Aids - das sind nur ein paar Ideen für mögliche Schüler-Projekte im Rahmen der „Patenschaft für einen Tag“. Die Aids-Beratungsstelle des Kreises Recklinghausen, Pro Familia und die Drogenberatung Westvest rufen Jugendliche dazu auf, sich mit ganz kleinen oder auch aufwendigen Projekten zu beteiligen. Mit Blick auf den kommenden Welt-Aidstag am1. Dezember sollen sich junge Menschen mit dem Thema...

  • Recklinghausen
  • 30.09.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.