Patenschaft

Beiträge zum Thema Patenschaft

LK-Gemeinschaft
Da soziale Kontakte wieder möglich sind, war es endlich soweit. Die Geschenke wurden an die geduldigen Kinder auf dem Schulhof der Karl-Arnold-Schule und der Erich-Kästner-Schule durch einen schwitzenden Verisure Weihnachtsmann sicher übergeben; ein lustiges Erlebnis bei knapp 36 Grad.
2 Bilder

Bei 36 Grad erfüllt der Verisure Weihnachtsmann Kinderwünsche
Geschenkübergabe an Caritas-Lernpatenschaft endlich möglich

Die ursprünglich für Weihnachten 2020 geplante gemeinsame Charity-Aktion der Caritas-Lernpatenschaft in Ratingen-West und Verisure, dem führenden Anbieter fernüberwachter Sicherheitssysteme, musste bis dato aufgrund der Pandemie-Maßnahmen leider ausgesetzt werden. Doch nun war es soweit: An einem der bisher heißesten Tag des Jahres überreichte ein schweißgebadeter Weihnachtsmann 45 glücklichen Kindern endlich ihre lang ersehnten Geschenke. Bereits Anfang Dezember 2020 war der Firmen-Tannenbaum...

  • Ratingen
  • 18.06.21
Natur + Garten
Gestartet haben die Hommersumer Vereine wieder die Aktion „Hommersum blüht auf“. Wie schon im letzten Jahr haben sich wieder Landwirte und Vereine zusammengetan, um der Natur zu helfen. Initiator der Aktion ist der Hommersumer Heimatverschönerungsverein (HVV) in Zusammenarbeit mit dem Trägerverein „Alte Schule Hommersum“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Homepage (https://bluehwiese.jimdofree.com/)

Patenschaften verwandeln brachliegende Flächen in Hommersum zu Nahrungs-Quelle und Rückzugsgebiet für viele Tiere
Aktion „Hommersum blüht auf“ wieder gestartet

Gestartet haben die Hommersumer Vereine erneut ihre Aktion „Hommersum blüht auf“. Wie schon im letzten Jahr haben sich wieder Landwirte und Vereine zusammengetan, um der Natur zu helfen. Initiator der Aktion ist der Hommersumer Heimatverschönerungsverein (HVV) in Zusammenarbeit mit dem Trägerverein „Alte Schule Hommersum“. "Die Blühwiese in Hommersum hat dank der zahlreichen Patenschaften eine stattliche Fläche von fast 10000 Quadratmetern, beziehungsweise 1 Hektar erreicht.", heißt es seitens...

  • Goch
  • 14.05.21
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

„Bildungsbrücke “
sucht Ausbildungspatinnen und Ausbildungspaten

Geben Sie Ihr Wissen weiter! Unterstützen Sie Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen beim Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf. Sie werden als ehrenamtliche Ausbildungspatinnen und Ausbildungspaten gesucht. Patinnen und Paten begleiten die Jugendlichen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, helfen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und geben Ratschläge sowie Rückmeldungen. Besonders im Fokus des Projektes stehen Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen....

  • Oberhausen
  • 05.05.21
Natur + Garten
Weil die Hitze den Straßenbäumen zu schaffen macht, stellt die St adt Hilden Baumpatinnen und -paten Bewässerungssäcke zur Verfügung und hofft auf Unterstützung.  | Foto: Foto: Stadt Hilden

Wassersäcke für die Bäume in Hilden
Baumpate werden

Der Frühling hat begonnen und die ersten Pflanzen beginnen bereits zu blühen. Ebenso erwachen auch die Bäume im Hildener Stadtgebiet aus ihrer Winterruhe. Insbesondere die Jungbäume (1.-5. Standjahr) halten allerdings die immer häufiger auftretenden und lang anhaltenden Trockenzeiten nicht gut aus. Auch die älteren Bäume leiden durch begrenzte Wurzelflächen bei starker Hitze und Trockenheit, weshalb die Mitarbeitenden des Zentralen Bauhofs je nach Witterung ab Ende April / Anfang Mai mit der...

  • Hilden
  • 25.04.21
Natur + Garten
Mark Bochnig-Mathieu vom Kinder- und Jugendbüro hat den Spielplatzpaten-Ausweis an Simone Berhorst, Schulleiterin der St. Marien-Schule, übergeben. Neben den Spielplatztestern der 1b freut sich auch Stadtteilmanager Jens Franken über die neue Anlage für Meerbeck_Hochstraß. | Foto: Stadt Moers

Neue Grünanlage zum Spielen und Chillen in Meerbeck_Hochstraß in Moers
St. Marien-Schule übernimmt Patenschaft

Spielen und Chillen auf Spielplatz in Meerbeck_Hochstraß – St. Marien-Schule ist Pate „Das habt ihr richtig toll geplant. Der Spielplatz ist super.“ Die Spielplatz-Tester waren sich einig: Meerbeck_Hochstraß hat eine Attraktion mehr. Nach knapp einem Jahr Bauzeit ist die neue Anlage Kirschenallee/Römerstraße an die neuen Paten übergeben und damit eröffnet worden. Schüler der benachbarten St. Marien-Grundschule nahmen sie in Betrieb und schauen künftig mit ihren Mitschülern und Lehrern nach dem...

  • Moers
  • 23.03.21
Kultur
Helen Waltener (li.), Marketing-Mitarbeiterin von Dokom 21, hat jetzt die Stiefel und Jacken an Klassenlehrer Stefan Spec (re.) sowie Schülerinnen und Schüler der Paten-Jahrgangstufe sechs übergeben. | Foto: Roland Kentrup

Dokom21 unterstützt Patenkinder der Schule am Hafen

Mit Gummistiefeln und Regenjacken unterstützt Dokom 21 ihre Patenkinder der Schule am Hafen in der Dortmunder Nordstadt. „Mit unserer Spende sind alle rund 50 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe sechs auch bei nasskaltem Wetter für das an ihrer Schule neu gestartete Waldprojekt gut ausgestattet“, sagt Helen Waltener, Marketing-Mitarbeiterin von Dokom21, bei der Übergabe der Stiefel und Jacken. In diesem Schuljahr realisieren die Schüler im Rahmer Wald zwei längerfristig angelegte...

  • Dortmund-City
  • 23.11.20
Kultur
„Natürlich, katholisch, glücklich“: Den Hühnern der Essener Gemeinde St. Hubertus und Raphael geht es gut.  | Foto: Nicole Cronauge/Bistum Essen
2 Bilder

Wer will, kann eine Patenschaft übernehmen
Essener Gemeinde hält Hühner für den guten Zweck

Täglich frische Eier, Hühner streicheln oder gleich eine Patenschaft übernehmen: Mit kreativen Ideen rund um ihre neu angeschafften Hühner sammelt die Essener Gemeinde St. Hubertus und Raphael Spenden. Die kleinen, hellgelben Körner sind kaum auf die Wiese gefallen, da sind die Schnäbel der vier Hühner schon mittendrin. Schnell picken sie auf, was sie kriegen können, laufen auf der Wiese zwischen Kirche und Kindergarten hin und her, lassen die herbstlichen Sonnenstrahlen auf ihre Federn...

  • Essen-Süd
  • 16.11.20
Vereine + Ehrenamt
Carola Müller und Simone Hausmann sind geschockt und traurig zugleich. Noch nicht einmal 24 Stunden sorgten die Solarlampen entlang des Weges für Licht. Schon in der ersten Nacht wurden vier herausgerissen. "Und das mitten drin. Das tut weh." | Foto: cHER

Nachbarschaft am Kreftenscheerweg ist entsetzt über den dreisten Diebstahl
Neue Lampen haben nicht mal 24 Stunden für Licht sorgen können

Die Nachbarn am Kreftenscheerweg in Schönebeck kennen sich. Die Frauen gehen regelmäßig zusammen essen. Und auch auch gegärtnert wird gemeinsam. Einmal im Monat lädt der Nachbarschaftsverein zur Pflege des kleinen Waldstücks am Bahnhof Borbeck Süd ein. Seit dem grünen Hauptstadtjahr sind die Nachbarn dort aktiv. von Christa Herlinger Bäume hat der Nachbarschaftsverein gepflanzt, die Mitglieder haben die Patenschaft für das junge Grün übernommen. Friedhelm und Ursel beispielsweise oder auch...

  • Essen-Borbeck
  • 06.11.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Am Werdener Bücherschrank lädt nun eine Bank zum Verweilen ein. 
Foto: Henschke

Der Werdener Bücherschrank hat nun auch eine Sitzbank
Verweile doch!

Der Pelikanbrunnen plätschert leise, der Bücherschrank der Stadtteilbibliothek lädt zum Stöbern ein. Ein idyllisches Plätzchen. Bisher fehlte eigentlich nur noch eine Sitzgelegenheit zum Verweilen. Jetzt stellte die Stadt eine Bank dazu. Idealer Sitzplatz, um sich in ein Buch zu versenken. Offene Bücherschränke dienen dazu, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Das Angebot soll als Ergänzung zum bestehenden Angebot der...

  • Essen-Werden
  • 07.10.20
Vereine + Ehrenamt
Nicht nur für Senioren hat sich Marie Wolf (2.v.l.v.) ins Zeug gelegt: Sie kämpfte in Dortmund erfolgreich für das Projekt "Jeder Straße ihre Sitzbank". Und machte so das Kreuzviertel zum Pilotprojekt. Politik und Verwaltung unterstützen sie. Am Wochenende weihte sie 11 von 19 neuen Bänken ein, zehn folgen am Samstag.  | Foto: Schmitz
4 Bilder

Dortmunderin Marie Wolf fand im Kreuzviertel viele Mitstreiter für ihr Pilotprojekt
Jeder Straße ihre Bank

Am Wochenende wurde im Dortmunder Kreuzviertel gefeiert. In einer Runde von der Hohen- bis zur Lindemannstraße wurden unter dem Motto "Jeder Straße ihre Sitzbank" die schönen neuen Sitzbänke eingeweiht. Die Initiative hatte vor zwei Jahren Marie Wolf ergriffen. Ihre Idee kam bei der Bezirksvertretung gut an. Gemeinsam wurden im Kreuzviertel geeignete Standorte und Bänke mit dem Seniorenbeirat gesucht. "Inzwischen stehen 19 Bänke im Viertel und die Begeisterung der Bewohner ist durchaus spürbar...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Natur + Garten
Zoo Dusiburg am Kaiserberg: Am Dienstag wurde zum ersten Mal ein Jungtier bei den Dahomey-Zwergrindern geboren. | Foto: Zoo Duisburg

Sepp kann es doch: Dahomey-Zwergrinder haben überraschend Nachwuchs
Besucher konnten die Geburt mitverfolgen - Mutter und Jungtier sind wohl auf

Die Zoofamilie am Kaiserberg hat ein neues Mitglied. Am Dienstag wurde zum ersten Mal ein Jungtier bei den Dahomey-Zwergrindern geboren. Sepp, Zuchtbulle im Duisburger Streichelzoo, stellt somit unter Beweis, dass er es doch kann – obwohl er zierlich gebaut und sogar kleiner ist, alles es seine zwei Kühe Rosi und Wally sind. Einige Besucher hatten außerdem das große Glück, dieses außergewöhnliche Ereignis mit zu erleben, denn der Nachwuchs kam am Nachmittag auf der Außenanlage zur Welt – zwei...

  • Duisburg
  • 19.06.20
Vereine + Ehrenamt
Erstmalig unterstützt der Verein AMARRABA Ghana die so genannte Yumba Special School in Tamale (Ghana), eine Einrichtung für Kinder mit Behinderungen, und veranstaltete eine Feier für die Kinder. | Foto: AMARRABA

Breite Unterstützung
„Das Jahr 2019 war ein voller Erfolg“: Verein AMARAABA-Ghana zieht positive Bilanz

„Das Jahr 2019 war ein voller Erfolg“, zieht Katharina Gerlach, Vereinsvorsitzende des Vereins AMARAABA-Ghana aus Wetter positiv Bilanz. „Gemeinsam mit den vielen Helferinnen und Helfern und Dank zahlreicher Spenden und Aktionen haben wir im vergangenen Jahr viel in Ghana erreicht“, freut sie sich und blickt auf insgesamt sechs große Projekte in Ghana und zahlreichen Patenschaften zurück. Besonders während der Zeit vor Ort in Ghana haben Katharina Gerlach und ihr Mann Latif Ibrahim viel...

  • Hagen
  • 28.05.20
Sport
Schwelm wird auch in diesem Jahr an vielen Stellen wieder aufblühen. Großen Anteil daran haben die drei Blühwiesen der Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz (AGU). Jetzt wurde die neue Wiese an der Scharlicker Straße vorbereitet und eingesät. | Foto: AGU
2 Bilder

Wiesen für Bienen und Insekten
AGU säte dritte Blühwiese ein

Die neue Blühwiese der Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz (AGU) an der Scharlicker Straße wurde jetzt eingesät. Der Besitzer der Wiese hat der AGU 200 Quadratmeter mehr als zuerst vereinbart überlassen, und so konnten insgesamt 800 Quadratmeter für Bienen und Insekten präpariert werden. Die Hauptarbeit hat der Landwirt Tim Heuer erledigt und die Flächen an der Scharlicker Straße und auch am Dürholt gepflügt und das Saatgut ausgebracht. Die dritte Blühwiese in Linderhausen steht in den nächsten...

  • Schwelm
  • 24.05.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Kathrin Grafe (rechts) hilft als ehrenamtliche Einkaufspatin Heidi Bayerl-Dinardo bei Erledigungen – immer mit Mindestabstand.  | Foto: Propstei St. Marien

Hilfe beim Einkauf
Propstei St. Marien hat Patenprojekt ins Leben gerufen

Vor einigen Wochen hat die Propstei St. Marien in Schwelm das Projekt der Einkaufspaten ins Leben gerufen. 60 Freiwillige haben sich gemeldet, für Menschen einzukaufen oder Botendienste zu übernehmen, die aufgrund einer Vorerkrankung in aktuellen Corona-Zeiten das Haus nicht verlassen können. Mit einer Postkarten-Aktion machte die Propstei Werbung bei 2.300 Gemeindemitgliedern ab 70 Jahren in Gevelsberg, Ennepetal und Schwelm. „Das Telefon stand nicht mehr still“, erzählt Ehrenamtskoordinatorin...

  • Schwelm
  • 09.05.20
Vereine + Ehrenamt
Annette Krauskopf vom Hattinger Verein "Kinder in Namibia" mit Patenkindern im Vorort Katutura in Windhoek. | Foto: privat
2 Bilder

Hilfe für Namibia
Hattinger Verein unterstützt Schulkinder durch Patenschaften

Seit 1999 ermöglicht der Hattinger Verein „Kinder in Namibia“ Kindern in dem afrikanischen Land den Schulbesuch. Direkt vor dem Beginn der Corona-Krise reisten die beiden Vereinsmitglieder Petra Haaf (54) und Annette Krauskopf (53) nach Namibia, um sich vor Ort davon zu überzeugen, dass die Spendengelder der Paten ankommen. Mit Patenschaften unterstützt der Verein, der von der 2010 verstorbenen Ingrid Lalk gegründet wurde, Kinder in Namibia von der Kita bis zum Schulabschluss. Er hilft, die...

  • Hattingen
  • 29.04.20
Natur + Garten
Foto: privat

Blumige City – Stadt sagt Danke an die vielen Blumenpaten

Die Aktion Blumen in der City, die Unnas Marketing gemeinsam mit dem City Werbering Unna ins Leben gerufen hat, geht auch in der Coronakrise in eine neue Runde. Die Initiatoren finden, dass alle Besucher der Innenstadt für eine Zeit nach der Zwangspause gerüstet sein sollten, und hierzu gehört natürlich auch der Blumenschmuck, der die City wieder in ein blühendes Blumenmeer verwandeln soll.  So setzt Unna in dieser Woche einmal mehr mit den vielen Blumenpaten und dem City Werbering farbliche...

  • Unna
  • 23.04.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ganz ohne Besucher vertreibt sich Nashorn Willi mit seiner Mutter Shakina die Zeit im Zoo.  | Foto: Archiv/ Klinke

Dortmunder Zoo schlachtet in der Krise keine Tiere, um Kosten zu sparen
Viele Tierfreunde helfen und werden Paten

Die langen Wochen in denen der Zoo für Besucher schließen musste, führen zu großen Einnahmeverlusten und die werden den städtischen Haushalt belasten. Doch während der Zoo in der sonst so besucherstarken Frühlings und Osterzeit in Neumünster schon eine Liste erstellt hat, welche Tiere in der Krise geschlachtet werden müssen, um Futterkosten zu sparen, ist dies in Dortmund keine Option. Im Dortmunder Zoo werden keine Tiere geschlachtet, weil in der Krise das Futter knapp wird oder weil ihre...

  • Dortmund-City
  • 16.04.20
Vereine + Ehrenamt
Claudia Wittwer, Ehrenamtskoordinatorin der Propstei St. Marien, sucht ehrenamtliche Einkaufshelfer.  | Foto: Patrizia Labus

Ehrenamtlich einkaufen
Propstei St. Marien vermittelt Helfer

Helfen, wenn es am nötigsten ist. Auch die Propstei St. Marien kann viele Angebote nicht mehr machen, um eine weitere Ansteckung mit dem Coronavirus zu unterbinden. Dennoch möchte man die Menschen nicht allein lassen in dieser Zeit. Ehrenamtskoordinatorin Claudia Wittwer vermittelt deshalb ehrenamtliche Helfer an Menschen, die das Haus nicht mehr verlassen können. „Kurz nach dem Aufruf hatte ich bereits 20 freiwillige Helfer zwischen 19 und 63 Jahren zusammen“, erzählt Claudia Wittwer, die die...

  • Schwelm
  • 25.03.20
Vereine + Ehrenamt
Delegation mit fünf Dattelnern reist nach Kiel, um die "Datteln" selbst kennenzulernen. | Foto: Stadt Datteln

Dattelner besuchen die "Datteln"
25-jähriges Bestehen der Patenschaft zwischen Stadt und Boot

Im Dezember erst war die Mannschaft des Minenjagdboots "Datteln" in die Kanalstadt gereist, um das 25-jährige Bestehen der Patenschaft zwischen Stadt und Boot zu feiern. Jetzt fand der Gegenbesuch in Kiel statt. "Es war uns wichtig, diesen frisch geknüpften Faden zeitig wieder aufzunehmen", sagt Rosemarie Schloßer, Patenschaftsbeauftragte der Stadt Datteln. "Deshalb haben wir nicht lange gezögert, um der Mannschaft der 'Datteln' zu zeigen, dass uns sehr viel an dieser Patenschaft liegt." Reise...

  • Datteln
  • 14.03.20
Kultur
Die Übergabe der Instrumente wurde eingerahmt von einer Schüler-Präsentation des Percussionsprojekts. | Foto: Günter Schmitz

Konzerthaus und Stiftung spenden der Gesamtschule Scharnhorst Instrumente
Kontakt zur Musik fördern

Große Freude am Mackenrothweg: Die Gesamtschule Scharnhorst erhielt neue Instrumente für ihr Percussionsprojekt. Diese wurden vom Konzerthaus Dortmund und der Stiftung Kinderglück gespendet. Lanjährige Kooperation und Patenschaft Das Konzerthaus verbindet mit der Gesamtschule Scharnhorst eine langjährige Kooperation. Fünf Jahre lang begleitete das Konzerthaus gemeinsam mit dem "Mahler Chamber Orchestra" eine Klasse der Gesamtschule. Die Schüler aus einem sozial schwierigen Umfeld erhielten im...

  • Dortmund-Nord
  • 14.01.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Adobe Stock

Paten für Berufseinsteiger gesucht

Junge Menschen beim Start ins Berufsleben zu begleiten und ihnen einen kompetenten und erfahrenen Partner an die Hand zu geben, das ist das Ziel des Projektes „PAQT - Paten im Quartier“. Für Projektleiterin Carolin Amerling ist dies auch ein persönliches Anliegen: „Als mein Sohn im Frühjahr des vergangenen Jahres sein Abitur machte, musste ich feststellen, dass viele junge Menschen keine Ahnung haben, was sie nach der Schule machen möchten.“ Durch ein immer größer werdendes Angebot von...

  • Oberhausen
  • 18.11.19
Vereine + Ehrenamt

Treff Alt Menden - Paten gesucht
Thema Patenschaftskreis

Menden. Der Treff Alt Menden lädt am Mittwoch, 25. September, um 20 Uhr zum Austausch über ein neues Projekt ein. Aufgrund der Erfahrungen, die im Treff Alt Menden mittlerweile in der Flüchtlingsarbeit gesammelt worden sind, hat das Orgateam beschlossen, einen Patenschaftskreis ins Leben zu rufen, wie es ihn schon in vielen Städten Deutschlands gibt. Der Bedarf an Patenschaften ist groß. "Wie diese im Einzelfall gestaltet wird, soll niemandem vorgeschrieben werden. Intensität und zeitliche...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.09.19
Ratgeber

Arbeiterwohlfahrt kann Projekt gegen sexuelle Gewalt fortsetzen
Paten machen Kinder stark und durchkreuzen die Strategie der Täter

Alle Augen richten sich auf Lügde, wenn es derzeit um sexuellen Missbrauch von Kindern geht. Doch Lügde ist überall. Das Thema sexueller Missbrauch von Kindern ist leider immer aktuell unabhängig von der Konjunktur der medialen Aufmerksamkeit. „Wir wissen aus unserer Beratungspraxis das ein bis zwei Kinder pro Schulklasse von sexuellen Übergriffen betroffen sind“,  sagt die Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt Michaela Rosenbaum. Mit ihrer pädagogischen Kollegin Kirsten Schumacher von der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.09.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Ehrenamt mit Herz
Unna sucht neue Familienpaten

Für das Projekt der Familienpaten der Kreisstadt Unna werden Frauen und Männer gesucht, die ehrenamtlich Familien dort unterstützen, wo es gerade nötig ist. Familienpaten stehen Eltern und Kindern ehrenamtlich zur Seite, als Gesprächspartner und Begleiter durch den Alltag. Die Kreisstadt Unna sucht Menschen mit Lebenserfahrung, die sich interessieren und ehrenamtlich tätig sein wollen. Gesucht werden Menschen mit der Fähigkeit, tolerant und einfühlsam auf eine Familie zugehen zu können....

  • Unna
  • 30.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.