Partnerstadt

Beiträge zum Thema Partnerstadt

Kultur
Video

Kino-Freikarten von der DPG Bochum NRW e.V.
Premiere des international ausgezeichneten polnischen Films "Green Border" im Kino Metropolis

Die Premiere vom ergreifenden Film von Agnieszka Holland "GREEN BORDER - ZIELONA GRANICE" in Bochum ist am 01.02.24 im Kino Metropolis um 19.45 Uhr. Original mit Untertitel ist der Film zu sehen nur am Montag, 05.02.2024 um 19.45 Uhr. Die Deutsch – Polnische Gesellschaft Bochum NRW e.V. vergibt 3×2 Freikarten für die Premiere bzw. Wunschdatum für den Kinofilm Green Border – Zielona Granica von Agnieszka Holland. Trailer in Deutsch: Am Sonntag, den 18.02.2024 um 14.30 Uhr lädt der Verein der...

  • Bochum
  • 30.01.24
  • 1
  • 2
Kultur

Junge Kunstinteressierte treffen sich
Youth Art Camp in Langenfeld

Junge Kunstinteressierte aus den Partnerstädten und Langenfeld treffen sich Langenfeld. Eine internationale Jugendbegegnung findet vom 9. bis zum 16. Juli in Langenfeld statt. Das Gemeinschaftsprojekt von Kunstverein Langenfeld und dem Partnerschaftskomitee der Stadt machen dies möglich. Die Kooperation steht unter dem Gedanken „Kunst verbindet“ und bietet Jugendlichen aus Langenfeld und seinen vier Partnerstädten ein einwöchiges Kunstevent mit Workshops unter der Leitung der Künstlermitglieder...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.07.22
Kultur
Foto: André Symann

WE_COSMOS Performancewoche
Geophysikalische Vibrationen durch Tanz und Performance sichtbar machen

Im Rahmen der künstlerisch-wissenschaftlichen Performancewoche WE_COSMOS vom 3. bis zum 11. September im urbanen Raum von Altenessen wird vor allem die Frage nach dem Zusammenspiel zwischen Körper, Atmosphäre und Stadtraum gestellt. Das WE_COSMOS-Team um den Performer Fabian Chyle und dem israelischen Performer und Wissenschaftler Michael Lazar lädt die Anwohner*innen und alle Interessierte dazu ein, mit ihnen zusammen dieser Frage durch Workshops, Gesprächen, Performances und...

  • Essen-Nord
  • 23.08.21
Reisen + Entdecken
Die Partnerinnen und Partner freuen sich auf das Wochenende am 3. und 4. Oktober zur Erinnerung an den Tag der Einheit und zur Unterstützung der Gewerbetreibenden und Künstler, die durch die Pandemie-Auswirkungen belastet sind. | Foto: pst

Moerser feiern Deutsche Einheit und Zusammenhalt in Coronazeiten
Ein abwechslungsreiches Programm

„Unsere Stadt steht mit allen Verantwortlichen zusammen, um Künstler, Gastronomen und Gewerbetreibende zu unterstützen“, freut sich Bürgermeister Christoph Fleischhauer über das Programm zum 3. und 4. Oktober. An dem Wochenende findet der „Tag der Einheit und des Zusammenhalts in Corona-Zeiten“ statt. Mit dem Fest sollen Künstlerinnen und Künstler Auftrittsmöglichkeiten erhalten sowie Gewerbetreibende unterstützt werden. Durch die Veranstaltung wird der verkaufsoffene Sonntag am 4. Oktober...

  • Moers
  • 02.10.20
Kultur
(v. l. n. r.) Riza Ergün Rechtsberater der Stadt Silifke, amtierender Bürgermeister Sadık Altunok, Thomas Hartl  und Ibrahim Celiktas von der Stadt Bergkamen. | Foto: privat
2 Bilder

Bergkamen International
Kulturfestival in der türkischen Partnerstadt Silifke

Bergkamen. Auch in diesem Jahr reiste eine kleine Delegation, angeführt von Thomas Hartl – Leiter der Zentralen Dienste und zuständiger Amtsleiter für Städtepartnerschaften -, in die türkische Partnerstadt Silifke, um am alljährlichen Kulturfestival teilzunehmen. Am Stand der Stadt Bergkamen konnten sich die Besucherinnen und Besucher dieser Veranstaltung über die deutsche Partnerstadt informieren und regionale Leckereien verkosten. Darüber hinaus traf man sich mit dem amtierenden Bürgermeister...

  • Kamen
  • 24.06.19
Natur + Garten
Die Teilnehmer der Reisegruppe nach Finnland und Leppävirta | Foto: privat

Finnland, wo es noch finnisch ist

Schwerter Bürger erleben eine informative Fahrt nach Finnland und in die Partnerstadt Leppävirta. Mit vielen neuen Eindrücken kehrte die Reisegruppe von der diesjährigen Fahrt nach Finnland und in die Partnerstadt Leppävirta zurück. Das Thema war "100 Jahre Finnland: Natur und Kultur, wo Finnland noch finnisch ist". Es ging auch um Finnland zwischen Tradition und seinem Eintritt in das digitale Zeitalter. Im modernen Reisebus erkundeten die Teilnehmer das Land und genossen die Reise mit ihren...

  • Schwerte
  • 24.09.18
Kultur
Ganz so kopflos ist das Museum nicht: Allensteiner Trachten dokumentieren das historische Ostpreußen

HEIMWEH OHNE WARTESCHLANGE. GELSENKIRCHENER MUSEUM ERINNERT AN OSTPREUßEN

Ein Stück ostpreußisches Allenstein mitten im Herzen der Stadt: das Obergeschoss des Dreikronenhauses nähe Rathaus liefert jede Menge Zeugnisse über Gelsenkirchens reichhaltige Zuwanderungsgeschichte. Zwei Zuwanderungswellen aus Ostpreußen prägten das Ruhrgebiet: zur Jahrhundertwende 19./20.Jh. lockten attraktive Erwerbsmöglichkeiten mobile Menschen aus Allenstein und Umgebung ins aufstrebende Gelsenkirchen. In der Nazizeit wurde die polnische Bevölkerung in manchen ländlichen Gebieten grausam...

  • Gelsenkirchen
  • 17.07.15
  • 3
Politik
Roland Schäfer (mit Bergkamener Waffel) im Kreis von freundlichen Menschen aus der türkischen Partnerstadt Silifke. | Foto: Stadt Bergkamen

Waffeln und Bürgermeister aus Bergkamen sind heiß begehrt in der Türkei

Erstmalig in der Partnerschaft von Bergkamen und Silifke bereiste eine fünfköpfige Delegation um Bürgermeister Roland Schäfer (Foto) ein Kulturfestival in der türkischen Partnerstadt. Am Bergkamener Stand gingen die deutschen Waffeln weg wie Sonnenblumenkerne. Bergkamen schaffte es mit seinem Auftritt sogar in der bekannte türkische Zeitung „Hürriyet“. Außerdem besuchte die deutsche Delegation eine Schule für einen möglichen Schüleraustausch. Zum Bergkamener Hafenfest reist eine türkische...

  • Kamen
  • 02.06.15
Kultur
19 Bilder

Besuch der Partnerstadt Zory in Polen – Tag 3 + Tag 4

Besuch der Partnerstadt Zory in Polen – Tag 3 Nach dem Frühstück sollte es heute was ruhiger zugehen und wir gingen gemeinsam zum Aquapark „Aquarion“. Dort ging es um kleine Wettkämpfe im Wasser, unter anderem auch eine Person auf einer Luftmatratze 50m durch das Becken zu bringen. Nach den Wettkämpfen, konnte man den Aquapark dann weiter nutzen. Einige entspannten sich auf den Wirlpoolliegen, oder gingen in einen der vielen vorhanden Wirhlpools. Die besonders mutigen nutzten die Gelegenheit...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.09.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.