Partnerschaft

Beiträge zum Thema Partnerschaft

Politik

Partnerstädte und Marl blicken nach vorne, Zukunftsprojekte im Fokus

Marl. Zum ersten Mal seit dem Beginn der Pandemie durfte die Stadt Marl wieder Besuch aus ihren Partnerstädten begrüßen. Unter dem Titel „Zukunftsprojekte international – Was tut sich in den Partnerstädten" präsentierten in der Scharounschule die Orte von Krosno bis Pendle Innovationen, die soziale Projekte genauso in den Vordergrund stellen wie ökonomische Investitionen. DIGITAL-HUB-KONZEPT IN UNGARN Das Digital-Hub-Konzept der ungarischen Stadt Zalaegerszeg steht für ein Zentrum, das seine...

  • Marl
  • 10.05.23
Politik

Partnerstädte zu Gast in Marl

Marl. Zum ersten Mal seit dem Beginn der Pandemie erwartet die Stadt Marl wieder Besuch aus ihren Partnerstädten und lädt zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Zukunftsprojekte international – Was tut sich in den Partnerstädten" ein. Eingeladen sind alle Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen, Mitglieder der Städtepartnerschaftsvereine und interessierte Marlerinnen und Marler. Beginn der Veranstaltung am Samstag, 6. Mai 2023, ist um 10 Uhr in der Scharounschule. MIT DEN GÄSTEN INS...

  • Marl
  • 06.04.23
Kultur
Duisburgs Partnerstadt Calais steht am Sonntag im Mittelpunkt einer Führung durch das Stadthistorische Museum. | Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Führung im Stadtmuseum Duisburg
„Calais – unsere Partnerstadt in Frankreich“

Heike Maus vom Team für Repräsentation und Internationale Beziehungen der Stadt Duisburg und Wolfgang Schwarzer von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg e. V. führen am kommenden Sonntag, 17. Juli, um 15 Uhr im Stadtmuseum am Innenhafen durch die Ausstellung zu den Duisburger Städtepartnerschaften nach Frankreich. Sie begleiten das Publikum in lockerem Vortrag auf einen Spaziergang durch Duisburgs Partnerstadt Calais und ihre Geschichte. Bilder, Porträts und persönliche Anekdoten...

  • Duisburg
  • 15.07.22
Politik
Am letztjährigen Europatag wurde das 70-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Gelsenkirchen und Newcastle upon Tyne, das 50-jährige mit Zenica und das 15-jährige mit Büyükcekmece gefeiert. Das Foto zeigt Oberbürgermeister Frank Baranowski mit Ewa Kaliszuk, die den Stadtpräsidenten von Olsztyn Piotr Grzymowicz vertrat, Fuad Kasumović, dem Bürgermeister von Zenica, Nick Forbes, dem Stadtrat von Newcastle, und Önder Eryigitvertrat, der in Vertretung von Büyükcekmeces Oberbürgermeister Hasan Akgün zu Gast war.   | Foto: Gerd Kaemper

Britischer Ratsvorsitzender schreibt Partnerstadt zum Europatag
Brief aus Newcastle bekräftigt Solidarität

Von Abschottung und Alleingängen ist in Zeiten der Corona-Pandemie oft die Rede, aber es gibt sie noch, die schönen und aufmunternden Zeichen in Zeiten von Corona. Oberbürgermeister Frank Baranowski hat einen Brief seines britischen Kollegen Nick Forbes, dem Ratsvorsitzenden der Partnerstadt Newcastle upon Tyne, erhalten. Außergewöhnliche und schwierige Zeit„Dies ist eine außergewöhnliche und schwierige Zeit“, schreibt Forbes in seinem Brief an Frank Baranowski, „in der wir uns mit den gleichen...

  • Gelsenkirchen
  • 10.05.20
Kultur
„Silifke Dorfschule“ – Dorfschule in Kırobası. Foto: privat
3 Bilder

Bergkamens Bürgermeister in Silifke

Sehr zufrieden über den Erfolg ihrer Teilnahme beim diesjährigen Kulturfestival in der türkischen Partnerstadt Silifke kam die 5-köpfige Delegation um Bürgermeister Roland Schäfer Montag letzter Woche nach Bergkamen zurück. Bergkamen/Silifke. Aber nicht nur das Kulturfestival war das Ziel dieses Besuches. Die mitreisende Dezernentin, Christine Busch, unter anderem zuständig für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport, nutzte die Gelegenheit, die Atatürk Mittelschule, die seit letztem Jahr in...

  • Kamen
  • 03.06.17
Überregionales
Man freut sich mit der Folkloregruppe an dem im Rahmen der diesjährigen Ruhr Games durchgeführten Camp in Hamm teilzunehmen. Foto: privat
2 Bilder

Bergkamen/Silifke: Ein positives Zeichen in schwieriger Zeit

Angeführt von dem für Städtepartnerschaften zuständigen Amtsleiter Zentrale Dienste der Stadt Bergkamen, Thomas Hartl, reiste in der Zeit vom 16. bis 21. März eine kleine Delegation in die türkische Partnerstadt Silifke. Bergkamen. Von Seiten der Stadt Bergkamen wurde dieser Besuch anberaumt, um sich abseits von der medialen Informationsflut ein eigenes Bild vor Ort zu verschaffen, die weitere Vorgehensweise bei geplanten Projekten im Detail zu besprechen und vor allem ein positives Zeichen in...

  • Kamen
  • 25.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.