Parteigründung

Beiträge zum Thema Parteigründung

Politik
Die Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht, Amira Mohamed Ali und Christian Leye blicken zusammen auf das erste Jahr des BSW zurück.
Video

BSW: Sahra Wagenknechts Blick auf das erste Jahr

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wurde als Partei am 8. Januar 2024 in Berlin gegründet. Nun blickt die Parteigründerin Sahra Wagenknecht zusammen mit ihrer Co-Vorsitzenden Amira Mohamed Ali und dem BSW-Generalsekretär Christian Leye auf das erste Jahr zurück. Die zahlreiche und aktive Hilfe der Unterstützerinnen und Unterstützer sei für das BSW von entscheidender Bedeutung gewesen. Ohne diese Unterstützung hätte man diese Erfolge in diesem ersten Jahr niemals erreichen können. Für dieses...

  • Dortmund
  • 22.12.24
  • 1
Politik
Laut tagesschau.de gibt Umfragen, die dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BWS) ein politisches Potenzial von knapp 30 Prozent bescheinigen. | Foto: BSW
Video

BSW
Für Vernunft & soziale Gerechtigkeit: Bündnis Sahra Wagenknecht gegründet

Heute wurde das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nun offiziell gegründet. Auf der Bundespressekonferenz stellten die Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht, Amira Mohamed Ali und Christian Leye die beiden Spitzenkandidaten für die Europawahl am 9. Juni 2024 vor. Es sollen für das BSW der Finanz- und Steuerexperte und ehemalige Europaabgeordnete Fabio De Masi sowie der ehemalige Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Thomas Geisel, die Europawahlliste anführen. Thomas Geisel ist...

  • Dortmund
  • 08.01.24
  • 2
Politik
In der Aula des Asselner Schulzentrums mit Immanuel-Kant-Gymnasium und Max-Born-Realschule findet die Volt NRW-Gründungsversammlung statt. | Foto: Günter Schmitz

In der Aula des Asselner Schulzentrums am Grüningsweg
Volt NRW vor der Gründung

In der Aula des Asselner Schulzentrums, Grüningsweg 42-44, findet am Sonntag, 11. Oktober, ab 10.30 Uhr die Landesverbandsgründung Volt NRW der noch jungen, nach eigener Darstellung "progressiven und proeuropäischen Mitmach-Partei" statt. Bei den jüngsten NRW-Kommunalwahlen trat Volt zum ersten Mal an. Landesweit wurden 16 Volt-Kandidierende in verschiedene kommunalpolitische Gremien gewählt; in Dortmund war Volt nur bei der ersten RVR-Wahl angetreten, holte 0,98 % der Stimmen. Allein in NRW...

  • Dortmund-Ost
  • 09.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.