Parkraumbewirtschaftung

Beiträge zum Thema Parkraumbewirtschaftung

Politik
Foto: Jörg Vorholt
2 Bilder

Parken in Oberhausen
Neue Gebühren zeigen Wirkung

Ziel erreicht? Seit vergangenem Samstag gelten die neue Parkgebühren in Teilen der Stadt Oberhausen. Und wie reagieren die Autofahrer? Das erste Foto zeigt als Stichprobe die Grenzstraße im Bereich zwischen Goeben- und Lothringer Straße, das zweite die Goebenstraße im Bereich der Willy-Jürissen-Halle. Hier war es bis dato möglich, frei zu parken. Der Bereich war frequentiert, aber keineswegs überlastet. Ähnliche vertrauenswürdige Informationen liegen der Redaktion des Wochen-Anzeigers aus dem...

  • Oberhausen
  • 08.02.20
Politik
Die neuen Preise gelten ab Februar.   Archivfoto | Foto: Jörg Vorholt

Neue Parkraumbewirtschaftung
Umsetzung ab Februar

Die Stadt Oberhausen hat in der Ratssitzung vom 16. Dezember ein neues Parkraumbewirtschaftungskonzept beschlossen. Zur Umsetzung dieses Parkraumbewirtschaftungskonzeptes tritt zum 1. Februar eine neue Parkgebührenordnung in Kraft. Ein Teil dieser Parkgebührenordnung betrifft das Bewohnerparken für Personen in bereits bestehenden und in neuen Parkquartieren im Stadtbezirk Alt-Oberhausen und Sterkrade. Durch diese Veränderung der Bewirtschaftungsgebiete wurden auch die Bewohnerparkzonen an die...

  • Oberhausen
  • 08.01.20
Politik
2 Bilder

Lokalpolitik
Es bleibt Abzocke

Rat drückt Parkraumkonzept durch. Bürger-Forderungen trotz 23.000 Unterschriften kaum berücksichtigt. „Abzocke – aber gut gemacht“, so kommentierten die anwesenden Bürgerinnen und Bürger auf der Zuschauertribüne den soeben gefassten Mehrheitsbeschluss zum Parkraumbewirtschaftungskonzept. Separat stimmte die Parteien über jeden eingebrachten Änderungspunkt zur Parkraumbewirtschaftung ab. Den Forderungen von mehr als 23.000 Unterschriften kam man nur marginal entgegen, ohne am Konzept...

  • Oberhausen
  • 22.11.19
  • 1
Politik
Foto: Lokalkompass
2 Bilder

Ein Kommentar zu den neuen Parkscheinautomaten in Oberhausen
Eine herbe Klatsche für die Stadt

Ein Kommentar von Christian Schaffeld zur ausgeweiteten Parkraumbewirtschaftung in Alt-Oberhausen. Mit 185 neu errichteten Parkscheinautomaten wollte die Stadt die Parkraumbewirtschaftung in Alt-Oberhausen ausdehnen und investierte dafür rund eine Million Euro. Geld, das jetzt verbrannt ist? Aus der Inbetriebnahme wird jedenfalls erstmal nichts. Durch einen Eilantrag der SPD-Ratsfraktion gab es in der vergangenen Woche ein Moratorium, bei dem die Mehrheit gegen die Automaten stimmte. Herbe...

  • Oberhausen
  • 30.09.19
  • 1
  • 1
Politik
Archivfoto   Vorholt

Parkraumbewirtschaftungskonzept überarbeitet
Verwaltung benennt Neuerungen

Die Stadtverwaltung hat das neue Parkraumbewirtschaftunsgkonzept für Teile der Stadt in einigen Punkten noch einmal überarbeitet und modifiziert. Die geplanten Änderungen wurden jetzt bekannt. So soll der Preis für das Tagesticket auf den Parkplätzen Friedrich-Karl-Straße Höhe DGB-Haus und Düppelstraße vier Euro statt ursprünglich fünf Euro kosten. Die neue Programmierung kostet rund 2.000 Euro. Handwerksbetriebe sollen einen gebietsübergreifenden Parkausweis beantragen können, der für das...

  • Oberhausen
  • 05.09.19
Politik
Archivfoto: Jörg Vorholt

Bürgerversammlung zu neuen Parkkosten
Protest formuliert

Politiker der Grünen, der CDU, der Ratsgruppe Offen für Bürger (OfB), der Linken und Umweltdezernentin Sabine Lauxen stellten sich jetzt im Haus Union den Fragen der über 100 anwesenden Bürger zum Thema Parkraumbewirtschaftungskonzept. In erster Linie waren es Nachbarn aus und rund um das Bismarckviertel sowie Mitarbeiterinnen der anliegenden Krankenhäuser, die ihren Unmut – mit Blick auf die Mehrkosten – über die Aufstellung der neuen Parkscheinautomaten vor ihrer Haustür und ihrem...

  • Oberhausen
  • 23.08.19
  • 2
Politik
Archivfoto

CDU zur Parkraum-Diskussion
Offen fürNachbesserungen

"Mit Interesse" verfolgt die Oberhausener CDU-Fraktion die aktuelle Diskussion um das neue Parkraumbewirtschaftungskonzept. „Dass das neue Parkraumkonzept nicht auf uneingeschränkten Jubel stößt, kann ich nachvollziehen und habe auch Verständnis dafür“, erklärte die Fraktionsvorsitzende Simone-Tatjana Stehr. „Angesichts der aktuellen Diskussionen um den Klimawandel gibt es aber gute Gründe, mit dem neuen Konzept zumindest auch in die Nähe der Verhältnisse zu kommen, wie sie in anderen...

  • Oberhausen
  • 08.08.19
  • 2
  • 2
Politik

STIG befürchtet massiven Schaden für Sterkrade

Am Mittwoch, 6. September, findet um 18 Uhr in der Aula Freiherr-vom-Stein Gymnasium, Wilhelmstraße 77, eine Bürgerinformation statt. Die Stadt will nach Angaben der Sterkrader Interessengemeinschaft (STIG) mehr Parkentgelte einnehmen und deswegen in Sterkrade alle bisher kostenfreien Parkplätze (Parkscheibenzonen) abschaffen und durch Parkscheinautomaten ersetzen. Die STIG erwartet, dass die Parkscheinautomaten eine Brötchen-Taste haben.  Es ist sehr schlecht für die uns besuchenden...

  • Oberhausen
  • 05.09.17
  • 2
  • 1
Politik

Keine Einschränkung des Freizeitangebots durch Parkgebühren

Yusuf Karacelik, Fraktionsvorsitzender von DIE LINKE.LISTE Oberhausen erklärt: „Es ist ein verkehrtes Signal, leere Kassen der Stadt durch Parkgebühren am Kaisergarten zu füllen und 260.000 Euro als Haushaltssicherungskonzept einnehmen zu wollen. Wir sind nicht prinzipiell gegen eine Parkraumbewirtschaftung. Doch der Kaisergarten samt Tiergehege und Freizeitgestaltungen soll für alle Besucherinnen und Besucher frei zugänglich bleiben und die Besucherzahlen im besten Fall steigen. Die hiesige...

  • Oberhausen
  • 13.11.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.