Parkplatznot

Beiträge zum Thema Parkplatznot

Ratgeber

Ein neues Geschäftsmodell?
Parkplatz heiß begehrt

Immer wieder morgens gibt's das gleiche Spiel: Laufe ich aus dem Haus zu meinem am Straßenrand geparkten Auto, werde ich schon von vorbeifahrenden Autofahrern streng gemustert. Zücke ich dann auch noch einen Schlüssel, habe ich ein mir folgendes Fahrzeug direkt an den Hacken. Kommt davon, wenn man in einer Gegend wohnt, in der akute Parkplatznot herrscht. Zumindest tagsüber. Denn abends, wenn die Berufstätigen wieder entschwunden sind, gibt's die freie Auswahl und ein Parkplatz lässt sich...

  • Essen-West
  • 08.03.19
  • 1
Politik
Die Freien Demokraten laden zum politischen Stammtisch in die Gastronomie St. Elisabeth.

FDP Essen-West diskutiert über Parkprobleme im Essener Westen

Stellvertretender Ordnungsamtsleiter Rüdiger Wittkat referiert Die FDP Essen-West lädt am kommenden Donnerstag, den 26.04.18, um 19.00 Uhr zu einem politischen Stammtisch in die Gastronomie St. Elisabeth, Dollendorfstr. 51, in Essen-Frohnhausen. Als Gast erwarten die Freien Demokraten den stellvertretenden Leiter des Ordnungsamts Essen, Herrn Rüdiger Wittkat, der über die Verkehrsüberwachung der Stadt und die Herausforderungen der Parkplatznot vor Ort referiert. „Im dichtbesiedelten Essener...

  • Essen-West
  • 23.04.18
Politik

Parkplatz-Diebe unter uns

In Großstädten wie Essen ist Parkraum bekanntlich Mangelware. Doch vieles davon scheint auch eindeutig selbstgemacht zu sein. Wenn man mal davon absieht, dass mir irgendwie nicht schlüssig ist, warum - grundsätzlich ja durchaus sinnvolle - Parkplätze für Menschen mit Handicap immer geballt an einer Stelle sind, wovon dann 90 Prozent nicht genutzt werden, gibt's auch zwei weitere Ärgernisse: Nr. 1: Abgestellte Mini-Autos, Anhänger und Gefährte sonstiger Art, die zwar nie bewegt, aber als...

  • Essen-West
  • 19.03.18
Politik

Wirklichkeit versus Straßenverkehrsordnung

Straßenverkehrsordnungen müssen sein, sie dienen der allgemeinen Sicherheit. Was ist jedoch, wenn ihre Regeln von der Wirklichkeit überholt werden. Was ist, wenn die Wirklichkeit sie so außer Kraft setzt,  dass ihre Anwendung zu einer unvermeidbaren Notwehr der Auto fahrenden Bürger führt. Hier stellt sich die Frage: Kann der Auto fahrende Bürger eine wohlgefällige Toleranz seitens der Ordnungshüter erwarten, zumindest solange, wie die Straßen – und Parkplatzverhältnisse im Essener Südviertel...

  • Essen-Süd
  • 02.01.18
  • 2
  • 1
Politik
Parken im Löwental ist schon lange ein heikles Thema.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Gravierende Fehler beheben

In der Bezirksvertretung wurde über die große Parkplatznot im Löwental diskutiert Am 29. Juni 2013 fand die feierliche Eröffnung des Sportparks im Löwental statt. Mit Prominenz aus Rat, Bezirksvertretung, Sportausschuss, Vertretern der Schulen und Vereine sowie Sponsoren. Bürgermeister Rudolf Jelinek eröffnete mit feierlichen Worten. Rund viereinhalb Jahre später wird immer offenkundiger, dass es sich die Verwaltung mit der Umsiedlung des immerhin viertgrößten Fußballvereins der Großstadt Essen...

  • Essen-Werden
  • 29.09.17
Ratgeber

Kein Platz für Autos

In naher Zukunft wird es vermutlich keine Parkplätze mehr geben. Denn: Immer mehr davon werden von Dauerparkern belegt, die nicht ihr Gefährt, sondern ihre Werbeplakate kostenlos im öffentlichen Raum platzieren. Geschickt getarnt auf lustigen Anhängern, Mini-Autos und mehr. Besonders in Bereichen, wo Parkraum Mangelware ist, ist dies ein Ärgernis. Und genau dort stehen auch die Werbe-Mobile. Könnte aber auch nach hinten losgehen. Weil: Wer mir systematisch den Parkplatz raubt, den merke ich...

  • Essen-West
  • 20.08.15
Politik
"Vorübergehend" geschlossen? Die Werdener Parkpalette.

Werdener Bürger- und Heimatverein federführend bei Parkplatz-Konsens

„Das mit der Parkpalette war eine Klatsche für die Bezirksvertretung!“ Die Enttäuschung ist groß. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann nimmt kein Blatt vor den Mund: „Wir waren naiv. Das wird sich ändern!“ Der dritte Werdener Konsens soll helfen. Das leidige Thema „Parkplätze“ lässt Werden nicht aus dem Griff. Nachdem sich der erste Schock gelegt hat, der zuständige Bauauschuss lehnte eine Wiederherstellung der Parkpalette ab und bejahte eine Einebnung mit einem deutlich kleineren...

  • Essen-Werden
  • 14.07.13
Politik
Wird jetzt eingeebnet: die Werdener Parkpalette.

Parkpalette wird eingeebnet – Kranz wurde überstimmt

Der zuständige Ratsausschuss unter Vorsitz von Hanslothar Kranz hat sich entschieden. Zunächst stand ein Antrag der CDU auf der Agenda, die seit Juni 2011 gesperrte Parkpalette komplett neu zu bauen - sie beinhaltete ursprünglich 54 Stellplätze. Kosten dieser Maßnahme: 567.000 Euro. Eine Sanierung hätte übrigens auch 530.000 Euro gekostet, war somit vom Tisch. Übrigens, die Bezirksvertretung hatte im April beschlossen: 1. Parkraumbewirtschaftung dauerhaft auf die Parkstreifen an der...

  • Essen-Werden
  • 14.06.13
LK-Gemeinschaft
Stephan Sülzer.

Guten Tag! Eng wird‘s im Löwental

Ob der Tag wirklich so gut wird? Stephan Sülzer, engagierter Vorsitzender des Handballkreises Essen , rauchte vor Wut: „Das kann doch nicht wahr sein! Wer macht denn sowas?“ Sowas, dass werden wir am Samstag erleben. Doch der Reihe nach: die Handballer tragen ihre Pokalhalbfinale aus, acht Mannschaften, da rechnen wir achtmal 12 Spieler, Trainer, Betreuer, Fans zusammen. Die möchten alle parken, werden von Sülzer und seinen Leuten auf den P&R-Parkplatz jenseits der S-Bahn geleitet. Nachmittags...

  • Essen-Werden
  • 24.05.13
Politik
Eine ehemalige Werkstatt wird zur Moschee: Der islamische Kultur- und Bildungsverein hat einen entsprechenden Bauantrag gestellt, das Bauordnungsamt hat diesen positiv entschieden. Foto: Gohl

Islamischer Kulturverein legt Parkplätze nach

Parkplatznot zum Freitagsgebet? Die Bauanfrage für die Salah Eddin-Moschee an der II. Schnieringstraße (siehe Infokasten) brachte die SPD auf den Plan: 25 Stellplätze für ein religiöses Zentrum mit überregionaler Bedeutung seien zu wenig, hieß es von Seiten der Sozialdemokraten in Altenessen. Dabei richtete sich die Kritik vor allem an die Verwaltung. „Schon jetzt gehört rund um den Karlsplatz das Parken in zweiter Reihe zum Alltag“, betonte Theo Jansen im Vorfeld der Debatte. Der Vorsitzende...

  • Essen-Nord
  • 03.05.12
Überregionales
So weit und nicht mehr: Cornelia Juchniewskis Fahrzeug ragte über die "Grünfläche" hinweg. Nun bekam die 56-Jährige Post vom Ordnungsamt
3 Bilder

Parkplatz oder Gehweg? Verwirrendes aus Kettwig...

Seit 20 Jahren ist Cornelia Juchniewski in Kettwig heimisch, kennt also die hiesigen Gepflogenheiten. Wo und wann man hier parken darf, das ist ihr geläufig. Dachte sie zumindest... Derzeit ist die 56-Jährige in einem Bekleidungsgeschäft auf der Hauptstraße tätig, ihren Wagen stellt sie -wie viele andere auch - am Markt ab. Bekanntlich sind diese Parkplätze begehrt, und wenn diese mal wieder vergeben sind, dann parkt sie ihr Auto zwischen den Bäumen in zweiter Reihe. Wie viele andere auch....

  • Essen-Kettwig
  • 14.01.11
  • 2
Überregionales
Zwischen die Barken sollten sich Fahrer ihre PKWs ab Donnerstag, 13. Januar, nicht mehr stellen - sonst werden hier die Reparaturarbeiten der Stadt Essen behindert. Foto: nvb | Foto: nvb

Halteverbot an der Paßstraße dauert an

Seit über einer Woche stehen die Anwohner der Steeler Paßstraße vor einem echten Parkplatzproblem, denn auf der linke Seite des unteren Straßenstücks (von Westfalenstraße bis zur Kirche) herrscht absolutes Halteverbot. Auf der rechten Seite erschweren Barken das Parken auf dem Seitenstreifen. Warum wurde das absolute Halteverbot eingerichtet und wie lange bleibt es bestehen? Der KURIER hat bei der Stadt nachgefragt. Frank Beste, Bauleitung Straßenbau und Verkehrstechnik, dazu: „Der Schnee wurde...

  • Essen-Steele
  • 11.01.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.