Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Politik
Der Parkplatz an der Rüschebrinkstraße / Ecke Wambeler Hellweg.

Der Wambeler Schandfleck

Wambel. „Der Parkplatz an der Rüschebrinkstraße / Ecke Wambeler Hellweg ist eine garstige Visitenkarte des Stadtteils Wambel. Hier ist eine Aufwertung dringend nötig“, sagt das linke Ratsmitglied Carsten Klink. Es könne doch nicht sein, dass der Ortskern beherrscht werde von Schlaglöchern, parkenden Autos und hässlichen Recyclingcontainern. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN hat deshalb den Antrag gestellt, den Parkplatz endlich zu bebauen. Einen Bebauungsplan gibt es bereits seit 2007. „Wir...

  • Dortmund-Ost
  • 08.06.15
Natur + Garten
Wie tausende von Tempos hängen die weißen (Schein-) Blüten im Geäst. Doch zum Nase putzen sind diese Hochblätter eher nicht geeignet. Den Besuchern des Hauptfriedhofs bietet sich derzeit jedenfalls ein botanischer Augenschmaus: Die Taschentuch-Bäume stehen in voller Blüte: Schnell hin ! | Foto: Schmitz
2 Bilder

Taschentuchbaum in voller Blüte bietet botanischen Augenschmaus am Rennweg

Die 45 Teilnehmer der botanischen Führung am letzten Sonntag dürften sich zu Recht ein wenig ärgern: Sie haben beim zweieinhalbstündigen Rundgang zu den botanischen Raritäten auf dem Hauptfriedhof einen wirklichen Höhepunkt versäumt: den dort gerade aufblühenden ältesten Taschentuchbaum. Lag‘s daran, dass diesmal der Feldahorn als Baum des Jahres beim Rundgang im Vordergrund stand? „Wir haben es schlichtweg aus zeitlichen Gründen nicht mehr geschafft, dieses Prachtexemplar neben dem Eingang am...

  • Dortmund-Ost
  • 08.05.15
  • 1
Politik
Roger Zwiehoff (Autoclub Europa) erklärt den Genossen das Prinzip Car Sharing. | Foto: SPD Dortmund Innenstadt-West

Mehr Platz und Aktion für Car Sharing - SPD tritt für mehr Stellflächen in Dortmunder City ein

Die Förderung von Car Sharing ist Teil der Koalitions-Vereinbarung von SPD Innenstadt-West und den Grünen in der Bezirksvertretung. Im Rahmen einer Vorstandssitzung informierten sich die Genossen über das Thema Car-Sharing. Als Referent vom Autoclub Europa (ACE) erklärte Roger Zwiehoff die Funktionsweise, verschiedene Formen und die momentane Situation des Car-Sharing in Dortmund. Neben sogenannten „Free Floating“ Systemen, bei denen die Fahrzeuge an beliebigen Orten im Stadtgebiet abgestellt...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Ratgeber
Hier haben Diebe keine Chance. Deshalb sind die 160 Plätze in der Wache vom Hauptbahnhof auch so gefragt. Da es nach dem Winter wieder lange Wartelisten für die begehrten Stellplätze gibt, werden die 160 Plätze am Königswall jetzt verdoppelt.
2 Bilder

Die Radwache am Dortmunder Hauptbahnhof ist der Renner - und wird ab Mai 2015 ausgebaut

Gute Ideen setzen sich durch. Wie der Fahrradservice der dobeq am Hauptbahnhof. Hinter den beliebten Helfern rund um die umweltfreundliche Mobilität in der Stadt steht die Dortmunder Bildungs- und Entwicklungsgesellschaft (dobeq) der Arbeiterwohlfahrt. Drei Festangestellte und zwölf Teilnehmer eines Beschäftigungsprojekts, das durch das Job Center finanziert wird, kümmern sich um die Drahtesel und das Wohlgefühl der Pedalisten. Der Fullservive am Hauptbahnhof ist besonders bei Radlern beliebt,...

  • Dortmund-Nord
  • 26.01.15
  • 1
Natur + Garten
Das bunte Holi-Festival wird wegen der Sturmschäden im Fredenbaum auf den Parkplatz E der Westfalenhallen verlegt. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Holi-Festival zu den Westfalenhallen verlegt

Dortmund ist, verglichen mit anderen Orten im Ruhrgebiet, beim Sturm „Ela“ zu Pfingsten noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Dennoch sind auch hier die Folgen gravierend. Auf rund sieben bis zehn Millionen Euro, so eine „sehr vorsichtige“ Schätzung der Stadt, könnten sich die Schäden in Dortmund belaufen, „Das sind nicht nur die Schäden an Bäumen, sondern alles, was durch den Sturm beschädigt wurde, also auch Dachrinnen und ähnliches“, erklärt Frank Bußmann, Sprecher der Stadt. Wie hoch...

  • Dortmund-City
  • 03.07.14
Politik
Die Wickeder CDU um ihren Chef Jendrik Suck (l.) mahnt die Realisierung des schon 2009 beschlossenen Parkplatzes am S-Bahnhof Wickede. Längst ist die Fläche zugewuchert. | Foto: CDU Wickede

CDU Wickede: Park-and-Ride-Platz am S-Bahnhof Wickede angemahnt

Wann kommt der Park-and-Ride-Platz am S-Bahn-Haltepunkt Wickede? Diese Frage stellt sich die CDU-Ortsunion Wickede. Hintergrund ist ein entsprechender Realisierungsbeschluss der Bezirksvertretung (BV) Brackel aus November 2009. Passiert ist bis heute nichts. Die im Eigentum der Stadt Dortmund befindliche Fläche ist längst von Büschen und Sträuchern zugewuchert. Ortsunions-Vorsitzender und Ratskandidat Jendrik Suck erinnert: „Die Bezirksvertretung Brackel hatte die Einrichtung eines...

  • Dortmund-Ost
  • 15.04.14
Politik
Parkplätze sind in manchen City-Vierteln Mangelware. Wer im Weg steht, wird abgeschleppt. | Foto: Archiv

Parken an der Hainallee

Der Rat der der Stadt hat in seiner Sitzung am 14.Februar beschlossen, dass in Dortmund weitere Bewohnerparkzonen eingerichtet werden sollen. Eine der Bewohnerparkzonen umfasst den Bereich „Hainallee“. Die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost hat beschlossen, dass hierzu eine Bürgerversammlung durchgeführt wird. Um die Bürger umfassend über das Konzept zu informieren, lädt die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost am Montag, 1.Juli, um 18 Uhr in den großen Gemeindesaal der Ev. Paul-Gerhardt Gemeinde,...

  • Dortmund-City
  • 27.06.13
Politik
Gerade Anwohner des Kreuzviertels leiden unter Fremdparkern, die  wenn sie falsch stehen, abgeschleppt werden. | Foto: Archiv
3 Bilder

Endlich wird Anwohnerparken eingerichtet

Lange haben die Bewohner der City darauf gewartet. Endlich kippte der Rat die alte Regelung, dass keine neuen Anwohnerparkgebiete mehr ausgewiesen werden dürfen. Die Mehrheit der Politiker sprach sich dafür aus, den Anwohnern in völlig zugeparkten Vierteln die Suche nach einem Parkplatz zu erleichtern. So will Baudezernten Martin Lürwer nun analysieren lassen, wie im Gerichtsviertel Anwohnerparken verwirklicht werden kann. Denn die Straßen werden von vielen City- und Gerichtsbesuchern...

  • Dortmund-City
  • 22.02.13
  • 1
Politik
Dieser Parkplatz soll einem Supermarkt weichen. (Foto: Meier)

Ausschuss vertagt Entscheidung über neuen Supermarkt

Auf seinem Weg durch die politischen Instanzen ist der geplante Lütgendortmunder Supermarkts erst einmal gestoppt worden. Der Ausschuss für Umwelt und Stadtgestaltung hat auf seiner Sitzung am Mittwoch eine Entscheidung vertagt. Die Mitglieder haben noch Beratungsbedarf und wollen erst im März entscheiden. Wie berichtet soll einer der beiden Großparkplätze am Busbahnhof Lütgendortmund aufgegeben und damit Platz für einen Vollsortimenter mit einer Verkaufsfläche von rund 2000 Quadratmetern...

  • Dortmund-West
  • 08.02.13
Politik

Parken für Anwohner

Im Gerichtsviertel, an der Hainallee und an der Markgrafenstraße müssen Anwohner Runde und Runde drehen, um einen Parkplatz zu finden. Nun will die Verwaltung ihnen mit Anwohnerparkausweisen und drei neuen Bewohnerparkzonen entgegen kommen. Und noch bevor die Planer ein Konzept erarbeitet haben, das erst den Bezirksvertretungen und dann öffentlich vorgestellt werden soll, kommt Kritik auf. Nicht Parkausweise, sondern neu angeordnete Parkbuchten und zusätzliche Parkplätze könnten den enormen...

  • Dortmund-City
  • 22.01.13
Ratgeber
Wer Dienstag zum Heimspiel ins Stadion will, sollte früh los, parallel läuft ein Konzert in der Westfalenhalle. | Foto: Archiv

Dienstag droht Parkplatznot ums Veranstaltungszentrum

Der BVB spielt am Dienstag, 27. November, um 20 Uhr in der Bundesliga gegen Fortuna Düsseldorf, in der Westfalenhalle 1 findet ein Konzert von Chris Brown gleichzeitig statt und in der Helmut Körnig Halle eine Tagung mit über 3000 Teilnehmern. Bereits jetzt ist absehbar: Am kommenden Dienstag droht rund um das Dortmunder Veranstaltungszentrum akute Parkplatznot. Damit der Spaß nicht schon bei der Parkplatzsuche auf der Strecke bleibt, rät das Amt für Tiefbau und Straßenverkehr allen, die eine...

  • Dortmund-City
  • 23.11.12
Überregionales
Im Fußraum dieses Fahrzeuges fanden Zollbeamte 20 Kilo Drogen. | Foto: Hauptzollamt

Mit zuviel Speed auf der Autobahn

20 Kilo Amphetamine fanden Zollbeamte in einem Auto auf der A2. Der große Fang gelang der mobilen Einheit des Dortmund Zolls bei einer Kontrolle auf dem Rastplatz „Rhynern – Süd. Den Beamten fiel ein in Polen zugelassener Pkw auf, das weit von den Zapfsäulen entfernt anhielt und dann hinter einem tankenden Kfz parkte, obwohl andere Zapfsäulen frei waren. Dieses nervöse Verhalten reichte den Zöllnern, sich das Auto näher anzuschauen. Der 34- jährige, polnische Fahrer verstrickte sich bei der...

  • Dortmund-City
  • 19.12.11
  • 2
Überregionales
Viele wollen dem deutschen Sommer 2011 einfach nur noch entfliehen... | Foto: Günther Schmitz

Flughafen rechnet mit 110.000 Fluggästen in den Sommerferien

Allein am ersten Sommerferien-Wochenende vom 22. bis 24. Juli werden gut 19.000 Passagiere den Dortmunder Flughafen in 130 startenden und landenden Maschinen nutzen, allein 7000 Fluggäste am Hauptreisetag Freitag. Viele fliegen zu den klassischen Mittelmeerzielen Palma de Mallorca, Antalya und Barcelona - drei der beliebtesten Ziele 2011. Auch Städtetrips, etwa nach London oder München, stehen laut Airport hoch im Kurs. Insgesamt rechnet die Flughafen GmbH mit 110 000 Passagieren in der...

  • Dortmund-Ost
  • 22.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.