Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Politik
Ab dem April 2015 ist die Nutzung von Parkplätzen und städtischen Dienstgebäuden auch für Schulpersonal und Verwaltungsmitarbeiter nicht mehr kostenlos. Für 20 Euro pro Monat können sie je einen Parkplatz anmieten, was pro Jahr 100.000 Euro in die Stadtkasse spülen soll.

Vermietung von Schul- und Verwaltungsparkplätzen in Gladbeck soll 100.000 Euro einbringen

Nach gut zwei Jahren ist es nun so weit: Schon im Jahr 2012 hat der Rat der Stadt Gladbeck mit dem Haushaltssanierungsplan die Vermietung von Parkflächen an Schulen beschlossen. Diese Vermietung wird nun ab dem April 2015 als Konsolidierungsmaßnahme wie geplant umgesetzt. In der Praxis bedeutet dies, dass die bisher an einem Großteil der Gladbecker Schulen kostenfrei zur Verfügung stehenden Parkplätze dann kostenpflichtig sein werden. Alle an der Schule tätigen Mitarbeiter können auch zukünftig...

  • Gladbeck
  • 12.01.15
  • 3
Ratgeber

Kundenservice: Kostenlos Parken in Gladbeck an den Adventssamstagen

Gladbeck. Das nennt man ja wohl echten "Kundenservice": An den vier Adventssamstagen im Jahr 2014 können die öffentlichen Parkplätze im Bereich der Gladbecker Innenstadt wieder kostenlos genutzt werden! Wie bereits in den vergangenen Jahren können damit Kraftfahrzeuge auf den städtischen Parkplätze und am Straßenrand ohne Parkschein/Parkscheibe abgestellt werden, ohne das ein Knöllchen droht. Das gilt ausdrücklich auch für den vorderen Bereich des Parkplatzes an der Ecke...

  • Gladbeck
  • 27.11.14
  • 1
Politik
Das Rathaus zu Dortmund. | Foto: Carsten Klink
2 Bilder

Ratsmitglieder sollen auf kostenlose Parkkarten verzichten - Linke & Piraten möchten mit dem Geld lieber das Damwildgehege unterstützen

Ratsmitglieder haben durchaus auch Privilegien. Dazu gehört eine Parkkarte, die ihnen das kostenlose Parken auf städtischen bzw. von der SBB bewirtschafteten Parkplätzen ermöglicht. Etwa am Zoo oder vor den Westfalenhallen. "Bei 94 Ratsmitgliedern kommt da ein ganz schönes Sümmchen zusammen", meint Ratsmitglied Carsten Klink (DIE LINKE). Denn während die Dortmunder Bevölkerung durch eine Erhöhung der SBB-Parkpreise künftig 710.000 Euro zusätzlich fürs Parken zahlen soll, dürfen die...

  • Dortmund-City
  • 23.11.14
  • 3
Politik

Freuen sich andere!

Huijuijui, da waren die Lehrer aber sauer, als die klamme Stadt beschloss, die bislang kostenlosen Lehrerparkplätze kostenpflichtig zu machen. Für den geneigten Nichtpädagogen nur bedingt nachvollziehbar. Parkplätze sind nunmal ein rares, endliches Gut und ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass den Lehramtsstudenten zu Beginn ihrer Ausbildung garantiert wurde, lebenslang einen kostenfreien Parkplatz vor der Dienststelle zu bekommen. Sollte das so gewesen sein, lasse ich mich gern...

  • Duisburg
  • 24.10.14
  • 5
Politik
2 Bilder

Parkplätze: Bürgerbeteiligung vor einer Entscheidung

Seit gut 10 Wochen war ich nicht mehr in meinem Recreatie-Domizil Westenschouwen wegen dem anstehenden Bürgerentscheid um die Parkplatzerweiterung. Umso glücklicher war ich jetzt, dass ich mal für ein paar Tage der Parkplatzdiskussion entfliehen konnte. Da lag ich aber richtig falsch, denn gerade in diesen Tagen läuft dort auch eine Parkplatzdiskussion. In der Dorfmitte, auf einem sogenannten Grasfeld soll ein Parkplatz entstehen, so wünschen es die ansässigen Unternehmen. Und schon war ich...

  • Bedburg-Hau
  • 04.10.14
  • 2
  • 1
Politik
2 Bilder

Bürgerinitiative konnte ihr Ziel nicht erreichen

Nein, enttäuscht sei er nicht. Das sagte Günther van Meegen heute Abend (Donnerstag, 25. September), nachdem im Rathaus alle abgegeben Abstimmungszettel ausgezählt worden waren. Insgesamt hatten 2456 Bürger ihre Stimme abgegeben, um beim Bürgerentscheid für oder gegen den vom Rat der Gemeinde abgesegneten Parkplatzbau zu stimmen. Die Bürgerinitiative gegen den Parkplatzbau und zum Erhalt der Grünflächen gaben sich erst einmal geschlagen. Denn 1377 Bürgerinnen und Bürger hatten dem...

  • Bedburg-Hau
  • 25.09.14
  • 3
Sport
So jubelte der CSV nach der 9:8-Überraschung gegen Neunkirchen. Heute kommt ein weiterer Oberligist auf den Hartplatz an der Hilligenstraße. | Foto: Petra Mittelstädt

CSV Linden verbindet Westfalenpokal-Heimspiel gegen Sprockhövel mit Hospiz-Spendenaktion

Flutlichtspiel im Westfalenpokal: Auf der Sportanlage an der Hasenwinkeler- /Hilligenstraße erwartet Landesligist CSV Linden am Mittwoch (17.) um 19.30 Uhr die TSG Sprockhövel. Nach dem Sieg im Kreispokal und dem 9:8-Krimi mit Verlängerung und Elfmeterschießen gegen den Oberligisten SuS Neuenkirchen treffen die Sportfreunde um Trainer und Ex-Profi Frank Benatelli nun auf den benachbarten Oberligisten vom Baumhof. Unterschiedliche Generalproben Diesen nahm das Lindener Team am Freitag beim...

  • Wattenscheid
  • 15.09.14
Politik

Ja zu Park + Ride in Riemke

Die CDU Riemke begrüßt die Einrichtung von Park + Ride Parkplätzen auf dem Gelände des ehemaligen Möbelhauses Unger. „Jede Maßnahme, die geeignet ist, die Herner Straße vom Verkehr zu entlasten, ist von Vorteil für die Anwohner“, betont Lothar Gräfingholt, Vorsitzender der Riemker Christdemokraten "und damit gut für den Stadtteil" Er verweist im Übrigen auf seine eigene Anregung aus dem Jahre 2004, mit der er seinerzeit schon die Einrichtung von Park + Ride Parkplätzen an dieser Stelle ins...

  • Bochum
  • 12.09.14
  • 2
  • 1
Überregionales
Ein Stellplatz pro Wohneinheit deckt den Bedarf im Henrichenburger Neubaugebiet nicht ab. Ordnungswidriges Parken kommt deshalb vor.

"Katastrophale Parksituation"

„Die Parksituation Im Brendick ist katastrophal“, sagte Josef Berkel (CDU) in der Sitzung des Bauausschusses. Nachdem man sich schon vor zwei Jahren mit der Problematik auseinander gesetzt hatte, kam das Thema jetzt noch einmal auf den Tisch. Die CDU brachte einen entsprechenden Antrag ein, um überprüfen zu lassen, ob es Möglichkeiten gibt, die Parksituation im Henrichenburger Neubaugebiet (Pothhof/Im Brendick) zu verbessern. „Durch eine Einbahnstraßenregelung könnten mehr Parkplätze...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.09.14
  • 1
Ratgeber
Von Freitag, 5. September, bis Sonntag, 9. September, können die auf dem Marktplatz in Gladbeck-Mitte vorhandenen Pkw-Parkplätze aufgrund der Aktivitäten anlässlich des "Appeltatenfestes 2014" nicht genutzt werden.

Marktplatz Gladbeck: Pkw-Parkplätze stehen nicht zur Verfügung

Achtung Autofahrer: Für die Zeit des Appeltatenfestes stehen die Plätze auf dem zum Parken freigegebenen Teil des Marktplatzes in Stadtmitte vorübergehend nicht zur Verfügung. Vielmehr werden hier Halteverbotsschilder als auch Absperrschranken aufgestellt, um die Fläche für die Aktivitäten des Appeltatenfestes nutzen zu können. Die Sperrung tritt am Freitag, 5. September, bereits um 8 Uhr in Kraft und soll erst am Sonntag, 7. September, gegen 19 Uhr wieder aufgehoben werden. Auf der Fläche...

  • Gladbeck
  • 04.09.14
Überregionales

Marktplatz: "Nicht im stillen Kämmerlein diskutieren"

„Es kann nicht sein, dass Pläne im stillen Kämmerlein diskutiert werden. Das hier ist der Ort, an dem darüber gesprochen werden sollte. Das Thema Marktplatzumgestaltung ist wichtig genug, dass wir zeigen, was im Moment die Diskussionsgrundlage ist, denn die Verwaltungsvorlage ist es ja nicht“, erklärte Bauausschussvorsitzender Oliver Lind (CDU) in der gestrigen Sitzung (2. September). Und er setzte sich durch. Die Ampel-Koalition möchte in Sachen Marktplatzumgestaltung bekanntlich einen...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.09.14
Überregionales
Die Probe aufs Exempel nach Ende des Händlertreffens: Auch nach 21 Uhr waren die Parkplätze am Neuen Rathaus weitgehend belegt.
3 Bilder

Einheitliche Öffnungszeiten - bevor das Nordwall-Center kommt!

Das Interessanteste kam nach dem Ende der offiziellen Tagesordnung! Die Mendener Werbegemeinschaft hatte in Ihrem Einladungsschreiben zur Jahreshauptversammlung nicht zu viel versprochen: In weniger als einer Dreiviertelstunde (genau: nach 37 Minuten) war der offizielle Teil vorüber. Viel Neues hatte er nicht gebracht: Ergebnissse in Kürze - Der im vergangenen Jahr gewählte Vorstand musste aus rechtlichen Gründen nochmals in einer Einzelwahl bestätigt werden. - Mit den Veranstaltungshighlights...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.07.14
  • 3
  • 2
Politik

Innenstadt: Parkplätze fallen ersatzlos weg

Ab morgen stehen etwa 100 Autofahrer vor einem Problem: Die beiden Parkplätze zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Offerstraße werden gesperrt. Grund ist die Errichtung des Zentralen Omnibusbahnhofs. Dort ihre Autos abgestellt haben neben den Lehrern des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums auch viele Menschen, die in der Innenstadt arbeiten und einen ganztägigen Stellplatz benötigen. Für sie wird es keine kostenfreien Alternativen geben, wie Stadt-Pressesprecher Hans-Joachim Blißenbach auf Anfrage des...

  • Velbert
  • 14.05.14
  • 4
  • 1
Politik

Es wird eng für die Autofahrer

Am kommenden Samstag findet der erste Spatenstich für den Zentralen Omnibusbahnhof hinter der Hauptpost in Velbert-Mitte statt. Auch Minister Groschek hat seine Teilnahme zugesagt. Bislang stand das Gelände als kostenfreier Parkraum zur Verfügung. An die 100 Parkplätze fallen ab morgen auf einen Schlag weg (siehe nebenstehenden Bericht). Insbesondere Menschen, die in der Stadt arbeiten, haben dort gerne ganztägig ihre Autos abgestellt. Auch die Lehrer des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums hatten dort...

  • Velbert
  • 14.05.14
  • 1
Politik
2 Bilder

Kackaalarm: die unendliche Suche nach dem größten Haufen des Gemeindezentrums

In jedem Menschen steckt ein Forscher. Nicht umsonst erkundet Captain Kirk jahrelang den Weltraum. Von einem solchen Blitzgedanken getroffen, mache ich mich heute spontan mit einem Eis und meinem leidlich lichtschwachen Handy in der Hand auf Erkundungstour durch das Gemeindezentrum, seit vielen Jahren bekannt als Haupttreffpunkt herrenloser Strassenköter. Mutig stapfe ich minutenlang über die zu rodenden Grünflächen, immer in der perversen Hoffnung, dabei eines der vielen schmutzigen Geschäfte...

  • Bedburg-Hau
  • 11.04.14
  • 19
  • 6
Überregionales
BIG-Vorsitzender Hans A. Wunder (links) ehrte zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Broicher Interessen-Gemeinschaft. | Foto: Gregor Hampen

BIG setzt sich für Parkplätze ein

So manch ein Mitglied der Broicher Interessen-Gemeinschaft (BIG) rieb sich die Augen: Ist das schon so lange her? Während der Mitgliederversammlung am vergangenen Dienstag wurden zahlreiche Mitglieder für die langjährige Mitgliedschaft geehrt. 20 Jahre sind Karl-Heinz Sebold, Lutz Zimmermann, Volker Finnendahl, Heinz Wilhelm Paschmann, Karl-Heinz Schweinsberg, Manfred Häusig, Hans Gerd Terre, Robert Meyer, Reinhard Boscheck, Dieter Falkenberg, Hans A. Wunder und Helmut aus der Wiesche dabei....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.04.14
  • 1
  • 1
Politik
Solche extrabreiten Parkplätze will DIE LINKE hinter dem Rathaus angelegt haben

DIE LINKE: XXL-Parkplätze auch in Gladbeck

Der Rat der Stadt Gladbeck hat vor einigen Monaten kostenloses Parken für umweltfreundliche PKW wie den Porsche Panamera Hybrid beschlossen, nun will DIE LINKE auch besonders breite Parkplätze für SUV in Gladbeck haben. Dazu hat die Ratsfraktion heute einen Antrag gestellt: 1. April 2014 Antrag nach §7 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Gladbeck und seine Ausschüsse Sehr geehrter Herr Bürgermeister Ulrich Roland, ich bitte Sie, das Thema: XXL-Parkplätze auch in Gladbeck auf die...

  • Gladbeck
  • 31.03.14
  • 2
Politik
Die ursprünglich grau gepflasterten Parkflächen sind kaum mehr zu erkennen. Bewohner haben zudem eigenmächtig Parkregelungsschilder an ihren Grundstückszufahrten angebracht. | Foto: Czierpka
3 Bilder

"Wohnparkplatz" statt Wohnpark Wickede? // Nach Ärger ums Parken wird Stadt verblasste Stellplatz-Markierungen auffrischen

Ärger ums Parken nicht nur am Phoenix-See, auch im Wohnpark Wickede. Vor ein paar Wochen kontrollierten Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung im Viertel und stießen auf viele Falschparker – aber auch auf Widerstand. Denn wo genau das Parken erlaubt ist, war an einigen Stellen nicht mehr eindeutig zu erkennen. Eigentlich darf im Wohnpark nur auf markierten Flächen geparkt werden, dort hat man vor Jahrzehnten graues Pflaster verlegt. Doch der Zahn der Zeit hat die Farbe abgenagt – „Raum für viele...

  • Dortmund-Ost
  • 28.03.14
Politik
Erdbeeren und der erste Spargel wurden gestern lautstark angepriesen: Auf dem Alten Markt war am Dienstag wieder die gewohnte Markt-Atmosphäre.
2 Bilder

Markt ist wieder auf dem Markt - Kritik von Händlern und Geschäftsleuten an der Innenstadtkirmes

Wattenscheid - „Alle Markthändler sind froh, dass sie wieder hier sein dürfen“, spricht die Bäckersfrau stellvertretend für ihre Obst- und Gemüse-, Wurst- oder Fischkollegen aus. Der Ausflug zum August-Bebel-Platz mit dreimaligem Aufbau unter erschwerten Bedingungen bleibt nicht in guter Erinnerung. Auslöser für den Umzug war die achttägige Gertrudiskirmes, die auch bei Geschäftsleuten vor Ort nicht auf ungeteilte Begeisterung stößt. Dreimal am Bebel-Platz Für den Aufbau und die Bespielung...

  • Wattenscheid
  • 25.03.14
Politik

Parkplatz: FDP brachte eigenen Entwurf ein

In der Sitzung des Rates der Gemeinde Bedburg-Hau wurde die Erweiterung der Parkplatzflächen im Gemeindezentrum beraten. Nachdem im Januar bekannt wurde, dass sich in der ehemaligen Edeka-Ladenfläche im Gemeindezentrum der Drogeriemarkt Rossmann ansiedeln wird, war der Wunsch nach zusätzlichen Parkflächen von der Verwaltung zunächst im Bauausschuss eingebracht worden. Die Erweiterung der Flächen geht einher mit einer Umgestaltung des Vorplatzes sowie Veränderungen in der Verkehrsführung. Die...

  • Bedburg-Hau
  • 21.03.14
Politik
Ein Ziel der LINKEN in Wickede ist der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs zum Wickeder Friedhof sowie zum Stadion. | Foto: franke2008. Original uploader was Franke2008 at de.wikipedia

DIE LINKE will Bushaltestellen für Westfalia Wickede und den Wickeder Friedhof

Die Fraktion DIE LINKE im Rat beantragt für die kommende Sitzung des Verkehrsausschusses (AUSWI) am 26. März, durch die Stadtwerke prüfen zu lassen, wie der Wickeder Friedhof und das Stadion von Westfalia Wickede an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angeschlossen werden könnten. „Mit der Verlegung des Pappelstadions von Westfalia Wickede aus dem Ortskern Wickedes an die südliche Peripherie des Stadtteils hat das Stadion gleichzeitig seine Anbindung an den öffentlichen...

  • Dortmund-Ost
  • 13.03.14
  • 1
Politik

Westfälische Hochschule am Fritzberg - eine Herausforderung für Recklinghausen

Seit Jahren nimmt die Zahl der Studierenden am Recklinghäuser Standort der Westfälischen Hochschule zu. Dies brachte es mit sich dass die Zahl der Parkplätze nicht mehr ausreichte und daher die Fahrzeuge auch in den Nachbarstraßen abgestellt wurden. Weil betroffene Bürger darüber selbstverständlich verärgert waren, nahm der SPD Ortsverein Ost/Hillen sich dieser Situation an und setzte sich erfolgreich für weitere Parkplätze oberhalb des Hochschulstandorts ein. Im Oktober 2012 war es soweit: 100...

  • Recklinghausen
  • 11.03.14
Politik
Hasan Ilgün kandidiert für die Partei DIE LINKE bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 für die Bezirksvertretung Hombruch. | Foto: www.dielinke-dortmund.de

Hagener Strasse/Kobbendelle: Bedenken der Anwohner ernst nehmen

DIE LINKE fordert die Bezirksvertretung Hombruch auf die Bedenken der Anwohner zur Erteilung eines Bauvorbescheides an der Hagener Strasse in Kirchhörde ernst zu nehmen. „Die Planungen weisen erhebliche Schwächen auf“, meint auch Hasan Ilgün, Spitzenkandidat der Partei DIE LINKE für die Bezirksvertretungswahlen am 25. Mai. So seien lediglich 37 neue Parkplätze vorgesehen, obwohl neben dem neuen Wohnraum auch eine Einzelhandelsfläche von 300 qm und eine Gastronomiefläche von 100 qm vorgesehen...

  • Dortmund-City
  • 09.03.14
Politik

Rheintorstraße: Umgestaltung beginnt am 10. März, neue Bäume kommen im Herbst

Am 10. März beginnt die Umgestaltung der Rheintorstraße als weitere Maßnahme zur Umsetzung des Masterplanes Innenstadt. "Mit der Umgestaltung soll die Aufenthaltsqualität im Altstadtquartier verbessert werden", erklärt die Pressemitteilung aus dem Rathaus. Die Rheintorstraße bleibt Sackgasse; Fußgänger können aber weiterhin zum Hansaring (B 58) gelangen.In den neu gestalteten Grünflächen wird es mehrere Möglichkeiten zum Sitzen und Verweilen geben. Neue Bäume sollen im Herbst gepflanzt werden....

  • Wesel
  • 07.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.