Parkhaus

Beiträge zum Thema Parkhaus

Politik

Obdachlosigkeit in Deutschland
Nachtlager in einem Essener Parkhaus

"Den Menschen in Deutschland ging es noch nie so gut wie im Augenblick", verkündete Bundeskanzlerin Angela Merkel stolz in der Haushaltsdebatte 2017. Damit waren wohl kaum die mehr als 52.000 Obdachlosen in Deutschland gemeint. Dabei handelt es sich um geschätzte Zahlen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungshilfe aus dem Jahr 2016. Das wäre rund ein Drittel mehr als 2014, damals waren 39.000 Personen betroffen. Noch weitaus dramatischer wären die Zahlen, wenn die gesamte Wohnungslosigkeit...

  • Wattenscheid
  • 22.12.19
  • 6
  • 1
Überregionales
Foto: Bludau
12 Bilder

Auto im Parkhaus komplett ausgebrannt

Dorsten. Am frühen Sonntagmorgen kam es in der Altstadt zu einem Pkw-Brand in dem Parkhaus an der Klosterstraße (altes Woolworthparkhaus). Gegen 01.30 Uhr riefen gleich mehrere Anrufer über Notruf die Feuerwehr. Neben der hauptamtlichen Wache rückte auch der Löschzug Altstadt mit aus. Als die ersten Fahrzeuge der Feuerwehr an dem ehemaligen Woolworth Parkhaus eintrafen, kam ihnen eine massive Rauchentwicklung entgegen. Das ganze Parkhaus war bereits verraucht und Flammen gut sichtbar. Mit zwei...

  • Dorsten
  • 22.01.18
Politik
4 Bilder

Parkhaus Koepeplatz 3.Teil: ENTWARNUNG

Entwarnung für das Untergeschoss im Parkhaus Koepeplatz. ZEITNAH hat man den Schaden beseitigt? Der Reihe nach: Am 20.09.16 hat in der öffentlichen Sitzung ein Ratsmiglied auf Schäden am Parkhaus hingewiesen. Die Antwort des Bürgermeisters unter zustimmendem Nicken des Beigeordneten: ,,Wir werden das in Augenschein nehmen." siehe mein Bericht Teil 1 den ich am 06.10. im LK veröffentlicht habe:Parkhaus Koepeplatz 1.Teil Am selben Tag habe ich ein Ratsmitglied darauf aufmerksam gemacht und dieses...

  • Kamen
  • 27.10.16
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Parkhaus Koepeplatz 2.Teil: Helmpflicht im Untergeschoss? Ich entschuldige mich.

Vorab: Meine Empfehlung der Helmpflicht bleibt auch nach 3 Wochen noch bestehen, da die Stadtverwaltung bisher den Schaden noch nicht hat beseitigen lassen. Trotzdem muss ich mich bei dem Bediensteten der Stadtverwaltung entschuldigen. Siehe 1.Teil: Parkhaus Koepeplatz 1.Teil: Zitat aus meinem 1. Beitrag: ,,Natürlich fragt man sich:"Sieht das denn niemand?° Antwort Radio Eriwan: ,,Im Prinzip ja!" Wie man auf dem letzen Bild sieht, wird fast täglich durch einen Bediensteten der Stadtverwaltung...

  • Kamen
  • 12.10.16
Politik
Vorsicht ist die Mutter....
12 Bilder

Parkhaus Koepeplatz 1.Teil ,,Ja gibts denn sowas?" Helmpflicht im Untergeschoss?

Nach kurzer Sperrung für äüßerliche Reinigungsmaßnahmen wurde das Parkhaus Koepeplatz am Mittwoch dem21.09.2016 wieder frei gegeben. In der Ratssitzung am 20.September hat ein Ratsmitglied der Oppositon den Bürgermeister darauf hingwiesen, die Reinigungskräfte hätten sie darauf aufmerksam gemacht, da wären Schäden am Asphalt. Was wahrscheinlich gemeint war, siehe vorletzes Foto, ausgebrochner Pfusch, obwohl ich finde , man könnte es lassen, irgendwie herzig. Die Antwort des Bürgermeisters unter...

  • Kamen
  • 06.10.16
  • 4
  • 1
Kultur
Haniel-Garage
20 Bilder

Paul Schneider von Esleben: Haniel-Garage und Rochuskirche in Düsseldorf

Neue Aufgaben, neue Lösungen Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen auf die Architekten in Deutschland immense Aufgaben zu: Wohnungsbau, Erstellung von Infrastruktur und bald auch die Herausforderung duch den steigendem Autoverkehr. Dazu gab es sehr unterschiedliche Positionen, die in Düsseldorf im "Architektenstreit" eskalierten: Friedrich Tamms, der im Dritten Reich für Albert Speer gearbeitet hatte, wollte mit gleichgesinnten Kollegen seine in der damaligen Zeit entwickelten Vorstellungen von...

  • Düsseldorf
  • 25.11.15
  • 11
  • 14
Überregionales
Gegen 21.45 Uhr war es endlich soweit. Der große Moment war gekommen: Es ward Licht!
11 Bilder

Und es ward' Licht ...

Mit einer bunten und abwechslungsreichen Feier wurde soeben der Alte Rathausplatz in neuem Glanz eingeweiht. Dieses Ereignis wollten sich viele, viele Mendener nicht entgehen lassen. Im Gegensatz zum Ersten Spatenstich und dem Beleuchtungsprobelauf vor einigen Monaten waren die Gäste diesmal in großer Zahl gekommen. Anfangs scheuten sie sich aber noch, den Platz auch mit den Füßen zu betreten und bildeten drumherum ein weitgezogenes "Zuschauerrechteck". Bürgermeister Fleige richtete in seiner...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.