Parken

Beiträge zum Thema Parken

Ratgeber
Foto: Matthias Meißner

Neue Parkgebühren am Busbahnhof

Neue Staffelung der Zeiten und Gebühren am zentralen Omnibusbahnhof ZOB sollen den Betriebsablauf verbessern und für Ruhe im Umfeld sorgen. Seit Anfang 2014 werden am ZOB Benutzungsgebühren erhoben. In der Vergangenheit kam es gelegentlich dazu, dass Busse mehrere Stunden, teils über Nacht, dort geparkt haben. Haltezeiten gingen gelegentlich über den reinen Fahrgastwechsel hinaus. Zu verschiedenen Tageszeiten, insbesondere in den Morgenstunden, waren so auch Verkehrsbehinderungen durch...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
Überregionales

Die Melkkuh der Nation

Reinoldino staunt jedes Mal nicht schlecht. Da wird jeder Blitzmarathon in den Medien groß angekündigt – so wie hier im City-Anzeiger und auf www.lokalkompass.de/ dortmund-city – und doch gibt es immer wieder Ahnungslose, die mit Vollgas in die Kontrolle rauschen und ihren Führerschein erst mal los sind. Ähnlich erging es ja bereits BVB-Star Pierre-Emerick Aubameyang. Tja, so ist das eben mit dem liebsten Spielzeug der Deutschen. Denn wenn es ums Auto geht, mutiert mancher Durchschnittsbürger...

  • Dortmund-City
  • 28.03.14
  • 1
Politik
Parkplätze sind in manchen City-Vierteln Mangelware. Wer im Weg steht, wird abgeschleppt. | Foto: Archiv

Parken an der Hainallee

Der Rat der der Stadt hat in seiner Sitzung am 14.Februar beschlossen, dass in Dortmund weitere Bewohnerparkzonen eingerichtet werden sollen. Eine der Bewohnerparkzonen umfasst den Bereich „Hainallee“. Die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost hat beschlossen, dass hierzu eine Bürgerversammlung durchgeführt wird. Um die Bürger umfassend über das Konzept zu informieren, lädt die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost am Montag, 1.Juli, um 18 Uhr in den großen Gemeindesaal der Ev. Paul-Gerhardt Gemeinde,...

  • Dortmund-City
  • 27.06.13
Ratgeber
Vorerst gibt es nur bunte Karten: Die Schüler der Landgrafenschule steckten sie Autofahrern an die Windschutzscheibe, die auf dem Radweg parkten. In Zukunft gibt es dafür Knöllchen | Foto: Günter Schmitz

Gelbe Karte für Radweg-Parker

Dortmund. „Radfahren in Dortmund - aber sicher!“ ist die neue Kampagne eines Arbeitskreises der Stadt und der Polizei. Die erste Aktion ‚Parken auf Fahrradwegen‘ startete auf der Saarlandstraße. Die Aktion ist der Start für eine Reihe von gemeinsamen Aktivitäten, die das Radfahren sicherer und attraktiver machen sollen. Im Jahr 2012 musste die Polizeibehörde Dortmund 448 verletzte Radfahrer zählen, darunter 50 Kinder. Radfahrer und Nutzer von Pedelecs oder E-Bikes sind neben Fußgängern die am...

  • Dortmund-City
  • 30.04.13
Politik

Versammlung zum Parken im Gerichtsviertel

Dortmund. Der Rat der der Stadt hat in seiner Sitzung im Februar beschlossen, in Dortmund weitere Bewohnerparkzonen einzurichten. Gestartet werden soll mit dem Gerichtsviertel. Um die Anwohner umfassend über das Konzept zu informieren, lädt die Bezirksvertretung am Montag, 22. April, um 18 Uhr in das Cafe des Fritz-Henßler-Hauses an der Geschwister-Scholl-Str. 33-37 zu einer Bürgerversammlung ein. Es moderiert Bezirksbürgermeister Udo Dammer. Vertreter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes...

  • Dortmund-City
  • 17.04.13
  • 1
Politik
Gerade Anwohner des Kreuzviertels leiden unter Fremdparkern, die  wenn sie falsch stehen, abgeschleppt werden. | Foto: Archiv
3 Bilder

Endlich wird Anwohnerparken eingerichtet

Lange haben die Bewohner der City darauf gewartet. Endlich kippte der Rat die alte Regelung, dass keine neuen Anwohnerparkgebiete mehr ausgewiesen werden dürfen. Die Mehrheit der Politiker sprach sich dafür aus, den Anwohnern in völlig zugeparkten Vierteln die Suche nach einem Parkplatz zu erleichtern. So will Baudezernten Martin Lürwer nun analysieren lassen, wie im Gerichtsviertel Anwohnerparken verwirklicht werden kann. Denn die Straßen werden von vielen City- und Gerichtsbesuchern...

  • Dortmund-City
  • 22.02.13
  • 1
Politik

Parken für Anwohner

Im Gerichtsviertel, an der Hainallee und an der Markgrafenstraße müssen Anwohner Runde und Runde drehen, um einen Parkplatz zu finden. Nun will die Verwaltung ihnen mit Anwohnerparkausweisen und drei neuen Bewohnerparkzonen entgegen kommen. Und noch bevor die Planer ein Konzept erarbeitet haben, das erst den Bezirksvertretungen und dann öffentlich vorgestellt werden soll, kommt Kritik auf. Nicht Parkausweise, sondern neu angeordnete Parkbuchten und zusätzliche Parkplätze könnten den enormen...

  • Dortmund-City
  • 22.01.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.