Park

Beiträge zum Thema Park

Natur + Garten
11 Bilder

Zwischen laut und leise - der Dortmunder Westpark

Der Westpark liegt in Dortmunds westlichem Innenstadtbereich, in der Nähe des Kreuzviertels, des Unionviertels und des Althoffblocks. Ursprünglich wurde hier im Jahre 1811 der Westentotenhof eingerichtet, ein Friedhof außerhalb der Stadtmauern. Nach 1912 wurde das Gelände als Friedhof aufgehoben und in einen Park umgewandelt. Die alten verwitterten Grabsteine sind zum Teil bis heute erhalten und tragen die Namen bekannter Dortmunder Familien. Heute wird der Westpark gern für Grillabende und...

  • Dortmund-City
  • 07.05.16
  • 7
  • 11
Natur + Garten
13 Bilder

Es wird warm....

...deshalb ist Schatten eine erholsame Variante den Tag zu verbringen. Wie wäre es mit einem kleinen Spaziergang durch den Fredenbaum-Park in Dortmund? Unter alten Bäumen kann man spazieren und unter anderem Goldfelberich, Johanniskraut, schmalblättriges Weidenröschen oder die winzigen Springkrautblüten bewundern. Auf der Wiese bieten Nilgänse den interessierten Beobachtern den "Ententanz" dar. Selbst der Kunstinteressierte kommt nicht zu kurz. Wem das nicht reicht, der kann auch einen...

  • Lünen
  • 16.07.15
  • 9
  • 10
Natur + Garten
15 Bilder

Spaziergang im Park

In Brambauer gibt es einen Park, der auch der "Klinik am Park" zu ihrem Namen verholfen hat. Unter herrlichen alten Bäumen findet man an warmen Tagen Schatten. Dass der Park relativ "naturbelassen" ist, stört weniger, wenn man das Ganze nicht so sehr als präzise angelegt, sondern als Wäldchen versteht. Zum Glück bleiben mir als Spaziergänger die in diesem Jahr überall wuchernden Brennesseln erspart. Der Boden ist hauptsächlich mit Springkraut bedeckt. Allerdings hat dieser Park auch einige...

  • Lünen
  • 07.07.15
  • 6
  • 9
Natur + Garten
3 Bilder

Gewöhnlicher Judasbaum (Cercis siliquastrum)

Im Park von Schloss Schwansbell steht, nicht weit entfernt vom Taschentuchbaum, ein Judasbaum zur Zeit in voller Blüte. Heimisch ist dieser Baum aus der Familie der Hülsenfrüchtler in Vorderasien und Südeuropa. Er wächst als sommergrüner Strauch oder als Baum, der dann eine Wuchshöhe von 4 - 8 m, selten bis zu 13 m erreichen kann. Ungewöhnlich: die kurzen Blütenstände erscheinen vor dem Laubaustrieb am mehrjährigen Holz. Nach einer Legende aus dem Mittelmeerraum hat Judas Ischariot sich an...

  • Lünen
  • 19.05.15
  • 7
  • 7
Kultur
35 Bilder

Ein Garten ohne Blumen ist wie ein Herz ohne Liebe

Diese Worte las ich heute am Haus der Familie Grubendorfer, die ihren Garten für Interessierte geöffnet hatten. Am 06.06.2014 hat Doro Backmann-Kaub einen ausführlichen Beitrag über diesen wunderschönen Garten, der ja eigentlich schon ein Park ist, geschrieben. Wer also an der Geschichte des Emtinghofs interessiert ist, findet da alle Informationen. Diesen Bericht habe ich zum Anlass genommen, heute, am 1. Tag der offenen Gärten, nach Cappenberg zu fahren und selbst einmal durch den Garten zu...

  • Selm
  • 14.06.14
  • 13
  • 2
Kultur
27 Bilder

Spaziergang um das Wasserschloss Wittringen und über die Ausstellung Kunst am Schloss

Morgens früh um kurz nach 7 Uhr bin ich am Schloss noch ziemlich allein. Deshalb habe ich, bevor ich meinen Stand aufgebaut habe, erstmal einen kleinen Rundgang gemacht. Es ist kalt, was man auf den Fotos nicht sehen kann, aber das Licht ist schön, was man hoffentlich sieht. Seit einigen Jahren stelle ich hier schon aus, aber meine Freude an dem schönen Park ist ungebrochen. Die Ausstellung selbst bietet Interessantes für jeden Geschmack. Es gibt Nützliches aber auch Dinge die man eigentlich...

  • Gladbeck
  • 01.10.12
  • 12
Kultur
29 Bilder

Sonntagsspaziergang am Schloss Lembeck

Schloss Lembeck ist eines der zahlreichen Wasserschlösser des Münsterlandes. Es liegt bei Dorsten im Naturpark Hohe Mark. Zur Vorburg der barocken Schlossanlage führt eine ca. 200 m lange Allee. Über eine steinerne Rundbogenbrücke erreicht man das Herrenhaus. Hinter dem aufwändig gestalteten Portal befindet sich die Durchfahrtshalle, die es den bei Regen ankommenden Gästen ermöglichte, ihre Kutschen zu verlassen und das Gebäude trockenen Fußes zu betreten. Das Schloß beherbergt heute ein Hotel...

  • Dorsten
  • 13.08.12
  • 7
Natur + Garten
31 Bilder

Wolf- und Bärensaison mit Susi Wong

Alternativer Bärenpark Worbis Leinenfelde-Worbis, ein Platz an dem sich Bär und Wolf gute Nacht sagen. Hier finden Bären und Wölfe ein Zuhause nach oftmals traurigen und grausamen Schicksalen. Viele Bären haben hier das erste Mal in ihrem Leben echten Waldboden bzw. weichen Boden unter den Füßen. Eine Höhle im Winter ist nicht für jeden Bären selbstverständlich. Einige von ihnen brauchen Jahre um sich an ihren natürlichen Lebenszyklus wieder zu erinnern, manche schaffen es nie wieder. Einige...

  • Lünen
  • 01.06.12
  • 5
Natur + Garten
Frühling im Fredenbaum
21 Bilder

Sonntagsspaziergang in Dortmund - nur ein kleiner Abstecher

Heute wollte ich einen Besuch in Dortmund machen. Dabei habe ich die Gelegenheit genutzt und bin einen kleinen Umweg gefahren um zu sehen, wie weit der Frühling im Fredenbaum vorangekommen ist. Der Park gehört zu meinen Kindheitserinnerungen, trotzdem bin ich lange nicht dort gewesen. Der Dortmunder Norden gehört heute nicht mehr zu meinen bevorzugten Gebieten, vielleicht zu Unrecht. Der Park jedenfalls ist immer noch schön. Wie jedesmal hat mich das Wasser fasziniert. Spiegelungen machen sich...

  • Dortmund-Nord
  • 01.04.12
  • 5
Natur + Garten
36 Bilder

Sonntagsspaziergang durch den Rombergpark in Dortmund

Im Auftrag der Adelsfamilie von Romberg entstand in den Jahren 1820 - 1822 im Dortmunder Süden ein Landschaftsgarten nach englischem Vorbild. Nachdem die Stadt Dortmund den Park erworben hatte, legte man dort einen Botanischen Garten an, eine Sammlung von Pflanzen und vor allem Bäumen aus aller Welt. Entlang an einem großen See und ausgedehnten Grünflächen, aber auch zwischen Bäumen, Sträuchern und Rhododendren kann man wunderbar spazierengehen. Genaue Informationen zum Park und seiner...

  • Dortmund-Süd
  • 15.01.12
  • 2
Natur + Garten
29 Bilder

Spaziergang am Schloss Wittringen

In Gladbeck (über die A 2 leicht erreichbar) liegt das Wasserschloss Wittringen inmitten einer weitläufigen Parkanlage. Die Schlossinsel, auf der sich das Hauptgebäude und das nach alten Unterlagen originalgetreu wiedererrichtete Fachwerkgebäude befinden, ist durch eine Brücke mit der kleineren Vogelinsel verbunden. Beide Inseln sind von einer breiten Gräfte umgeben. Im Hauptgebäude ist ein Trauzimmer des Standesamtes untergebracht. In diesem Gebäude befindet sich auch ein Restaurant und ein...

  • Gladbeck
  • 13.09.11
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.