Paris

Beiträge zum Thema Paris

Kultur
„Les voix du tocsin“ („die Stimmen der Alarmglocke“). Albert Maignan, Paris 1886-1887, Detail einer Vorstudie (heute in Langres) für das Gemälde das in 1889 auf der Weltausstellung in Paris gezeigt wurde, heute in Amiens.

Die Stimme der Alarmglocke

Für viele scheint das Vaterland / geweiht dem Untergang Von Türmen schreien sie ganz laut / sie reden nur bislang Die Weisheit haben sie in Pacht / die anderen ahnungslos Und nehmen sie in Kraft noch zu / dann wird aus Drängen Zwang => Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 09.11.23
  • 1
Kultur

Asseyez-vous

Die Stadt der Liebe, Licht und Kunst / nur dort bin ich zuhaus‘ Belmondo saß einmal auf mir / und trank sein Gläschen aus Und Sartre auch, auch die Beauvoir / ja, was nur Namen hat Nun sind sie alle tot und fort / wer kommt noch groß heraus? Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 08.09.21
  • 2
Natur + Garten

Rosen für die Geliebte

„J'ai choisi cette rose au fond d'un vieux panier Que portait par la rue une marchande rousse…” Jean Moréas (*Athen 1856 - +Paris 1910) Der Kunde viele Rosen prüft, er schaut sie lange an Verkäuferin schon müde wird, wie wählerisch der Mann! Für sie sind all die Rosen gleich, langstielig und gleich rot Doch dem für die Geliebte sucht, reicht kaum das Angebot! Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 28.06.19
  • 2
  • 2
Kultur
...am Meer... FREIHEIT sehen, spüren, LEBEN...
3 Bilder

JE SUIS CHARLIE ....

Ist es wieder soweit... ist es wieder soweit... soweit, dass man nicht mehr sagen darf, was man denkt, was man fühlt dass man lacht, warum man lacht, was man wünscht, was man ändern möchte was man liebt, was man weniger liebt was man verteidigen will und was man anzuprangern versucht? ist es wieder soweit... das man genauer hinschauen muss, nachdenken muss, dass man nicht mehr VERTRAUT? das man Angst haben muss um sich um die Kinder um ALLE KINDER, um ALLE MENSCHEN egal wo, egal welcher Kultur...

  • Essen-Steele
  • 08.01.15
  • 41
  • 26
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.