Papst

Beiträge zum Thema Papst

Sport
Autor Ulrich Homann (re.) stellte "Schalke 04 für Klugscheißer" bei einer Lesung in Gelsenkirchen vor. Mit dabei war Michael Zylka, der 1988 drei Tage lang Präsident der Knappen war und heute im Wahlausschuss für den Aufsichtsratsvorsitzenden sitzt. Foto: Gerd Kaemper

"Schalke 04 für Klugscheißer": Steilpass verlost fünf Exemplare
Königsblaue Kuriositäten

Wie kam der Papst ins Schalker Tor? Das erklärt Ulrich Homann, Autor von "Schalke 04 für Klugscheißer", im "Steilpass"-Interview. Das Buch versammelt auf 104 informativen und unterhaltsamen Seiten "populäre Irrtümer und andere Wahrheiten" über die Knappen. Wer Neues über Königsblau lernen will: Der Steilpass verlost fünf Exemplare.  Schon zu Beginn des Buches wird deutlich, dass Sie im Herzen ein Schalker sind. Wie wird man als Essener zum Knappen-Fan? Homann: Ich habe als Kind in Katernberg...

  • Essen-Süd
  • 24.04.19
  • 1
Überregionales
Peter-Maria Anselstetter meistert geduldig jede neue Einstellung.
26 Bilder

Fast wie bei Loriot

„Bitte nochmal, Konzentration. Den Schein bitte etwas höher. Und Ruhe. Kamera läuft.“ Es war fast wie bei Erwin Lindemann, dem Lottogewinner im Loriotsketch. In einer ganz normalen Mietswohnung wurde eine Einstellung für einen Kurzfilm gedreht und Szenen im Detail wiederholt - mitten in Rüttenscheid. Man sieht seine Anspannung im Gesicht. Peter-Maria Anselstetter, Schauspieler und Theaterleiter (Theater Courage) sitzt schon seit drei Stunden auf einem Sofa mit einem Lottoschein in der Hand. Die...

  • Essen-Süd
  • 04.06.13
  • 1
  • 1
Politik
Der Borbecker Politiker und stellvertetender LSU-Vorsitzende Thomas Mehlkopf. Foto: Winkler

Mehlkopf: "Ich bin ein schwuler Mann!"

„Ich bin Christ, studierter katholischer Theologe und die CDU ist meine Partei“, soviel steht für Thomas Mehlkopf fest. Und doch gerät er vor allem in einem Punkt noch häufig in Konflikt mit seinen Parteifreunden: der Borbecker Stadtbezirksverbandsvorsitzende lebt in einer homosexuellen Partnerschaft. „Ich bin ein schwuler Mann.“ Und damit geht er seit langer Zeit offen um, agiert als stellvertretender Bundesvorsitzende der LSU (Lesben und Schwule in der Union). Im Vormittagsjournal des...

  • Essen-Borbeck
  • 05.04.13
  • 1
  • 1
Kultur
Ludger K: Ich bin das, wovor mich unsere Eltern immer gewarnt haben.

Neues Programm: Drei Fragen an Ludger K

„RTL ist alles Schuld“ heißt sein zurückliegendes Programm. Ludger K entlarvte die Medien, die scheinbar unser Leben diktieren. Jetzt wird es ganz „Konservativ“. Die Premiere dieses neuen Soloprogramms, von dem noch nicht viel bekannt ist, ist im GOP-Theater am 16. April zu sehen. 1.Der neue Programmtitel „Konservativ“ klingt nicht auf Anhieb sehr erheiternd. Aber wer Ludger K kennt, weiß, dass mehr dahinter steckt. Aber was genau? Meine Generation wurde von 68ern erzogen: freie Liebe, Mao,...

  • Essen-Süd
  • 03.04.13
Politik
Bischof Franz-Josef Overbeck war überrascht über die Wahl von Franziskus I. zum neuen Papst. | Foto: Bangert
2 Bilder

Franziskus I. - Stimmen von Bischof Franz-Josef Overbeck und Superintendent Irmenfried Mundt zur Wahl des neuen Papstes

Seit gestern Abend ist klar: Die Katholische Kirche hat in Franziskus I. sein erstes Oberhaupt aus Lateinamerika. Die Freude, die darüber in Rom und rings um den Globus herrschte, war groß. Doch wie sieht es in Essen aus. Was sagen Bischof Franz-Josef Overbeck und Superintendent Irmenfried Mundt zur Papstwahl. Hier ihre Stimmen. Bischof Franz-Josef Overbeck: "Es freut mich sehr, dass ein Erzbischof aus Lateinamerika unser Papst geworden ist. Der neue Papst kann für die Arbeit von Adveniat einen...

  • Essen-Kettwig
  • 14.03.13
  • 6
Überregionales
Dr. Jürgen Cleve freut sich über die schnelle Entscheidung der Kardinäle und wünscht dem neuen Papst Gottes Segen. | Foto: Winkler

Papstwahl ist eine große Überraschung

Stadtdechant Pfarrer Dr. Jürgen Cleve freut sich über die Wahl des neuen Papstes. „Für die Kirche ist es ein gutes Zeichen, dass die Kardinäle nach einer intensiven Zeit der Vorbereitung in einem kurzen Konklave einen neuen Bischof von Rom, den Nachfolger des Apostels Petrus gewählt haben“, so Cleve. „Dies kann eigentlich nur in einem geistlichen Prozess so gut gelingen - und mit Hilfe des Heiligen Geistes. Jeder Papst wird sich als Christ am Wort Gottes orientieren und es in unsere Zeit hinein...

  • Essen-Borbeck
  • 14.03.13
Überregionales

Franziskus I. ist eine gute Wahl

Obwohl die Wahl eines neuen Papstes für Protestanten natürlich nicht von so herausragender Bedeutung ist, hat die Evangelische Kirche die Ereignisse in Rom sehr aufmerksam verfolgt. "Weil uns die Gemeinden der Römisch-Katholischen Kirche als Weggefährten im gemeinsamen christlichen Glauben am Herzen liegen, nehmen wir Anteil an ihren Hoffnungen und Erwartungen; gerade in der derzeitigen Umbruchssituation", erklärte Irmenfried Mundt, Superintendent des Kirchenkreises Essen. Zur Wahl des...

  • Essen-Süd
  • 14.03.13
Überregionales
Die römisch-katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt. | Foto: Schmälzger

Der neue Papst - Wie ist Ihre Meinung?

Wir sind ganz offiziell nicht mehr Papst. Das ist jetzt Argentinien mit Jorge Mario Bergoglio. Er nennt sich Franziskus und ist 76 Jahre alt. Zum ersten Mal kommt das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche aus Lateinamerika. Seine Wahl war durchaus überraschend, er galt als Außenseiter. Wie ist Ihre Meinung zum neuen Papst? Was erwarten Sie von Ihm? Kann er die katholische Kirche positiv in die Schlagzeilen bringen?

  • Lünen
  • 14.03.13
  • 7
Überregionales
Foto: Stadtspiegel-Archiv

„Der Papstname Franziskus ist Programm“: Ruhrbischof Overbeck zur Wahl des Kirchenoberhauptes aus Argentinien

Wie für viele ist auch für Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck die Wahl des Erzbischofs von Buenos Aires, Kardinal Jorge Mario Bergoglio, zum neuen Papst eine Überraschung. Der Name des 76-jährigen Jesuiten sei in den letzten Tagen nicht gefallen. „Doch es freut mich sehr, dass ein Erzbischof aus Lateinamerika unser Papst geworden ist“, betont Overbeck, der als Adveniat-Bischof für die Kontakte der Deutschen Bischofskonferenz zur Kirche in Lateinamerika und in der Karibik zuständig ist. Der...

  • Bochum
  • 14.03.13
  • 2
Politik
Das Konklave einigte sich relativ schnell auf einen neuen Papst. | Foto: Wolfgang Dirscherl  / pixelio.de

Papst mit italienischen Wurzeln

War es nun 19.06 oder 19.07 Uhr, als der weiße Rauch aufstieg? Den Menschen auf dem Petersplatz war das zu diesem Zeitpunkt völlig egal. Sie jubelten und freuten sich darüber, dass ein neuer Papst gewählt ist. Und mit der Wahl des Argentiniers können sich auch die Italiener anfreunden, denn schließlich ist der neue Papst Sohn einer italienischen Auswandererfamilie, die in Argentinien eine neue Heimat fand. Wohl kaum jemand hatte damit gerechnet, dass bereits nach dem fünften Wahlgang der weiße...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.13
  • 1
Überregionales
Der scheidende Papst Benedikt XVI. steht direkt vor mir.
2 Bilder

Papstaudienz: WM-Stimmung im Vatikan

Am Donnerstag dreht sich alles um den Rücktritt des Papstes. Ich traf den Heiligen Vater bei einer Audienz in Rom, eine Begegnung, die ich auch als Journalistin niemals vergessen werde. Es war ein eindrucksvoller Morgen im Vatikan. Im Januar 2006 fuhr ich mit zwei Freundinnen für ein paar Tage zum Neujahrsurlaub nach Rom. Da ich davon gelesen hatte, dass man Karten für eine Generalaudienz des Papstes bestellen kann, schrieb ich kurzentschlossen dem deutschen Pilgerbüro in Rom eine Email. Da ich...

  • Marl
  • 28.02.13
Politik
Bischof Franz-Josef Overbeck zum Rücktritt von Papst Benedikt XVI. | Foto: Bangert
3 Bilder

Papst Benedikt XVI. tritt zurück - Stellungnahme der Katholischen und der Evangelischen Kirche in Essen

Die Nachricht vom Rücktritt Papst Benedikt XVI. ging um die Welt und sorgte für ein breites Echo verschiedenster Meinungen. Angesichts der historischen Dimension dieses Ereignisses bat Lokalkompass.de/essen auch Bischof Franz-Josef Overbeck vom Bistum Essen und den Superintendenten der Evangelischen Kirche, Irmenfried Mundt, um eine Stellungnahme. Bischof Franz-Josef Overbeck: "Die Nachricht vom bevorstehenden Rücktritt von Papst Benedikt XVI. hat uns alle mit allergrößter Überraschung...

  • Essen-Kettwig
  • 12.02.13
  • 2
Politik
Der Papst tritt zurück. Das hat der Vatikan inzwischen bestätigt | Foto: N-Schmitz_pixelio.de

Papst will zurücktreten

Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Benedikt XVI. am 28. Februar zurücktreten will. Es wäre der erste Rücktritt eines Papstes in der Neuzeit. Bereits im vergangenen Jahr hatten italienische Medien nach der Kammerdiener-Affäre den Rücktritt des Papstes gefordert. Inzwischen heißt es, dass Benedikt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgebe. Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. April 1927 in Oberbayern, wurde 1950 zum Subdiakon und Diakon geweiht. Ein Jahr später erhielt er im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.13
  • 89
Kultur
Monika Kirchner und Dr. Christoph Moß mit der päpstlichen Urkunde aus dem Jahre 1488. | Foto: Plettendorf

Stoppenberger Bulle ist wieder zurück

Über 500 Jahre ist sie alt und verfügt über eine Original-Unterschrift von Papst Innozenz VIII. Die Bulle zur Schlichtung des „Stoppenberger Schleierstreits“ ist nicht nur urkundlich eine Rarität, sondern auch inhaltlich von einiger Brisanz. Zeugt sie doch vom einstigen Streit zwischen der Essener ­Fürstäbtissin und den Damen des Stoppenberger Stifts, die damals offenbar freier lebten, als es der ­Kirchenoberin gefiel. „Die Papst-Urkunde ist ein echtes Highlight für uns und jetzt das älteste...

  • Essen-Nord
  • 04.01.13
Überregionales

"Löwes Lunch": Katholisch sein 2.0 - schwere Kost!

Wenn es um die neuen Medien geht, ist Papst Bendikt XVI. sehr modern und aufgeschlossen. So ließ er seinem Aufruf, das "Netz" auch zur Weitergabe des christlichen Glaubens zu nutzen, gestern Taten folgen. Per iPad eröffnete er den neuen Internetauftritt des Vatikan und "twitterte" danach eine Botschaft an Jesus Christus. Die weltweite Nachrichtenmaschinerie funktionierte und ernannte den Oberhirten kurzerhand zu "Benedetto 2.0". Wie schnell die Geister, die man rief, aber auch Unangenehmes...

  • Essen-Steele
  • 30.06.11
  • 1
Überregionales

Vom Arschleder, Papst bis zum Zuchthaus

Sie sind fußballverrückt? Dann sind Vereinsmitgliedschaft, Spielbesuche quasi ein Muss. Aber woher schöpfen Sie Ihr Politikwissen? Vom Sofa - mit Blick auf die Glotze? Das politische Herz pulsiert in Berlin. Politik hautnah erleben - dafür lud die Bundesabgeordnete Petra Hinz ein buntes Völkchen nach Berlin ein. Der Besuch ging unter die Haut. Zum Dank überreichten Essener Ex-Bergleute Hinz ein Arschleder---! Kick mal, dit is Berlin! Über 3,4 Mio. Einwohner, 900 qkm Stadtfläche, so groß wie...

  • Essen-West
  • 09.04.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Papstbesuch – die Kosten soll der Vatikan tragen!

Der Papst will uns besuchen. Toll. Ich habe ihn aber nicht eingeladen und ich glaube, mit dieser Meinung stehe ich momentan nicht alleine da. Denn Benedikts neuerliche Äußerungen zum Einsatz von Kondomen haben mir wieder einmal gezeigt, dass ich solche steinzeit-mäßigen Ansichten nicht teile und auch nicht diskutieren möchte. Ich brauche auch niemanden, der die im Alltag gut funktionierende Ökumene mit Füßen tritt, indem er die Evangelischen nicht anerkennt. Auch die Heilig- oder Seligsprechung...

  • Essen-Steele
  • 22.11.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.