Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Ratgeber
Düsseldorf: Die Stadt erhielt am Wochenende das erste Kontingent des Protein-Corona-Impfstoffs Nuvaxovid des Herstellers Novavax und wird ab heute, 28. Februar, mit den Novavax-Impfungen beginnen.  | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-Update
Düsseldorf beginnt ab 28. Februar mit Novavax-Impfungen

Die Stadt Düsseldorf erhielt am Wochenende das erste Kontingent des Protein-Corona-Impfstoffs Nuvaxovid des Herstellers Novavax und wird ab heute, 28. Februar, mit den Novavax-Impfungen beginnen. 5.390 Dosen des Protein-/Totimpfstoffs werden zunächst geliefert, die vollständig für Erstimpfungen verwendet werden können. Der Impfstoff wird in Düsseldorf entsprechend des Beschlusses der Gesundheitsministerkonferenz vom 20. Januar 2022 priorisiert an Personengruppen verimpft, die von der...

  • Düsseldorf
  • 28.02.22
  • 1
Kultur
In den kommenden Wochen werde es wegen Corona in geschlossenen Räumen keine Karnevalssitzungen, Bälle oder Partys in NRW geben, so auch in Monheim, worauf Frank-Uwe Orbons, Pressereferent der Monheimer Kulturwerke, in seiner Presseinfo hinweist. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Karnevals-Sitzung fällt alternativlos aus
Monheimer Kulturwerke sagen „Jeck im Bürgerhuus“ ab

In den kommenden Wochen werde es wegen Corona in geschlossenen Räumen keine Karnevalssitzungen, Bälle oder Partys in NRW geben, so auch in Monheim, worauf Frank-Uwe Orbons, Pressereferent der Monheimer Kulturwerke, in seiner Presseinfo hinweist: Nachdem sich Ende 2021 Vertreter der rheinischen Karnevalsverbände mit der nordrheinwestfälischen Landesregierung auf den Verzicht von Karnevalsveranstaltungen in geschlossenen Räumen geeinigt haben, müsse auch die für Sonntag, 6. Februar, im Bürgerhaus...

  • Monheim am Rhein
  • 18.01.22
Vereine + Ehrenamt
"Weihnachten und Karneval liegen zeitlich sehr dicht zusammen bzw. folgen dicht aufeinander. Daher würden auch jetzt schon die Vorbereitungen auf vollen Touren laufen.", so Dieter Düllmann von der KG Heljens-Jecken. Doch die Pandemie habe alle Jecken "doch mehr als erwartet ausgebremst." | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Dieter Düllmann, Pressesprecher Heljens-Jecken
2 Bilder

Corona, Weihnachten, Karneval und Heljens-Jecken
Pandemie hat alle Jecken "mehr als erwartet ausgebremst"

"Weihnachten und Karneval liegen zeitlich sehr dicht zusammen bzw. folgen dicht aufeinander. Daher würden auch jetzt schon die Vorbereitungen auf vollen Touren laufen.", so Dieter Düllmann, Pressesprecher der Heljens-Jecken. Doch die Pandemie hat allen Jecken "doch mehr als erwartet ausgebremst.", so Düllmann. Täglich neue Beschränkungen und die Tatsache, dass der Saalkarneval abgesagt wurde, hat sich inzwischen bei den Heiligenhausern herumgesprochen. "Diese Entscheidung wurde notwendig, da...

  • Heiligenhaus
  • 23.12.21
Kultur
Rote Funken wollen Frohsinn verbreiten und ziehen wieder mit ihrem hell erleuchteten Bagagewagen von Freitag, 17. Dezember, bis Sonntag, 19. Dezember, durch Ratingen. Die genauen Standorte und die Fahrstrecke werden per Livestream geteilt, so dass man die Route virtuell verfolgen kann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Hanno Breitkopf

Rote Funken wollen Frohsinn verbreiten in Ratingen
Mit Bagagewagen durch Ratingen

Der hell erleuchtete Bagagewagen der Roten Funken wird von Freitag, 17. Dezember, bis Sonntag, 19. Dezember, wieder mit stimmungsvoller Weihnachtsmusik seine Kreise durch Ratingen ziehen. Nach dem großen Zuspruch, den die Roten Funken im letzten Jahr für diese Aktion bekommen haben, ist es gerade in dieser traurigen Zeit ein deutliches Zeichen der Hoffnung. Nachdem gerade alle Karnevalsveranstaltungen abgesagt wurden, wollen die Roten Funken wenigstens mit dieser Aktion noch etwas Frohsinn...

  • Ratingen
  • 16.12.21
Vereine + Ehrenamt
2020 - kurz vor der ersten Corona-Welle - konnte der Rosenmontagszug in Linden letztmalig steigen - hier ein Archivfoto aus diesem Jahr vom Umzug über die Hattinger Straße.  | Foto: Sure

Aus für Bochums Karnevals-Highlight
Rosenmontagszug in Linden für 2022 abgesagt

Nach dem NRW-weiten Verbot von Karnevalsveranstaltungen in Innenräumen am Dienstag folgt am Mittwoch  die nächste traurige Nachricht für alle Bochumer Karnevalsfreunde: Der Rosenmontagszug in Linden, alljährliches Highlight der Session, wird auch 2022 abgesagt. Diese Entscheidung teilte die Werbegemeinschaft "Linden bewegt" als Veranstalter am Mittwoch, 15. Dezember, mit. Seit Jahrzehnten findet der närrische Lindwurm am Rosenmontag im Bochumer Stadtteil Linden statt - die nächste Auflage...

  • Bochum
  • 15.12.21
Politik
Auch die Karnevalsession 2021/2022 kann nicht "normal" stattfinden. | Foto: Michael Gaida auf Pixabay

Corona in NRW
Saalkarneval fällt aus - Züge noch unklar

"Karneval als Massenveranstaltung scheint auch in der Session 21/22 unverantwortbar", sagt NRWs Ministerpräsident Hendrik Wüst. Im Gespräch mit verantwortlichen Karnevalisten wurde eine freiwillige Absage vereinbart.   "Sicherheit und Gesundheit haben oberste Priorität", meint nicht nur Wüst. So hat man vereinbart: "Die großen, geselligen Veranstaltungen in den zu engen Sälen" werden abgesagt, so Christoph Kuckelkorn, Präsident des Kölner Festkomitees. Ihm ist besonders wichtig, dass Vereine,...

  • Velbert
  • 14.12.21
  • 3
  • 1
Kultur
Das gab es in der 734-jährigen Geschichte Düsseldorfs wohl noch nie. Der ursprünglich für Rosenmontag vorgesehene "Zoch" 2022 startet aufgrund der erwarteten hohen Corona-Infektionszahlen nicht am 28. Februar, sondern am 29. Mai 2022 – mit Unterstützung der Düsseldorfer Schützen! | Foto: Archiv

Düsseldorf: Helau im Mai
"Zoch" durch Düsseldorf findet am 29. Mai statt

Das gab es in der 734-jährigen Geschichte Düsseldorfs wohl noch nie. Der ursprünglich für Rosenmontag vorgesehene "Zoch" 2022 startet aufgrund der erwarteten hohen Corona-Infektionszahlen nicht am 28. Februar, sondern am 29. Mai 2022 – mit Unterstützung der Düsseldorfer Schützen! Von Kerstin  Jäckel-Engstfeld Denn dieser Termin war eigentlich bereits für Feste und Umzüge des Sommerbrauchtums vorgesehen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller lud daher Vertreter des Comitee Düsseldorfer Carneval...

  • Düsseldorf
  • 04.12.21
Kultur
Der Düsseldorfer Rosenmontagszug 2022 wird auf den 8. Mai verschoeben.  | Foto: Alfred Wolff / Lokalkompass Düsseldorf

Wegen Corona-Zahlen
Düsseldorfer Rosenmontagszug auf den 8. Mai verschoben

Angesichts dramatisch steigender Corona-Infektionszahlen hat das Comitee Düsseldorfer Carneval  entschieden, den Rosenmontagszug vom 28. Februar auf Sonntag, den 8. Mai 2022, zu verschieben. Wie CC-Präsident Michael Laumen im Anschluss an eine Gesprächsrunde mit den Präsidenten der angeschlossenen Vereine im Henkelsaal betonte, eröffnet dieser neue Termin die Chance, den weltweit beachteten Düsseldorfer Rosenmontagszug in der gewohnten Weise mit Tausenden von Zuschauern am Straßenrand...

  • Düsseldorf
  • 25.11.21
  • 2
Kultur
Düsseldorf-Angermund: Die KG "De 11 Pille" Angermund von 1954 hält am geplanten Sessionsauftakt am Samstag, 20. November,  um 12.11 Uhr fest. | Foto: Pixabay

Düsseldorf-Angermund: Sessionsauftakt der KG "De 11 Pille" Angermund von 1954
"Wir halten am geplanten Sessionsauftakt am 20.11. fest"

Die KG "De 11 Pille" Angermund von 1954 hält am geplanten Sessionsauftakt am Samstag, 20. November,  um 12.11 Uhr fest. Bereits Mitte des Jahres haben die Organisatoren diese Veranstaltung als Outdoor-Event geplant, worüber sie aus heutiger Sicht sehr froh sind. Unter den gegeben Umständen sehen sie jedoch auch die Notwendigkeit der Anpassung ihrer Planungen und werden daher zum Schutz der Mitglieder und aller Gäste den Zutritt nur nach dem Prinzip der 2G+ gestatten. Es haben also nur Geimpfte...

  • Düsseldorf
  • 17.11.21
Politik

C wie Corona und C wie Chaos
Politisches Versagen in voller Breite

Kommentar: Uns Bürgern wird jeden Tag suggeriert, dass die Corona Infektionszahlen rasant steigen, was durchaus richtig ist. Allerdings werden nach wie vor Statistiken präsentiert, die auch in der zweiten und dritten Welle publiziert wurden. Aber in der derzeitigen vierten Welle, stehen doch schon viel mehr Statistikwerte zur Verfügung, die aber nicht genannt werden. Als erstes muss mal endgültig vom RKI validiert werden, wie hoch die tatsächliche Impfquote ist und wie hoch die tatsächliche...

  • Bochum
  • 15.11.21
  • 1
Kultur
Düsseldorf: Der neue Kürungstermin soll nun vor der Aufzeichnung der ARD-Fernsehsitzung am 6. Januar – möglicherweise zwischen dem 3. und 5. Januar - stattfinden. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Gemeinsame Entscheidung von CC und Landeshauptstadt Düsseldorf
Prinzenpaar-Kürung wird verschoben – neuer Termin in der ersten Januarwoche

Aufgrund steigender Zahlen von Corona-Neuinfektionen haben der Vorstand des Comitee Düsseldorfer Carneval und die Verwaltungsspitze der Stadt Düsseldorf (Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Krisenstabsleiter Burkhard Hintzsche) gemeinsam entschieden, die für Freitag, 19. November, geplante Prinzenpaar-Kürung in der Stadthalle auf einen neuen Termin Anfang Januar 2022 zu verschieben. Zudem empfehlen CC und Landeshauptstadt Düsseldorf den Mitgliedsvereinen, ihre im November geplanten...

  • Düsseldorf
  • 15.11.21
Kultur

Düsseldorf-Kaiserswerth: ABSAGE der Kürung des Kinderprinzenpaar Kaiserswerth
Keine Inthronisierung am Samstag, 20. Novembrer

Die Jugend für das Winterbrauchtum zu begeistern ist ein großes Anliegen des jungen Vereins, die Große Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft. Und so soll es neben der Kindertanzgarde und der Kinderkarnevalsparty im Kiwifalter, Kalkumer Schloßallee 100, in Zukunft auch ein Kinderprinzenpaar im ältesten Stadtteil Düsseldorfs geben. Aber: Die Die feierliche Inthronisierung findet am Samstag, 20. November, im Rathaus in Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 35,  NICHT statt. Die ersten sind Laurent und...

  • Düsseldorf
  • 08.11.21
Blaulicht

Coronavirus News
Von wegen Karneval fällt aus.

Karneval um jeden Preis. Im Ortsteil Marienberg im sächsischen Erzgebirgskreis scheint es so als seien die Jecken los. Ohne Beachtung der Hygienemaßnahmen hatten sich Feiernde am Sonntag zum Ski-Fasching verabredet. Was sind das für Narren im wahrsten Sinne des Wortes. Nach Angaben eines Polizeisprechers handelte sich um 100 Personen. Närrische Verkleidung ja - Mundschutz nein - Abstand natürlich nicht. Mit Eintreffen der Polizei war der Spuk schnell vorbei. Ein Großteil der Karnevalisten...

  • Bochum
  • 15.02.21
  • 7
  • 1
Kultur
Karneval fällt wegen Corona aus – aber die Jugendlichen in Ratingen müssen nicht ganz auf närrisches Treiben verzichten: Am Samstag, 13. Februar, steigt von 16 bis 22 Uhr eine digitale Karnevalsfeier. | Foto: LK-Archiv

Jugendzentren Manege, Hösel und LUX sowie der Jugendrat Ratingen laden ein: Samstag, 13. Februar, von 16 bis 22 Uhr
Digi-Karneval für Ratinger Teenies

Karneval fällt wegen Corona aus – aber die Jugendlichen in Ratingen müssen nicht ganz auf närrisches Treiben verzichten: Am Samstag, 13. Februar, steigt von 16 bis 22 Uhr eine digitale Karnevalsfeier. Stattfinden wird das Jugend-Event auf dem Discord- Server mit dem Namen #noplaceforvirus, wo verschiedene Räume gestaltet werden. Bekannte DJs live In zwei Räumen werden die von den Altweiber-Partys bekannten DJs live aus den Jugendzentren Manege und JUZ Hösel gestreamt. Jugendliche können sich...

  • Ratingen
  • 10.02.21
Kultur
Vorstandsmitglieder der Anger Garde Ratingen ließen ihren diesejährigen Sessions-Orden in Form eines Mundschutzes kreieren mit dem Motto „Auch mit Abstand die Besten im Westen!“ | Foto: Zur Verfügung gestellt von: K.G. Anger Garde Ratingen

„Auch mit Abstand die Besten im Westen!“ - Anger Garde Ratingen präsentiert ihren Sessionsorden 2021
Jecker AHA-Orden der Anger Garde Ratingen

"Als im letzten Jahr die Corona-Pandemie Deutschland mit voller Wucht traf, war die Karnevalssession gerade erfolgreich über die Bühne gegangen. Am Anfang machte man sich vielleicht noch gar nicht allzu große Gedanken, dass tatsächlich die nächste Karnevalssession abgesagt werden müsste. Doch als nach und nach immer mehr Kultur der Pandemie zum Opfer fiel, Schützenfeste abgesagt wurden, da wurde auch dem Vorstand der Anger Garde Ratingen klar: eine normale Session wird es definitiv nicht...

  • Ratingen
  • 10.02.21
Kultur
In der vierten Folge des Schauspiels, die das Europäisches Klassikfestival für Kinder von 3 bis 6 Jahren online gestellt hat, feiern Katze Bartputzer und Kuckuck Simsala Karneval. Eine große Party gibt es im Lockdown leider nicht - aber schnell entdecken sie, dass auch Zuhause jede Menge Spaß möglich ist. | Foto: Plakat zur Verfügung gestellt von: Europäisches Klassikfestival
2 Bilder

Europäisches Klassikfestival veröffentlicht vierte Folge seiner digitalen Serie für Kinder im Kindergartenalter
Digitaler Kinder-Karneval mit Katze Bartputzer und Kuckuck Simsala

Die Situation bleibt für alle Bildungseinrichtungen und Eltern auch im Februar äußerst herausfordernd. Teilhabe an kultureller Bildung zu ermöglichen, scheint unter diesen Vorraussetzungen weiter kaum möglich. Der Gründer des Europäischen Klassikfestivals, Hubert Schulte-Kemper, hat Yehudi Menuhin versprochen, dass er sich stets dafür einsetzen werde, dass Kindern immer Teilhabe an Musik und Theater ermöglich werde. "Deshalb war klar für uns, dass wir auch in der Pandemie einen gangbaren Weg...

  • Gelsenkirchen
  • 10.02.21
Vereine + Ehrenamt
Die Karnevalisten aus Dinslaken und Voerde haben hohe Ansprüche an den virtuellen Karnevalszug und möchten sich mit dem vierstündigen Live-Stream auf keinen Fall blamieren. | Foto: Woodpecker Film
3 Bilder

Karnevalisten aus Dinslaken und Voerde holen Tulpensonntagszug via vierstündigem Live-Stream am 14. Februar nach Hause
Sieben Vereine, eine Sprache

Wenn der Mensch nicht zum Zug kommt, kommt der Zug zum Menschen: Weil aufgrund der Corona-Pandemie noch immer keine Veranstaltungen stattfinden dürfen und auch die Karnevalssession 2020/2021 somit flachfallen muss, holen die hiesigen Karnevalisten den närrischen Lindwurm einfach zu den Jecken nach Hause. Will heißen: "D'r Zoch kut noh Hus!" Sieben Vereine, eine Sprache: Dass die Session 2020/21 nicht ablaufen wird wie ursprünglich geplant, war den Karnevalisten in Dinslaken und Voerde schnell...

  • Dinslaken
  • 25.01.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die Lebenshilfe sagt aufgrund der Pandemie ihre „Integrative Karnevalsitzung“ im Huckinger Steinhof ab. Die Verantwortlichen hoffen auf Besserung im Jahr 2022. | Foto: Archivfoto Harald Molder

Lebenshilfe Duisburg sagt Sitzung im "Steinhof" im Januar ab
„Integrative Karnevalsitzung“ entfällt

Durch die Covid-19-Pandemie haben schon einige Karnevalsvereine die Entscheidung getroffen und sagten ihre Sitzungen für die Session 2020/2021 ab. Nun kommt eine weitere Größe im Duisburger Karneval dazu. Auch die Lebenshilfe Duisburg sagt ihre „Integrative Karnevalsitzung“ im Januar 2021 ab. „Wir sind sehr traurig und die Entscheidung ist uns nicht einfach gefallen", so Dagmar Frochte, Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe in Duisburg. "Der Duisburger Karneval lebt nun einmal von der guten...

  • Duisburg
  • 18.11.20
Kultur
Zum Start der Session 2020/21 am heutigen Mittwoch war auch bei den Karnevalisten Kreativität gefragt. | Foto: DKV Blau Weiß

Start der Session 2020/21 in Dinslaken, Voerde, Hünxe ausnahmsweise digital und mit Abstand
Karneval unter Coronabedingungen

Weil sich die Karnevalisten aus Dinslaken und Voerde doch noch ganz spontan etwas haben einfallen lassen, muss der Sessionsstart am heutigen 11.11. um 11.11 Uhr nun doch nicht, wie in der aktuellen Ausgabe des Niederrhein Anzeigers geschrieben, ins Wasser fallen. Die Narren trotzen der Pandemie und feiern trotzdem - allerdings ganz Corona-konform ausschließlich online beziehungsweise mit Abstand. Stellen Sie sich vor, es ist Karneval - und kein Jeck hat was zu lachen. So passiert in den...

  • Dinslaken
  • 11.11.20
Kultur
Auf der diesjährigen Damensitzung war der Saal wieder voll und es herrschte bei den Jecken beste Partystimmung. Die kommende Session muss aufgrund der Corona-Pandemie pausieren. | Foto: K.G. Rot-Weiß Rheinhausen

Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Rheinhausen sagt die Session ab
Karneval und Corona passen nicht zusammen

Die rot-weiße Karnevalssession 2020/2021 in Rheinhausen fällt aus. In diesem Jahr mussten und müssen alle aufgrund der Corona-Pandemie auf Liebgewonnenes verzichten. So auch die Karnevalisten. So sehr das Karnevalsherz der Rot-Weißen auch blutet – Verantwortung ist das oberste Gebot. Die Gesundheit steht auch hier an erster Stelle. „Karneval unbeschwert und frei zu feiern ist in Corona-Zeiten nicht möglich“. Da ist sich der Vorstand der K.G. einig. Die Planungen für die nächste Session laufen...

  • Duisburg
  • 15.10.20
LK-Gemeinschaft
So wird es in der kommenden Session definitiv nicht sein
Archivfoto von der Damensitzung 2020

XCV sagt Saalveranstaltungen für die kommende Session ab
Gesundheit geht vor

„Es macht uns traurig“,so der Vorsitzende des Xantener Carneval Vereins XCV, Ralf Hußmann, aber schließlich gehe die Gesundheit der Gäste, Künstler und Vereinsmitglieder vor. Man habe lange mit sich gerungen, bevor man sich zu diesem Schritt entschloss. Unter den aktuellen Umständen sei es aber so das Beste. Mit den Agenturen der Künstler, zu denen der XCV einen guten Draht hat, gab es keine Probleme. „Im Gegenteil“, so Hußmann, „alle waren sehr verständnisvoll und entgegenkommend, so dass wir...

  • Xanten
  • 14.10.20
Kultur
Karnevals-Umzüge wie hier beim Kinderkarvenal in Dortmund oder am Rosenmontag bergen in Pandemiezeiten zu hohe Risiken für den Festausschuss Dortmunder Karneval. Er sagte für die neue Session alle Veranstaltungen ab.  | Foto: Archiv

Dortmund sagt zum Schutz vor Corona Karnevals-Session 2020/2021 ab
Feiern fallen Pandemie zum Opfer

Auf Nummer sicher gehen die Dortmunder Karnevalisten: Angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie hat der Vorstand des Festausschusses Dortmunder Karneval in Absprache mit seinen Mitgliedsvereinen und Partnern beschlossen, die Karnevals-Session 2020/2021 abzusagen. Dazu zählen in Dortmund alle Veranstaltungen des Dachverbandes und der Karnevalsjugend-Dortmund, wie der Rosenmontagszug, der Kinderkarnevalszug, die Kinder-Karnevals-Fete und die Schlüsselübergabe. Die derzeit amtierenden...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
LK-Gemeinschaft

Auf ein Wort! - Kommentar im Hamborner Anzeiger
Zeichen setzen!

In diesen Corona-Zeiten fällt es nicht leicht, voller Optimismus in die Zukunft zu schauen. Der Frust über die derzeitige Situation ist bei vielen Menschen angekommen. Neben wirtschaftlichen Sorgen hat das gesellschaftliche Leben auch in Hamborn einen „Knacks“ bekommen. Stadtteilfeste der organisierten Kaufmannschaften mit verkaufsoffenen Sonntagen und mitreßendem Bühnenprogramm sind vorerst ad acta gelegt. Die Schützen-, Vereins-, Gemeinde- und Sommerfeste sind der Corona-Pandemie zum Opfer...

  • Duisburg
  • 22.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.