Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Mittwoch die neuen Regeln für Isolation und Quarantäne von Covid-Infizierten vorgestellt. Foto: Land NRW

Corona: Neue Regeln für Isolation und Quarantäne
Freitesten ab Tag fünf

Nach einer Corona-Infektion kann man sich in NRW ab dem fünften Tag freitesten. Das sieht eine neue Regel vor, die am Donnerstag, 5. Mai, in Kraft tritt. Das neue Regelwerk für Quarantäne und Isolation stellte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch vor. Mit der neuen Verordnung folgt NRW Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Dabei  werden die Isolierungszeiten für infizierte Personen verkürzt: War bisher die Freitestung erst am siebten Tag möglich, kann die...

  • Essen-Süd
  • 04.05.22
  • 4
  • 2
Blaulicht
Besonders geehrt wurden diese Feuerwehrmännern für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr Ratingen. Das Feiern hätte die Feuerwehr mit ihren Jubilaren auch gerne gemacht, doch leider fielen die Feste der Pandemie zum Opfer. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen

Jubiläum im "Coronastyle"
Besondere Ehrungen bei der Feuerwehr Ratingen

Wenn man 25 Jahre bei der Feuerwehr ist, ist das schon ein Grund zum Feiern. Bei einem 35-jährigen oder sogar 50-jährigen Jubiläum natürlich umso mehr. Weiterhin konnten mehrere Feuerwehrmänner Ehrenzeichen der Feuerwehr Ratingen in Gold und Silber entgegen nehmen. Das Feiern hätten wir mit unseren Jubilaren auch gerne gemacht, doch leider fielen die Feste der Pandemie zum Opfer. Was tun? "Für alle zu Ehrenden wurden persönliche Termine auf der Hauptfeuer- und Rettungswache Ratingen gemacht....

  • Ratingen
  • 14.04.22
Ratgeber
Alle Impftermine präsentiert der Kreis Mettmann in Übersichtsgrafiken. Die Impfangebote dieser Woche beinhalten dezentrale Impfstellen (inklusive Feierabendimpfen Erkrath), Kinderimpfungen sowie die mobile Impfaktion. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
3 Bilder

Angebote zum Impfen für Kinder und Erwachsene
Impftermine im Kreis Mettmann

Alle Impftermine präsentiert der Kreis Mettmann in Übersichtsgrafiken. Die Impfangebote dieser Woche beinhalten dezentrale Impfstellen (inklusive Feierabendimpfen Erkrath), Kinderimpfungen sowie die mobile Impfaktion. Ab sofort können sich Erwachsene freitags in Erkrath von 12 bis 20 Uhr impfen lassen. Die neuen Öffnungszeiten der dezentralen Impfstelle in Erkrath lauten: Montags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr und freitags von 12 bis 20 Uhr. Die geplanten Kinderimpfungen am Mittwoch und...

  • Velbert
  • 07.02.22
Ratgeber
Aufgrund eines Wasserschadens bleibt die Probeentnahmestelle in Ratingen am Donnerstag, 3. Februar, geschlossen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Erwin Pottgießer

Wasserschaden bald behoben
UPDATE: Probeentnahmestelle in Ratingen öffnet wieder

Aufgrund eines Wasserschadens bleibt die Probeentnahmestelle in Ratingen am Donnerstag, 3. Februar, geschlossen. Der Kreis Mettmann bittet Bürger die anderen Probeentnahmestellen des Kreises in Hilden oder Velbert zu nutzen. Der Schaden werde schnellstmöglich behoben. Das Personal des DRK aus der Probeentnahmestelle in Ratingen werde sich auf die Standorte in Hilden und Velbert aufteilen. Die Adressen und Öffnungszeiten der Probentnahmestellen finden sich auf der Homepage des Kreises...

  • Ratingen
  • 03.02.22
Ratgeber
Das Sankt Marien Krankenhaus Ratingen hat den Normalbetrieb wieder aufgenommen, das Besuchsverbot gilt aber noch. | Foto: LK-Archiv: Martin Poche

Update II:
Wieder Normalbetrieb im Sankt Marien Krankenhaus Ratingen

Das Sankt Marien Krankenhaus Ratingen hat seinen Normalbetrieb wieder aufgenommen. Dies wurde am Freitag, 4. Februar 2022 mitgeteilt. Ab sofort sind die ambulanten Sprechstunden in den Fachbereichen wieder geöffnet und auch alle planbaren und ambulanten Operationen einschließlich der Endoskopie können wieder durchgeführt werden. „Nach den Einschränkungen in der vergangenen Woche sind wir froh, dass wir unseren Patienten wieder die volle Versorgung in allen Bereichen anbieten können“, sagt...

  • Ratingen
  • 01.02.22
Ratgeber
Sein Impfangebot mit dem Einsatz eines Impfbusses ergänzt der Kreis Mettmann ab Dienstag, 1. Februar. Auf dem Foto: Landrat Thomas Hendele im Impfbus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
3 Bilder

Ergänzendes Impfangebot im Kreisgebiet Mettmann
Impfbus ab Februar auf Tour

Sein Impfangebot mit dem Einsatz eines Impfbusses ergänzt der Kreis Mettmann ab Dienstag, 1. Februar. Der Niederflurgelenkbus wird flexibel an mehreren Standorten im Kreisgebiet unterwegs sein. An jeder Station macht der Impfbus für fünf Stunden lang Halt. In zwei Kabinen können sich dann Impfwillige ab 12 Jahren impfen lassen. Es sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen möglich. Geimpft wird mit Biontech und Moderna. „Mit dem Impfbus bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern ein weiteres...

  • Velbert
  • 26.01.22
Kultur
Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum Kreis Mettmann
4 Bilder

„Mumien – Geheimnisse des Lebens“
Mit Taschenlampen im Neanderthal Museum im Kreis Mettmann

Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann am Freitag, 4. Februar, um 18.15 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. Wer also bisher kein Ticket für die schon ausgebuchten Taschenlampenführungen bekommen hat, erhält nun eine weitere Chance. Im Schein der...

  • Ratingen
  • 26.01.22
Ratgeber
Das Ratinger Krankenhaus hat wegen der aktuellen Corona-Situation ab 26. Januar 2022 ein Besuchsverbot verhängt. | Foto: Martin Poche

Wegen Omikron
Wieder Besuchsverbot am St.-Marien-Krankenhaus Ratingen

Ab Mittwoch, 26. Januar 2022, gilt für das Sankt Marien Krankenhaus Ratingen ein generelles Besuchsverbot. „Zum Schutz unsere Patientinnen und Patienten sowie unserer Mitarbeitenden sehen wir uns leider erneut zu diesem drastischen Schritt gezwungen“, sagt Ralf Hermsen, Geschäftsführer der St. Marien-Krankenhaus GmbH. Hermsen weiter: „Die massiv steigenden Corona-Fallzahlen und die rasante Verbreitung der Omikron-Variante lassen uns keine andere Wahl. Wir wissen, dass die Situation für alle...

  • Ratingen
  • 24.01.22
Politik
Der Ratinger Marktplatz ist am Montag, 24. Januar 2022, der Schauplatz einer Kundgebung unter dem Motto "Impfen ist Solidarität!" | Foto: Martin Poche

Kundgebung
Auch in Ratingen heißt es: "Impfen ist Solidarität!"

Auch in Ratingen regt sich der Widerstand demokratisch gesinnter Bürgerinnen und Bürger gegen Coronaleugner, militante Impfgegner und Quer"denker": Am Montag, 24. Januar, findet auf dem Marktplatz eine Kundgebung unter dem Motto "Impfen ist Solidarität" statt. Initiator ist die BLUNA CONNECTION, ein parteiübergreifendes Bündnis, das auch von Verbänden, Vereinen und Kirchen unterstützt wird. In dem Aufruf heißt es: "Jetzt kommt es darauf an, dass wir in der Corona-Krise zusammenhalten und die...

  • Ratingen
  • 21.01.22
Kultur
Rote Funken wollen Frohsinn verbreiten und ziehen wieder mit ihrem hell erleuchteten Bagagewagen von Freitag, 17. Dezember, bis Sonntag, 19. Dezember, durch Ratingen. Die genauen Standorte und die Fahrstrecke werden per Livestream geteilt, so dass man die Route virtuell verfolgen kann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Hanno Breitkopf

Rote Funken wollen Frohsinn verbreiten in Ratingen
Mit Bagagewagen durch Ratingen

Der hell erleuchtete Bagagewagen der Roten Funken wird von Freitag, 17. Dezember, bis Sonntag, 19. Dezember, wieder mit stimmungsvoller Weihnachtsmusik seine Kreise durch Ratingen ziehen. Nach dem großen Zuspruch, den die Roten Funken im letzten Jahr für diese Aktion bekommen haben, ist es gerade in dieser traurigen Zeit ein deutliches Zeichen der Hoffnung. Nachdem gerade alle Karnevalsveranstaltungen abgesagt wurden, wollen die Roten Funken wenigstens mit dieser Aktion noch etwas Frohsinn...

  • Ratingen
  • 16.12.21
Ratgeber
Ein neuer Impferlass des Gesundheitsministeriums ist in der Welt und sorgt gerade für Aufregung, auch im Kreis Mettmann. Verbreitet wird die Botschaft: Boostern für alle – schon vier Wochen nach der Zweitimpfung. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Impferlass sorgt für Verwirrung im Kreis Mettmann
UPDATE: Booster-Impfung nach vier Wochen nicht für alle ratsam

Ein neuer Impferlass des Gesundheitsministeriums ist in der Welt und sorgt gerade für Aufregung, auch im Kreis Mettmann. Verbreitet wird die Botschaft: Boostern für alle – schon vier Wochen nach der Zweitimpfung. Zahlreiche Mediziner reagieren darauf mit ungläubigem Kopfschütteln – auch Dr. Jürgen Korbmacher, Impfarzt im Impfzentrum des Kreises in Erkrath: "Ein Boostern für Gesunde nach vier Wochen ist überhaupt nicht sinnvoll und nicht zu empfehlen. Der Erlass weist eigentlich darauf hin, dass...

  • Ratingen
  • 15.12.21
Ratgeber
Im Kreis Mettmann gelten ab Dienstag, 14. Dezember, verschärfte Kontaktbeschränkungen auch für immunisierte Personen. Denn seit Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Mettmann über dem Wert von 350. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Beschränkungen auch für Geimpfte und Genesene
Inzidenz im Kreis Mettmann drei Tage über 350 - Strengere Regeln für private Feiern

Im Kreis Mettmann gelten ab Dienstag, 14. Dezember, verschärfte Kontaktbeschränkungen auch für immunisierte Personen. Denn seit Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Mettmann über dem Wert von 350. Damit gelten nun über die für nicht immunisierte Personen bereits bestehenden Kontaktbeschränkungen hinaus auch strengere Regeln für Geimpfte und Genesene. Ab Dienstag, 14. Dezember, dürfen an privaten Zusammenkünften (insbesondere Feiern) nicht mehr als 50 Personen zusammenkommen, wenn die...

  • Velbert
  • 14.12.21
Ratgeber
Auch in Ratingen gibt es jetzt eine dezentrale Impfstelle (Symbolbild). | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Düsseldorfer Straße
Endlich: dezentrale Impfstelle in Ratingen

Am Samstag, 11. Dezember 2021, eröffnet die erste dezentrale Impfstelle in Ratingen. Sie befindet sich in einer ehemaligen Arztpraxis an der Düsseldorfer Straße 52a-b. Wie der Kreis Mettmann mitteilt, wird dort von samstags bis montags, 10 bis 18 Uhr, geimpft. Termine für die dezentrale Impfstelle in Ratingen müssen vorab unter https://tevis.krzn.de/tevisweb701/ gebucht werden. In allen dezentralen Impfstellen wird mit den Impfstoffen von Biontech (unter 30-Jährige) und Moderna geimpft. Es sind...

  • Ratingen
  • 10.12.21
Wirtschaft
Ebbe im Kellner-Portemonnaie: In der vierten Corona-Welle wird in der Gastronomie weniger Kasse gemacht „Doch danach geht’s weiter: Gegessen und getrunken wird immer“, ist sich Zayde Torun von der Gewerkschaft NGG sicher. Wichtig sei allerdings, dass es nach der Welle noch Köche und Kellnerinnen gebe. Dafür müssten deren Jobs jetzt aber deutlich attraktiver gemacht werden. | Foto: Symbolbild: Alireza Khalili / NGG

18 Prozent Beschäftigte haben Branche verlassen
Weihnachtsfeier-Absagen im Kreis Mettmann: „Wucht der vierten Welle“ trifft Gastronomie

"Gerade jetzt Beschäftigte halten – Jobs für die Zeit nach Corona attraktiver machen", möchte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Doch der Kreis Mettmann ist nicht in Feierlaune: Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen der Gastronomie zu schaffen. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die Corona-Variante Omikron. Das sorgt für weniger Weihnachtsfeiern, für immer weniger Gäste in Restaurants, für leere Hotelbetten. Und das bedeutet mehr Kurzarbeit“, sagt...

  • Velbert
  • 09.12.21
Wirtschaft
Für Fragen von Handwerksunternehmen rund um die Corona-Soforthilfe und weiteren finanziellen Ausgleichs- und Unterstützungsprogramme aufgrund der Pandemie hält die Betriebsberatung der Handwerkskammer Düsseldorf auch in den nächsten Wochen eine Telefon-Hotline vor. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Handwerkskammer

Hotline der Handwerkskammer Düsseldorf
Fragen von Unternehmen rund um Corona-Soforthilfe und weitere finanzielle Programme

Für Fragen von Handwerksunternehmen rund um die Corona-Soforthilfe und weiteren finanziellen Ausgleichs- und Unterstützungsprogramme aufgrund der Pandemie hält die Betriebsberatung der Handwerkskammer Düsseldorf auch in den nächsten Wochen eine Telefon-Hotline vor. Sie ist montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 15.30 Uhr unter Telefon 0211/8795-555 erreichbar; für Liquiditäts- und Finanzierungsfragen stehen spezialisierte Berater auch unter den Durchwahlnummern -328 und...

  • Ratingen
  • 03.12.21
Ratgeber
Die Stadtteilbibliotheken in Lintorf und West sind ab sofort wieder geöffnet. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Claudia Prawitt (pra)

Büchereien Hösel und Homberg weiterhin geschlossen
Wiedereröffnung der Stadtteilbibliotheken in Lintorf und West

"Die aktuelle Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen vom 24. November sieht für den Freizeitbereich Einschränkungen vor, die sich auch auf den Besuch der Bibliotheken auswirken. Ab sofort gilt für den Besuch die 2G-Regelung.", so Andreas Mainka vom Kulturbüro der Stadt Ratingen. Dies bedeutet, dass Besucher ab 16 Jahren aktuell einen Nachweis benötigen, dass sie geimpft oder genesen (2G) sind. Freien Zutritt haben Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Sie gelten als Schüler und...

  • Ratingen
  • 01.12.21
Sport
In Erwartung einer entspannteren Pandemie-Lage habe der ASC Ratingen West bereits im Sommer den Antrag für den 43. Ratinger Neujahrslauf am 9. Januar bei den örtlichen Ordnungsbehörden gestellt. Jetzt kam die Absage! | Foto: LK-Archiv-Foto: Thomas Zimmermann

ASC Ratingen West informiert
Absage für 43. Ratinger Neujahrslauf

In Erwartung einer entspannteren Pandemie-Lage habe der ASC Ratingen West bereits im Sommer den Antrag für den 43. Ratinger Neujahrslauf am 9. Januar bei den örtlichen Ordnungsbehörden gestellt. Jetzt kam die Absage! Nach Antwort der Stadtverwaltung "sehen wir uns gezwungen, den 43. Ratinger Neujahrslauf als reguläre Laufveranstaltung abzusagen", so Jürgen Robbel vom ASC. Alternativen, wie beispielsweise die Wiederholung des erfolgreichen Virtuellen Winterlaufes 2021, werden derzeit...

  • Ratingen
  • 29.11.21
Reisen + Entdecken
 Die Sterneköche (v.l.) Hélène Darroze, Bruno Barbieri und Ángel León haben für Costa individuelle Menüs kreiert. | Foto: Costa Crociere
5 Bilder

Mit Menüs von Sterneköchen zum neuen Kreuzfahrterlebnis
Kulinarisch die Welt entdecken

Die Pandemie hat auch die Kreuzfahrtbranche hart getroffen, monatelang lagen die Schiffe in den Heimathäfen. Jetzt sind die Ozeanriesen wieder auf allen Weltmeeren unterwegs. Die italienische Reederei Costa Crociere hat die Zeit genutzt und setzt neben einem neuen Logo auf neue Kreuzfahrterlebnisse. Neben Landausflügen und Nachhaltigkeit ist Kulinarik eines der Schlagworte. "Jetzt, wo unsere Schiffe wieder in Fahrt sind, haben wir beschlossen, unser Angebot rundum zu erneuern. Wir möchten, dass...

  • Essen
  • 22.10.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Das traditionelle Schützenfest der Ratinger Schützen fällt in diesem Jahr der Pandemie zum Opfer. Dennoch wird es der Lage angepasste Veranstaltungen im Rahmen des „Schützen-Sommers 2021“ geben.
 | Foto: LK-Archiv

St. Sebastiani Bruderschaft Ratingen: Sommerfest der Reiter am Sonntag, 25. Juli
Sommerfest des Reitercorps Ratingen

Das traditionelle Schützenfest der Ratinger Schützen fällt in diesem Jahr der Pandemie zum Opfer. Dennoch wird es der Lage angepasste Veranstaltungen im Rahmen des „Schützen-Sommers 2021“ geben. Das Reitercorps der St. Sebastiani Bruderschaft lädt in Anlehnung an das traditionelle Biwak zum „Sommerfest der Reiter“ am Sonntag, 25. Juli, auf den Kirmesplatz Zugang Brückstraße ein. Anmeldung erbeten per Mail an: Schuetzen-Sommer@t-online.de "Der Zugang erfolgt nach den bekannten 3 G Zugangsregeln....

  • Ratingen
  • 22.07.21
Ratgeber
Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 18. Juli, kreisweit 74 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 15, in Haan 2, in Heiligenhaus 9, in Hilden 8, in Langenfeld 6, in Mettmann 2, in Monheim 8, in Ratingen 16, in Velbert 7 und in Wülfrath 1. In der Infografik finden sich detaillierte Informationen zu den einzelnen Städten im Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Corona-Virus: 74 Infizierte, 23.479 Genesene, Inzidenz 10,9 im Kreis Mettmann
Corona-Zahlen für den Kreis Mettmann

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 18. Juli, kreisweit 74 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 15, in Haan 2, in Heiligenhaus 9, in Hilden 8, in Langenfeld 6, in Mettmann 2, in Monheim 8, in Ratingen 16, in Velbert 7 und in Wülfrath 1. Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis damit weiterhin bislang insgesamt 763. 23.479 Personen gelten als genesen. Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb...

  • Velbert
  • 19.07.21
Ratgeber
Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf. Blutspender sind herzlich willkommen unter anderem in Wülfrath am Dienstag, 27. Juli, in Heiligenhaus am Mittwoch, 28. Juli, und in Ratingen-Mitte am Donnerstag, 29. Juli. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Blut spenden unter anderem in Wülfrath (27. Juli), in Heiligenhaus (28. Juli) und in Ratingen-Mitte (29. Juli)
Aufruf zur Blutspende im Kreis Mettmann

Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf. Blutspender sind herzlich willkommen unter anderem in Wülfrath am Dienstag, 27. Juli, von 15 bis 19.30 Uhr im Haus der Arbeiterwohlfahrt (Schulstraße 13), in Heiligenhaus am Mittwoch, 28. Juli, von 15 bis 19.30 Uhr in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums (Herzogstraße 75) und in Ratingen-Mitte am Donnerstag, 29. Juli, von 15 bis 19.30 Uhr im Gemeindesaal Haus am Turm (Angerstraße 11; Eingang auch: Turmstraße 30). Das DRK bittet alle, die Blut spenden...

  • Heiligenhaus
  • 13.07.21
Ratgeber
 In der Infografik finden Interessierte noch detaillierte Informationen zu den einzelnen Städten im Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Corona-Virus: Der Sachstand von Sonntag im Kreis Mettmann
40 Infizierte, 23.459 Genesene, Inzidenz 5,6 im Kreis Mettmann

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag kreisweit 40 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 12, in Haan 1, in Heiligenhaus 1, in Hilden 9, in Langenfeld 1, in Mettmann 2, in Monheim 8, in Ratingen 4, in Velbert 2 und in Wülfrath 0. Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis damit weiterhin bislang insgesamt 763. Die Impfzahlen vom Samstag lagen leider noch nicht vor. "Sie werden am Montag nachgetragen.", heißt es seitens des...

  • Velbert
  • 12.07.21
LK-Gemeinschaft
Diese Mitarbeiter des Sankt Marien Krankenhauses Ratingen gratulieren - stellvertretend für das gesamte Krankenhaus-Team - dem Ehepaar Tellmann zum 50. Hochzeitstag. Das Ehepaar gehörte letztes Jahr zu den ersten Corona-Patienten, die im St. Marien Krankenhaus behandelt wurden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sankt Marien Krankenhaus Ratingen

Ehepaar Tellmann gehörte letztes Jahr zu den ersten Corona-Patienten, die im St. Marien Krankenhaus behandelt wurden
St. Marien Krankenhaus Ratingen sagt "Danke" für Spende und gratuliert zur Goldenen Hochzeit

Ein herzliches Dankeschön der Mitarbeiter des Sankt Marien Krankenhauses Ratingen geht an das Ehepaar Tellmann, für die großzügige Spende von 1.000 Euro, die für das Mitarbeiterfest genutzt werden soll. "Wilhelm und Elfriede Tellmann gehörten im vergangenen Jahr zu den ersten Corona-Patienten, die im Sankt Marien Krankenhaus behandelt wurden. Mit der Spende möchten sich die beiden für die professionelle und herzliche Betreuung beim gesamten Krankenhaus-Team bedanken.", heißt es in der...

  • Ratingen
  • 30.06.21
Politik
Die Stadtverwaltung Ratingen hat eine Digitalisierungs-Strategie für die nächsten Jahre erarbeitet. Das 40-seitige Strategiepapier „Ratingen.digital 2025plus“ wurde kürzlich dem Digitalisierungsausschuss des Rates vorgestellt. | Foto: LK-Archiv: Thomas Zimmermann

Stadtverwaltung in Ratingen hat Digitalisierungs-Strategie für die nächsten Jahre erarbeitet: „Ratingen.digital 2025plus“
Ratingen erhöht Tempo der Digitalisierung

Die Digitalisierung praktisch aller Bereiche des Lebens ist seit Jahren im Gange, und das Tempo des Wandels steigt. Gleiches gilt für die Ansprüche der Menschen an die Leistungsfähigkeit digitaler Tools und Prozesse. Die Aufgaben werden immer komplexer, es wird für jede Organisation anspruchsvoller, Schritt mit der technischen Entwicklung zu halten. Daher hat die Stadt Ratingen bereits im letzten Jahr einen großen Schritt getan und die Übertragung ihrer IT-Infrastruktur an einen großen...

  • Ratingen
  • 29.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.