Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Mittwoch die neuen Regeln für Isolation und Quarantäne von Covid-Infizierten vorgestellt. Foto: Land NRW

Corona: Neue Regeln für Isolation und Quarantäne
Freitesten ab Tag fünf

Nach einer Corona-Infektion kann man sich in NRW ab dem fünften Tag freitesten. Das sieht eine neue Regel vor, die am Donnerstag, 5. Mai, in Kraft tritt. Das neue Regelwerk für Quarantäne und Isolation stellte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch vor. Mit der neuen Verordnung folgt NRW Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Dabei  werden die Isolierungszeiten für infizierte Personen verkürzt: War bisher die Freitestung erst am siebten Tag möglich, kann die...

  • Essen-Süd
  • 04.05.22
  • 4
  • 2
Ratgeber
Alle Impftermine präsentiert der Kreis Mettmann in Übersichtsgrafiken. Die Impfangebote dieser Woche beinhalten dezentrale Impfstellen (inklusive Feierabendimpfen Erkrath), Kinderimpfungen sowie die mobile Impfaktion. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
3 Bilder

Angebote zum Impfen für Kinder und Erwachsene
Impftermine im Kreis Mettmann

Alle Impftermine präsentiert der Kreis Mettmann in Übersichtsgrafiken. Die Impfangebote dieser Woche beinhalten dezentrale Impfstellen (inklusive Feierabendimpfen Erkrath), Kinderimpfungen sowie die mobile Impfaktion. Ab sofort können sich Erwachsene freitags in Erkrath von 12 bis 20 Uhr impfen lassen. Die neuen Öffnungszeiten der dezentralen Impfstelle in Erkrath lauten: Montags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr und freitags von 12 bis 20 Uhr. Die geplanten Kinderimpfungen am Mittwoch und...

  • Velbert
  • 07.02.22
LK-Gemeinschaft
Die Inzidenzwerte steigen in allen Städten stark an. | Foto: Grafik Kreis Mettmann

Die Pandemie lässt nicht nach
Neue Inzidenzwerte

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Montag kreisweit 4.503 Infizierte erfasst, davon in Heiligenhaus 211, in Langenfeld 558, in Mettmann 444, in Ratingen 672 und in Velbert 801. Weitere Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 881. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts sind 327.072 Menschen im Kreis Mettmann einmal geimpft und 333.727 voll geimpft worden. 248.181 "Booster"-Impfungen wurden inzwischen...

  • Velbert
  • 31.01.22
Ratgeber
Sein Impfangebot mit dem Einsatz eines Impfbusses ergänzt der Kreis Mettmann ab Dienstag, 1. Februar. Auf dem Foto: Landrat Thomas Hendele im Impfbus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
3 Bilder

Ergänzendes Impfangebot im Kreisgebiet Mettmann
Impfbus ab Februar auf Tour

Sein Impfangebot mit dem Einsatz eines Impfbusses ergänzt der Kreis Mettmann ab Dienstag, 1. Februar. Der Niederflurgelenkbus wird flexibel an mehreren Standorten im Kreisgebiet unterwegs sein. An jeder Station macht der Impfbus für fünf Stunden lang Halt. In zwei Kabinen können sich dann Impfwillige ab 12 Jahren impfen lassen. Es sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen möglich. Geimpft wird mit Biontech und Moderna. „Mit dem Impfbus bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern ein weiteres...

  • Velbert
  • 26.01.22
Kultur
Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum Kreis Mettmann
4 Bilder

„Mumien – Geheimnisse des Lebens“
Mit Taschenlampen im Neanderthal Museum im Kreis Mettmann

Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann am Freitag, 4. Februar, um 18.15 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. Wer also bisher kein Ticket für die schon ausgebuchten Taschenlampenführungen bekommen hat, erhält nun eine weitere Chance. Im Schein der...

  • Ratingen
  • 26.01.22
Kultur
In den kommenden Wochen werde es wegen Corona in geschlossenen Räumen keine Karnevalssitzungen, Bälle oder Partys in NRW geben, so auch in Monheim, worauf Frank-Uwe Orbons, Pressereferent der Monheimer Kulturwerke, in seiner Presseinfo hinweist. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Karnevals-Sitzung fällt alternativlos aus
Monheimer Kulturwerke sagen „Jeck im Bürgerhuus“ ab

In den kommenden Wochen werde es wegen Corona in geschlossenen Räumen keine Karnevalssitzungen, Bälle oder Partys in NRW geben, so auch in Monheim, worauf Frank-Uwe Orbons, Pressereferent der Monheimer Kulturwerke, in seiner Presseinfo hinweist: Nachdem sich Ende 2021 Vertreter der rheinischen Karnevalsverbände mit der nordrheinwestfälischen Landesregierung auf den Verzicht von Karnevalsveranstaltungen in geschlossenen Räumen geeinigt haben, müsse auch die für Sonntag, 6. Februar, im Bürgerhaus...

  • Monheim am Rhein
  • 18.01.22
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Daniel Zimmermann begrüßte die Monheimer Sternsinger am Eingang ins Bürgerbüro. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Thomas Spekowius
3 Bilder

Bürgermeister empfing kleine Sammler im Bürgerbüro
Monheims Sternsinger segnen Rathaus-Eingang

Die Monheimer Sternsinger statteten kürzlich auch dem Monheimer Rathaus wieder ihren traditionellen Neujahrsbesuch ab. Empfangen und mit einer Spende bedacht wurden sie von Bürgermeister Daniel Zimmermann. Gesammelt wird in diesem Jahr unter dem Motto "Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit." Dabei steht insbesondere die Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika im Mittelpunkt. In Zeiten von Corona noch viel wichtiger. Segen von kleinen Königen aus Monheim Ihren Segen...

  • Monheim am Rhein
  • 11.01.22
Ratgeber
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr passte zum 1. Januar 2022 die Preise für alle Fahrscheine an, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie ein wenig abzumildern. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Rheinbahn

Rheinbahn: Neues Jahr, neue Preise
Alte Tickets noch bis Ende März gültig

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr passte zum 1. Januar 2022 die Preise für alle Fahrscheine an, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie ein wenig abzumildern. Alle Bartickets mit dem alten Tarif sind damit auch bei der Rheinbahn nur noch bis Ende März 2022 gültig. Das gilt für EinzelTickets, 4erTickets, 24- und 48-StundenTickets aller Preisstufen sowie ZusatzTickets und FahrradTickets. Für Fahrgäste, die Tickets mit dem alten Tarif auf Vorrat gekauft haben, gibt es zwei Möglichkeiten: Fahren:...

  • Hilden
  • 03.01.22
Ratgeber
Ein neuer Impferlass des Gesundheitsministeriums ist in der Welt und sorgt gerade für Aufregung, auch im Kreis Mettmann. Verbreitet wird die Botschaft: Boostern für alle – schon vier Wochen nach der Zweitimpfung. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Impferlass sorgt für Verwirrung im Kreis Mettmann
UPDATE: Booster-Impfung nach vier Wochen nicht für alle ratsam

Ein neuer Impferlass des Gesundheitsministeriums ist in der Welt und sorgt gerade für Aufregung, auch im Kreis Mettmann. Verbreitet wird die Botschaft: Boostern für alle – schon vier Wochen nach der Zweitimpfung. Zahlreiche Mediziner reagieren darauf mit ungläubigem Kopfschütteln – auch Dr. Jürgen Korbmacher, Impfarzt im Impfzentrum des Kreises in Erkrath: "Ein Boostern für Gesunde nach vier Wochen ist überhaupt nicht sinnvoll und nicht zu empfehlen. Der Erlass weist eigentlich darauf hin, dass...

  • Ratingen
  • 15.12.21
Ratgeber
Im Kreis Mettmann gelten ab Dienstag, 14. Dezember, verschärfte Kontaktbeschränkungen auch für immunisierte Personen. Denn seit Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Mettmann über dem Wert von 350. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Beschränkungen auch für Geimpfte und Genesene
Inzidenz im Kreis Mettmann drei Tage über 350 - Strengere Regeln für private Feiern

Im Kreis Mettmann gelten ab Dienstag, 14. Dezember, verschärfte Kontaktbeschränkungen auch für immunisierte Personen. Denn seit Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Mettmann über dem Wert von 350. Damit gelten nun über die für nicht immunisierte Personen bereits bestehenden Kontaktbeschränkungen hinaus auch strengere Regeln für Geimpfte und Genesene. Ab Dienstag, 14. Dezember, dürfen an privaten Zusammenkünften (insbesondere Feiern) nicht mehr als 50 Personen zusammenkommen, wenn die...

  • Velbert
  • 14.12.21
Wirtschaft
Ebbe im Kellner-Portemonnaie: In der vierten Corona-Welle wird in der Gastronomie weniger Kasse gemacht „Doch danach geht’s weiter: Gegessen und getrunken wird immer“, ist sich Zayde Torun von der Gewerkschaft NGG sicher. Wichtig sei allerdings, dass es nach der Welle noch Köche und Kellnerinnen gebe. Dafür müssten deren Jobs jetzt aber deutlich attraktiver gemacht werden. | Foto: Symbolbild: Alireza Khalili / NGG

18 Prozent Beschäftigte haben Branche verlassen
Weihnachtsfeier-Absagen im Kreis Mettmann: „Wucht der vierten Welle“ trifft Gastronomie

"Gerade jetzt Beschäftigte halten – Jobs für die Zeit nach Corona attraktiver machen", möchte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Doch der Kreis Mettmann ist nicht in Feierlaune: Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen der Gastronomie zu schaffen. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die Corona-Variante Omikron. Das sorgt für weniger Weihnachtsfeiern, für immer weniger Gäste in Restaurants, für leere Hotelbetten. Und das bedeutet mehr Kurzarbeit“, sagt...

  • Velbert
  • 09.12.21
Reisen + Entdecken
 Die Sterneköche (v.l.) Hélène Darroze, Bruno Barbieri und Ángel León haben für Costa individuelle Menüs kreiert. | Foto: Costa Crociere
5 Bilder

Mit Menüs von Sterneköchen zum neuen Kreuzfahrterlebnis
Kulinarisch die Welt entdecken

Die Pandemie hat auch die Kreuzfahrtbranche hart getroffen, monatelang lagen die Schiffe in den Heimathäfen. Jetzt sind die Ozeanriesen wieder auf allen Weltmeeren unterwegs. Die italienische Reederei Costa Crociere hat die Zeit genutzt und setzt neben einem neuen Logo auf neue Kreuzfahrterlebnisse. Neben Landausflügen und Nachhaltigkeit ist Kulinarik eines der Schlagworte. "Jetzt, wo unsere Schiffe wieder in Fahrt sind, haben wir beschlossen, unser Angebot rundum zu erneuern. Wir möchten, dass...

  • Essen
  • 22.10.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Endlich können Gäste wieder mit dem Mobilen Einkaufswagen der Malteser in Monheim-Baumberg zu einem Supermarkt gefahren werden und ihre Einkaufsliste vor Ort höchstpersönlich abhaken. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  MHD / J. Schulze

Malteser suchen weitere ehrenamtliche Fahrer und Begleiter von Senioren für Einkaufstouren in Monheim-Baumberg
Mobiler Einkaufswagen der Malteser in Monheim-Baumberg fährt wieder mit Gästen

Nach dem Pandemie-bedingten Aussetzen herkömmlicher Einkaufsfahrten mit Publikum hat der Mobile Einkaufwagen (MEW) der Malteser in Monheim-Baumberg seine eigentliche Bestimmung wieder aufgenommen. Derzeit können sich ältere Herrschaften, die sich nicht mehr zutrauen, ihre Einkäufe allein zu erledigen, wieder unentgeltlich zu Hause abholen, gemeinsam zu einem Supermarkt in Monheim-Baumberg fahren und sich beim Lebensmittel-Shopping von der Hilfsorganisation unterstützen lassen. Aufgrund...

  • Monheim am Rhein
  • 24.08.21
Ratgeber
Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 18. Juli, kreisweit 74 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 15, in Haan 2, in Heiligenhaus 9, in Hilden 8, in Langenfeld 6, in Mettmann 2, in Monheim 8, in Ratingen 16, in Velbert 7 und in Wülfrath 1. In der Infografik finden sich detaillierte Informationen zu den einzelnen Städten im Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Corona-Virus: 74 Infizierte, 23.479 Genesene, Inzidenz 10,9 im Kreis Mettmann
Corona-Zahlen für den Kreis Mettmann

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 18. Juli, kreisweit 74 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 15, in Haan 2, in Heiligenhaus 9, in Hilden 8, in Langenfeld 6, in Mettmann 2, in Monheim 8, in Ratingen 16, in Velbert 7 und in Wülfrath 1. Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis damit weiterhin bislang insgesamt 763. 23.479 Personen gelten als genesen. Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb...

  • Velbert
  • 19.07.21
Ratgeber
 In der Infografik finden Interessierte noch detaillierte Informationen zu den einzelnen Städten im Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Corona-Virus: Der Sachstand von Sonntag im Kreis Mettmann
40 Infizierte, 23.459 Genesene, Inzidenz 5,6 im Kreis Mettmann

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag kreisweit 40 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 12, in Haan 1, in Heiligenhaus 1, in Hilden 9, in Langenfeld 1, in Mettmann 2, in Monheim 8, in Ratingen 4, in Velbert 2 und in Wülfrath 0. Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis damit weiterhin bislang insgesamt 763. Die Impfzahlen vom Samstag lagen leider noch nicht vor. "Sie werden am Montag nachgetragen.", heißt es seitens des...

  • Velbert
  • 12.07.21
Ratgeber
Die Inzidenz im Kreis Mettmann ist leicht gestiegen.

Der aktuelle Corona-Sachstand
Inzidenz im Kreis Mettmann jetzt bei 27

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Freitag (11. Juni 2021) kreisweit 324 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 40, in Haan 9, in Heiligenhaus 23, in Hilden 45, in Langenfeld 40, in Mettmann 16, in Monheim 36, in Ratingen 44, in Velbert 67 und in Wülfrath 4. 23.119 Personen gelten inzwischen als genesen. Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis damit nach wie vor bislang insgesamt 754. Laut kassenärztlicher Vereinigung sind im...

  • Ratingen
  • 11.06.21
Ratgeber
Sind Schreckensbilder in Sachen Corona bald Vergangenheit? | Foto: Pixabay

Die Lage am Donnerstag
Inzidenz im Kreis Mettmann jetzt unter 30

Weiteren Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen steht im Kreis Mettmann wohl nichts mehr im Weg: Die Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten 7 Tage) liegt heute (10. Juni 2021) laut offizieller Meldung des Landeszentrums Gesundheit NRW bei 26,4. Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Donnerstag kreisweit 327 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 39, in Haan 9, in Heiligenhaus 22, in Hilden 48, in Langenfeld 35, in Mettmann 17,...

  • Ratingen
  • 10.06.21
Ratgeber
Die Corona-Lage im Kreis Mettmann entspannt sich weiter. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Inzidenz fünf Tage unter 50
Kreis Mettmann: Lockerungen in Sicht

Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten 7 Tage) lag laut offizieller Meldung des Landeszentrums Gesundheit NRW am Mittwoch (9. Juni 2021) bei 31,1. Damit wurde am fünften Tag hintereinander die kritische Grenze von 50 unterschritten. Das wiederum bedeutet, dass ab Freitag weitere Lockerungen in Kraft treten. So können Gaststätten wieder Gäste im Innenraum bewirten, diese müssen aber ein negatives Testergebnis vorlegen. In der Außengastronomie entfällt...

  • Ratingen
  • 09.06.21
Politik
Schülerinnen und Schüler sind von den Corona-Maßnahmen besonders betroffen.

Die Pandemie mal von einer anderen Seite sehen
Die „vergessene“ Generation

Die Impfungen gegen das Coronavirus schreiten voran. Immer mehr Ältere und Risikopatienten haben bereits ihre zweite Impfung erhalten und bekommen somit einen Teil ihrer Freiheiten zurück. Sie können sich wieder mit anderen treffen und ebenso problemlos wie sorglos in den Urlaub fahren. Es geht also wieder in Richtung „Normalität“. Doch Moment mal...war da nicht noch jemand? Richtig - was ist mit den ganzen Kindern und Jugendlichen, die seit gut einem Jahr solidarisch auf alles verzichten um...

  • Dinslaken
  • 22.05.21
  • 15
  • 11
Ratgeber
Im Kreis Mettmann besteht die Hoffnung, dass bei den Inzidenzzahlen der "Turnaroud" geschafft ist.

Kreis Mettmann
Inzidenz sinkt von 175,1 auf 160,6 am Donnerstag

Nach wie vor sinkt der Inzidenzwert im Kreis Mettmann. Lag dieser am Mittwoch noch bei 175,1, so wurde am Donnerstag, 13. Mai 2021, ein Wert von 160,6 gemeldet. Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Donnerstag kreisweit 1.411 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 99, in Haan 66, in Heiligenhaus 87, in Hilden 134, in Langenfeld 178, in Mettmann 80, in Monheim 151, in Ratingen 253, in Velbert 307 und in Wülfrath 56. 20.817 Personen gelten inzwischen als...

  • Ratingen
  • 13.05.21
Ratgeber
Sinkt die Inzidenz im Kreis Mettmann jetzt nachhaltigß

Die aktuellen Zahlen vom Dienstag
Kreis Mettmann: Inzidenz bei 193

Nachdem im Kreis Mettmann eine Bereinigung und Bearbeitung der Inzidenzzahlen notwendig war, zeichnet sich der erhoffte positive Trend ab: Am Dienstag, 11. Mai 2021, lag der Wert bei 193. Das Pflänzchen der Hoffnung ist allerdings noch zart, es bleibt abzuwarten, ob die Kurve auch in den nächsten Tagen nach unten zeigt. Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Dienstag kreisweit 1.502 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 109, in Haan 73, in Heiligenhaus 91,...

  • Ratingen
  • 11.05.21
Ratgeber
Die Inzidenz im Kreis Mettmann liegt immer noch sehr hoch - ändert sich das bald?

Inzidenz am 10. Mai bei 224,5
Kreis Mettmann erwartet Sinken des Wertes

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Montag (10. Mai 2021) kreisweit 1.667 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 113, in Haan 81, in Heiligenhaus 104, in Hilden 138, in Langenfeld 238, in Mettmann 83, in Monheim 178, in Ratingen 316, in Velbert 349 und in Wülfrath 67. 20.262 Personen gelten inzwischen als genesen. Da die Kassenärztliche Vereinigung am Wochenende keine Impfzahlen veröffentlicht, wurden heute nur die dem Impfzentrum vorliegenden Zahlen...

  • Ratingen
  • 10.05.21
Kultur
Inzwischen gehören Markus Genz und Barbara Ondera (hier auf der Kanzel) zum Inventar der Kirche St. Gereon Kirche in Monheim. Denn seit März 2020 nehmen sie jeden Sonntag die Heilige Messe auf und übertragen sie via Facebook ins Netz, so dass jeder Internetnutzer diesen Gottesdienst zu Hause verfolgen kann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Gemeinde St. Gereon und Dionysius in Monheim am Rhein.
2 Bilder

Katholische Gemeinde St. Gereon und Dionysius in Monheim dankt bisherigem Online-Team und sucht hierfür Nachfolger
Ein Jahr Live-Übertragung von Gottesdiensten in Monheim - neue Teams gesucht

Auf Grund der Corona-Pandemie und der dadurch bedingten Einschränkungen konnten und können auch jetzt noch viele Mitglieder der Katholischen Pfarrgemeinde St. Gereon und Dionysius in Monheim nur in begrenzter Anzahl die angebotenen Gottesdienste persönlich besuchen. Vor allem für ältere Menschen bedeutet dies eine große Einschränkung. Um hier eine kleine Abhilfe zu schaffen, boten sich vor einem Jahr Barbara Ondera (genannt Babsi) und Markus Genz, die beide in der Pfarrgemeinde bereits aktiv...

  • Monheim am Rhein
  • 07.04.21
Ratgeber
Der steigende Inzidenzwert im Kreis Mettmann gibt Anlass zur Sorge.

Corona-Lage am Donnerstag
Kreis Mettmann: Inzidenz steigt auf 91

Die Inzidenz im Kreis Mettmann steigt: Lag der Wert am Mittwoch noch bei 85,7, so wurden am Donnerstag (18. März 2021) ein Wert von 91 erreicht. Bei 50 Prozent der aktuell Infizierten wurde eine Virusmutation nachgewiesen. Dieser Wert stagniert gegenüber dem Vortag. Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnet der Kreis Mettmann am Donnerstag kreisweit 710 Infizierte, davon in Erkrath 46, in Haan 47, in Heiligenhaus 62, in Hilden 87, in Langenfeld 42, in Mettmann 37, in...

  • Ratingen
  • 18.03.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.