Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Politik

Steht ein heißer Herbst bevor?
Klimaproblem und soziale Ungleichheit – steuern wir auf eine Katastrophe zu?

Foto: BUND.net GIBT ES ERFOLGSAUSSICHTEN FÜR PROBLEMLÖSUNGEN? „Klimakrise und soziale Krise hängen zusammen: Das Klimaproblem lässt sich nur lösen, wenn gleichzeitig die soziale Ungleichheit verringert wird“. Zu dieser Erkenntnis gelangt der „Club of Rome“ in seinem neuesten Gutachten, das er im August 2022 veröffentlicht hat. Zeitgleich stellten Klimaforscher fest, dass kein einziger Industriestaat mit den jetzigen Maßnahmen das Pariser Klimaziel erreichen wird – im Gegenteil: Wir steuern...

  • Haltern
  • 09.09.22
  • 1
  • 1
Politik

Vortrag und Diskussion am 12. 9. in Haltern:
"Lieferkette gerissen?! Wie die Pandemie und der Angriffskrieg Russlands die Globalisierung verändern"

Grafik: BUND.net ERLEBEN WIR DAS ENDE DER GLOBALISIERUNG? Eine Globalisierung der Gerechtigkeit? Die Pandemie und der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine bedrohen die weltweiten Lieferketten. Öl und Fahrradersatzteile fehlen, im globalen Süden verschärft sich der Hunger. Sind die globalen Lieferketten gerissen? Diese Fragen sollen am Montag, 12. September um 19.30 Uhr im Halterner KönzgenHaus auf dem Annaberg diskutiert werden, und zwar mit Christoph Scherrer, Professor für Globalisierung...

  • Haltern
  • 01.09.22
  • 1
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Mittwoch die neuen Regeln für Isolation und Quarantäne von Covid-Infizierten vorgestellt. Foto: Land NRW

Corona: Neue Regeln für Isolation und Quarantäne
Freitesten ab Tag fünf

Nach einer Corona-Infektion kann man sich in NRW ab dem fünften Tag freitesten. Das sieht eine neue Regel vor, die am Donnerstag, 5. Mai, in Kraft tritt. Das neue Regelwerk für Quarantäne und Isolation stellte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch vor. Mit der neuen Verordnung folgt NRW Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Dabei  werden die Isolierungszeiten für infizierte Personen verkürzt: War bisher die Freitestung erst am siebten Tag möglich, kann die...

  • Essen-Süd
  • 04.05.22
  • 4
  • 2
Reisen + Entdecken
 Die Sterneköche (v.l.) Hélène Darroze, Bruno Barbieri und Ángel León haben für Costa individuelle Menüs kreiert. | Foto: Costa Crociere
5 Bilder

Mit Menüs von Sterneköchen zum neuen Kreuzfahrterlebnis
Kulinarisch die Welt entdecken

Die Pandemie hat auch die Kreuzfahrtbranche hart getroffen, monatelang lagen die Schiffe in den Heimathäfen. Jetzt sind die Ozeanriesen wieder auf allen Weltmeeren unterwegs. Die italienische Reederei Costa Crociere hat die Zeit genutzt und setzt neben einem neuen Logo auf neue Kreuzfahrterlebnisse. Neben Landausflügen und Nachhaltigkeit ist Kulinarik eines der Schlagworte. "Jetzt, wo unsere Schiffe wieder in Fahrt sind, haben wir beschlossen, unser Angebot rundum zu erneuern. Wir möchten, dass...

  • Essen
  • 22.10.21
  • 2
Ratgeber
Das Jobcenter Kreis Recklinghausen wird die Auszahlung der SGB II-Leistungen für den Monat April 2021 vorziehen und die Beträge jetzt so schnell wie möglich den Leistungsberechtigten überweisen. Hintergrund sind die diesjährige Lage der Osterfeiertage sowie die aktuelle Pandemie-Situation. | Foto: Symbolbild Pixabay

Wegen Ostern und Pandemie
Jobcenter Kreis Recklinghausen zahlt die Leistungen für April eher aus

Das Jobcenter Kreis Recklinghausen wird die Auszahlung der SGB II-Leistungen für den Monat April 2021 vorziehen und die Beträge jetzt so schnell wie möglich den Leistungsberechtigten überweisen. Hintergrund sind die diesjährige Lage der Osterfeiertage sowie die aktuelle Pandemie-Situation. "Bei den Bürgerinnen und Bürgern, die auf die Grundsicherungsleistungen angewiesen sind, ist das Portemonnaie am Monatsende leer und der nächste Einkauf nötig", sagt Landrat Bodo Klimpel. "Mit der üblichen...

  • Dorsten
  • 25.03.21
Ratgeber
Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

  • Essen
  • 13.01.21
  • 2
Politik
Innenminister Herbert Reul sagte am Dienstag in Düsseldorf, dass die Kriminalitätsrate während der Pandemie um 23 Prozent gesunken ist. Foto: Land NRW/R. Sondermann

Innenminister Reul stellt aktuelle Zahlen aus NRW vor
Kriminalität geht um 23 Prozent zurück - auch weniger häusliche Gewalt

Wohnungseinbrüche, Raubüberfälle, Taschendiebstähle: Delikte, die seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen sind. Auch häusliche Gewalt hat in dieser Zeit abgenommen. Insgesamt habe es in NRW von Anfang März bis Ende Juni 23 Prozent weniger Strafanzeigen gegeben, teilte Innenminister Herbert Reul am Dienstag in Düsseldorf mit. 365.676 Strafanzeigen wurden in dem genannten Zeitraum gestellt, 107.954 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Reul eine logische Konsequenz...

  • Essen-Süd
  • 09.07.20
  • 2
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Blaulicht
Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen und die Beamten der PI Recklinghausen bitten: "Wir bleiben für Sie da - Bitte bleiben Sie für uns zu Hause".

 | Foto: PI Recklinghausen

Corona Haltern
Polizei wendet sich mit einer dringenden Bitte an die Bevölkerung

Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen und die Beamten des Polizeipräsidiums Recklinghausen stehen durch die Corona-Krise vor besonderen Herausforderungen. Daher dieser Appell an alle Bürgerinnen und Bürger: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir befinden uns in einer Ausnahmesituation. Sie können sicher sein: Wir bleiben für Sie da! Und auch wir appellieren an Sie: Bitte bleiben Sie für uns zu Hause! Die erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Leben sind notwendig, um die Ausbreitung des...

  • Dorsten
  • 21.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.