Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Politik
Team Vorsicht ist abwesend | Foto: umbehaue

Infizierte Chinesen reisen in Europa ein
Hat man in Deutschland nichts gelernt?

Wo ist Team Vorsicht? Hat man in Deutschland nichts gelernt? Das könnte man doch stark annehmen. Reisefreiheit für Chinesen und explodierende Corona Zahlen in China. Inoffiziell spricht man von einer Millionen neu Infektionen am Tag. China lockerte auf internen Druck, seine Corona Maßnahmen und die Chinesen nutzen ihre Freiheit. Sie Reisen, nicht nur innerhalb von China. Deutschland sieht für sich dadurch keine Gefahr und leitet keine Maßnahmen ein. Aber die Masken, sollen bis April möglichst...

  • Essen-Süd
  • 01.01.23
  • 2
Kultur
Essen-Frintrop: Zur Einstimmung auf das Fest-Konzert spielt ab 16.30 Uhr das Nachwuchsorchester des SJB unter der Leitung von Dorothee Wember für das Publikum.  | Foto: Schönebecker Jugend-Blasorchester
2 Bilder

Essen-Frintrop: Vorverkauf gestartet
Weihnachtskonzert in der St. Josef-Kirche am 11. Dezember

Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause wird es am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, wieder festliche Weihnachtsmusik in der denkmalgeschützten St. Josef-Kirche, Himmelpforten 13, geben. Um 17 Uhr erwartet die Gäste mit dem Schönebecker Jugend-Blasorchester (SJB), unter der Leitung von Constantin Hesselmann, Yasmin Browne (Gesang), Doreen Schulte-Lusch (Altsaxophon) und Prof. Dr. Raphael Thöne (Klavier), ein weihnachtlicher Strauß voller Festtagsmusik. Textbeiträge werden wie jedes Jahr...

  • Essen
  • 21.11.22
Ratgeber

Corona-Live-Ticker
Schulbetrieb nach den Sommerferien ab 10. August

29.07.2022, 12 Uhr: Schulbetrieb nach den Sommerferien ab 10. August Angesichts des weiterhin bestehenden Infektionsgeschehens, wird in den Schulen in NRW wird um einen eigenverantwortlicher Umgang mit dem Coronavirus gebeten: Abstände sollen möglichst eingehalten, Hände regelmäßig gewaschen und Masken freiwillig getragen werden. Auch das regelmäßige Testen sowie das Lüften der Klassenräume sind weiterhin wichtig. Schüler*innen sollen im Verdachtsfall – also bei coronatypischen Symptomen wie...

  • Essen-Ruhr
  • 29.07.22
Politik
Tausende Schalke-Fans feierten Anfang der Woche ihre Mannschaft - ohne Abstand und Maske. | Foto: Gerd Kaemper

Frage der Woche
Ist die Pandemie für dich vorbei?

Mehr als 20.000 Schalke-Fans in dieser Woche auf dem Rudi-Assauer-Platz in Gelsenkirchen - liegen sich in den Armen und feiern den Aufstieg ihrer Mannschaft. Bilder, die an die Zeit vor 2020 erinnern.  Dies ist nur ein Beispiel unter vielen. Wer dieser Tage im Supermarkt einkaufen geht, sieht mehr "oben ohne" als mit. Gemeint ist die Schutzmaske, die vornehmlich noch in Gesichtern von älteren Semestern zu finden ist. Verwaiste Testzentren, Selbsttests als Ladenhüter. Maskenpflicht nur noch in...

  • Essen
  • 20.05.22
  • 25
  • 3
Ratgeber
Zentrales Element des ökumenischen Gottesdienstes "Raum für Risse - Wege der Hoffnung" im Essener Dom ist ein Trostweg, der individuell beschritten werden kann. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Ökumenische Corona-Seelsorge
Raum für Risse - Wege der Hoffnung

„Raum für Risse – Wege der Hoffnung“ bietet eine spirituelle gottesdienstliche Feier, zu der das Ruhrbistum und der Kirchenkreis Essen am Freitag, 20. Mai, um 19 Uhr in die Domkirche, An St. Quintin 3/Burgplatz 1, einladen. Themen sind die gemeinsame Trauer in Corona-Zeiten, die Suche nach Trost und die Stärkung für einen neuen Aufbruch. „In jedem Leben hat die Corona-Pandemie Brüche hinterlassen: Wegen der Ansteckungsgefahr konnten wir Verwandte und Freunde nicht wie sonst sehen. Beziehungen...

  • Essen
  • 19.05.22
  • 2
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Mittwoch die neuen Regeln für Isolation und Quarantäne von Covid-Infizierten vorgestellt. Foto: Land NRW

Corona: Neue Regeln für Isolation und Quarantäne
Freitesten ab Tag fünf

Nach einer Corona-Infektion kann man sich in NRW ab dem fünften Tag freitesten. Das sieht eine neue Regel vor, die am Donnerstag, 5. Mai, in Kraft tritt. Das neue Regelwerk für Quarantäne und Isolation stellte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch vor. Mit der neuen Verordnung folgt NRW Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Dabei  werden die Isolierungszeiten für infizierte Personen verkürzt: War bisher die Freitestung erst am siebten Tag möglich, kann die...

  • Essen-Süd
  • 04.05.22
  • 4
  • 2
Ratgeber
Mirko Kuhn, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, wohnt in Heisingen und führt am Neujahrstag im Gemeindehaus am Stemmering eine öffentliche Impfaktion durch. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

HEISINGEN
Öffentliche Impfaktion am Neujahrstag

Schneller lassen sich die guten Gesundheitsvorsätze für das neue Jahr wohl kaum umsetzen: Am Neujahrstag – Samstag, 1. Januar – lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen in Kooperation mit dem Orthopäden Mirko Kuhn zu einer öffentlichen Impfaktion in ihr Gemeindehaus am Stemmering 20 ein. Von 15 bis 18 Uhr wird entsprechend der aktuell geltenden Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) je nach Bedarf bzw. Voraussetzung eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung angeboten; eine...

  • Essen
  • 29.12.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Für die Kontaktnachverfolgung werden ehrenamtliche Helfer benötigt.  | Foto: Moritz Leick/Stadt Essen

Corona bewältigen
Stadt sucht ehrenamtliche Pandemie-Helfer

Als Unterstützung in der Pandemie-Bewältigung sucht die Stadt ab sofort ehrenamtliche Pandemie-Helfer. Bereits in der Vergangenheit war das ehrenamtliche Engagement im Rahmen von Corona-Hilfen in Essen groß. Auch im Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde gab es ehrenamtliche Unterstützung. Für die Kontaktnachverfolgung und damit die Kontaktaufnahme zu Personen, die einen längeren Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatten, benötigt das Lagezentrum dringend weitere Unterstützung. Die...

  • Essen
  • 30.11.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Eigentor der Britten | Foto: Umbehaue

Corona Eigentor in England
Britische "Pingdemic" sorgt für Chaos

Täglich 44000 neue Infektionen und in England schafft man alle Corona Maßnahmen ab. Unvorstellbar und Verantwortungslos. Die Bürger sollen selber Maßnahmen ergreifen. Das Partyvolk der jungen Britten? Was da rauskommt hatte man ja gesehen. Nun gibt es doch wieder einen Lockdown durch die Hintertür. Eine App sorgt dafür. Pingdemic sorgt für das Chaos. Das Ping der App schickt die Bürger in Quarantäne, wenn sie mit einer Infizierten Person in Kontakt waren. Das ist kein kleiner Teil von Personen...

  • Essen-Süd
  • 23.07.21
Politik
2 Bilder

Nächste Kundgebung, 26. Mai, 18 Uhr Marktkirche
ZeroCovid Essen stellt Forderungen an die Stadtspitze

Die Essener Ortsgruppe der Initiative Zero Covid hält die aktuellen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung für nicht ausreichend genug, um die Pandemie effektiv zu bekämpfen. Die Gruppe fordert die Stadt Essen und Oberbürgermeister Thomas Kufen dazu auf, "im Rahmen ihrer Möglichkeiten Maßnahmen zu ergreifen, die über die bisherigen hinausgehen." Die Stadt solle trotz sinkender Inzidenz nicht vorschnell über Lockerungen nachdenken, so die Gruppe. Vielmehr müsse es weiterhin darum gehen, so die Gruppe,...

  • Essen
  • 17.05.21
Ratgeber
Das "Krayer Kaffeekränzchen" ist ein neues digitales Format, um einen gemeinsamen Austausch für Bürger und Institutionen aus den Stadtteilen Kray und Leithe zu ermöglichen. Angesprochen sind nicht nur alle, die in Kray und Leithe leben, sondern auch Bürger, die sich mit den Stadtteilen verbunden fühlen, ihre Freizeit dort verbringen oder sich für die Stadtteile interessieren. | Foto: LK-Archiv

Online-Austausch für Bürger und Institutionen aus den Stadtteilen Kray und Leithe: Jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr
"Krayer Kaffeekränzchen" im digitalen Format

Das "Krayer Kaffeekränzchen" ist ein neues digitales Format, um einen gemeinsamen Austausch für Bürger und Institutionen aus den Stadtteilen Kray und Leithe zu ermöglichen. Angesprochen sind aber nicht nur all jene, die in Kray und Leithe leben, sondern auch Bürger, die sich mit den Stadtteilen verbunden fühlen, ihre Freizeit dort verbringen oder sich für die Stadtteile interessieren. Organisiert wird das neue Format vom Jugendamt der Stadt Essen sowie dem Institut für Stadtteilentwicklung,...

  • Essen-Steele
  • 03.05.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Für die Johanniter auch in Corona-Zeiten im Einsatz (v.l.): Julian van der Sanden und Karoline Rommeswinkel. | Foto: JUH Essen

Freiwilliges Soziales Jahr im Johanniter-Regionalverband Essen
Erfahrungen sammeln fürs Leben

In den nächsten Wochen stehen Abiturprüfungen an, doch nicht jeder Schulabgänger weiß bereits, was er danach machen will. Der Studienplatz lässt vielleicht noch auf sich warten, oder die zündende Idee für den richtigen Ausbildungsplatz ist noch nicht geboren. Da bietet sich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Im Johanniter-Regionalverband Essen, der auch die Städte Mülheim und Bottrop umfasst, gibt es aktuell noch einige freie Plätze. Bei den Johannitern wird viel Wert auf die Qualität der...

  • Essen-Süd
  • 20.04.21
Fotografie
... MOOS ...

kleinigkeiten spaß schnappschüsse und soooo
OHNE MOOS...

...ESSENim GRUGA PARK... 2021 OHNE M O O S ...NIX´ LOS...  !?! nun ja... in der PANDEMIE, dieser CORONA-ständig-ja-nein-lockdown-PANDEMIE.... beim walken, spazieren, radfahren, chillen, entspannen, entdecken und und und... wo weit und breit keine netten´ Lokalitäten geöffnet haben ... schnief´-seufz´ geht es tatsächlich auch mal´ fast ... ... OHNE MOOS!!! EINFACH ohne MOOS´... das echte MOOS wahrnehmen ! :-))) EINFACH SO SPONTAN!♥ AAT 2021, spontan

  • Essen
  • 11.04.21
  • 11
  • 2
Kultur
Über die 13. Denkmaltafel, die die Geschichte des ehemaligen Essig- und Sauerkrautfabrik Schulte-Bockholt & Werwer GmbH  thematisiert, die 60 Jahre in Eiberg bestanden hat, freuen sich (v.l.) die Vorstandsmitglieder Tobias Sies, Mario Schlich, Christian Schlich (Vorsitzender) sowie Marlies Heising mit ihrem Mann Heinz, Tochter des ehemaligen Geschäftsführers und Miteigentümers Heinrich Teigelack. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: D. Eilmes
5 Bilder

Heimatgeschichtskreises Eiberg präsentiert auf 13. Denkmaltafel die Geschichte der ehemaligen Essig- und Sauerkrautfabrik
Eiberger Denkmalpfad erweitert

Trotz der Einschränkungen der Vereinsaktivitäten durch die Corona-Pandemie hat der Heimatgeschichtskreis Eiberg eine weitere Denkmaltafel an der Straße „Weg am Berge 12“ erarbeiten und dank Förderung der Bezirksvertretung Steele-Kray vor kurzem aufstellen können. „Auf eine sonst übliche offizielle Übergabe mit Publikum mussten wir diesmal leider verzichten, wollten aber die im letzten Jahr erstellte Tafel der Bürgerschaft auch nicht länger vorenthalten“, betont der Vorsitzende des Vereines...

  • Essen-Steele
  • 07.04.21
Politik
Neue Zahlen zeigen, dass die Quote der Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit in Essen steigt. „Leider hat die Pandemie, wie in so vielen Bereichen, dieses Problem noch verschärft“, erklärt dazu Julia Jankovic, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Essen. | Foto: LK-Archiv

Stadt Essen und ihre Tochtergesellschaften müssten stärker als bisher positive Impulse in die lokale Wirtschaft setzen
SPD-Fraktion Essen: "Die Stadtspitze muss Langzeitarbeitslosigkeit stärker angehen"

Neue Zahlen zeigen, dass die Quote der Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit in Essen steigt. „Leider hat die Pandemie, wie in so vielen Bereichen, dieses Problem noch verschärft“, erklärt dazu Julia Jankovic, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Essen. „Gerade Geringqualifizierte werden durch den anhaltenden Wirtschaftseinbruch des letzten Jahres stark getroffen. Für sie ist es ungleich schwerer, wieder Arbeit zu finden. Diese Langzeitfolgen können wir nicht in Kauf...

  • Essen-Steele
  • 07.04.21
  • 1
Kultur
Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig hat beschlossen, die Präsenzgottesdienste auf Grund der derzeitigen Entwicklung weiter bis Sonntag, 18. April 2021 auszusetzen. Gottesdienste finden Ostern online statt; außerdem ist die Kirche geöffnet. | Foto: LK-Archiv

Präsenzgottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig weiter bis Sonntag, 18. April 2021 ausgesetzt
Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig an Ostern

Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig hat beschlossen, die Präsenzgottesdienste auf Grund der derzeitigen Entwicklung weiter bis Sonntag, 18. April 2021 auszusetzen. Stattdessen sind Interessierte eingeladen folgende Angebote zu nutzen: Zoom-Gottesdienst live! Predigt, Kirchenmusik und weitere Beiträge kommen aus den „Wohnzimmern“ der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig. Ab 10.15 Uhr kann man sich zuschalten. Die Zugangsdaten sind jeweils ab Samstag auf der Internetseite...

  • Essen-Kettwig
  • 31.03.21
Politik

Wie die Essener Stadtspitze seit Beginn Pandemie-Verharmlosung betreibt
Gesundheitsdezernent Renzel ist untragbar

Heute (13.3.) zitiert die NRZ den Gesundheitsdezernenten Renzel mit den Worten: „Israel hat eine Inzidenz von 275, aber kaum krankenhauspflichtige Corona-Fälle. Was schert einen dann die dritte Welle?“ Wer als Gesundheitsdezernent angesichts der sich aufbauenden dritten Welle solche verharmlosenden Äußerungen von sich gibt, müsste eigentlich sofort abgesetzt werden. Denn in Israel ist die Lockerungspolitik des ultrareaktionären Machthabers Netanjahu erstens nicht unumstritten und zweitens nicht...

  • Essen-Nord
  • 13.03.21
  • 1
Kultur
Video 16 Bilder

RuhrRocksixties - Rockchor 60+ Essen
Hurra, wir singen noch! – RuhrRockSixties und ein Jahr Coronapandemie

Ein Fischmarkt in Wuhan/China, 30.12.2019: Ausbruch der globalen, existenzbedrohenden Coronapandemie, scheinbar ganz weit weg, dann am 27.01.2020 erster Covid-19-Patient in Deutschland (München), schließlich am 11.03.2020 Ausruf einer weltweiten Pandemie durch die Weltgesundheitsorganisation! Nahezu parallel gaben die RuhrRockSixties, im April 2018 gegründeter Essener Rock Chor 60+ der Music Academy (MA) Essen, ihr - vorerst - letztes Konzert Januar 2020 im Rahmen des „Krebstages Ruhr 2020“ des...

  • Essen-Süd
  • 29.01.21
  • 1
  • 2
Ratgeber
Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

  • Essen
  • 13.01.21
  • 2
Ratgeber
NRW hat die Eckpunkte festgelegt: Demnach geht es für alle Schüler nach den Ferien in den Distanzunterricht.  | Foto: pixabay

Bis zum 31. Januar geht es in den Distanzunterricht - Kitas zurück in Pandemiebetrieb
So soll es weitergehen: NRW stellt Eckpunkte für Schulen und Kitas vor

Die Infektionszahlen lassen nichts anderes zu. Statt Lockerungen gehen wir zu Beginn des neuen Jahres in einen verlängerten, noch strikteren Lockdown. So haben es Kanzlerin und Länderchefs auf ihrem letzten Corona-Gipfel in dieser Woche beschlossen. von Christa Herlinger Die Corona-Schutzmaßnahmen wurden noch einmal bis zum 31. Januar verlängert, an einigen Stellen verschärft. Zentraler Punkt sind und bleiben die Kontakte. Die müssen noch stärker begrenzt werden als bisher. Treffen sind demnach...

  • Essen-Borbeck
  • 06.01.21
Ratgeber
In St. Josef Frintrop und auch in St. Dionysius Borbeck ist die Entscheidung gefallen: Es wird an Weihnachten keine Präsenz-Gottesdienste geben. | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Absage von Christmetten und Präsenz-Gottesdiensten an Weihnachten und Neujahr
Dio-Waldweihnacht findet am 24. Dezember statt

Der Bischof von Essen hat es in die Verantwortung der Pfarreien gestellt. Sie dürfen oder müssen entscheiden, ob am jeweiligen Ort weiterhin öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Mit Blick auf die anstehenden Weihnachtstage ganz sicherlich keine leichte Entscheidung. "Denn insbesondere an den kommenden Feiertagen ist die Sehnsucht vieler Menschen nach gemeinsamer Feier sehr groß ist", weiß Wolfgang Haberla, Pfarrer der Frintroper Großpfarrei St. Josef. Die Frintroper haben entschieden,...

  • Essen-Borbeck
  • 18.12.20
Politik
Auch ein Ausdruck einer gescheiterten, weil rein profitorientierten Gesundheitspolitik: die Schließung der Krankenhäuser im Essener Norden - noch dazu mitten in der Pandemie. Foto: Demonstartion gegen die Schließung am 31.10.20

Ein Desaster mit Ansage
Corona explodiert an Schulen

In ganz Deutschland nehmen die Corona-Infektionen an Schulen und in Kitas dramatisch zu. 300.000 Schüler und 30.000 Lehrer sind bundesweit in Quarantäne. Am 11. November gab die Landesregierung NRW bekannt, dass am Stichtag 4. November in NRW sechs Schulen ganz und 552 teilweise wegen Corona geschlossen waren – das sind 12,5 Prozent aller Schulen. In Quarantäne waren an dem Tag über 50.000 Schüler (2,5 Prozent) und 3500 Lehrkräfte. Infiziert hatten sich 3660 Schüler und 560 Lehrkräfte. Obwohl...

  • Essen-Nord
  • 11.11.20
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Der Stadtspiegel CORONA Report
Pandemie ganz persönlich – Geschichten von, mit und über Essener in Coronazeiten…

Corona, Covid-19, Infektionsgeschehen, Aerosole, Lockdown, Kontaktverbot, Pandemie, Alltagsmaske… Begriffe, die seit März 2020 Einzug in den alltäglichen Sprachgebrauch gefunden haben. Corona – die größte Herausforderung für die Gesellschaft seit dem Ende des II. Weltkrieges, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel erst kürzlich wiederholte – hat die Welt seitdem fest im Griff. Was bedeutet das für jeden Einzelnen? Wie arrangieren sich die Essener mit den verschiedensten Verordnungen? Was halten sie...

  • Essen-Süd
  • 09.11.20
  • 1
Politik

Covid-19 Südkorea
COVID-19-PANDEMIE UND DIE FEHLER DER SÜDKOREANISCHEN JUSTIZMINISTERIN CHOO MI-AE

Die Befugnisse, die Einreisen zu verbieten, liegen allein bei der Justizministerin. Die World Health Organization (WHO) kann zwar Empfehlungen aussprechen, dass Ein- und Ausreisen unterbunden werden sollten, ist aber nicht in der Lage, solch Reisebeschränkungen durchzusetzen. Der Generalsekretär der WHO hatte zuvor, um keine Schuld an vermehrt ungewollten Einreisen mitverantworten zu müssen, strengere Richtlinien angeordnet. Anfang dieses Jahres verbreitete sich das COVID-19-Virus in China mit...

  • Essen
  • 26.07.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.