Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Ratgeber

Covid-19
Maskenpflicht

Schweigeminute Lasst uns eine Schweigeminute einlegen, für Frauen die sich für viel Geld die Lippen aufspritzen ließen und jetzt eine Maske tragen müssen!

  • Herne
  • 16.11.20
  • 6
  • 1
Ratgeber
Düsseldorf: Mit Stand Montag, 16. November, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 8.582 (+141) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Corona-Update - Die aktuellen Coronazahlen vom 16. November
7-Tages-Inzidenz liegt derzeit in Düsseldorf bei 170,5 (15.11.: 179,1)

Mit Stand Montag, 16. November, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 8.582 (+141) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 990 (-73) Menschen sind aktuell noch infiziert. Von den Infizierten werden 176 (+6) in Krankenhäusern behandelt, davon 31 (-2) auf Intensivstationen. 7.517 (+ 214) Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 75 (+0) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und zumeist Vorerkrankungen hatten, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 3.951 (-209)...

  • Düsseldorf
  • 16.11.20
Ratgeber
Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

16. November, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen steigen Corona-Fälle, sinken die Inzidenzwerte
Recklinghausen mit 107 neuen Covid-19-Infizierten, Marl mit 85

Im Kreis Recklinghausen sind die Corona-Fälle übers Wochenende erneut beunruhigend gestiegen. 481 weitere Menschen haben sich mit dem Coronavirus angestect. Allein in Recklinghausen zählte das Gesundheitsamt 107 neue Covid-19-Infizierte, in Marl 85. Allerdings sind verhältnismäßig viele Menschen übers Wochenende wieder als gesund gemeldet worden und die Inzidenzwerte sanken in den meisten Kreisstädten. Leider sind drei neue Todesfälle in Verbindung mit Corona zu beklagen. Eine 92 Jahre alte...

  • Marl
  • 16.11.20
  • 1
Ratgeber

Insgesamt 2.666 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve: 121,3

Am Sonntag lagen dem Kreisgesundheitsamt zur Mittagszeit insgesamt 2.666 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Von den 2.666 Indexfällen sind 126 in Bedburg-Hau, 335 in Emmerich am Rhein, 405 in Geldern, 325 in Goch, 69 in Issum, 93 in Kalkar, 76 in Kerken, 233 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 408 in Kleve, 90 in Kranenburg, 161 in Rees, 38 in Rheurdt, 134 in Straelen, 56 in Uedem, 37 in Wachtendonk und 80 in Weeze. Von den insgesamt 2.666...

  • Goch
  • 15.11.20
Wirtschaft
Foto:
Pixabay

Corona - News
22 Covid-19 Infizierte in Bochumer Schlachtbetrieb

Kurzinfo: 22,500 Neuinfektionen meldet das Robert-Koch-Institut bundesweit.  Bochum: Wie der WDR berichtet haben sich in einem Bochumer Schlachtbetrieb 22 Mitarbeiter mit Covid-19 infiziert.  Wie ein Sprecher der Stadt Bochum mitteilte haben alle Personen zeitgleich in einer Schicht gearbeitet. Die Mitarbeiter stammen sowohl aus Bochum als auch aus umliegenden Städten.

  • Bochum
  • 14.11.20
  • 5
  • 1
Ratgeber

14. November: Kreis Recklinghausen absoluter Hotspot im RB Münster
In den meisten Kreisen steigt der Inzidenzwert weiter

Es bleibt beunruhigend im Regierungsbezirk Münster und insbesondere im Kreis Recklinghausen. Auch wenn der Inzidenzwert von gestern auf heute knapp unter 200 gefallen ist, bleibt der Kreis absoluter Hotspot im Regierungsbezirk. Erst danach folgt Gelsenkirchen und der Kreis Bottrop.  Aber: Die Inzidenzzahlen (Infizierte pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen) steigen in den Kreisen und Großstädten des Regierungsbezirks Münster mit Ausnahme der Kreise Recklinghausen und Warendorf...

  • Marl
  • 14.11.20
Reisen + Entdecken
40 Bilder

Tradition
Ich geh mit meiner Laterne

allerdings nicht zu den traditionellen Martinsumzügen, die fielen dieses Jahr landesweit überall aus. Kein Halloween, kein St. Martin auf hohem Ross - die Kinderaugen werden immer kleiner! Aber Kinder gebt fein Acht , ich hab Euch etwas mitgebracht. Laternen aus deutschen Städten und wenn Ihr die Augen zumacht, dann könnt Ihr sie auch leuchten sehen!

  • Essen-Ruhr
  • 14.11.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Foto: PIXABAY (C)
2 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Wichtige Informationen!!! - Tragt Maske!!!
~~~ CORONA - Die 7-Tages-Inzidenz in Düsseldorf ~~~ ~~~~~ Aktuelle Zahlen - 1.-14. November 2020 ~~~~~

Die sogenannte 7-Tages-Inzidenz in Düsseldorf im Überblick: ________________________________________ Corona -November 2020- Corona _________________________________________________________________________ Dieser Wert gibt die Zahl der bekannt gewordenen Infektionen in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohner an. _______________________________________________________________________________ 14. November 2020 - 10:30 Uhr - 171,1 13. November 2020 - 13:15 Uhr - 164,3 12. November 2020 - 10:35...

  • Düsseldorf
  • 14.11.20
  • 4
  • 2
Ratgeber
Düsseldorf: Mit Stand Freitag, 13. November, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 8.079 (+170) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Corona-Update - Die aktuellen Coronazahlen vom 13. November
7-Tages-Inzidenz liegt derzeit in Düsseldorf bei 164,3 (12.11.: 164,9)

Mit Stand Freitag, 13. November, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 8.079 (+170) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 1.163 (+20) Menschen sind aktuell noch infiziert. Von den Infizierten werden 172 (-13) in Krankenhäusern behandelt, davon 31 (-7) auf Intensivstationen. 6.842 (+146) Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 74 (+4) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und zumeist Vorerkrankungen hatten, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 4.691 (-179)...

  • Düsseldorf
  • 13.11.20
Kultur

Martinsfest in kleinem Rahmen gefeiert
St. Martin kam allein zu den Kindern

Weil die Kinder wegen der Corona-Pandemie nicht mit St. Martin durch die Stadt ziehen konnten, kam St. Martin in der Woche zu den Kindern: Am Martinstag besuchte er die Kindergärten und Schulen (hier die St. Georg-Schule) in Goch, überbrachte beste Wünsche und hoffte, dass im nächsten Jahr wieder ganz normal das Martinsfest mit Bettler und Martinsspiel gefeiert werden kann. Auch in anderen Ortsteilen gab es kleine Martinsfeste, um das Brauchtum in diesen Corona-Zeiten nicht ganz aus den Augen...

  • Goch
  • 13.11.20
Ratgeber

Alle Mitarbeiter und eine Gruppe sind in Quarantäne
Familienzentrum Sterntaler in Goch bleibt bis 24. November zu

Das Familienzentrum Sterntaler an der Mühlenstraße 50 in Goch bleibt weiterhin geschlossen, meldete der Caritasverband als Träger der Einrichtung. Auf Anordnung des Kreisgesundheitsamtes darf die Einrichtung des Caritasverbandes Kleve bis einschließlich Dienstag, 24. November, nicht in Betrieb gehen. Alle Mitarbeiter sowie eine Gruppe (17 Kinder) befinden sich in Quarantäne. Sie werden in den nächsten Tagen getestet. Insgesamt besuchen 49 Kinder in drei Gruppen das Familienzentrum Sterntaler in...

  • Goch
  • 13.11.20
Politik
Ob der Weihnachtsmann 2020 auch eine Gesichtsmaske trägt? Foto: Pixabay

Frage der Woche
Was ändert sich für euch an Weihnachten im Pandemiejahr?

Es steht noch nicht fest, was Weihnachten 2020 geht - und was nicht. Aber angesichts der aktuellen Infektionszahlen mit einem neuen Rekord am heutigen Freitag (23.542 Neuinfektionen binnen 24 Stunden) scheinen Lockerungen in weiter Ferne zu sein.  Das deuten auch Politiker und Wissenschaftler in dieser Woche an. So hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Bürgerdialog auf die Frage, ob die Gastronomie ab 1. Dezember wieder öffnen dürfe, gesagt, entscheidend sei, dass die Inzidenz wieder auf...

  • Velbert
  • 13.11.20
  • 21
  • 3
Ratgeber

LWL-Museen bieten Schulen Platz an

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat als einer der größten Träger von Museen in Deutschland den Schulen in Westfalen-Lippe angeboten, auf Räume in seinen Museen auszuweichen, um in der Corona-Pandemie die Schulklassen teilen zu können. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger: "Unsere Museen sind derzeit geschlossen, wir sind offen für Neues. Wir haben große Räume mit ausreichender Lüftung, um dort Unterricht zu geben. Die Schulen können uns gern ansprechen, wenn sie...

  • Schwerte
  • 13.11.20
Ratgeber
Dr. Stephan von Lackum ist Mitglied im Krisenstab der Stadt Mülheim. Die Corona-Entwicklung beobachtet er aufmerksam, aber auch mit Sorge.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Mediziner betrachten die Corona-Entwicklungen in Mülheim mit Sorge
Jeder Einzelne trägt Verantwortung

„Der Teil-Lockdown greift noch nicht so, wie wir uns das vorgestellt und erhofft hatten“, sagt Dr. Stephan von Lackum, Mülheimer Geschäftsstellenleiter der Kassenärztlichen Vereinigung. Er hat Eindruck, dass manche Menschen den Ernst der Lage noch nicht begriffen hätten. Auch der teilweise sorglose Umgang mit der Pandemie ist ihm ein Dorn im Auge. Der 54-jährige Facharzt für Allgemeinmedizin und für Chirurgie ist Mitglied des Krisenstabes und so stets auf dem Laufenden, was die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Begehrt wie nie zuvor.
Foto:Pixabay

Hunde-Boom in Bochum
Wie Fiffy durch Corona hilft 🐾

Bochum erlebt Hunde - Boom: Deutlich mehr als sonst scheint der Bochumer Lust auf Vier Pfotenbegleitung zu haben.🐾🐾 Nach Angaben der Stadt wurden von März an 300 Vierbeiner steuerpflichtig angemeldet.  2019 waren es gerade einmal 118. Übrigens sind in Bochum 17.738 Hunde registriert. Homeoffice,weniger Hektik draußen im Arbeitsalltag und Kurzarbeit lassen uns Bochumer scheinbar auf den Hund kommen.  Mit dem Hund spazieren gehen liegt nun wohl ebenso  im Trend wie Fahrradfahren. 🚲 Engpässe in...

  • Bochum
  • 13.11.20
  • 22
  • 7
Kultur
Umbauarbeiten im Theaterraum | Foto: Bildeigentum Kleines Theater Herne
3 Bilder

Kleines Theater Herne - Wir bauen um
DAS KTH RÜSTET AUF

Um den Spielbetrieb in der Neustraße 67 noch sicherer zu machen, haben die Umbauarbeiten in dieser Woche begonnen. Die Firma Rasch aus Gelsenkirchen tauscht die Klimaanlagen aus und baut eine neue Anlage im Foyer und Theaterraum ein. Die Anlagen haben einen Hepa-Viren-Filter der Bakterien und Viren zu 99,7 Prozent tötet. Damit folgt das Kleine Theater Herne einer Empfehlung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Ministerin Ina...

  • Herne
  • 13.11.20
Ratgeber
Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

13. November, 6 Uhr: Kreis Recklinghausen beklagt vier neue Corona-Todesopfer
Covid-19-Infektionen in Kreisstädten steigend - Herten, RE und Marl Hotspots

Im Kreis Recklinghausen gibt's weiterhin keine Entwarnung. Denn erneut sind mehr neue Corona-Fälle von gestern auf heute bestätigt als am Vortag. 228 meldet das Gesundheitsamt und auch die Inzidenzwerte bleiben beunruhigend hoch. Schlimmer: Vier neue Todesfälle sind im Kreis zu beklagen: Eine 95 Jahre alte Frau und ein 93 Jahre alter Mann aus Herten sowie zwei Männer aus Recklinghausen im Alter von 56 und 82 Jahren sind verstorben. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet. Die...

  • Marl
  • 13.11.20
Ratgeber

Insgesamt 2.565 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve bei 121,6

Am Donnerstag lagen dem Kreisgesundheitsamt zur Mittagszeit insgesamt 2.565 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Von den 2.565 Indexfällen sind 118 in Bedburg-Hau, 321 in Emmerich am Rhein, 398 in Geldern, 313 in Goch, 67 in Issum, 87 in Kalkar, 74 in Kerken, 226 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 386 in Kleve, 88 in Kranenburg, 153 in Rees, 38 in Rheurdt, 132 in Straelen, 52 in Uedem, 33 in Wachtendonk und 79 in Weeze. Von den insgesamt 2.565...

  • Goch
  • 12.11.20
Ratgeber
Foto: FOTO: AVNR/AKNR

Lob für Apotheken
Vor-Ort-Service wird bei Patienten und Kunden geschätzt

Die Corona-Pandemie stellt das Gesundheitssystem in Deutschland vor nie dagewesene Herausforderungen. Kaum eine Viruspandemie in den vergangenen 100 Jahren hatte vergleichbare gesundheitliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Auch die Apotheken in Oberhausen erleben in der aktuell laufenden zweiten Welle wieder eine harte Belastungsprobe. Bundespräsident Steinmeier, Bundesgesundheitsminister Spahn und viele andere hochrangige politische Entscheidungsträger haben sich während der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.11.20
Ratgeber
Foto: Foto: AVNR/AKNR

Lob für Apotheken
Vor-Ort-Service wird bei Patienten und Kunden geschätzt

Die Corona-Pandemie stellt das Gesundheitssystem in Deutschland vor nie dagewesene Herausforderungen. Kaum eine Viruspandemie in den vergangenen 100 Jahren hatte vergleichbare gesundheitliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Auch die Apotheken in Oberhausen erleben in der aktuell laufenden zweiten Welle wieder eine harte Belastungsprobe. Bundespräsident Steinmeier, Bundesgesundheitsminister Spahn und viele andere hochrangige politische Entscheidungsträger haben sich während der...

  • Oberhausen
  • 12.11.20
Ratgeber
Düsseldorf: Mit Stand Donnerstag, 12. November, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 7.909 (+177) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. | Foto: Pixabay

Düsseldorf_ Corona-Update - Die aktuellen Coronazahlen vom 12. November
7-Tages-Inzidenz liegt derzeit in Düsseldorf bei 164,9 (11.11.: 158,5)

Mit Stand Donnerstag, 12. November, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 7.909 (+177) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 1.143 (+77) Menschen sind aktuell noch infiziert. Von den Infizierten werden 185 (+6) in Krankenhäusern behandelt, davon 38 (-3) auf Intensivstationen. 6.696 (+100) Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 70 (+0) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und zumeist Vorerkrankungen hatten, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 4.870...

  • Düsseldorf
  • 12.11.20
Ratgeber
Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

12. November, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen besorgniserregende Corona-Zahlen
Herten absoluter Hotspot - alle Kreisstädte mit hohen Covid-19-Infektionen

Im Kreis Recklinghausen steigen die Corona-Fälle weiter stark an. 207 neue Covid-19-Infizierte binnen 24 Stunden zählte das Gesundheitsamt. Eine fast unveränderter Anstieg zum Vortag. Und weiterhin liegt der Inzidenzwert bei vier Städten über 200, in Herten sogar weiterhin über 300. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 7223. Als genesen gelten inzwischen 5063 der positiv getesteten Personen. Derzeit sind 2092 Menschen...

  • Marl
  • 12.11.20
Politik
Auch ein Ausdruck einer gescheiterten, weil rein profitorientierten Gesundheitspolitik: die Schließung der Krankenhäuser im Essener Norden - noch dazu mitten in der Pandemie. Foto: Demonstartion gegen die Schließung am 31.10.20

Ein Desaster mit Ansage
Corona explodiert an Schulen

In ganz Deutschland nehmen die Corona-Infektionen an Schulen und in Kitas dramatisch zu. 300.000 Schüler und 30.000 Lehrer sind bundesweit in Quarantäne. Am 11. November gab die Landesregierung NRW bekannt, dass am Stichtag 4. November in NRW sechs Schulen ganz und 552 teilweise wegen Corona geschlossen waren – das sind 12,5 Prozent aller Schulen. In Quarantäne waren an dem Tag über 50.000 Schüler (2,5 Prozent) und 3500 Lehrkräfte. Infiziert hatten sich 3660 Schüler und 560 Lehrkräfte. Obwohl...

  • Essen-Nord
  • 11.11.20
  • 1
Ratgeber
Das ZUE in Marl steht unter Corona-Quarantäne. | Foto: Foto: fernando zhiminaicela auf Pixabay

Zentrale Unterbringungseinrichtung in Marl komplett unter Corona-Quarantäne
Acht Menschen mit Covid-19 infiziert

Wegen eines weiteren Corona-Falles in der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Marl wurde die Einrichtung komplett unter Quarantäne gestellt. Bei einem routinemäßigen Corona-Test vor einer geplanten Operation war das Ergebnis bei einem Bewohner der ZUE in Marl am Dienstag positiv. Nachdem die Einrichtung bereits aufgrund von sieben Personen mit positivem Ergebnis, die auf einer Etage wohnen, unter Teilquarantäne gestanden hat, wurde die ZUE nun aufgrund des weiteren Corona-Falls...

  • Marl
  • 11.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.