Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Politik

Goch ordnet Tragen von FFP2-Masken an
Sitzungsteilnehmer positiv getestet

Goch. Nach der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses Ende November sind mindestens zehn Teilnehmer der Sitzung positiv auf das Corona-Virus getestet worden, teilt die Stadt Goch in einer Pressemitteilung mit. Insgesamt hatten 32 Personen an der Sitzung teilgenommen, inklusive den Besuchern auf der Empore. Zwei Mitarbeiter der Stadtverwaltung Goch, die nicht an der Sitzung teilgenommen aber Kontakt zu Positiv-Getesteten aus der Sitzung hatten, sind ebenfalls mit COVID 19-infiziert. Das...

  • Goch
  • 08.12.20
Ratgeber
Foto:
Pixabay

Bochum Inzidenz 169,4 : Gebt Covid-19 keine Chance
Offener Brief an alle Bochumer Bürger .

Liebe Bochumerinnen und Bochumer. Gemeinsam gegen Covid-19 darum bitte ich euch. Warum?  Zahlen zur Corona - Pandemie 30.Oktober 2020. Aktualisiert: 30.Oktober 2020. Inzidenz: 169,4 Insgesamt sind in Bochum seit März 2.544 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet. 1.711  sind genesen,31 an bzw. mit COVID - 19 verstorben. Aktuell sind 801 Personen infiziert. 57 davon werden stationär,16 von ihnen intensiv-medizinisch betreut. Um ein weiteres Ansteigen der Zahlen zu verhindern, hat der...

  • Bochum
  • 27.10.20
  • 27
  • 5
Ratgeber
Foto:
Pixabay

News : Die Covid-19 Zahlen steigen
Bochum 30.Oktober 2020: Neuerkrankungsrate 169,4

Infektionen bisher: 2544 (2344) Infektionen aktuell: 801  (652) Wieder genesen; 1711 (1661) Verstorben: 26 (25) Neuerkrankungsrate: 169,4  (145,1) Hinweis: In Klammern die Zahlen vom Vortrag. Die Neuerkrankungsrate, vom Robert-Koch-Institut auch 7 Tage Inzidenz genannt, drückt die Zahl der Neuerkrankungen je 100.000 Einwohner binnen 7-Tage aus. Der kritische Wert ist 50. Quelle: Gesundheitsamt Bochum  Bitte nicht vergessen: Maskenpflicht in den Fußgängerzonen.

  • Bochum
  • 26.10.20
  • 16
Politik
Bei Konzerten und Aufführungen sowie sonstigen Veranstaltungen und Versammlungen in geschlossenen Räumlichkeiten und bei Sportveranstaltungen ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung nun auch am Sitz- oder Stehplatz verpflichtend vorgeschrieben. 
Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Die Marke von 50 Neuinfektionen wurde überschritten
Mülheim ist jetzt Hotspot-Stadt

Nun hat auch Mülheim die ominöse Marke überschritten und gilt als sogenannter Hotspot. Das Robert-Koch-Institut meldete am Freitag, 16. Oktober, eine aktualisierte Sieben-Tage-Inzidenz bei den COVID19-Neuinfektionen von 68 pro 100.000 Einwohner. Es wurden zusätzliche Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens angeordnet. Von den aktuell 113 Mülheimer Fällen sind 40 Personen zwischen 20 und 40 Jahren sowie 43 zwischen 40 und 60 Jahren alt. Auch gab es einen weiteren Todesfall in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.10.20
Ratgeber
Foto:
Pixabay

Corona - News :Neuerkrankungsrate
Bochum Inzidenz 53,3 (Stand : 16.Oktober - 0 Uhr)

Bochum:Heute am Donnerstag den 15.Oktober wurde der kritische Schwellenwert überschritten. Bochum Inzidenz: 53,3. Schon jetzt gibt es strengere Corona - Regeln und schon bald dürften wir mit weiteren einschränkenden Maßnahmen rechnen. NRW: Immer mehr Städte überschreiten den Warn -Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der Pott kocht: Auch die umliegende Nachbarschaft kämpft mit steigenden Corona-Zahlen. Allgemein gilt: Die Tendenz ist keine gute: die sogenannte...

  • Bochum
  • 15.10.20
  • 11
  • 1
Ratgeber
Foto:
Pixabay

Corona-Regeln des Landes
Das tut weh: Hohe Bußgelder in der Pandemie

Feiern mit Einschränkungen: Die neuen Covid-19 Regeln des Landes werden nun umgesetzt.  Falsche Angaben in der Gästeliste in Lokalitäten bedeutet von nun an das bis zu 250 Euro Strafe drohen können.  Feiern außer Haus ist nicht mehr so einfach. Werden mindestens 50 Teilnehmer erwartet, so muss 3 Werktage vorher eine Meldung beim Ordnungsamt erfolgen . Die verantwortliche Person muss benannt werden, eine Gästeliste muss geführt werden. Natürlich muss die Gästeliste während der Feier stets...

  • Bochum
  • 03.10.20
  • 5
  • 3
Ratgeber
Foto:
Pixabay

Mindestbußgeld in der Gastronomie
Corona : Falsche Angaben zur Person kosten von nun an

Falsche Angaben zur Person das kostet von nun an. Ein Mindestbußgeld von 50 -250 Euro so beschlossen die Ministerpräsidenten der Länder nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur. Offen bleibt zunächst, wie die Bußgeldreglung angewendet wird. Ich frage mich wie wir überhaupt feststellen wann ein falscher Eintrag getätigt wurde.  Im Ernstfall schon... Aber wie erfolgt denn die Bestrafung des Bürgers wenn er ein Pseudonym gewählt hat? Ein fingierter Name der was ? Zur Verschleierung der...

  • Bochum
  • 29.09.20
  • 16
  • 4
Politik
17.000 oder 1,3 Millionen - letzten Samstag in Berlin | Foto: Pixabay
2 Bilder

Manche haben es einfach nicht gemerkt...
Kopflose Hühner können auch noch laufen

Letztes Wochenende habe ich kopflose Menschen gesehen, die durch Berlin gelaufen sind. Die Mischung erinnerte mich an einen Kessel Buntes, der bei zu heißer Temperatur dazu führt, dass am Ende kein Hemd mehr weiß bleiben kann. Die braunen und blauen Hemden färben quasi ab. So sollten sich m.E. Menschen überlegen, die nicht als Nazi-Kollaborateur oder Alu-Hutträger in die Schublade möchten, eben doch mit diesen Leuten gemeinsame Sache gemacht haben - wenn sie neben deren Symbolen und...

  • Schermbeck
  • 06.08.20
  • 2
Politik
Foto:
Pixabay

Quarantäne wen juckt das schon?
Coronakrise: Nicht umsetzbare Anordnungen ?

Wer in einem Corona-Risikogebiet verweilt, müsste nach der Heimkehr in Quarantäne. Klar, wissen wir. Ohne negativen Covid-19 Test heißt es für den Urlauber 14-tägige Quarantäne. Ob das jemand durchzieht bezweifle ich. Denn wirksame Kontrollen gibt es nicht. Nicht zu glauben: Beobachtet werden soll die Einhaltung der Regeln nach Vorstellung des Gesundheitsministeriums NRW von den örtlichen Behörden. Dort fragt man sich nach dem Wie? ,,Es gibt keine Daten der Reiserückkehrer." Offenbar hat das...

  • Bochum
  • 18.07.20
  • 28
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit mit dem 1. Vorsitzenden des `Eisenbahner Sportvereins Essen-Kupferdreh e.V.`, Herrn Klaus Bongartz, beim Gespräch über die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Verein und die ansässige Gastronomie.
4 Bilder

Corona und die Folgen!

"Politik im Gespräch vor Ort – GESICHT zeigen in der KRISE!" Wochenende, das heißt Hochbetrieb am Baldeneysee, gerade in Kupferdreh, dem wohl bedeutendsten Eingangsbereich zum Naherholungsgebiet See & Bergisches Land in Essen. Ob Jogger oder Inlineskater, ob Radfahrer oder Spaziergänger, ob Ausflügler, Wanderer oder die zahleichen Wassersportler, hier treffen sich - gerade jetzt nach den Lockerungen im Kontext der Corona-Pandemie – die Menschen, um sich zu bewegen, Freiraum zum Durchatmen zu...

  • Essen-Ruhr
  • 18.06.20
Politik

"Politik im Gespräch vor Ort – GESICHT zeigen in der KRISE!"

Am letzten Freitag besuchte Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender der CDU Ratsfraktion, das gastronomische Unternehmen „Ruhrista – Schöne Kantine“ am Kupferdreher Markt. Die Küchenwelt mitten im Stadtteilzentrum, in der man von montags bis freitags einzigartige vegane lukullische Spezialitäten u.a. aus den indischen, arabischen oder asiatischen Speisewelten bekommen kann, wird vom Küchenchef Sven Scheffler betrieben und stellt eine feinschmeckerische Bereicherung für den ganzen Ort dar....

  • Essen-Ruhr
  • 18.06.20
Kultur

lernen, mit der Gefahr zu leben, statt sie zu negieren ...
TANZ AUF DEM VULKAN

Vulkane sind faszinierende Naturphänomene. Sie sind aus gesunder Entfernung schön anzuschauen, wenn sie wie ein Feuerwerk in den Himmel "schießen". Wenn sich die Magma aus dem Inneren des Vulkans nach außen, wie dickflüssiges Blut als Lava den Kegel herab, ins Tal oder Meer ergießt. Niemand möchte dann in unmittelbarer Nähe sein. Die Ruinen von Pompeji erinnern eindrucksvoll daran, welche katastrophalen Auswirkungen so ein Vulkan für uns Menschen haben kann. Der sprichwörtliche Tanz auf dem...

  • Schermbeck
  • 13.06.20
  • 2
Politik
GESICHT zeigen in der KRISE! 
Seit dem 23. März 2020, jeweils an drei Tagen in der Woche (montags/mittwochs/freitags in der Zeit von 13.00 bis 14.00 Uhr), bietet der CDU-Ratsherr Dirk Kalweit allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern regelmäßige Telefon-/Video-Sprechstunden an.

Telefon- & Video-Bürgersprechstunde mit Ratsherrn Dirk Kalweit

Kupferdreh. Der CDU Ratsherr Dirk Kalweit lädt am kommenden Montag, 15. Juni 2020, in der Zeit von 13.00 bis 14.00 Uhr, zur traditionellen Bürgersprechstunde per Telefon oder Videoanruf ein. Da eine persönliche Sprechstunde aufgrund der Corona-Krise in den Monaten März, April und Mai nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich war, konnten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger nunmehr seit dem 23. März 2020, jeweils an drei Tagen in der Woche (montags/mittwochs/freitags in der Zeit von 13.00 bis...

  • Essen-Ruhr
  • 12.06.20
Politik
NRWs Ministerpräsident Armin Laschet wird von den Landräten und Oberbürgermeistern in einem offenen Brief schwer kritisiert. Archiv-Foto: Land NRW/Uta Wagner

Politischer Streit während der Corona-Krise
Landräte kritisieren Armin Laschet

Die Mitglieder des Kommunalrates des Regionalverbands Ruhr, zu denen auch Landrat Michael Makiolla gehört, beklagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, dass Ministerpräsident Armin Laschet die Kommunen bei Entscheidungen nicht ausreichernd einbezogen hätte. "Die Corona-Krise ist eine Herausforderung, der sich Bund, Länder und Kommunen täglich stellen müssen. Zu den aktuellen Herausforderungen zählt ohne Frage auch ein gemeinsamer Fahrplan zur verantwortungsvollen Lockerung der...

  • Kamen
  • 20.04.20
Politik
Trotz der Corona-Pandemie wurden schnelle Entscheidungen zum Wohle der Bürger Rheinbergs im Rathaus beschlossen. Die Fraktionen zeigten sich geschlossen mit den Entscheidungen einverstanden. | Foto: Bernhard Braun

Auch in der Krise gemeinsam für Rheinberg aktiv
Stadt und Politik fassen Dringlichkeitsbeschluss

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie gibt es wichtige Dinge, die keinen Aufschub erlauben. Da der Rat der Stadt Rheinberg aufgrund der aktuellen Situation nicht tagen kann, greift man zum „Hilfsmittel“ Dringlichkeitsentscheidung. Dieses Verfahren bedeutet, dass ein oder mehrere Entscheidungsvorschläge von lediglich zwei Fraktionen mit einer Mehrheit der Stimmen beschlossen werden kann. Die damit getroffenen Entscheidungen machen die Verwaltung handlungsfähig und können direkt umgesetzt werden....

  • Rheinberg
  • 27.03.20
  • 1
Politik

FDP Stadtverband Dinslaken
Der FDP Vorstand kam kurzerhand online zusammen

Am gestrigen Mittwoch hat der FDP Stadtverband seine Zusammenkunft zum ersten Mal als Videokonferen abgehalten. Auch wenn theoretisch ein persönliches Treffen noch möglich gewesen wäre, so wollen die Liberalen selbstverständlich auch ihren Beitrag zur Verlangsamung der Covid-19 Pandemie leisten. "Flatten the Curve" ist der Wortlaut dieser Tage, welcher auf einen Verlauf der Pandemie hinweisen soll, der am verträglichsten mit unserem Gesundheitssystem ist. Hier soll durch größtmögliche...

  • Dinslaken
  • 19.03.20
Politik

Neue Panikmache ...

Lange ist es her, dass wir eine Seuche hatten die unsere Existenz bedroht. Nun ist es wieder soweit. Nach Schweinegrippe, Vogelseuche, Rinderwahn und was sonst noch so alles versuchte die Menschheit auszurotten kommt nun: [...Ein gefährlicher Schaf-Virus hat nach Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen auch Hessen erreicht. Derzeit sind drei Tiere betroffen. Noch ist das Landwirtschaftsministerium machtlos gegen die Krankheit....] Machtlos klingt wieder so fürchterlich bedrohend. Na aber unsere...

  • Witten
  • 18.01.12
  • 8
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.