Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Ratgeber

Evangelischer Kirchenkreis Unna
Empfehlung: keine Gottesdienste vor Ort

Die Landeskirche empfliehlt den evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Unna, auf alle Gottesdienste in ihren Kirchen und auch Open Air ab sofort bis zum 10. Januar zu verzichten. Dies betrifft auch alle Weihnachtsgottesdienste. Die Entscheidung, was das für die Gottesdienste in den kommenden Tagen bedeutet, fällt nun in den Gemeinden bis Freitag, 18. Dezember. Über die Durchführung und somit auch über die Absage von Gottesdiensten entscheiden die Presbyterien selbst. „In einem Jahr, in...

  • Unna
  • 16.12.20
Kultur

Schließungen im Lockdown
Bibliothek und JKS stehen für Kunden zur Verfügung

Mit dem Lockdown schließt nach den Vorgaben der neuen Coronaschutzverordnung die Bibliothek im zib bis einschließlich 10. Januar, ebenso die Jugendkunstschule. Den Kund*innen entstehen während des Lockdowns keine Säumnisgebühren. Die Leihfristen werden entsprechend tagesaktuell angepasst. Für telefonische Rückfragen steht das Bibliotheksteam von dienstags bis freitags zwischen 8 bis 16 Uhr unter Tel. 02303/103701 und per Mail unter zib-bibliothek@stadt-unna.de zur Verfügung. Auch die...

  • Unna
  • 16.12.20
LK-Gemeinschaft
Landrat Michael Makiolla (l.), Leiter des Gesundheitsamts Josef Merfels (2.v.l.). Logistik-Chef Holger Gutzeit (2.v.r) und Gesundheitsdezernent Uwe Hasche (r.) in der Kreissporthalle. Foto: Max Rolke/Kreis Unna
3 Bilder

Von der Kreissporthalle zum Testzentrum
Corona-Teststelle im Kreis zieht um

Der Kreis will bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie weiter gut aufgestellt sein und plant die Einrichtung zweier Testzentren in Unna und Lünen. Kreis Unna. In Unna ist das Testzentrum in der Kreissporthalle an der Platanenallee bereits fertig eingerichtet und steht seit heute, 17. September für die Tests bereit. In Lünen sollen Container aufgestellt werden, der Bauantrag bei der Stadt ist eingereicht. In den neuen Testzentren werden nur Personen getestet, die von der Gesundheitsbehörde...

  • Kamen
  • 20.09.20
Ratgeber
Landrat Michael Makiolla gibt vorerst noch keine Entwarnung und hielt heute zum Thema eine ernste Rede vor dem Kreistag. Archivfoto: Udo Kath

Landrat Makiolla gab heute vor dem Kreistag keine Entwarnung
"Pandemie hält die Menschen im Kreis Unna weiterhin im Griff"

"Die Corona-Pandemie hält die Menschen im Kreis Unna nach wie vor im Griff. Und das wird auch in den kommenden Monaten so bleiben! Nach meiner tiefsten Überzeugung stehen wir alle vor einem sehr schwierigen Herbst und einem sehr schwierigen Winter", so begann Landrat Michael Makiolla seine Rede vor dem heutigen Kreistag in Unna. Seit dem 1. März haben sich im Kreisgebiet insgesamt 1.163 Menschen infiziert, von denen die Kreisverwaltung Kenntnis hat. 42 Menschen sind seither verstorben. 1.025...

  • Kamen
  • 01.09.20
Ratgeber
Am gestrigen Mittwoch (26. August) gab es im Kreis Unna einen Todesfall zu beklagen, der im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zu sehen ist. LK-Archivfoto: Schönfeld

Corona-Update im Kreis Unna
83-jähriger Bergkamener gestorben

Am gestrigen Mittwoch, 26. August, musste die Gesundheitsbehörde im Kreis Unna einen Mann der Statistik hinzufügen, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben ist. Der 83-jährige Bergkamen verstarb am gestrigen Mittwoch. Zwei neue Fälle kamen am selben Tag hinzu: Einer in Lünen, einer in Holzwickede. Zehn Personen mehr als gestern gelten als wieder genesen. Damit sinkt die Zahl der aktuell Infizierten im Kreis Unna auf 113. Seit Ausbruch der Pandemie sind zudem 42 Todesfälle...

  • Kamen
  • 27.08.20
  • 5
Politik
Innenminister Herbert Reul sagte am Dienstag in Düsseldorf, dass die Kriminalitätsrate während der Pandemie um 23 Prozent gesunken ist. Foto: Land NRW/R. Sondermann

Innenminister Reul stellt aktuelle Zahlen aus NRW vor
Kriminalität geht um 23 Prozent zurück - auch weniger häusliche Gewalt

Wohnungseinbrüche, Raubüberfälle, Taschendiebstähle: Delikte, die seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen sind. Auch häusliche Gewalt hat in dieser Zeit abgenommen. Insgesamt habe es in NRW von Anfang März bis Ende Juni 23 Prozent weniger Strafanzeigen gegeben, teilte Innenminister Herbert Reul am Dienstag in Düsseldorf mit. 365.676 Strafanzeigen wurden in dem genannten Zeitraum gestellt, 107.954 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Reul eine logische Konsequenz...

  • Essen-Süd
  • 09.07.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Martin Wiggermann, Vorsitzender der Trägerversammlung des Jobcenters Kreis Unna und Uwe Ringelsiep Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Unna. Foto: Katja Mintel
2 Bilder

Warum man sich trotz Pandemie für eine Ausbildung bewerben soll
Ausbildung – jetzt erst recht!

Die Anzahl gemeldeter Ausbildungsplätze ist im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken. Ebenfalls gesunken ist die Anzahl an Bewerber*Innen. Die anhaltende Corona-Pandemie verursacht Zurückhaltung sowohl auf Seiten der Arbeitgeber als auch auf Seiten der Ausbildungsstellensuchenden. Warum es gerade jetzt so wichtig ist, junge Menschen in eine Berufsausbildung zu bringen, erklären Verantwortliche der Agentur für Arbeit Hamm und des Jobcenters Kreis Unna. Kreis Unna. "Viele Entscheidungen zur...

  • Kamen
  • 05.07.20
Wirtschaft
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamm, Thomas Helm (m), AWO Geschäftsführer Rainer Goepfert (l.) und Thorsten Schmitz, Geschäftsführer der Bildung+Lernen gGmbH (r.) tauschten sich in Kamen über die aktuelle Arbeitsmarktsituation im Kreis Unna und Hamm aus. Dabei standen die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Mittelpunkt. Foto: Stefan Kuster/AWO Ruhr-Lippe-Ems

Corona und der Arbeitsmarkt
Informationsaustausch zwischen Arbeitsagentur und AWO Ruhr-Lippe-Ems

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt standen im Mittelpunkt eines allgemeinen Informationsaustausches zwischen Thomas Helm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamm, Rainer Goepfert, Geschäftsführer der AWO Ruhr-Lippe-Ems, und Thorsten Schmitz, Geschäftsführer der Bildung + Lernen gGmbH. Kamen/Kreis Unna. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie ab der zweiten März-Hälfte hatten auch im Kreis Unna und der Stadt Hamm massive Auswirkungen....

  • Kamen
  • 13.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Virologen gehen davon aus, dass es eine zweite Infektions-Welle in der Corona-Pandemie geben wird. Symbolfoto: Andi Hofmann

+++Corona Ticker+++ Vorbereitungen auf zweite Infektions-Welle
Kreis Unna: Lockerungen seit Montag

Wie viele Infektionen wurden im Kreis Unna gemeldet? Wie viele Todesfälle gab es bislang, wie viele Bürger*innen sind inzwischen wieder gesund und rollt demnächst eine zweite Welle auf uns zu? +++ Fünf neue Fälle am Freitag, 12. Juni +++  Der Kreis Unna meldete am Freitag fünf neue Corona-Fälle: Ein Schulkind aus Werne sei dabei die erkrankt. In Abstimmung mit der Stadt Werne und der Schulleitung wurden bei Schülern und Lehrern Abstriche zur Corona-Testung genommen. Für die Kontaktpersonen...

  • Kamen
  • 03.06.20
Vereine + Ehrenamt
An der AWO Kita Gänseblümchen in Kamen-Methler wurden viele Briefe und Basteleien für ältere Menschen abgeholt. Karin Schäfer (2. v.l.) und Jörg Theis (1. v.r.) wollen mit der Aktion Hoffnungsbriefe dazu beitragen, dass „alles gut wird“ und werden dabei von Einrichtungsleiterin Alexandra Möller und AWO Geschäftsführer Rainer Goepfert unterstützt.

AWO im Kreis Unna begrüßt die Lockerungen der Landesregierung NRW
Besuche im Senioren- oder Pflegeheim zum Muttertag

Menschen in Alten- und Pflegeheimen können ab ab dem 10. Mai wieder Besuch bekommen. Die AWO in Kamen hat zudem die Aktion „Hoffnungsbriefe“ aufgegriffen. Gemeinsam mit dem AWO Kreisverband wird die Aktion nun kreisweit umgesetzt. Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Groß und Klein, sind aufgerufen, Briefe und Postkarten zu schreiben oder Bilder zu malen. So bekommen Bewohnerinnen und Bewohner Post - als Zeichen der Zuversicht in dieser schwierigen Zeit. In der AWO Geschäftsstelle in Kamen sind in...

  • Kamen
  • 06.05.20
LK-Gemeinschaft
Die Aktion Stadtradeln findet in diesem Jahr nicht statt. Foto: M. Sapiton

Ab 2021 wird wieder gemeinsam geradelt
Stadtradeln fällt aus

Nach den sehr erfolgreichen ersten vier Teilnahmen des gesamten Kreises Unna am Stadradeln war auch für dieses Jahr, im Zeitraum vom 17. Mai bis zum 6. Juni, eine Teilnahme geplant. Kreis Unna. Da aber das Stadtradeln auf dem Gemeinschaftsgedanken basiert und gerade von den Gemeinschaftsaktionen wie Radtouren und anderen Veranstaltungen lebt, die alle während der aktuellen CORONA-Pandemie unmöglich geworden sind, haben die teilnehmenden Städte und Gemeinden des Kreises Unna entschieden, das...

  • Kamen
  • 28.04.20
Politik
Ab Montag müssen alle Bürger in NRW eine Maske tragen. Foto: Jungvogel

Einheitliche Regelung für NRW
Maskenpflicht ab Montag

Endlich gibt es in NRW eine klare Entscheidung: Ab Montag (27. April) gilt auch hierzulande die Maskenpflicht. Bisher gab es nur Empfehlungen, beispielsweise in Bussen und Bahnen sowie beim Einkaufen sich entsprechend zu schützen. Jetzt wird daraus ein „Muss“ für alle Bürger in NRW. In Sachen Mundschutz waren sich die Bürgermeister*Innen im Kreis Unna mit Landrat Michael Makiolla längst einig. Die Kommunalspitzen meinten zu wissen, dass die landesweit geführte Diskussion die Menschen...

  • Kamen
  • 22.04.20
  • 2
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Produktion und Vertrieb Hand in Hand: Über Beate Simonis (l.) in der Traditionsbäckerei Stricker sind die Gesichtsmasken bestell- und abholbar.  | Foto: privat
3 Bilder

Kitas, Ärzte, Senioren, Kinder: Andrea Cabeza näht Gesichtsmasken
„Stelle mich der Herausforderung“

Von Stefan Reimet. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie brachte Andrea Cabeza aus Hemmerde auf die hilfreiche Idee, Gesichtsmasken zu nähen. Kaum vom Dienst auf einer Hospizstation zurück setzt sich die Mutter an die Nähmaschine. Mehr als 500 Stück in drei Wochen fanden rasch Absatz. Viele Hemmerder Senioren nehmen die Gesichtsmasken dankbar an. Über die Facebook-Gruppe ihres Wohnortes machte sie auf den selbstgenähten Schutz aufmerksam. „Dann nahm das seinen Lauf.“ Beate Simonis, Verkäuferin...

  • Unna
  • 02.04.20
Kultur
Der Leiter des Stadtarchivs Unna, Frank Ahland, hat die Akten und Unterlagen aus Unna durchforstet. | Foto: privat
7 Bilder

Epidemie
Eine ungeschriebene Geschichte: Die Spanische Grippe in Unna

Ähnlich wie aktuell die Coronavirus-Pandemie hat in den Jahren 1918/19 die Spanische Grippe weltweit die Menschen heimgesucht. Auch für das Coronavirus gibt es bislang kein Heilmittel, doch die Medizin hat zumindest Möglichkeiten zur Behandlung. Zur Zeit der Spanischen Grippe war noch nicht einmal deren Erreger der Wissenschaft bekannt. Genau wie heute versuchte man auch damals der Krankheit mit Versammlungsverboten und der Schließung von Gaststätten und Schulen Herr zu werden. Doch wie genau...

  • Unna
  • 02.04.20
Blaulicht
Foto: Archiv

Weniger Coronavirus-Einsätze
Appell der Polizei im Kreis Unna

Kreis Unna. Die Kreispolizeibehörde Unna hat am Montag, 23. März, im Zusammenhang mit dem Coronavirus und dem damit verbundenen Kontakt- und dem Ansammlungsverbot lediglich elf Einsätze gezählt. Gegen fünf Jugendliche, die sich gegen 20.30 Uhr an der Bruchstraße in Unna aufhielten, sprachen Einsatzkräfte der Polizei Platzverweise aus. "Seit Sonntag stellen wir fest, dass eine überwiegende Mehrheit der Bevölkerung im gesamten Kreis Unna den Ernst der Lage erkannt hat und zu Hause bleibt. Dafür...

  • Kamen
  • 24.03.20
Ratgeber
Die Mediziner konnten aufatmen: Alle Testergebnisse auf das neuartige Virus sind negativ. Foto: Canva

Test negativ: Kontaktpersonen der 61-Jährigen sind nicht infiziert
Coronavirus-Patientin aus Unna ist wohlauf

Gute Nachrichten über die Coronavirus-Patientin aus Unna-Massen, die letzten Montag aus dem Krankenhaus in die häusliche Quarantäne entlassen werden konnte: Sämtliche Personen, die mit der Erkrankten in Kontakt getreten sind, scheinen nicht infiziert zu sein. Die Testergebnisse auf eine mögliche Ansteckung verliefen bei allen vier Personen negativ. Die große Sorge um die Ausbreitung der Krankheit scheint in diesem ersten Fall im Kreis Unna gebannt zu sein. Nachdem bei der 61-Jährigen das...

  • Kamen
  • 04.03.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.