Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

LK-Gemeinschaft
Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Virologen gehen davon aus, dass es eine zweite Infektions-Welle in der Corona-Pandemie geben wird. Symbolfoto: Andi Hofmann

+++Corona Ticker+++ Vorbereitungen auf zweite Infektions-Welle
Kreis Unna: Lockerungen seit Montag

Wie viele Infektionen wurden im Kreis Unna gemeldet? Wie viele Todesfälle gab es bislang, wie viele Bürger*innen sind inzwischen wieder gesund und rollt demnächst eine zweite Welle auf uns zu? +++ Fünf neue Fälle am Freitag, 12. Juni +++  Der Kreis Unna meldete am Freitag fünf neue Corona-Fälle: Ein Schulkind aus Werne sei dabei die erkrankt. In Abstimmung mit der Stadt Werne und der Schulleitung wurden bei Schülern und Lehrern Abstriche zur Corona-Testung genommen. Für die Kontaktpersonen...

  • Kamen
  • 03.06.20
Politik
Foto: pixabay

Versagen der Politiker
Corona : Hunderte Mediziner prozessieren gegen die Regierung

Hunderte Mediziner prozessieren gegen die Regierung Nur nicht in Deutschland. Ist es in Deutschland besser gelaufen? Hunderte Mediziner prozessieren gegen die Regierung in Paris, weil sie nicht für ausreichend Schutzkleidung gegen das Coronavirus gesorgt habe. Womöglich haben sie recht. ,,Als Emmanuel Sarrazin die ersten Covid-19-Patienten in seiner Arztpraxis empfing, erstattete er Anzeige gegen die französische Regierung. Das war am 3. März, Frankreich hatte erst ein Opfer der Epidemie zu...

  • Bergkamen
  • 28.05.20
LK-Gemeinschaft
Ab Pfingsten eröffnet die GSW ihre Bäder. Archiv-Foto: Schmitz

Systeme werden hochgefahren
GSW eröffnen Freibäder um Pfingsten

Vor dem Hintergrund der von der Politik vorgegebenen Rahmenbedingungen eröffnen die GSW ihre Freibäder in Kamen und Bergkamen sowie das Hallenbad in Bönen bereits um Pfingsten. Kamen. „Aufgrund der schrittweise erfolgenden Lockerungsmaßnahmen werden wir das Freibad in Kamen voraussichtlich noch vor den Pfingstfeiertagen öffnen. Danach folgen das Wellenbad in Bergkamen und das Hallenbad in Bönen“, so Marcus Müller, Centerleiter Bäder. Hinsichtlich der Sauna sei hingegen noch keine finale...

  • Kamen
  • 08.05.20
LK-Gemeinschaft
Wie ist denn der aktuelle Stand in Zeiten von Corona in der Kamener Partnerstadt Ängelholm in Schweden? Foto: pixabay

Neues aus der schwedischen Partnerstadt
Ängelholm in Zeiten der Corona-Pandemie

Die gute Nachricht vorweg: In Südschweden, in der Provinz Skåne, der auch Kamens Partnerstadt Ängelholm angehört, gibt es nur wenige COVID-19-Fälle. In Ängelholm selbst wurde bislang bei weniger als zehn Personen das Virus nachgewiesen. Die Altenheime sind bisher nicht betroffen. Kamen. Wie Ludvig Bayerlein, Kommunikationsmanager der Stadt Ängelholm im Telefongespräch mit Städtepartnerschaftsbeauftragter Katja Herbold aus dem Homeoffice schildert, sind die Menschen in Ängelholm sehr vorsichtig....

  • Kamen
  • 08.05.20
Sport
upletics-Geschäftsführer Marcus Hoselmann und AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock mussten heute aufgrund der Corona-Krise den AOK-Firmenlauf für Unna am 20. August absagen. Foto: AOK/hfr.

Zu hohes Risiko
16. AOK-Firmenlauf findet erst 2021 statt

Der AOK-Firmenlauf im Kreis Unna muss in diesem Jahr aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie ausfallen. Der Veranstalter upletics GmbH und die AOK NordWest reagieren damit auf den Erlass der Landesregierung zum Coronavirus, nach dem alle Großveranstaltungen bis zum 31. August untersagt sind. Einen Nachholtermin wird es in diesem Jahr nicht geben. Kreis Unna. „Mit Rücksicht auf die Gesundheit aller Läuferinnen und Läufer sowie der Zuschauer und Helfer gibt es zur endgültigen Absage für 2020...

  • Kamen
  • 08.05.20
Vereine + Ehrenamt
An der AWO Kita Gänseblümchen in Kamen-Methler wurden viele Briefe und Basteleien für ältere Menschen abgeholt. Karin Schäfer (2. v.l.) und Jörg Theis (1. v.r.) wollen mit der Aktion Hoffnungsbriefe dazu beitragen, dass „alles gut wird“ und werden dabei von Einrichtungsleiterin Alexandra Möller und AWO Geschäftsführer Rainer Goepfert unterstützt.

AWO im Kreis Unna begrüßt die Lockerungen der Landesregierung NRW
Besuche im Senioren- oder Pflegeheim zum Muttertag

Menschen in Alten- und Pflegeheimen können ab ab dem 10. Mai wieder Besuch bekommen. Die AWO in Kamen hat zudem die Aktion „Hoffnungsbriefe“ aufgegriffen. Gemeinsam mit dem AWO Kreisverband wird die Aktion nun kreisweit umgesetzt. Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Groß und Klein, sind aufgerufen, Briefe und Postkarten zu schreiben oder Bilder zu malen. So bekommen Bewohnerinnen und Bewohner Post - als Zeichen der Zuversicht in dieser schwierigen Zeit. In der AWO Geschäftsstelle in Kamen sind in...

  • Kamen
  • 06.05.20
LK-Gemeinschaft
Die Aktion Stadtradeln findet in diesem Jahr nicht statt. Foto: M. Sapiton

Ab 2021 wird wieder gemeinsam geradelt
Stadtradeln fällt aus

Nach den sehr erfolgreichen ersten vier Teilnahmen des gesamten Kreises Unna am Stadradeln war auch für dieses Jahr, im Zeitraum vom 17. Mai bis zum 6. Juni, eine Teilnahme geplant. Kreis Unna. Da aber das Stadtradeln auf dem Gemeinschaftsgedanken basiert und gerade von den Gemeinschaftsaktionen wie Radtouren und anderen Veranstaltungen lebt, die alle während der aktuellen CORONA-Pandemie unmöglich geworden sind, haben die teilnehmenden Städte und Gemeinden des Kreises Unna entschieden, das...

  • Kamen
  • 28.04.20
Politik
Ab Montag müssen alle Bürger in NRW eine Maske tragen. Foto: Jungvogel

Einheitliche Regelung für NRW
Maskenpflicht ab Montag

Endlich gibt es in NRW eine klare Entscheidung: Ab Montag (27. April) gilt auch hierzulande die Maskenpflicht. Bisher gab es nur Empfehlungen, beispielsweise in Bussen und Bahnen sowie beim Einkaufen sich entsprechend zu schützen. Jetzt wird daraus ein „Muss“ für alle Bürger in NRW. In Sachen Mundschutz waren sich die Bürgermeister*Innen im Kreis Unna mit Landrat Michael Makiolla längst einig. Die Kommunalspitzen meinten zu wissen, dass die landesweit geführte Diskussion die Menschen...

  • Kamen
  • 22.04.20
  • 2
Politik
NRWs Ministerpräsident Armin Laschet wird von den Landräten und Oberbürgermeistern in einem offenen Brief schwer kritisiert. Archiv-Foto: Land NRW/Uta Wagner

Politischer Streit während der Corona-Krise
Landräte kritisieren Armin Laschet

Die Mitglieder des Kommunalrates des Regionalverbands Ruhr, zu denen auch Landrat Michael Makiolla gehört, beklagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, dass Ministerpräsident Armin Laschet die Kommunen bei Entscheidungen nicht ausreichernd einbezogen hätte. "Die Corona-Krise ist eine Herausforderung, der sich Bund, Länder und Kommunen täglich stellen müssen. Zu den aktuellen Herausforderungen zählt ohne Frage auch ein gemeinsamer Fahrplan zur verantwortungsvollen Lockerung der...

  • Kamen
  • 20.04.20
LK-Gemeinschaft
Pastor Thorsten Neudenberger segnete auf der Bergehalde „Großes Holz“ in alle vier Himmelsrichtungen die Stadt Bergkamen, die Menschen die dort wohnen sowie das gesamte Umland. Foto: M. Brinkmann

Ein Segen für die Stadt
Segenhandlung auf der Berghalde "Großes Holz"

Vergangenen Dienstag hat Pastor Thorsten Neudenberger aus der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist von der Bergehalde „Großes Holz“ aus mit der Monstranz, einem goldgefassten Schaugerät mit der Hostie, dem Leib Christi, in der Mitte, in alle vier Himmelsrichtungen die Stadt Bergkamen mit ihren Menschen und das Umland gesegnet. Bergkamen. In dieser schwierigen Phase der Corona-Pandemie erinnert der Segen an das Versprechen Gottes: „Seht, ich bin bei Euch alle Tage Eures Lebens!“ Angeregt...

  • Kamen
  • 19.04.20
  • 1
Kultur
Heinrich Behrends war Biologie- und Geschichtslehrer und leitete 13 Jahre lang die Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Lünen. Er hat die Geschichte der Spanischen Grippe in Kamen und Umgebung erforscht. | Foto: Ralf Sänger
5 Bilder

Spanische Grippe
Steckrübenwinter und Hungertyphus: Die Spanische Grippe in Kamen und Umgebung

Der Coronavirus hat uns momentan und vermutlich noch für längere Zeit fest im Griff. Lässt sich die Pandemie mit der Spanischen Grippe vergleichen, die in den Jahren 1918/19 auf der ganzen Welt auftrat und Millionen Todesopfer forderte? Und was wissen wir eigentlich über die Spanische Grippe? Wie hat sie sich in der Region Kamen ausgewirkt? Heinrich Behrends hat sich mit der Spanischen Grippe in Kamen beschäftigt, aus verschiedenen Gründen. Der ehemalige Biologielehrer und Direktor der der...

  • Kamen
  • 01.04.20
Blaulicht
Foto: Archiv

Weniger Coronavirus-Einsätze
Appell der Polizei im Kreis Unna

Kreis Unna. Die Kreispolizeibehörde Unna hat am Montag, 23. März, im Zusammenhang mit dem Coronavirus und dem damit verbundenen Kontakt- und dem Ansammlungsverbot lediglich elf Einsätze gezählt. Gegen fünf Jugendliche, die sich gegen 20.30 Uhr an der Bruchstraße in Unna aufhielten, sprachen Einsatzkräfte der Polizei Platzverweise aus. "Seit Sonntag stellen wir fest, dass eine überwiegende Mehrheit der Bevölkerung im gesamten Kreis Unna den Ernst der Lage erkannt hat und zu Hause bleibt. Dafür...

  • Kamen
  • 24.03.20
Ratgeber
Die Mediziner konnten aufatmen: Alle Testergebnisse auf das neuartige Virus sind negativ. Foto: Canva

Test negativ: Kontaktpersonen der 61-Jährigen sind nicht infiziert
Coronavirus-Patientin aus Unna ist wohlauf

Gute Nachrichten über die Coronavirus-Patientin aus Unna-Massen, die letzten Montag aus dem Krankenhaus in die häusliche Quarantäne entlassen werden konnte: Sämtliche Personen, die mit der Erkrankten in Kontakt getreten sind, scheinen nicht infiziert zu sein. Die Testergebnisse auf eine mögliche Ansteckung verliefen bei allen vier Personen negativ. Die große Sorge um die Ausbreitung der Krankheit scheint in diesem ersten Fall im Kreis Unna gebannt zu sein. Nachdem bei der 61-Jährigen das...

  • Kamen
  • 04.03.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.