Palliativmedizin

Beiträge zum Thema Palliativmedizin

Vereine + Ehrenamt
Yoga-Lehrerin Desiree Rijnders (rechts) übergab die Spende an Dr. Stefanie Rose. | Foto: EvK

EvK Witten freut sich über Spende aus Dortmund
Yoga für die Palliativstation

Der Förderverein Palliativ-Station des Evangelischen Krankenhauses Witten freut sich über eine Spende in Höhe von 944,60 Euro. So viel Geld kam beim „Yoga am Phoenixsee“ zusammen, das die Yoga-Lehrerin Desiree Rijnders seit zwei Jahren regelmäßig für Anfänger und Fortgeschrittene in Dortmund anbietet – und zwar ehrenamtlich. Yoga für den guten Zweck Denn statt um einen Beitrag bittet sie ihre Teilnehmer um eine Spende für einen zuvor gewählten guten Zweck. Und den brachte diesmal...

  • Witten
  • 19.10.21
Vereine + Ehrenamt
Auch in der Vergangenheit wurden bereits erfolgreich Hospizhelfer ausgebildet. | Foto: Ambulanter Hospizdienst Witten-Hattingen

Vorbereitungskurs im März
Sterbebegleitung ist Lebensbegleitung - Hospizhelfer werden

Sie begleiten und unterstützen Menschen an ihrem Lebensende und tragen so dazu bei, dass diese in Würde und nach ihren Wünschen den letzten Lebensabschnitt gestalten und leben können; sie bieten Hilfe und Begleitung in einer oft schweren Krisenzeit für alle Beteiligten an und setzen sich ein für Lebensqualität, Geborgenheit und Selbstbestimmung - die Hospizhelfer. Als Hospizhelfer ist man als Mitglied in den Palliativnetzen Witten und EN-SÜD und Hattingen in enger Kooperation mit dem...

  • Witten
  • 05.03.19
Überregionales
Dr. Matthias Thöns (links) mit Einrichtungsleiter Andreas Vincke. | Foto: Jens-Martin Gorny

Vortrag über Palliativmedizin: Dr. Matthias Thöns in den Feierabendhäusern Witten

Bei einem Vortrag für Mitarbeiter im Altenzentrum am Schwesternpark Feierabendhäuser sprach der Wittener Palliativmediziner Dr. Matthias Thöns über Palliativpflege und die Möglichkeiten zur Vermeidung von Krankenhauseinweisungen bei Heimbewohnern. Auszubildende des Fachseminars für Altenpflege sowie Dozenten der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am evangelischen Krankenhaus hörten ebenfalls interessiert zu. Die Weiterbildung der Mitarbeiter ist den Feierabendhäusern ein wichtiges...

  • Witten
  • 18.09.18
Ratgeber
Pfarrer Ulrich G. Schneider | Foto: Wa-Archiv

Auf ein Wort: Sterbehilfe - Hilfe beim Sterben

Als Seelsorger in einer Kirchengemeinde gehört die Sterbebegleitung zu den wichtigsten Aufgaben seines Pfarrdienstes. Mir sind zwei solcher Begleitungen aus meiner Anfangstätigkeit in Witten in besonderer Erinnerung. Ich besuchte einen allein stehenden Mann, dem gerade im Krankenhaus die Diagnose „Krebs im Spätstadium“ mitgeteilt worden war. Operationen und andere medizinischen Maßnahmen wie Bestrahlung oder Chemotherapie hätten nicht mehr geholfen. Er sagte mir bei meinem Besuch am...

  • Witten
  • 07.11.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.