Palästina

Beiträge zum Thema Palästina

Politik
Artilleriegranaten der israelischen Streitkräfte treffen die libanesische Grenzstadt Dhayra (16. Oktober 2023). | Foto: © Hussein Malla, AP Photo/ Alamy Stock Photo

Naher Osten
Libanon: Beweise für rechtswidrigen Einsatz von weißem Phosphor durch Israels Armee

Recherchen von Amnesty International zufolge hat die israelische Armee bei jüngsten Militäroperationen entlang der südlichen Grenze des Libanon Artilleriegranaten mit weißem Phosphor abgefeuert und dabei auch Zivilpersonen in Wohngebieten getroffen. In aktuellen Untersuchungen kommt Amnesty International zu dem Schluss, dass die israelische Armee zwischen dem 10. und 16. Oktober 2023 bei Militäroperationen entlang der südlichen Grenze des Libanon Artilleriegranaten mit weißem Phosphor, einer...

  • Dortmund
  • 05.11.23
  • 1
Politik
Die Journalisten Said al-Tawil und Mohammed Subh werden am 10. Oktober 2023 in Gaza beerdigt. "Es ist unerlässlich, dass Journalistinnen und Reporter Konflikte dokumentieren. Wir fordern deshalb sowohl die israelische als auch die palästinensische Führung auf, auch im Krieg den Schutz von Medienschaffenden gemäß Resolution 2222 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen zu gewährleisten", sagte RSF-Geschäftsführer Christian Mihr. | Foto: picture alliance / AA | Ashraf Amra

Israel Palästina Libanon
Pressefreiheit: Angriffe und Drohungen in der ganzen Konfliktregion

Auch mehr als drei Wochen nach den blutigen Terrorangriffen der Hamas auf Israel sind Medienschaffende und Redaktionen extrem gefährdet – vor allem im Gazastreifen, aber auch im Westjordanland und im Süden des Libanon. Auch in Israel sehen sich Medienschaffende zunehmend unter Druck. Bislang wurden nach Zählung von Reporter ohne Grenzen (RSF) bei israelischen Luftangriffen in Gaza und im Süden des Libanon elf Journalisten getötet, in zehn weiteren Fällen prüft RSF, ob die Medienschaffenden...

  • Dortmund
  • 02.11.23
  • 2
Politik
Mehrere tausend Menschen demonstrierten am 28. Oktober 2023 in Dortmund für die Rechte des palästinensischen Volkes.
3 Bilder

Naher Osten: Israel - Gaza
5.000 Menschen demonstrieren friedlich für Palästina

Am Samstag demonstrierten in Dortmund laut Angaben der Veranstalter von der Palästinensischen Allianz NRW rund 5.000 Menschen für die Rechte der Menschen in Palästina. Der Demonstrationszug zog vom Platz der Deutschen Einheit am Fußballmuseum an der Reinoldikirche vorbei über den Ostwall zum Friedensplatz am Rathaus. Man wolle auf das Leid der Zivilbevölkerung in Gaza aufmerksam machen, so die Veranstalter. Weitere Demonstrationen für die Rechte der Menschen in Palästina gab es am Wochenende...

  • Dortmund
  • 29.10.23
  • 1
Politik
Regenbogenfahne auf einem Ostermarsch mit dem Begriff Frieden in hebräischer Schreibweise für Schalom und arabischer für Salām. | Foto: Von Foto: Bernd Schwabe in Hannover - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25364766

Israel & Palästina
Hamas siegt, aber Tausende verlieren: Der Nahe Osten nach dem Waffenstillstand

Die Hamas bezeichnet sich als Sieger nach 11 Tagen Bombardement. Verlierer sind die Menschen: 248 Palästinenser*innen wurden getötet und in Israel starben 13 Menschen. Tausende wurden verletzt und obdachlos. Die Ursachen der Eskalation werden von den meisten Medien in Deutschland einseitig dargestellt. Um sie zu verstehen muss man die Situation in den von Israel besetzten Gebieten Palästinas kennen, muss die Interessen analysieren, die das Pulverfass Jerusalem, vor allem den Stadtteil Scheich...

  • Dortmund
  • 26.05.21
Politik
Human Rights Watch stellte fest, dass die Elemente dieser Verbrechen in den besetzten Gebieten gemeinsam auftreten, und zwar als Teil einer einheitlichen Politik der israelischen Regierung.

Menschenrechte
Rechteverletzende israelische Politik stellt Verbrechen der Apartheid und Verfolgung dar

Israelische Behörden begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, nämlich Apartheid und Verfolgung, so Human Rights Watch in einem heute veröffentlichten Bericht. Diese Feststellung beruht auf der übergeordneten politischen Richtlinie der israelischen Regierung, die Vorherrschaft jüdischer Israelis über Palästinenser aufrechtzuerhalten, sowie auf den schweren Verbrechen, die gegen Palästinenser verübt wurden, die in den besetzten Gebieten, einschließlich Ost-Jerusalem, leben. Verbrechen gegen...

  • Dortmund
  • 30.04.21
  • 1
Politik
EDG übergibt Müllfahrzeug für Palestina. | Foto: Günter Schmitz

EDG übergibt Fahrzeug an die Stadt Dura

Am 23.März wurde ein ausgemusterter Müllwagen der EDG als Spende an die palästinensische Stadt Dura auf den Weg gebracht. Initiiert und geholfen haben dabei Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Klaus Wegener, Präsident der Auslandsgesellschaft NRW, Stadtdirektor Jörg Stüdemann, Matthias Kienitz, EDG, sowie Talal El-Hussein und Hisham Hammad von der palästinensischen Gemeinde Dortmund, nachdem eine Delegation aus Dura die Stadt Dortmund besucht hatte und von der Technik der EDG-Fahrzeuge...

  • Dortmund-City
  • 09.04.18
Politik
Die beiden Parteivorsitzenden der LINKEN Katja Kipping und Bernd Riexinger am 1. September 2014 bei einer Friedenskundgebung vor dem Bundestag in Berlin. "Krieg ist nicht die ultima ratio, sondern die ultima irratio." (Willy Brandt) | Foto: Uwe Hiksch
2 Bilder

Ein Kriegstreiber im Schloß Bellevue - Israel annektiert Palästinensergebiete wie Putin die Krim - Ukraine exportiert weiter Waffen nach Russland

Nachdem Bundespräsident Gauck am 75. Jahrestag des Ausbruchs des zweiten Weltkrieges mit seinen unpassenden Äußerungen einen Anschlag auf den Anti-Kriegstag vorgenommen hatte, wurde Gauck vom Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE, Bernd Riexinger, sehr scharf dafür kritisiert, dass er im Ukraine-Konflikt Russland mit einer entschlossenen Reaktion des Westens gedroht hat. "Ich würde mehr Zurückhaltung des Präsidenten auf dem Feld der Außenpolitik schätzen", sagte Riexinger in...

  • Dortmund-Ost
  • 03.09.14
  • 2
Politik
Der Oppositionsführer und Fraktionsvorsitzende der Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag: Dr. Gregor Gysi. | Foto: DIE LINKE im Bundestag
2 Bilder

Israel/Palästina: "Beendet das Schießen und Sterben!" - Rüstungsexporte stoppen

Die beiden Parteivorsitzenden sowie der Fraktionsvorsitzende der Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag, Katja Kipping, Bernd Riexinger sowie Dr. Gregor Gysi, fordern in einer gemeinsamen Erklärung, das Schießen und Sterben im Nahen Osten sofort zu beenden. Eine friedliche Beilegung des Nahostkonfliktes sei durch eine Zwei-Staaten-Lösung, die sowohl das Existenzrecht Israels als auch das der Palästinenser anerkennt, möglich. Des Weiteren setzen sie sich für Deeskalation und Verhandlungen unter...

  • Dortmund-Ost
  • 23.07.14
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.