Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Ratgeber
"Bollock und die gräulichen Drei" - illustrierte Ausgabe | Foto: Elena Baron und Tobias Schindegger
Video

Halloween
Kinder und Halloween: Ein Fest der Fantasie, Grusel und Gemeinschaft

Halloween, das alljährlich am 31. Oktober gefeierte Fest, hat in den letzten Jahren auch in Europa und vor allem in Deutschland zunehmend an Popularität gewonnen. Ursprünglich in den USA beheimatet, ist Halloween für viele Kinder mittlerweile ein aufregendes Ereignis, das Kostüme, Süßigkeiten und jede Menge gruselige Geschichten vereint. Aber was genau macht Halloween für Kinder so besonders, und welche Bedeutung hat dieses Fest für die kindliche Entwicklung? Der Reiz des Gruselns Für Kinder...

  • Dortmund
  • 15.10.24
  • 3
Kultur

Kindertagesstätten
Deutscher Kita-Preis 2020: Kitas und Initiativen können sich ab jetzt bewerben

Berlin (ots) - Ab sofort können sich Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung um den Deutschen Kita-Preis 2020 bewerben. Für eine erfolgreiche Bewerbung sind nur drei Schritte notwendig: Anwärter auf den Deutschen Kita-Preis 2020 registrieren sich im Online-Portal unter www.deutscher-kita-preis.de/bewerbung, beantworten die Fragen und senden ihre Bewerbung online ab. Die Einreichungsfrist endet am 18. August 2019. Auch Eltern können wieder Kitas und lokale Bündnisse für den Deutschen...

  • Dortmund
  • 18.06.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Bildung für den Schutz der Erde! Wie kann das aussehen?
Eine Gruppe von engagierten Jugendlichen will einen inklusiven Lernort schaffen

Ich (Marleen Schwarze, 23 Jahre) lasse mich zum Wandlungs(t)räume - Coach ausbilden und will durch alternative Bildungsangebote Menschen dazu motivieren ihren Teil zum Schutz der Erde beizutragen. Das Projekt Wandlungs(t)räume ist in einem jahrelangen, partizipativen Prozess eine 15-tägige, studienbegleitende Weiterbildung für junge, pädagogische Nachwuchskräfte entwickelt worden. Ziel: Die Ausbildungssituation für Menschen zu verbessern, die sich zu Multiplikator*innen für Bildung für...

  • Dortmund-Nord
  • 11.03.19
Natur + Garten
Freuen sich über eine Sanierung des 1991 zur Bundesgartenschau erbauten Hauses: Die Mitglieder von Agard.

Sanierung des Naturschutzhauses im Dortmunder Westfalenpark

Nach über 20 Jahren ist eine Überholung des von der Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz (Agard e. V.) betriebenen Naturschutzhauses im Westfalenpark fällig. Dank Spenden der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung und der Sparkasse von insgesamt 29 000 € wird das Haus mit seiner Pflanzenkläranlage, Nistmöglichkeiten, Dach- und Fassadenbegrünung und Kompostiersystem erneuert. Es gibt neue Balken im Fachwerk, eine Sanierung des Kellers und einen neuen Balkon. Der letzte Anstrich folgt noch....

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über die Unterstützung. Die Kinder und Betreuerinnen der Villa Löwenherz.

Spenden für Löwenherzen

Die DOGEWO21 spendet 500 Euro an die Kindertagesstätte Villa Löwenherz in der Dudenstraße. Regine Stoerring (mit Scheck) übergab die finazielle Unterstützung an Sigrid Massing (l.) und Gabriele Schmidt (r.) für die Kinder in der Großtagespflege.

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Politik

Zukunft der Förderschulen: Die Stadt will einige der Förderschulen mit dem Schwerpunkt „Lernen“ schließen

Für das Betreiben von Förderschulen gibt es eine Mindestgrenze an Schülern, die das Schulangebot wahrnehmen. Schulen mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ haben zu wenig Zuspruch und sollen zusammengelegt werden. Eltern können für ihre Kinder, die sonderpädagogische Unterstützung brauchen, zwischen dem hochqualifizierten und spezialisierten Angebot der städtischen Förderschulen und dem Gemeinsamen Lernen in allgemeinen Schulen wählen. Im Schuljahr 2009/10 wurden die Förderschulen der Stadt...

  • Dortmund-City
  • 17.12.14
Überregionales
Gespannt schauen diie Kita-Geburtstagsgäste dem Bühnenprogramm zu.
2 Bilder

Nordstadt-Kita Leopoldstraße feiert ihr 50. Jubiläum

Die Kita-Kids an der Leopoldstraße hatten als Weihnachtsengel verkleidet Spaß bei der Geburtstagsfeier der Einrichtung. Die ehemalige Kindertagesstätte Nord ist heute eine FABIDO Kita mit 23 pädagogischen Fachkräften und feiert 50 Jahre ihres Bestehens in der Nordstadt. Mit Bastelaktionen und einem kleinen Bühnenprogramm sowie Bezirksbürgermeisterin Birgit Jörder wurde gefeiert.

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
LK-Gemeinschaft

Bundespreis für Kinderworkshop im Dortmunder U

„Die Welt ist nicht genug“, ein Projekt mit Kindern im Rahmen der Workshops der U2_kulturelle Bildung im Dortmunder U unter Leitung der Filmemacherin Ulrike Korbach mit Kindern im Alter zwischen acht zehn Jahren, hat beim bundesweiten Wettbewerb „MB21“ einen Anerkennungspreis in der Sonderkategorie Medienkunst gewonnen. Insgesamt wurden 26 Preisträger in sechs Kategorien aus rund 200 bundesweiten Einsendungen ausgezeichnet. Stolz nahm eine achtjährige Teilnehmerin des Dortmunder Projekts den...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
Politik
Mehr Kita-Plätze für unter dreijährige Kinder möchte die Stadt schaffen. Mit der AWO-Volkswohlbund Tageseinrichtung sind nun 42 neue Betreuungsplätze geschaffen worden.

Kita für Berufstätige - Die neue AWO-Volkswohlbund Kita Elisabethstraße mit 42 U3-Plätzen ist eröffnet

42 Kinder und ihre Eltern dürfen sich über die neue Kindertagesstätte in der Elisabethstraße 6a freuen, die von AWO-Vorsitzender Gerda Kieninger eröffnet wurde. Träger der Einrichtung ist die Arbeiterwohlfahrt Dortmund, Bauherrin sind die Volkswohl Bund Versicherungen. Mit der neuen Kindertageseinrichtung verfolgt die Stadt das Ziel ein ausreichendes Angebot an U3-Kita-Plätzen zu schaffen. Die Kita bietet 42 Plätze für Mitarbeiter der Volkswohl Bund Versicherungen. Insgesamt gibt es 13 Plätze...

  • Dortmund-City
  • 01.12.14
Natur + Garten
Jetzt im Spätsommer werden die Kartoffeln ausgemacht, die die Kinder in den Jahreskursen im Frühjahr selber gepflanzt haben. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Der Bauernhof als Schule

Ein kleiner Bauernhof als Familienbetrieb, das rentiert sich in Zeiten von industrialisierter Landwirtschaft nur noch selten. Was also tun mit dem Hof, der schon seit Jahrhunderten von der eigenen Familie bewirtschaftet wurde, in den letzten Jahren aber „brach“ lag? Von Sabine Schwalbert Elmar Schulte-Tigges hatte eine Idee, nämlich den Hof als Lernort für Kinder und Jugendliche zu nutzen. Von außen ist sein Hof ein ganz normaler Bauernhof am Stadtrand. 26 Hektar gehören zum Betrieb am Rande...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.