Päckchen

Beiträge zum Thema Päckchen

Ratgeber
Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ konnte im letzten Jahr ein Strahlen auf mindestens 36.000 kleine Gesichter zaubern. 177 Päckchen kamen von Menschen aus dem Duisburger Süden.
Foto: www.kinderzukunft.de
2 Bilder

Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd erbittet Mithilfe
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Viele Kinder dieser Welt wissen nicht, was es heißt, persönliche Geschenke zu bekommen, da sie zusammen mit ihren Familien in ärmlichsten Verhältnissen leben. Ihnen wollen Engagierte in der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd zu Weihnachten eine Freude machen. Deshalb ist die Gemeinde wieder bei der Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ mit dabei. Sie konnte im letzten Jahr ein Strahlen auf mindestens 36.000 kleine Gesichter zaubern – allein 177 Päckchen kamen von Menschen...

  • Duisburg
  • 23.10.24
Ratgeber
Bei einem der vergangenen Gottesdienste in der Großenbaumer Versöhnungskirche gab es einige „freundliche Geschenkübergaben“, die gerade zu Weihnachten Kindern in Not eine Freude bereiten sollen.
Foto: Ev. Kirche

Adventliche Aktionen im Duisburger Süden
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Der Advent ist geprägt von der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Auch im Duisburger Süden gibt besinnlich-gemütliche Zusammenkünfte und Aktionen für Menschen, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Hinzu kommen örtliche Weihnachtsmärkte und Tannenbaum-Verkäufe für den guten Zweck. Zu einem voradventlicher Kaffeeklatsch lädt beispielsweise die Caritas in ihre neue Tagespflege „Landleben“ In der Drucht 125, nach Großenbaum ein. Am Samstag, 26. November, findet von dort 14 bis...

  • Duisburg
  • 17.11.22
Vereine + Ehrenamt
Die Schüler Kayra Coban, Enes Özcan, Joshua Heine und Abdulah Khamis präsentieren stolz einen Teil der verpackten Pakete, die ins westrumänische Arad geschickt werden. Am Ende konnten durch den gemeinsamen Einsatz 178 Päckchen gesammelt werden. | Foto: Uta Kerkling
2 Bilder

Alle Jahre wieder
Realschule Fahrn geht Hand in Hand für Kinder in Rumänien

Hand in Hand hört sich in Zeiten von AHA Regeln (Abstand – Hygiene – Armbeuge) und nahenden Kontaktbeschränkungen nach grober Pflichtverletzung an, doch die Schüler der Realschule Fahrn schaffen es, durch gute Absprachen und beherzten Einsatz mit Abstand und Maske klassen-, jahrgangs- sowie standortübergreifend miteinander in Austausch zu geraten und zusammen zu agieren. Das gemeinsame Ziel kann kein Schöneres sein: Ein schönes Weihnachtsfest für Waisen sowie Kinder und Jugendliche mittelloser...

  • Duisburg
  • 03.12.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Walter Tewes, Leiter des Kinder- und Jugendhospizdienstes am Malteserstift St. Raphael, und Mitarbeiterin Andrea Kleinefehn haben die bunt gefüllten Päckchen auf den Weg gebracht. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von Benno Bärenstark, dem Maskottchen des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes. | Foto: Malteser

Familien mit schwerstkranken Kindern treffen die Corona-Einschränkungen besonders hart
Kleine Gesten helfen

Zum Tag der Kinderhospizarbeit machte der Kinder- und Jugendhospizdienst am Malteser Hospizzentrum St. Raphael auf die besonderen Belange von Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern aufmerksam. Die Corona-bedingten Einschränkungen treffen diese Familien besonders hart: Psychosoziale Hilfe, praktische Unterstützung, Therapien oder einfache Momente der Entspannung fallen für viele Eltern und Kinder weg. Auch die ehrenamtlichen Helfer des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes, die die...

  • Duisburg
  • 12.02.21
Kultur

Petrus-Canisius-Schule nimmt am Schulprojekt „Die Gute Tat!“ teil
Grundschüler sammeln für diesjährigen Weihnachtspäckchenkonvoi

Bereits seit mehreren Jahren nimmt die Petrus-Canisius-Schule am Schulprojekt „Die Gute Tat!“ teil. Dieses Projekt richtet sich explizit an die Drittklässler der Weezer Grundschulen und wird von der Diakonie im Kirchenkreis Kleve und dem Weezer Wellenbrecher initiiert. Das Credo dieses Schulprojektes lautet, anderen Menschen etwas Gutes zu tun. Aus diesem Grund haben die Kinder der Klassen 3a und 3b eine Sammelaktion für den diesjährigen Weihnachtspäckchenkonvoi durchgeführt. Gemeinsam mit...

  • Weeze
  • 06.12.19
Überregionales
Der junge Chor „Kids for Pop“ rührt in der Bers-wordthalle die Werbetrommel für eine gute Sache. Wer mag kann Kindern einen Weihnachtswunsch erfüllen.  
An großen Tafeln hat der Verein Interaktion um Kerstin Drossel (M.) Wünsche von Dortmunder Kindern gesammelt , deren Eltern sie ihnen nicht erfüllen können. | Foto: SCHMITZ
3 Bilder

Helfen Sie Kindern: Geschenke-Aktion startet

Nicht jedes Kind kann zu Weihnachten ein Geschenk bekommen, weil es sich die Eltern oft nicht leisten können. Der Verein Interaktion möchte diesem Zustand mit seiner Aktion Weihnachtswünsche Abhilfe schaffen. Zum sechsten Mal in Folge findet die Aktion Kinderwünsche statt. Der Verein Interaktion besteht größtenteils aus Studierenden, die seit 2006 zur Weihnachtszeit ehrenamtlich sozial benachteiligten Kindern aus Dortmund einen Weihnachtswunsch erfüllen. Begonnen wurde mit drei Einrichtungen...

  • Dortmund-City
  • 22.11.11
Ratgeber
Die Geschenk-Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" läuft an. Foto: Archiv

Päckchen packen für Kinder in Not

Die weltweit größte Geschenk-Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ startet jetzt in die 21. Runde: Wieder sind Menschen im ganzen Land aufgerufen, aus einfachen Schuhkartons eine unvergessliche Weihnachtsfreude für Kinder in Not zu machen. Das Schöne dabei: Freude schenken ist kinderleicht, denn mitmachen kann jeder. Einfach einen handelsüblichen Schuhkarton mit buntem Geschenkpapier bekleben und mit Überraschungen füllen, über die sich jedes Kind freut: Spielzeug, Süßigkeiten und praktische...

  • Moers
  • 02.11.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.