Ottilie Scholz

Beiträge zum Thema Ottilie Scholz

Politik
3 Bilder

Dr.Ottillie Scholz
RIP: Bochumerinnen und Bochumer kondolieren

Zum Tod von Dr. Ottilie Scholz: Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bochum. Im Repräsentationstrakt in der zweiten Etage des Historischen Rathauses liegt von Montag (21.10) bis Freitag zwischen 10 bis 18 Uhr ein Kondolenzbuch aus in dem sie ihr Beileid ausdrücken können. RIP. Info: Stadt Bochum  Bochum: Ex-OB Ottilie Scholz verstarb mit 76 Jahren

  • Bochum
  • 20.10.24
  • 10
  • 2
Politik
24 Bilder

Trauer in Bochum
Ottilie Scholz

Als ich vor ein paar Tagen vom Tod der ersten Frau im Bochumer Oberbürgermeisteramt erfuhr .. war ich erstmal sprachlos. Nun ja – kein Mensch lebt ewig, trotzdem … ich denke, dass diese traurige Nachricht auch vielen Bochumer Bürgerinnen und Bürgern unter die Haut ging. Nach langem Durch-Suchen habe ich endlich doch noch die Fotos gefunden, die ich damals von ihr und anderen „Städtern“, darunter auch Musikgeneraldirektor Steven Sloane, in der St.-Marien-Kirche machen durfte. Die Schwester...

  • Bochum
  • 19.10.24
  • 3
  • 2
Kultur
Die Oberbürgermeisterin freute sich über das Engagement der jungen Menschen und ermunterte sie, sich weiterhin für das Jugendkunstprojekt einzusetzen. | Foto: Stadt Bochum

Bochumer Oberbürgermeisterin empfing junge Pottfiction-Künstler

Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz empfing kürzlich acht junge Mitglieder des Jugendkunstprojekts „Pottfiction“ und den Künstler Gigo Propaganda im Rathaus. Anlass war die Übergabe einer Patenschaft für die jährliche Neugestaltung einer großformatigen Wand im Westpark an den Bochumer Gastronomen Jens Schumann. Während des Pottfiction-Sommercamps im Westpark, dem Austragungsort des diesjährigen Kunst- und Theatercamps, hatten die jungen Menschen in Zusammenarbeit mit dem Künstler Gigo...

  • Bochum
  • 21.08.15
Überregionales

Kommentar: Oberbürgermeister (in)

Werte Bochumer, an dieser Stelle heute mal explizit an die Herren gerichtet: Ich hab´ da mal ´ne Frage. BürgerReporter Klaus Gesk hat hier auf lokalkompass.de den „Schild-BürgerInnen-Streich“ bebildert. Gebots- und Verbotsschilder im öffentlichen Raum dieser Stadt sind seit 2004 mit „Die Oberbürgermeisterin“ unterzeichnet. Im September wird das Amt neu besetzt, zur Wahl stehen neun Kandidaten und eine Kandidatin. Die Wahrscheinlichkeit, dass es wieder einen Oberbürgermeister geben wird, ist...

  • Bochum
  • 21.07.15
  • 2
  • 1
Politik
“Wir vermissen unsere Freunde“: Auch bei den Protesten stehen die Kinder immer an erster Stelle bzw. vorderster Front.

Kita-Eltern und Ver.di demonstrieren vor dem Rathaus

„Wir wollen unsere Kita wieder!“ Nach rund einem Monat bundesweiter Streiks verschafften sich hiesige Erzieher und überforderte Eltern an höchster Stelle Gehör. Nach beinahe vier Wochen Kita-Streik heißt es aufatmen für viele Bochumer Eltern, zumindest fürs Erste. Die Verhandlungen im Tarifkonflikt in Berlin gelten nach drei Tagen zwar seit dem späten Mittwochabend von offizieller Seite erneut als gescheitert und sollen nun unter Vorsitz von Herbert Schmalstieg, Oberbürgermeister a. D. von...

  • Bochum
  • 05.06.15
  • 1
Natur + Garten
Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz, Ingrid Borchert, Jochen Borchert (Präsident NRW-Stiftung), Bernd Wilmert (Stadtwerke), Werner Zalisz (Vorsitzender Förderkreis) und Lina Vieres (Förderkreis) (v. l.) im Gespräch zu den neuen Aktivitäten in der Walderlebnisschule. | Foto: Molatta
4 Bilder

Naturnah lernen: Wiedereröffnung der Walderlebnisschule

„Wer gelernt hat, Bäumen zuzuhören, begehrt nichts zu sein, als was er ist.“ Mit diesem Zitat von Hermann Hesse begrüßte Bernd Wilmert, Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum, die Besucher, die zur Wiedereröffnung der Walderlebnisschule gekommen waren. Im Jahr 1999 gründete sich der Verein Förderkreis Lernort Natur, mit dem Ziel, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die stadtnahe Natur näherzubringen, um ein Naturverständnis zu wecken. Da zu diesem Zeitpunkt der Forstbetriebshof-Nord im...

  • Bochum
  • 19.05.15
  • 2
Überregionales
Das Richtfest für das neue „Museum unter Tage“ am Haus Weitmar feierten (v. l.): Thomas Vervoorts von Vervoorts & Schindler Architekten, Dr. Silke von Berswordt-Wallrabe, Vorsitzende der Stiftung Situation Kunst, Stefan Rundholz, Geschäftsführer der RUNDHOLZ Bauunternehmung, Dr. Ottilie Scholz, Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum, Andreas Schindler von Vervoorts & Schindler Architekten, Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert sowie Prof. Elmar W. Weiler, Rektor der Ruhr-Universität. | Foto: Rundholz

Richtfest für das „Museum unter Tage“

Der Bau des neuen „Museums unter Tage“ am Haus Weitmar in Bochum schreitet voran. Am vergangenen Wochenende feierten die Handwerker gemeinsam mit dem Bauherrn und geladenen Gästen das Richtfest. Unter ihnen Dr. Silke von Berswordt-Wallrabe, Vorsitzende der Stiftung Situation Kunst, Bochums Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz, der Rektor der Ruhr-Universität Prof. Elmar W. Weiler sowie Andreas Schindler von Vervoorts & Schindler Architekten. Für den Richtspruch sorgte Polier Yüksel Kopuz von...

  • Bochum
  • 24.02.15
  • 1
Ratgeber
Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz (links) und Bezirksbürgermeister Marc Gräf freuten sich darüber, das Bürgerbüro Südwest nach siebenmonatiger Umbauphase wiedereröffnen zu können.

Bürgerbüro Weitmar: Mehr Service im Südwesten

„Und ginge morgen die Welt zugrunde, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“, mit diesen Worten von Franz von Assisi eröffnete Bezirksbürgermeister Marc Gräf am vergangenen Montag das neugestaltete Bürgerbüro im Südwesten. Als eines der letzten Bürgerbüros Bochums wurde die Außenstelle in Weitmar im Jahr 2000 erstmals eröffnet. Die Räumlichkeiten an der Hattinger Straße 389 waren damals zwar sorgsam gestaltet worden, wiesen aber doch einen erheblichen Mangel an Funktionalität auf. Im...

  • Bochum
  • 10.02.15
  • 1
Politik
Abwahlbegehren Oberbürgermeisterin | Foto: Arnoldius Wikipedia

19. und 21.11. Infoveranstaltungen zum Abwahlbegehren der Oberbürgermeisterin

Alle Bürger, die sich über das geplante Abwahlbegehren von Ottilie Scholz informieren oder dafür engagieren wollen, sind herzlich eingeladen für Dienstag, den 19.11., 20 Uhr nach Wattenscheid ins Op d’r Eck, Hochstraße 36 oder am Donnerstag, den 21.11., 20 Uhr nach Bochum in den Gewerkschaftssaal, Maximilian-Kolbe-/ Ecke Humboldtstraße Straße zu kommen. Auf den Veranstaltungen werden bereits Unterschriftenlisten verteilt, mit denen ab dem 01.12.2013 bis zum 31.03.2014 gesammelt werden kann. Mit...

  • Wattenscheid
  • 15.11.13
Politik
Wattenscheider Wahrzeichen und Symbol der Bergbautradition - Förderturm Zeche Holland | Foto: Tbachner, Wikipedia
2 Bilder

Das endlose Drama um den Erhalt des Förderturms der Zeche Holland

Er ist das Wahrzeichen von Wattenscheid, auch wenn er erst 1962 aus Essen kam. Die Silhouette von Wattenscheid ohne den Förderturm der Zeche Holland, für fast alle Wattenscheider undenkbar. Bei einem Symbol, das für die Identität der Menschen so wichtig ist, sollte man denken, dass die Wattenscheider und die Stadt Bochum alles daran setzen dieses zu erhalten. Die Geschichte der halbherzigen Versuche der Stadt, den Turm zu erhalten, zeigt aber das volle Ausmaß des Desinteresses, das die Stadt...

  • Wattenscheid
  • 09.11.13
  • 4
  • 2
Politik
Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz | Foto: Cyzen, Wikipedia

Stadt Bochum versucht alles um Abwahlbegehren gegen OBin Scholz behindern

Leider hat die Initiative "Bochum ändern mit Herz" mittlerweile fast jede Hoffnung verloren, dass Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz die von der Landesregierung geschaffene Möglichkeit nutzt und bis zum 30.11. ihren Rücktritt zur Kommunalwahl (Mai 2014) erklärt. Es reifte bei den BÄH-Bürgern daher der Plan ein Abwahlbegehren auf den Weg zu bringen, für den Fall, dass die OBin die angebotene Rücktrittsmöglichkeit nicht nutzt. Wenn das Abwahlbegehren von 43.000 Bürger unterschreiben wird, liegt...

  • Bochum
  • 05.11.13
  • 2
  • 1
Politik
Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz(r.) informierte
den Wattenscheider Bezirksbürgermeister Hans Balbach. | Foto: Presseamt/ Stadt Bochum

Es ist soweit: WAT-Kennzeichen von der Stadt Bochum beantragt

Das kann WAT werden. Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz informierte den Wattenscheider Bezirksbürgermeister Hans Balbach über den Antrag der Stadt Bochum zur Wiedereinführung des WAT-Kennzeichens. Auf Bundesebene ist geplant, die Kraftfahrzeugzulassungsverordnung dahingehend zu verändern, dass ehemalige KFZ-Kennzeichen wieder eingeführt werden. Für die Stadt Bochum käme nach einer entsprechenden Änderung neben dem Unterscheidungszeichen BO (Stadt Bochum) wieder WAT (Wattenscheid) in Frage....

  • Bochum
  • 09.03.12
  • 3
Politik
Keine rosigen Aussichten für die Oberbürgermeisterin: In kommenden Jahren muss Bochum über 52 Millionen Euro zusätzlich Einsparen, um handlungsfähig zu bleiben. Foto: Molatta | Foto: Molatta

Bochum: lebenswert, tolerant und weltoffen - Oberbürgermeisterin Scholz blickt auf 2011 zurück

„Zu den Glanzlichtern des Jahres 2011 zählte sicherlich die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer. Das sportliche Gipfeltreffen der besten FIFA-Kickerinnen und ihrer internationalen Fan-Gemeinde war geprägt von einem herzlichen Miteinander und bot ein durchweg spannendes Sporterlebnis. Wir haben uns auch mit dem ‚WM-tauglichen‘ Stadion an der Castroper Straße als Gastgeber toll präsentiert“, blickt Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz auf die glücklicheren Momente vergangenen 365 Tage...

  • Bochum
  • 01.01.12