Osttangente

Beiträge zum Thema Osttangente

Politik
3 Bilder

Aktionsbündnis lädt ein zum
8. Deichrundgang

Das Aktionsbündnis "Keine Osttangente" lädt ein zum 8. Deichrundgang Auch wenn die Planer den Weiterbau der Osttangente einstellen und das Naturschutz- und Naherholungsgebiet zunächst gerettet scheint, so ist uns weiterhin wichtig, dass kein LKW-Verkehr durch das Wohngebiet geht. Dieses Problem wird auch durch die "zweitbeste Lösung" der Logistik-Diagonale nicht gelöst. "Doch bis die Logistik-Diagonale optimal ausgebaut ist, werden noch Jahre vergehen. Wichtig ist deshalb, dass jetzt...

  • Duisburg
  • 13.05.23
Politik
Sven Benentreu, FDP-Bezirksvertreter Rheinhausen | Foto: Ullrich Sorbe
2 Bilder

FDP Duisburg: Stadt und Land müssen bei Alternative zur Osttangente Tempo machen

Die Osttangente ist vom Tisch. Denn das grün geführte Landesverkehrsministerium ließ wissen, dass es keine Förderung für das Projekt geben wird. Die vorherige, CDU/FDP-geführte Landesregierung hatte noch eine Förderung in Aussicht gestellt. Die FDP Duisburg fordert Verkehrsminister Krischer deshalb zur vollen Unterstützung bei alternativen Planungen auf. Dazu meint Sven Benentreu, FDP-Bezirksvertreter in Rheinhausen: „Wenn Verkehrsminister Krischer eine Tür zuschlägt, erwarte ich auch, dass er...

  • Duisburg
  • 05.05.23
  • 1
Politik
2 Bilder

Besser spät als nie
Im Westen viel Neues

Die strategische Verkehrsplanung in Duisburg wagt einen großen Schritt, nämlich über den Rhein. Dahin sollen Straßenbahnlinien führen, um die westlichen Stadtgebiete besser anzubinden. Zudem ist die Osttangente in Rheinhausen vom Tisch. Die grüne Ratsfraktion freut sich, dass ihre Argumente Gehör gefunden haben. Ökonomisch und ökologisch war die Idee der Osttangente seit jeher ein Tiefpunkt in der Duisburger Verkehrsplanung. Spätestens, als mit der Machbarkeitsstudie klar war, dass sie keine...

  • Duisburg
  • 02.05.23
  • 1
  • 1
Politik
21 Bilder

Am Weltklimatag
6. Deichrundgang "keine Osttangente" am 12.11.22 - diesmal als Demozug durchs Wohngebiet und Kundgebung auf dem Marktplatz Rheinhausen!

Eigentlich wäre es der 6.Deichrundgang „keine Osttangente“ gewesen. Doch dieses Jahr fiel der Termin 12.11. zusammen mit dem Weltklimatag 2022, an dem weltweit der Protest gegen die wachsende Umweltzerstörung auf die Straße getragen wird. Deshalb hat das Aktionsbündnis „keine Osttangente in Rheinhausen“, in dem Mitglieder der Umweltgewerkschaft von Anfang an aktiv mitarbeiten, diesen besonderen Tag genutzt, um statt des normalen Deichrundgangs eine besondere Aktion zu organisieren: einen...

  • Duisburg
  • 14.11.22
  • 1
Politik
Rheinhausen 30.3.2022
2 Bilder

Protest gegen den Bau der Osttangente geht weiter!
7.Mai: 3.Informationsrundgang auf dem Deich mit anschließender Beratung

Nach zwei Informationsrundgängen am Deich (Herbst 2021 ca 60 Teilnehmer und 6.3.22 mit ca 200 Teilnehmern), einer Protestkundgebung auf dem Marktplatz Rheinhausen am 30.3.22 mit ebenfalls ca 200 Teilnehmern, einer Protestaktion am 31.3.22 vor der Ratssitzung in Duisburg und vielen Gesprächen mit Anwohnern und Bürgern in Rheinhausen, ist klar der Protest muss weitergehen! Von den großen Parteien enttäuscht, wollen viele Menschen selber aktiv werden, den Druck auf die Politiker erhöhen:...

  • Duisburg
  • 04.05.22
  • 1
  • 2
Politik

Osttangente
6.März: Informationsrundgang auf dem Deich mit anschließender Beratung

Die Umweltgewerkschaft Regionalgruppe Duisburg-Niederrhein, der Wassersportverein Rheinhausen 1927 eV und die Modellflieger FSC Rheinhausen 1959 laden ein zu einem Informationsrundgang auf der geplanten Osttangente und anschließend zur Beratung (mit Kaffee und Kuchen) in den beiden Vereinsheimen des Ruderclubs und Kanu-Clubs ein. Wir fordern: Keine Osttangente in Rheinhausen! LKWs raus aus den Wohngebieten! Für eine echte Verkehrswende! Seit Herbst 2021 hat sich in Rheinhausen ein...

  • Duisburg
  • 03.03.22
  • 1
  • 1
Politik
Die Fraktionschef Mehmet Aslan (rechts im Bild) und Ferdi Seidelt verdeutlichen, wo unter der Rampe zur „Brücke der Solidarität“ die Lkw-Verkehre künftig rollen sollen. | Foto: privat

"Fülle an Instrumenten"
Rheinhauser Fraktionen von SPD und CDU zur Osttangenten-Thematik

Mit Erleichterung nehmen SPD und CDU in der Bezirksvertretung Rheinhausen die Einbringung der Machbarkeitsstudie „Osttangente“ in die politischen Beratungen zur Kenntnis. Spätestens mit der radikalen Verkehrsberuhigung der Friedrich-Ebert-Straße, traditionell die LKW-Route zwischen Krupp/Logport und der A 40, sowie dem temporeichen Aufschwung der Logistik hatte Rheinhausen ein Problem. Der Lkw-Verkehr wuchs den Verantwortlichen immer mehr über den Kopf, die Bürger erlebten die Schattenseite des...

  • Duisburg
  • 13.02.22
Wirtschaft
Die Niederrheinische IHK setzt sich dafür ein, das Vorhaben der Osttangente zu konkretisieren, um für Entlastung zu sorgen. | Foto: IHK

Lösung für den Lkw-Verkehr
IHK begrüßt Machbarkeitsstudie zur Osttangente

Die Verbindung zwischen Logport I und der BAB40-Anschlussstelle Homberg, die Osttangente, soll weiter verfolgt werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Machbarkeitsstudie der Duisburger Infrastrukturgesellschaft (DIG). Die Niederrheinische IHK setzt sich dafür ein, das Vorhaben zu konkretisieren und damit das Planfeststellungsverfahren vorzubereiten. Am Montag, 14. Februar, ist es soweit: Die Machbarkeitsstudie der DIG, einer von der Stadt und der Duisburger Hafen AG gemeinsam getragene...

  • Duisburg
  • 11.02.22
Politik
Blick auf das Vorflutgelände in Richtung Rheinhausen. Hier soll die Osttangente entlangführen.
3 Bilder

Osttangente Rheinhausen
AfD-Fraktion stimmt für Osttangente

AfD-Fraktion BV Rheinhausen informiert zur Ostantangente: In den letzten Tagen wurde bereits intensiv in der Presse zur geplanten Osttangente in Rheinhausen berichtet. Nachdem die Machbarkeitsstudie nunmehr vorliegt, wird die AfD-Fraktion das Vorhaben in der Bezirksvertretung Rheinhausen und im Rat der Stadt Duisburg unterstützen. Hierzu der Fraktionsvorsitzende der AfD-Fraktion in der BV-Rheinhausen, Andreas Laasch: „Duisburg ist ein stark wachsender Logistikstandort, der nach einer gut...

  • Duisburg
  • 09.02.22
  • 2
Politik
Bei der Vertragsunterzeichnung SPD-CDU Rheinhausen 2020 bis 2025 im Rathaus waren dabei: (hinten von links) Ferdi Seidelt und Mehmet Aslan, (vorne von links) Kai Müller, Elisabeth Liß und Hans Medewitz. Die Fraktionen von SPD und CDU wollen gemeinsam Rheinhausen verbessern. | Foto: SPD-Fraktion Rheinhausen/CDU-Fraktion Rheinhausen

Kooperationsgespräche zwischen der SPD-Fraktion und der CDU-Fraktion Rheinhausen
Kooperation soll intensiviert werden

Von großem Vertrauen geprägt waren die Kooperationsgespräche zwischen der SPD-Fraktion und der CDU-Fraktion Rheinhausen – ein solcher Gedankenaustausch fand zuletzt 1999 statt. Unter der Leitung der Fraktionsvorsitzenden Mehmet Aslan (SPD) und Ferdi Seidelt (CDU) brauchte die Aussprache gerade einmal zwei Termine und einige Telefonate, um die Gemeinsamkeiten der umfangreichen Wahlprogramme 2020 bis 2025 zu erkennen und zu bewerten. Ganz vorne stand die Verlängerung der Osttangente Richtung A...

  • Duisburg
  • 06.11.20
Ratgeber
Viele Maßnahmen wurden für die Gaterwegbrücke in Rheinhausen schon in die Wege geleitet. Am Samstag, 10. Oktober, wird die Brücke gesperrt, es stehen wichtige Schweißarbeiten an. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke überqueren. | Foto: Ferdi Seidelt

Totalsperrung Gaterwegbrücke am Samstag
Wichtige Schweißarbeiten

Kaum waren die Analysewerte da, ging alles ganz schnell. Die Geschwindigkeit auf der Gaterwegbrücke wurde auf 20 km/h gesenkt, zwei „Blitzer“-Pkw sicherten das ungewöhnliche Diktat ab. Dann ein Anruf des Fachamtes bei CDU-Ratsherr Klaus Mönnicks: „Wir müssen sofort reagieren. Die Brücke muss an wichtigen Stellen geschweißt werden. Am Samstag, 10. Oktober, wird die Brücke komplett gesperrt, der Lkw-Verkehr vornehmlich über Tor 8 durch Friemersheim fließen.“ Sogleich informierte Mönnicks etliche...

  • Duisburg
  • 08.10.20
Politik
Ständig überfüllt: Die A40 mit Blick nach Duisburg. Foto: Straßen.NRW

CDU prüft Zwischenstand
Lkw-Verkehr: Osttangente für Rheinhausen bleibt ein Thema

Auf der Neujahrsbegegnung 2020 der CDU Rheinhausen brachte Vorsitzender Klaus Mönnicks das auf den Punkt, was keiner mehr für möglich hielt: Im Zusammenhang mit dem Neubau der Rheinbrücke A40, so Mönnicks, böte sich die Chance, den "gordischen Knoten Lkw-Verkehre doch noch zu durchschlagen". Mönnicks erinnerte an den Antrag "Osttangente" der CDU-Fraktion Rheinhausen in der Bezirksvertretung vom 11. November 2010. Die Forderungen der CDU seien damals von Rot-Grün aus umweltpolitischen Gründen zu...

  • Duisburg
  • 20.05.20
  • 1
Überregionales

Gesucht, gefunden – Grenzsteine an der Osttangente

Sie sind überall: Auf den Straßen, im Gebüsch, mal groß und klotzig, mal schmal und drahtig, mal ein dicker Nagel im Asphalt, mal ein wuchtiger Stein oder ein Eisenrohr. Manche haben noch ihre grellrote Farbe, die aber im Laufe der Zeit verschwindet. Und trotz ihrer Präsenz sind sie irgendwie unsichtbar: Grenzpunkte. Grenzpunkte zeigen Grenzen von Flurstücken an, also von amtlich vermessenen Flächen, sind in ihrer Lage definiert und deshalb in der Umwelt sichtbar markiert und verankert. Für...

  • Velbert
  • 10.08.16
Politik
Geldsegen. Foto: Michael Staudinger/ pixelio.de

Geldsegen aus Münster

Die Bezirksregierung Münster hat der Stadt Recklinghausen jetzt für den zweiten Bauabschnitt der Osttangente 4.100.900 Euro bewilligt. Mit dem Geld aus dem Programm für Kommunalen Straßenbau des Landes NRW wird die Kommune die Osttangente bis zur Dortmunder Straße ausbauen. Der erste Bauabschnitt der Osttangente, vom Oerweg bis zur Breslauer Straße, wurde bereits 2008 gebaut und für den Verkehr freigegeben. Die Länge des zweiten Bauabschnittes beträgt 650 Meter. Ist der zweite Bauabschnitt...

  • Recklinghausen
  • 18.12.12
Politik
Auf dem Leiterwagen konnten sich Interessierte einen Blick von oben verschaffen. (Foto: privat)
3 Bilder

Osttangente: Der Widerstand unter der Bevölkerung wächst

Als die Osttangenten-Gegner am letzten Samstag, 11. September, zu einem Treffen unter dem Motto „(K)ein Straßenfest“ aufriefen, kamen viele Interessierte, um sich neben allerlei Vergnügungen für Jung und Alt hauptsächlich über die Straßenplanung der Stadt Düsseldorf zu informieren. Hintergrund: In unmittelbarer Nähe des Festplatzes, Junkersstraße/Ecke Hellweg, ist eine Stadtautobahn mit vier Meter hohen Lärm- und Sichtschutzwänden geplant. Das sorgt für Unmut unter zahlreichen Bürgern, die das...

  • Düsseldorf
  • 16.09.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.